Mein Hobbyraum - ready to rühr

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Birgit Rita hat geschrieben: Mich begeistert (alles andere natürlich auch) das zusätzliche Regal in der Kühlschrank Tür mit der MacGyver-Befestigung.
Das hätte ich fast übersehen... jetzt habe ich nochmal in das Foto hineingezoomt - die Befestigung mit den Saugnäpfen und der Schnur ist ja der Hit. :gut:
pflanzenölscheich hat geschrieben:Fehlt nur mehr das Türschild: Laboratorium - Unbefugten ist der Zutritt verboten :kicher:
Erst einmal muss die separate Tür her, dann brauche ich sofort so ein Schild. :)
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Blümgrün hat geschrieben: klick das isser ganz genau.
Merci, Cherie! 135 L ohne Eisfach - das merke ich mir. :schreiben:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13094
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Pialina hat geschrieben:
pflanzenölscheich hat geschrieben:Fehlt nur mehr das Türschild: Laboratorium - Unbefugten ist der Zutritt verboten :kicher:
Erst einmal muss die separate Tür her, dann brauche ich sofort so ein Schild. :)
Panzertür mit Fingerabdruckscanner? ;D

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7112
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

pflanzenölscheich hat geschrieben: Panzertür mit Fingerabdruckscanner? ;D
:kichern: Auf jeden Fall eine Überlegung wert, da zukünftig in diesem Raum exquisiteste Rohstoffe und Kosmetikprodukte von unschätzbarem Wert gelagert werden.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

bioapfel hat geschrieben:Liebe Blümgrün, deine "Werkstatt" sieht unheimlich toll aus! Da trau ich mich ja gleich noch weniger, mit der Rührerei zu beginnen... ;) Alles Liebe!
Ich rühre schon ewig und habe ganz bescheiden angefangen. Also nur frisch ans Werk liebe Bioapfel. Solche Dinge entwickeln sich.
Birgit Rita hat geschrieben:Liebe Heike, kommst Du mal zu mir aufräumen :kichern: Mich begeistert (alles andere natürlich auch) das zusätzliche Regal in der Kühlschrank Tür mit der MacGyver-Befestigung.
Aufmerksam, liebe Birgit, ganz genau hast Du hingeschaut und die kleine Veränderung entdeckt. Ja, es ist ein Badezimmerkörbchen welches ganz genau in der Breite gepasst hat. Das musste ich einfach einbauen. :D Übrigens die Ordnung halte ich, weil ich keinen Spaß am Aufräumen habe. Damit kannst Du mich also eher nicht locken. Sonst natürlich jederzeit gerne! :blumenfuerdich:
Grafinka hat geschrieben: Liebe Heike,.............Sag mal, wie oft und wie viel rührst du denn so? Ich fürchte, für meine eine mickrige Creme in der Woche wäre das Ganze etwas überdimensioniert. :seufz: Weiterhin viele Rührerfolge wünscht dir die Barbara.

Liebe Barbara, ich rühre ungefähr zweimal im Monat die Dinge die ich brauche. Zwischendurch bin ich aber immer mal wieder dabei ÄÖs zu mischen. Alles nur für unseren Hausgebrauch oder für meine Tochter. Es ist vielleicht übertrieben, deshalb so einen Raum einzurichten, aber es ist nun mal mein Lieblingshobby. :nail:
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
MimiMattoni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 127
Registriert: Freitag, 29. April 2016, 16:32
9
Wohnort: Deutschlands Westen

Ungelesener Beitrag von MimiMattoni »

Holla die Waldfee !
Wollte schon nachfragen, wie ihr das alle mit den vielen Utensilien und den ganzen Rohstoffen macht, da bin ich zufällig hier reingestolpert und seeehr beeindruckt! Auch wenn ich noch ganz am Anfang stehe, hat sich doch schon so viel angesammelt, weil ich beim Bestellen einfach zu, ähm, überschwänglich bin ;).

So eine ordentliche, strukturierte und ausgeklügelte Rührküche - klasse.
Bisher habe ich nix im Kühlschrank, sondern alles im Kabuff, weil es der der Küche am nächsten gelegene ungeheizte Raum ist. Sortiert ist auch noch nix so wirklich, hatte letzens echte Schweißperlen, weil ich auf der Suche nach einem bestimmten Fläschchen alle anderen auch aus ihren Kistchen ziehen musste. So geht das nicht, nee, nee.
Danke Blümgrün für den Anstoß und die tollen Bilder, das hilft und ist Motivation! Habe gerade mit mir gesprochen: Bin ich am 1. Advent noch begeistert dabei, dann bau ich mir zu Weihnachten meinen Waschkeller :kleinehexe: um. Jawoll!
Aber mit den Deckel-Etikettchen für leichteres Auffinden fange ich schon mal an.
LG von MimiMattoni

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Liebe MimiMattoni, :rosefuerdich:
danke für Dein nettes Lob. Mir hilft es, die Dinge "in Ordnung" zu halten. Dann passieren mir weniger Fehler beim Rühren. Die Abläufe sind immer gleich und da ist es einfach hilfreich, wenn auch die Zutaten immer an der selben Stelle stehen.
:kleinehexe: Du machst das! Für den 1. Advent drücke ich Dir die Daumen.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Hallo Mädels,

heute habe ich für meinen Bledia eine Halterung bekommen... das in einem anderen Tread. Bei der Gelegenheit habe ich mal meine Rührgeräte fotografiert:

Bild

und so sieht es aus wenn ich nicht rühre:

Bild

Da mein zweites Hobby Nähen ist habe ich Staubhauben genäht... :klimper: :klimper: :klimper:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

ursel hat geschrieben:Hallo Mädels,

heute habe ich für meinen Bledia eine Halterung bekommen... das in einem anderen Tread. Bei der Gelegenheit habe ich mal meine Rührgeräte fotografiert:

Bild

und so sieht es aus wenn ich nicht rühre:

Bild

Da mein zweites Hobby Nähen ist habe ich Staubhauben genäht... :klimper: :klimper: :klimper:
Sehr schön durchdacht, liebe Ursel.
Die Staubhauben sind göttlich. Wenn ich nur nähen könnte.
Bei mir kommen immer Müllbeutel über die Geräte.(Sieht etwas gewöhnungsbedürftig aus) :/
Verrätst Du, was das für eine Halterung für den Blendia ist und wo Du gekauft hast. Ich suche so etwas auch.
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Rosemarie
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3998
Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
10
Wohnort: 600 üN

Ungelesener Beitrag von Rosemarie »

Tessa hat geschrieben:....Verrätst Du, was das für eine Halterung für den Blendia ist und wo Du gekauft hast. Ich suche so etwas auch.
Ja bitte verraten :klimper:
viele Grüße
Rosemarie

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Das ist ein Stativ mit Stativ Klemme Vierfinger,
welches auch im Blendia Tread zu sehen ist...
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

@Tessa

wenn Du nicht nähen kannst könntest Du Dir eine durchsichtige Folie, evtl. dicke Malerfolie zu schneiden ( vorher alle Seiten gut ausmessen) und mit Stylefix oder bei action gibt es ein günstiges Doppelklebeband etwas breiter und die Folie zusammenkleben. Ich mache das bevor ich nähe und ich glaube, das müße auch ohne nähen halten... :-a
Vorher beachten, dass Du in den Ecken erst mal 1,5 cm nicht verklebst weil ja "immer noch was dran kommt."

NUN NOCH MAL ZU DER Klemme:
Ich habe meine bei ebay gekauft bzw. gebraucht. Aber diese könnte auch gehen:

guckst Du hier

Überhaupt gibt es da gute und preiswerte Sachen in dem Shop!
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
Blümgrün
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3208
Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
11
Wohnort: Niedersachsen

Ungelesener Beitrag von Blümgrün »

Echt klasse Ausstattung liebe Ursel. :blumenfuerdich:

Deine Hauben sind Oberklasse. :gut: Ich hänge während des Rührens einfach ein sauberes Geschirrhandtuch über meinen Blendia. Durch den kleinen "Rührtisch" kann das Tuch nicht auf den Emulgierstab fallen und schützt ihn so vor Verschmutzung. Nicht so schick, aber es funktioniert.
Liebe Grüße Heike Blümgrün

Benutzeravatar
Positiv
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 8663
Registriert: Montag, 2. September 2013, 11:08
11

Ungelesener Beitrag von Positiv »

Das ist ja alles total professionell. Super.
Da bin ich mit meiner Minimal-Ausstattung, nur Blendia, ja ein Rührküken.
Liebe Grüße Karin

Was immer du zu tun oder zu träumen vermagst, wag dich nur frisch daran - Kühnheit trägt Genie, Kraft und Magie in sich (Goethe)

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

ursel hat geschrieben:@Tessa

wenn Du nicht nähen kannst könntest Du Dir eine durchsichtige Folie, evtl. dicke Malerfolie zu schneiden ( vorher alle Seiten gut ausmessen) und mit Stylefix oder bei action gibt es ein günstiges Doppelklebeband etwas breiter und die Folie zusammenkleben. Ich mache das bevor ich nähe und ich glaube, das müße auch ohne nähen halten... :-a
Vorher beachten, dass Du in den Ecken erst mal 1,5 cm nicht verklebst weil ja "immer noch was dran kommt."

NUN NOCH MAL ZU DER Klemme:
Ich habe meine bei ebay gekauft bzw. gebraucht. Aber diese könnte auch gehen:

guckst Du hier

Überhaupt gibt es da gute und preiswerte Sachen in dem Shop!
Liebe Ursel,
danke für Deine Idee mit der Malerfolie, werde ich versuchen, obwohl in solchen Dingen immer etwas grob-motorisch veranlagt bin.
Jetzt noch einmal zum Stativ mit Klemme. Ich habe bei Ebay dieses Modell gefunden, hier kannst Du beurteilen, ob das Stativ für den Blendia ausreichend ist. Und die Dreifinger Klemme auch geht
Mein Stativ für die IKA ist viel größer und schwerer, muss aber für den Blendia wohl nicht sein, oder?
Ansonsten nehme ich Kohl.
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
Tessa
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4111
Registriert: Donnerstag, 23. Dezember 2010, 17:15
14
Wohnort: Niedersachsen LK Diepholz

Ungelesener Beitrag von Tessa »

Tessa hat geschrieben:
ursel hat geschrieben:@Tessa

wenn Du nicht nähen kannst könntest Du Dir eine durchsichtige Folie, evtl. dicke Malerfolie zu schneiden ( vorher alle Seiten gut ausmessen) und mit Stylefix oder bei action gibt es ein günstiges Doppelklebeband etwas breiter und die Folie zusammenkleben. Ich mache das bevor ich nähe und ich glaube, das müße auch ohne nähen halten... :-a
Vorher beachten, dass Du in den Ecken erst mal 1,5 cm nicht verklebst weil ja "immer noch was dran kommt."

NUN NOCH MAL ZU DER Klemme:
Ich habe meine bei ebay gekauft bzw. gebraucht. Aber diese könnte auch gehen:

guckst Du hier

Überhaupt gibt es da gute und preiswerte Sachen in dem Shop!
Liebe Ursel,
danke für Deine Idee mit der Malerfolie, werde ich versuchen, obwohl in solchen Dingen immer etwas grob-motorisch veranlagt bin.
Jetzt noch einmal zum Stativ mit Klemme. Ich habe bei Ebay dieses Modell gefunden, hier kannst Du beurteilen, ob das Stativ für den Blendia ausreichend ist. Und die Dreifinger Klemme auch geht.
Mein Stativ für die IKA ist viel größer und schwerer, muss aber für den Blendia wohl nicht sein, oder?
Wie groß ist Deine Stativplatte.
Ansonsten nehme ich Kohl.
Liebe Grüße Tessa

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Das würde ich nicht nehmen...
Liebe Grüße von meinem Samsung Note 3 sendet Ursula
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Der Boden des Stativs sieht so kippeliech aus...

Bei Kohl findest Du auch preiswerte Stative und Zubehör.
Klick

Liebe Grüße von meinem Samsung Note 3 sendet Ursula
Zuletzt geändert von Pialina am Dienstag, 1. November 2016, 13:46, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Rita

Ungelesener Beitrag von Rita »

Ich bin tief beeindruckt von dieser Rührküche!!!!!!!!!!

Ich war am WE etwas genervt, als ich am Nachmittag mal in Ruhe Cremes rühren wollte, denn in einer Küche ist RUHE wohl mehr ein Wunsch als Realität: immer wieder kam ein Familienmitglied rein, um etwas zu essen oder mich was zu fragen (meine Tochter, ob sie einen Schminktisch bekommen darf)...ich konnte mich deswegen kaum konzentrieren und habe z.B. 74 g Tensid statt 60 g reingeschüttet, als meine Tochter mit mir quatschte...ARGHHHHH!!!!!!!!

Zudem muss ich jedes Mal das ganze "Rührzeug" aufräumen, wenn ich mit dem Kochen anfangen muss.

Deswegen ist mein Wunsch nach einer eigenen Rührküche mit der Zeit gewachsen...ich weiß allerdings nicht, ob ich ihn realisieren kann, denn dafür käme nur der Hobbyraum im Keller in Frage, ich würde aber nicht so gerne da unten ohne natürliches Licht rühren.

Schade, dass ich diese Rührküche nicht vor dem Hausbau geplant habe...

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Rita hat geschrieben:
Deswegen ist mein Wunsch nach einer eigenen Rührküche mit der Zeit gewachsen...ich weiß allerdings nicht, ob ich ihn realisieren kann, denn dafür käme nur der Hobbyraum im Keller in Frage, ich würde aber nicht so gerne da unten ohne natürliches Licht rühren.

Schade, dass ich diese Rührküche nicht vor dem Hausbau geplant habe...
Also ich würde lieber mit künstlichem Licht arbeiten als immer in der Küche gestört zu werden... Ich habe am Anfang auch in der Küche gerührt und wurde ständig gestört. Vor allem aber hatte ich keine Lust mehr darauf die ganzen Rührutensilien anzukarren. Das nervt!
Mach Dir viel Licht im Keller und dann geht das schon! :klimper: :klimper: :klimper:
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
Manjusha
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4199
Registriert: Freitag, 6. März 2015, 05:26
10

Ungelesener Beitrag von Manjusha »

ursel hat geschrieben:
Rita hat geschrieben:
Deswegen ist mein Wunsch nach einer eigenen Rührküche mit der Zeit gewachsen...ich weiß allerdings nicht, ob ich ihn realisieren kann, denn dafür käme nur der Hobbyraum im Keller in Frage, ich würde aber nicht so gerne da unten ohne natürliches Licht rühren.

Schade, dass ich diese Rührküche nicht vor dem Hausbau geplant habe...
Also ich würde lieber mit künstlichem Licht arbeiten als immer in der Küche gestört zu werden... Ich habe am Anfang auch in der Küche gerührt und wurde ständig gestört. Vor allem aber hatte ich keine Lust mehr darauf die ganzen Rührutensilien anzukarren. Das nervt!
Mach Dir viel Licht im Keller und dann geht das schon! :klimper: :klimper: :klimper:
Ich würde auch im STOCKFINSTEREN rühren, wenn ich nur einen eigenen Raum hätte!!! :vollirre:
Liebe Grüße
Manjusha

Rita

Ungelesener Beitrag von Rita »

ursel hat geschrieben: Also ich würde lieber mit künstlichem Licht arbeiten als immer in der Küche gestört zu werden... Ich habe am Anfang auch in der Küche gerührt und wurde ständig gestört. Vor allem aber hatte ich keine Lust mehr darauf die ganzen Rührutensilien anzukarren. Das nervt!
Genau!!!
Mach Dir viel Licht im Keller und dann geht das schon!
Es gibt Vollspektrum-Tageslicht-Lampen, die vielleicht dafür geeignet wären.

Leider ist mein Mann keinen Bastler-Typ, so dass ich wirklich alles selbst aufbauen müsste, inkl. Arbeitstisch. Ich könnte mir aber unseren alten Burotisch (160 cm breit, 90 cm tief) zuerst mal nehmen, darauf eine Kochplatte legen, links die Feinwaage, rechts der Blendia, unter dem Tisch wie bei Blumgrün die Rohstoffe. Das Ganze vielleicht unter einem Kellerfenster, um mehr natürliches Licht zu bekommen. Leider wäre meine Waschküche im Keller zu feucht, da müsste ich die Rohstoffe im trockenen Hobbyraum daneben in einem Schrank lagern. Eine Wand in der Waschküche wäre dafür ideal, aber ich habe mir dort Regale über den Wäschekörben montiert, um mehr Platz für allerlei Sachen (Badesachen z.B.) zu haben. Die 2 anderen Kellerräume (Speisekammer + Rumpelkammer/Weinkeller meines Mannes) sind zu feucht, zu enge und sowieso voll.. Der Hobbyraum ist mit 3 Fitnessgeräten, 1 Infrarotkabine und 1 Tischtennisplatte ziemlich voll...hmmm...Ich muss noch überlegen...

Im Moment überlege ich, ob ich mir eine doppelte Kochplatte kaufe und im Esszimmer auf dem Esszimmertisch rühre...dann könnte ich alles liegenlassen, wenn es Zeit zum Kochen ist.... Ich könnte natürlich unseren Esszimmertisch samt Bank und Stühlen verkaufen und gegen die Wand meine Rührküche aufbauen (nebenbei Kochküche zum Spülen)...aber da würde mein Mann SICHER durchdrehen und die Scheidung einreichen! :huhu:

Rita

Ungelesener Beitrag von Rita »

Manjusha hat geschrieben: Ich würde auch im STOCKFINSTEREN rühren, wenn ich nur einen eigenen Raum hätte!!!
:lach:

Hätte ich dieses Hobby vor dem Hausbau gepflegt, hätte ich mir einen kleinen Raum direkt neben der Küche eingerichtet, z.B. ein Nebenraum, den ich halb als Speisekammer, halb als Rührküche verwendet hätte.

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Ich habe noch 2 Kochplatten abzugeben da ich jetzt ein Ceranfeld habe. Eine von den Platten ist ein laborplatte.
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Rita

Ungelesener Beitrag von Rita »

Magst du mir die Maße und den Preis per PN verraten, Ursel?

Benutzeravatar
ursel
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1126
Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
15
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von ursel »

Rita hat geschrieben:Magst du mir die Maße und den Preis per PN verraten, Ursel?
Die PN ist unterwegs zu Dir ;-)
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel ;-)


Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

:hallihallo: Liebe Heike auf die Frage nach dem Blendia hat mich die liebe Judy hier verlinkt, Dein Hobbyraum ist erste Klasse :gut: , schade nur dass ich das erst jetzt sehe, ich wünsche Dir weiter hin viel Spaß. :knutsch:
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Akelei
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1315
Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
12
Wohnort: Winterthur

Ungelesener Beitrag von Akelei »

ursel hat geschrieben:Hallo Mädels,

heute habe ich für meinen Bledia eine Halterung bekommen...

Bin auch erst heute auf diesen Thread gestossen.

Deine Blendia-Halterung sieht echt gut aus! :gut:

Kannst du mit einer Stativklemmen ein Becherglas oder einen Kunststoffbecher darunter befestigen, damit du die Hände frei hast, z.B. beim Kaltrühren?
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry

Benutzeravatar
Akelei
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1315
Registriert: Donnerstag, 30. August 2012, 10:23
12
Wohnort: Winterthur

Ungelesener Beitrag von Akelei »

Akelei hat geschrieben:
ursel hat geschrieben:Hallo Mädels,

heute habe ich für meinen Bledia eine Halterung bekommen...



Kannst du mit einer Stativklemmen ein Becherglas oder einen Kunststoffbecher darunter befestigen, damit du die Hände frei hast, z.B. beim Kaltrühren?

so doof :irre: als ob ich schon jemals mit dem Blendia kaltgerührt hätte. Meine Frage erübrigt sich also. :pfeifen:
Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.
Antoine de Saint-Exupéry

Arnika
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 353
Registriert: Dienstag, 27. März 2018, 18:09
7

Ungelesener Beitrag von Arnika »

Hallo liebe Heike Blümgrün,

beim Stöbern bin ich auf deinen Thread gestoßen und bin echt beeindruckt....Auch von allen anderen Ausstattungen, wie die von Ursel, Rita usw...
Einfach nur - Wow - :oha:
Da gehts mir wie anderen Rühranfängern hier - und ich trau mich kaum zu beginnen..... :verlegen:

Einen lieben Gruß
Einen lieben Gruß
Arnika

Antworten