Handlotion VERY BRITISH

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Olgalina
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 227
Registriert: Montag, 17. Februar 2020, 16:01
5
Wohnort: Schweiz

Ungelesener Beitrag von Olgalina »

Liebe Lafeerique

Auch ich habe deine Lotion vor ein paar Tagen nachgerührt — Die Handlotion ist der Hammer :love:
Vielen lieben Dank für das tolle Rezept :bussi:
Liebe Grüsse

Benutzeravatar
MieB
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 607
Registriert: Sonntag, 12. Februar 2017, 22:16
8
Wohnort: BaWü nähe Heilbronn

Ungelesener Beitrag von MieB »

Jetzt bin ich endlich auch dazu gekommen, deine Lotion nachzurühren. Ich bin total begeistert :love:
Ohne den Behenylalkohol ist sie nur etwas zu dünnflüssig für meine Spender und spritzt jedes Mal ganz schön, für das nächste Mal muss ich doch noch einen anderen Konsistenzgeber verwenden.
Liebe Grüße,
Melanie

Benutzeravatar
Ikita
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1221
Registriert: Montag, 12. März 2018, 16:39
7
Wohnort: BW

Ungelesener Beitrag von Ikita »

Diese Handreme ist unser fester Bestandteil der Handpflege. Ich möchte mit euch einen neuen Duft teilen, der sehr angenehm zitronig riecht.

Duft "Durchhalten" von aroma 1×1

auf 40 g. => ca 1%
2 gtt Thymian
3 gtt Orange
2 gtt Lemongras
Liebe Grüße
Erika
Am Ende des Tages ist nur wichtig, dass ein schöner Moment dabei war, der dich lächeln ließ.

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Hallo liebe Lafeérique, hallo liebe Fans von Lafeériques Handlotion,

hatte Deine Handcremerezeptur schon mal in sehr abgewandelter Form nachgerührt, weil ich viele Deiner Ingredienzen nicht zu Hause hatte. Nun wollte ich es heute nocheinmal probieren. Kleinigkeiten musste ich dennoch ersetzen:
Behenylalkohol habe ich mit Myristyl Myristate 0,5% ersetzt
Sesamöl habe ich nicht gehabt und deshalb die Menge mehr Arganöl genommen
Abyssinianöl habe ich durch Brokkolisamenöl ersetzt

DIe Konsistenz ist bei mir sehr sehr flüssig geworden, ich denke zu flüssig, obwohl es ja eine Lotion ist und keine Creme.
Ich habe dann einfach noch 0,3% Siligel am Ende druntergemischt, dann war die Konsistenz gut (wie eine Lotion).

Ich habe One-Pot gerührt, aber eventuell zu lang (über 1 Minute, wahrscheinlich eher 2-3 mit dem OCIS). Kann das daher kommen? Ich habe vorher noch nie etwas mit GSC palmoilfree gemacht, kannte den Emulgator also nicht...

Dann habe ich eh schon etwas mehr von den ÄÖ hinein getan (mehr als 10 Tropfen), aber leider riecht es so dezent, dass das Phospholipon und Siligel eher durchkommt als die ÄÖ. Habe eigentlich gute Marken (Primavera, Wabner). Naja, irgendwie war heute der Wurm drin.
Aber kann es sein, dass Rokonsal auch ein wenig Düfte maskieren kann?

Vielleicht hat ja von Euch jemand eine Idee, was ich falsch gemacht haben könnte?
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Lavande hat geschrieben:
Freitag, 11. September 2020, 21:04
Hallo liebe Lafeérique, hallo liebe Fans von Lafeériques Handlotion,

Ich habe One-Pot gerührt, aber eventuell zu lang (über 1 Minute, wahrscheinlich eher 2-3 mit dem OCIS). Kann das daher kommen? Ich habe vorher noch nie etwas mit GSC palmoilfree gemacht, kannte den Emulgator also nicht...
:bunny:
Könnte es sein, daß Du mit Deinem OCIS etwas angeben möchtest?
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Blüten hat geschrieben:
Freitag, 11. September 2020, 21:54
Könnte es sein, daß Du mit Deinem OCIS etwas angeben möchtest?
Hallo liebe Birgit,

Nein, das war garantiert nicht meine Absicht! Ich finde es nur immer hilfreich zu sagen mit was man rührt, wenn die Konsistenz nicht passt, weil man daraus Rückschlüsse ziehen kann. Das war alles.
Schade, dass das anscheinend angeberisch rüberkam.

Irgendwas muss ich falsch gemacht haben, denn alle anderen haben das Problem ja nicht.
Ansonsten fühlt sich die Lotion wirklich toll an, sie zieht schnell ein, pflegt toll und ich kann die Begeisterung für Lafeériques Handlotion nur teilen!
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Hallo liebe Lavande 🌼
Lavande hat geschrieben:
Freitag, 11. September 2020, 21:04
Behenylalkohol habe ich mit Myristyl Myristate 0,5% ersetzt
Mit diesem Emulgator kenne ich mich leider nicht aus 🙈
Lavande hat geschrieben:
Freitag, 11. September 2020, 21:04
Sesamöl habe ich nicht gehabt und deshalb die Menge mehr Arganöl genommen
Abyssinianöl habe ich durch Brokkolisamenöl ersetzt
Das sollte nicht das Problem sein. Ich ersetze Sesamöl auch manchmal durch Avocadoöl. An der Konsistenz hat das das nie was geändert.
Lavande hat geschrieben:
Freitag, 11. September 2020, 21:04
DIe Konsistenz ist bei mir sehr sehr flüssig geworden, ich denke zu flüssig, obwohl es ja eine Lotion ist und keine Creme.
Bei mir ist die Creme eigentlich immer recht dick. Wenn ich den Behenylalcohol ganz weg lasse auch, nur ganz leicht weniger fest. Aber immer noch zu fest für einen Pumpspender.
Lavande hat geschrieben:
Freitag, 11. September 2020, 21:04
Ich habe One-Pot gerührt, aber eventuell zu lang (über 1 Minute, wahrscheinlich eher 2-3 mit dem OCIS).
Ich rühre auch immer One-Pot. Fettphase in Wasserphase. Und ich rühre 4 Minuten mit meinem 600w Clevermixx.

Nach Zugabe der Wirkstoffe und Rokonsal, sowie PH Wert Prüfung bei Handwärme, rühre ich nochmal 1 Minute mit dem Clevermixx. Dann zieht die Konsistenz richtig an.
Lavande hat geschrieben:
Freitag, 11. September 2020, 21:04
Dann habe ich eh schon etwas mehr von den ÄÖ hinein getan (mehr als 10 Tropfen), aber leider riecht es so dezent, dass das Phospholipon und Siligel eher durchkommt als die ÄÖ.
Das ist bei mir auch so. Ich mag es eher zart. Wenn ich aber mal mehr Lust auf Duft habe nehme ich bis zu 20 Tropfen auf 100 Gramm. Phospholipon und Siligel haben für meine Nase aber eigentlich keinen Eigengeruch. Eher das mandelige Rokonsal.
Lavande hat geschrieben:
Freitag, 11. September 2020, 21:04
Aber kann es sein, dass Rokonsal auch ein wenig Düfte maskieren kann?
Das kommt mir nicht so vor. Aber es hat eben einen starken Eigengeruch. Bei Heikes' Cranberry Hydrofluid reichen mir aber sogar schon 3 Tropfen Limette/Rosengeranie auf 50 Gramm, um den Geruch von Rokonsal und Fluidlecithin CM zu überdecken.
Liebe Grüße, Fee

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Liebe Lavande,

ich habe leider keine konstruktive Idee bezüglich deines Konsistenzproblems, aber ich habe den Hinweis auf dein Rührgerät nicht als angeberisch verstanden, sondern genau so, wie du ihn gemeint hast. :blumenfuerdich:
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Nichts für ungut, hatte den Smiley vergessen :wink:
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Hallo liebste Lafeérique,

vielen Dank für Deine ausführliche Antworten!!! :knuddel:
lafeerique hat geschrieben:
Samstag, 12. September 2020, 11:30
Lavande hat geschrieben:
Freitag, 11. September 2020, 21:04
Behenylalkohol habe ich mit Myristyl Myristate 0,5% ersetzt
Mit diesem Emulgator kenne ich mich leider nicht aus 🙈
:gruebel: MM ist ein Wachs und Behenylalkohol ist ein Co-Emulgator! Vielleicht lag es daran?
Wobei, wenn es bei Dir auch ohne Behenylakohol fest wird, spricht es wiederum nicht dafür, dass es an MM lag...
lafeerique hat geschrieben:
Samstag, 12. September 2020, 11:30
Ich rühre auch immer One-Pot. Fettphase in Wasserphase. Und ich rühre 4 Minuten mit meinem 600w Clevermixx.
ich hatte es tatsächlich umgekehrt gemacht, also Wasserphase in die Fettphase...ich Blödi! :argverlegen:
Wobei hab gerade nochmal nachgelesen, das hätte eigentlich auch funktionieren sollen, Heike beschreibt bei der One-Pot Methode Wasser- in Fettphase zu geben....

Heute kommt übrigens der Duft besser raus (ich hatte nicht alle ÄÖ´s da, die Du genommen hast) und wie gesagt von der Pflege und dem Hautgefühl her, ist Deine Rezeptur wirklich sensationell !!!

Also was auch immer ich falsch gemacht habe, ich werde sie auf jeden Fall nochmal rühren und noch viel besser aufpassen, alles richtig zu machen!
:sunny: :sunny: :sunny:
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Blüten hat geschrieben:
Samstag, 12. September 2020, 13:20
Nichts für ungut, hatte den Smiley vergessen :wink:
Puh, dann bin ich beruhigt!!! Ja, manchmal kommt etwas geschrieben wirklich anders rüber als gesprochen...
:knutsch:
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Das freut mich sehr, liebe Lavande! 🥰

Hattest du denn am Ende auch nochmal 1 Minute gerührt? Vielleicht liegt es ja daran.
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4418
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Lavande
GSC pof ist mein Hausemulgator :D. So richtig dickflüssig werden die Emulsionen nicht ohne Konsistenzgeber. Aber grad flüssig auch nicht... Wie waren die Tempis Deiner zwei Phasen?
LG - Beauté
Carpe diem!

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

Lavande hat geschrieben:
Samstag, 12. September 2020, 13:33
ich hatte es tatsächlich umgekehrt gemacht, also Wasserphase in die Fettphase...ich Blödi! :argverlegen:
Wobei hab gerade nochmal nachgelesen, das hätte eigentlich auch funktionieren sollen, Heike beschreibt bei der One-Pot Methode Wasser- in Fettphase zu geben....
Wasser- zur Fettphase funktioniert definitiv und auf jeden Fall. Mach ich immer bei meiner Bodylotion mit GSC pof und davon hab ich gefühlt schon mehrere Kilo gerührt... Das dürfte nicht die Ursache sein.
Ich rühre immer 1 Minute (oder ein bisschen länger) mit Blendia oder Dynamixx - ich glaube, drei Minuten mit dem OCIS braucht der Emulgator nicht. Aber dass es deswegen flüssig ist, glaube ich nicht.
Vielleicht hat Beauté ja die richtige Spur?
Viele Grüße, Coco

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Beauté hat geschrieben:
Samstag, 12. September 2020, 14:14
So richtig dickflüssig werden die Emulsionen nicht ohne Konsistenzgeber. Aber grad flüssig auch nicht... Wie waren die Tempis Deiner zwei Phasen?
Ich meine ziemlich genau 75°C
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

lafeerique hat geschrieben:
Samstag, 12. September 2020, 14:02
Hattest du denn am Ende auch nochmal 1 Minute gerührt? Vielleicht liegt es ja daran.
Also, da hatte ich dann vor lauter Sorge, dass ich es vergeigt habe, schon das Siligel hineingeschummelt, aber da sich dies dann nicht gleich homogen aufgelöst hatte, habe ich da auch nochmal für 1 Min hochtourig gerührt. Das zählt also nicht.
Das nochmalige hochtourige Rühren mache ich aber dann beim nächsten Mal auf jeden Fall!
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Lavande hat geschrieben:
Samstag, 12. September 2020, 16:20
Das nochmalige hochtourige Rühren mache ich aber dann beim nächsten Mal auf jeden Fall!
Versuch das auf jeden Fall 🍀. Ich könnte mir vorstellen, dass es daran lag.
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4418
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Lavande
Jetzt habe ich nochmals hoch gescrollt und nicht gefunden... Wie sieht den Dein Emu-Konzept genau aus?
Ich dosiere GSC immer 3%, ergänzt mit 0.5 - 1% Phospholipon 80H und 0.5 Siligel. Kein Konsistenzgeber (Fettalki) fürs Gesicht, höchstens mal ein bisschen Rosenwachs 0.5%.
Die Tempi war also in Ordnung. Deshalb habe ich fast keine Idee mehr ausser der Dosierung...
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Beauté hat geschrieben:
Sonntag, 13. September 2020, 16:39
Die Tempi war also in Ordnung. Deshalb habe ich fast keine Idee mehr ausser der Dosierung...
Vielen, vielen Dank, liebe Beauté,

Kein Problem! Ich werde es auf jeden Fall nochmals versuchen, denn diese Rezeptur ist nun auch bei mir in meine Favoriten aufgenommen!!!

Off-Topic
ich will jetzt hier nicht den Thread nicht weiter belasten mit meinem "Problem"...ich hätte das wohl eher bei "Einsteiger willkommen" posten sollen...
ich habe alles sonst nach Rezept von Lafeériques Handcreme gemacht (3%GSC, 1%Phospholipon), aber wer weiß, am Ende habe ich mich irgendwo verwogen und habe es nicht bemerkt! Zum Glück ist nichts verloren gewesen mit dem Notnagel Siligel am Schluß. Aber vielen Dank für Deine Gedanken!!!
Mein Eindruck im Nachhinein ist, dass es vielleicht doch am Rühren selbst lag, denn wenn ich Lotionen vergleiche (z.B. Heikes Orangenblütenreinigung), die ich sowohl mit dem Mixstab als auch mit dem Ocis gerührt habe, ist mir schon aufgefallen, dass durch das wenige Lufteinrühren des Ocis die Lotion leicht fluider geworden ist. Wenn ich mich dann noch irgendwo verwogen habe, könnte eins zum anderen gekommen sein...
Herzliche Grüße
Lavande

Benutzeravatar
Andrea
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 364
Registriert: Montag, 2. September 2019, 13:59
5
Wohnort: Sardinien

Ungelesener Beitrag von Andrea »

Bei mir wird sie immer was, alle die sie von mir geschenkt bekommen sind begeistert. :superirre:
Ich mache es allerdings ziemlich genau nach den Vorgaben und ändere nur Kleinigkeiten.
Sie ist noch nie zu dick, oder zu flüssig geworden.

Vielen Dank noch mal für dein Rezept Fee :rosenbett:
Liebe Grüße Andrea


Everything is possible, if you believe

Benutzeravatar
Themai
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 123
Registriert: Samstag, 16. November 2019, 13:07
5
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Themai »

Liebe Lafeerique,
Auch von mir Danke für das schöne Rezept das ich endlich mit kleine Öltäuschen nachgerückt habe. Arganöl mag ich gar nicht riechen und Sesamöl liebe ich sehr im Essen, aber in meiner Kosmetik mag ich den Geruch nicht.
Die Creme zieht superschnell ein und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl.

Danke :blumenfuerdich:
Liebe Grüße - Theresa

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Das ist ja toll, liebe Theresa 😍 welche Öle hast du denn benutzt? Ich nehme inzwischen statt Arganöl auch sehr gerne Reiskeimöl 🥰
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
Themai
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 123
Registriert: Samstag, 16. November 2019, 13:07
5
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von Themai »

Bei mir sind es Baobab und Avocado geworden, und Jojo statt Abessynien. Reiskeimöl werde ich nächstes Mal probieren, die Lotion wird ins Dauerprogramm aufgenommen :bingo: . Ich bin gespannt auf das Feedback meiner Tochter die sehr heikel mit Handcremen ist.
Danke nochmal.
Liebe Grüße - Theresa

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

:rosefuerdich: Liebe Fee,
meine Hände brauchen keine Handcreme - nein wirklich nicht - ganz bestimmt nicht; wenn ich mein Gesicht eincreme, bekommen sie etwas davon ab (also von der Creme) und sind glücklich.
Stimmt alles: trotzdem bin ich um dein Rezept herumgeschlichen, zum Glück hatte ich auch nicht alle Zutaten im Rohstofflager.
Aber das lässt sich ja ändern. :shopping1:
Das Ende vom Lied - deine Handcreme ist einfach himmlisch :love: . Ich "brauche" immer noch keine extra Handcreme, aber ein bisschen Luxus tut gut.
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

:knutscher: ooooh!! Das ist sooo schön!
Liebe Grüße, Fee

Freya
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 141
Registriert: Montag, 20. August 2012, 14:49
12

Ungelesener Beitrag von Freya »

Liebe Fee,

dies ist die erste selbst gerührte Handcreme die mich total begeistert hat.
Sogar mein Sohn, der in der Pflege arbeitet und bei Handcreme extrem
anspruchsvoll ist, ist begeistert!
Ein ganz dickes Lob und Dankeschön für das Rezept.
Liebe Grüße
Freya
Botox ist der falsche Weg sich zu entfalten.

Benutzeravatar
lafeerique
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 739
Registriert: Donnerstag, 21. Februar 2019, 17:29
6
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von lafeerique »

Also, wenn das mal kein Ritterschlag ist! 😍😍😍 Vielen Dank liebe Freya! Auch an deinen Sohnemann! Das freut mich wirklich total! 🍀
Liebe Grüße, Fee

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1042
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

ich bin über die düfte (bin duftvernarrt) zu deinem rezept gelangt und es sprach mich auch sofort an - vermutlich hätte ich sie schon gerührt, wenn ich zeit gehabt hätte....also wenn ich hier die kommentare lese muss ich den hut ziehen: das hast du wohl wirklich toll hinbekommen.....und meine liste wird immer länger.... (aber erst das haar :hanf: und dann die hände)
liebgruss~*

Benutzeravatar
artemisia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1042
Registriert: Montag, 27. September 2021, 21:50
3
Wohnort: ostfriesland

Ungelesener Beitrag von artemisia »

ich habe mal wieder (anfängerinnen-)fragen:
wo bekomme ich Glyceryl Stearate Citrate POF – GSC?
zu den äö: hast du das 'tangerine' bei DS bestellt oder gibt es das noch irgenwo anders?
meinst du mit 'zeder' die atlaszeder?
liebgruss~*

Benutzeravatar
Lavande
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2572
Registriert: Dienstag, 3. März 2020, 22:18
5

Ungelesener Beitrag von Lavande »

Hallo liebe Fee,

Deine Handlotion/Creme ist ein Dauerbrenner! Mittlerweile habe ich auch das "Problem" nicht mehr, als sie mir mal zu flüssig geraten ist. Ein echter Wurf ist Dir da gelungen, echt Hut ab, ich bin ein Fan :-) :flehan:
Herzliche Grüße
Lavande

Antworten