ursel hat geschrieben:
Also ich würde lieber mit künstlichem Licht arbeiten als immer in der Küche gestört zu werden... Ich habe am Anfang auch in der Küche gerührt und wurde ständig gestört. Vor allem aber hatte ich keine Lust mehr darauf die ganzen Rührutensilien anzukarren. Das nervt!
Genau!!!
Mach Dir viel Licht im Keller und dann geht das schon!
Es gibt
Vollspektrum-Tageslicht-Lampen, die vielleicht dafür geeignet wären.
Leider ist mein Mann keinen Bastler-Typ, so dass ich wirklich alles selbst aufbauen müsste, inkl. Arbeitstisch. Ich könnte mir aber unseren alten Burotisch (160 cm breit, 90 cm tief) zuerst mal nehmen, darauf eine
Kochplatte legen, links die Feinwaage, rechts der Blendia, unter dem Tisch wie bei Blumgrün die Rohstoffe. Das Ganze vielleicht unter einem Kellerfenster, um mehr natürliches Licht zu bekommen. Leider wäre meine Waschküche im Keller zu feucht, da müsste ich die Rohstoffe im trockenen Hobbyraum daneben in einem Schrank lagern. Eine Wand in der Waschküche wäre dafür ideal, aber ich habe mir dort Regale über den Wäschekörben montiert, um mehr Platz für allerlei Sachen (Badesachen z.B.) zu haben. Die 2 anderen Kellerräume (Speisekammer + Rumpelkammer/Weinkeller meines Mannes) sind zu feucht, zu enge und sowieso voll.. Der Hobbyraum ist mit 3 Fitnessgeräten, 1 Infrarotkabine und 1 Tischtennisplatte ziemlich voll...hmmm...Ich muss noch überlegen...
Im Moment überlege ich, ob ich mir eine doppelte Kochplatte kaufe und im Esszimmer auf dem Esszimmertisch rühre...dann könnte ich alles liegenlassen, wenn es Zeit zum Kochen ist.... Ich könnte natürlich unseren Esszimmertisch samt Bank und Stühlen verkaufen und gegen die Wand meine Rührküche aufbauen (nebenbei Kochküche zum Spülen)...aber da würde mein Mann SICHER durchdrehen und die Scheidung einreichen!
