Erzählt mir von Euren Küchen …

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Juniper
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 349
Registriert: Mittwoch, 23. Mai 2012, 11:44
12
Wohnort: Essen (D) und Dübendorf (CH)

Ungelesener Beitrag von Juniper »

Petunie hat geschrieben:Ihr habt alle ausnahmslos wunderschöne Küchen! Nur.... sagt ehrlich, werden diese Küchen wirklich tagtäglich so benutzt?
Sie sehen alle für mich so leer, unbewohnt, steril,.... weiß nicht, wie ich sagen soll....aus.
Oder habt ihr alles "persönliche" fürs Foto weggeräumt??
Meine Küche wird tagtäglich so benutzt! Es wird jeden Tag Brot gebacken, jeden Tag gekocht - und seit neuestem auch gerührt ;)

Du hast Recht, MEINE Küche sieht schon recht steril aus, eben weil noch Plöms und Deko fehlt und die Farben ja auch neutral sind.
Der Rest der Wohnung sieht übrigens ähnlich aus... Einmal ist dieses moderne ein Kompromiss zwischen meinem Partner und mir, ich mag eigentlich Stilmix, ausgefallende Sachen usw., aber immer mit Hauptaugenmerk auf modern, er steht eher auf (Tschuldigung, nicht böse gemeint, aber ich nenn das immer so) "Bauhaus-Buche". Also alles in demselben typischen Holzton, mit orange und terracotta kombiniert. Nicht dass ich das woanders nicht duraus mögen würde - aber ich selber kann darin nicht wohnen, ich fühle mich da schnell erdrückt. Ich hätte über meinen Chromstahlglastisch noch einen wundervollen Kronleuchter gehangen, er kann das gar nicht leiden (deswegen hängt er jetzt in meinem Nähzimmer - der Kronleuchter, nicht mein Schatz :kicher:). Mein Nähzimmer hat übrigens einen ganz anderen Stil, eher shabby und verspielt... Aber er betritt den Raum nicht freiwillig.
Außerdem ist dieses klare, moderne, kalte ein Zugeständnis an meine Unordentlichkeit... ich bin wirklich schrecklich unordentlich, obwohl ich das gar nicht leiden kann. Ich mag es, in meine meist aufgeräumte, "leere" Küche zu kommen, alles ist klar und strukturiert; so fällt es mir nicht so schwer sofort wieder Ordnung zu schaffen.
Vielleicht bin ich ein bisschen schizo :kicher:

Sorry für OT, lange Rede kurzer Sinn: Ja, meine Küche ist bewohnt! :ja: Und selbst wenn ich mal nicht drin bin zum kochen, mein Staubsaugerroboter Paulchen macht dort zumindest jeden Tag den Boden sauber...

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

diandra hat geschrieben:Moon, das ist doch kein Buchenholz oder doch??? :lupe:
Kann ich dir jetzt nicht direkt sagen :gruebel: meinte ja auch nur ich habe kein Hochglanzfront :D
Petunie hat geschrieben:Sie sehen alle für mich so leer, unbewohnt, steril,.... weiß nicht, wie ich sagen soll....aus.
Oder habt ihr alles "persönliche" fürs Foto weggeräumt??


:kicher: das war meine Küche kurz nach Fertigstellung, ich mache heute Abend mal ein Foto
so wie sie jetzt aussieht.

Du hast übrigens eine wunderschöne Küche :love: so individuell und gemütlich :hearts:

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Petunie, auch deine Küche gefällt mir sehr gut. Das da soviele sachen herumstehen und liegen erinnert mich total an....mich :kichern:
Im Übrigen sind deine kitchen aus wie ein großer Tanzsaal. :schock:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Moonlightgirl hat geschrieben:… und z.B als Rückwand, hier noch nicht drauf,
bräunlichen Marmor verwendet.
Ja, diese Rückwand ist wunderschön. :-) Das hat mich darin bestärkt, keine Fliesen zu nehmen.

Ich schwanke zwischen Holzrand oder Glas. Mal sehen. Man könnte ja auch Holz nehmen und hinter dem Herd dieses mit Glas schützen. Oder dort nur Glas … oder … :ohnmacht:

Beatriz, Rot würde nur sehr fein dosiert eingesetzt werden, ebenso Grün (was ich momentan doch favorisiere). Das Rot wäre ein dunkles, das Grün ein zartes, frisches, auch nur fein dosiert. Ich mag Naturtöne und diese in feinen Abstufungen, Farbe hat hier die Rolle des optischen Vermittlers zwischen dem Weiß der anderen Wände und anderen Objekten (Teppiche, Stores, Vasen usw.).

Ich gestehe, ich bin sehr ordentlich. Ich räume das meiste relativ schnell weg. Abends Ungespültes stehenlassen … nie. Das wird zumindest in die Spülmaschine geräumt; mein Auge möchte sich morgens an einem einladenden Küchenarbeitsplatz erfreuen, der mich einlädt, ihn sofort zu nutzen (»Rühr was, koch was, destilliere!«). :D
Liebe Grüße
Heike

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

Juniper hat geschrieben:Nerola deine Küche ist sehr sehr schön!!
Danke :knutsch: für das Kompliment. Ich mag sie sehr gerne!

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

So sieht die Küche mittlerweile aus :hearts:

Bild

Bild

Bild
Heike hat geschrieben:Ich gestehe, ich bin sehr ordentlich. Ich räume das meiste relativ schnell weg. Abends Ungespültes stehenlassen … nie. Das wird zumindest in die Spülmaschine geräumt; mein Auge möchte sich morgens an einem einladenden Küchenarbeitsplatz erfreuen, der mich einlädt, ihn sofort zu nutzen (»Rühr was, koch was, destilliere!«). :D
Ich weiß das ist echt unentspannt :kicher: aber das muss ich unterschreiben :-a
Heike hat geschrieben:ebenso Grün (was ich momentan doch favorisiere).
:yeah: :bingo: jawollll :huepf:
wie Dagmar plädiere ich mit Nachdruck .... kein Hochglanz bitte :pfeifen:

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Da es - dank Ninja für den Link :bussi:
mit dem Bilderhochladen geklappt hat, hier unsere Küchenfotos:

Bild

Bild

Bild

Zuerst waren die Fronten 'nur' Holz, dann ließen wir die Tür streichen, gefiel mir nicht, mein Schatz musste sie abschleifen, und dann kam ich auf die Idee mit dem 'provenzalischen look' - also musste er alle Türfronten wieder ändern, der Geduldige!
Früher hatten wir schwarzen Granit als Fläche, wechselten aber vor ein paar Jahren zu dem hellen 'composite' Material.
Für das Rühren habe ich allerdings eine eigene 'Kitchenette' (Bilder folgen vielleicht später).

Eine schöne Woche noch wünscht
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

So - jetzt doch noch zwei Bilder von meiner 'Zweitküche' - die ist eben eine Arbeitsküche (Rührküche) und sieht dementsprechend nicht so geordnet aus :ugly:


Bild

Bild

Cheers,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

@ Judy:
WOW- eine eigene Rührküche!! Was für ein toller Luxus! :crazy:
Ich glaube, davon träumen viele hier :wolke99:
Einfach nur toll, Judy!

@ Heike:
daß wir nun sowohl die "alte" als auch dann deine neue Küche hier zu sehen bekommen, setze ich als selbstverständlich voraus, nicht wahr ?! :supercool:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

Petunie hat geschrieben:@ Judy:
WOW- eine eigene Rührküche!! Was für ein toller Luxus! :crazy:
Ich glaube, davon träumen viele hier :wolke99:
Einfach nur toll, Judy!
Oh :love: ja so was hätte ich auch sehr gerne :crazy: Judy du bist ein Glückspilz :D
Deine beiden Küchen sind wunderschön Judy :gut:
Petunie hat geschrieben: @ Heike:
daß wir nun sowohl die "alte" als auch dann deine neue Küche hier zu sehen bekommen, setze ich als selbstverständlich voraus, nicht wahr ?! :supercool:
Davon gehe ich jetzt auch mal stark aus :nail: Gelle Heike? Wir bekommen sicher deine Küchenbilder auch zu sehen :nawarte: :huhu:

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Ja, ich weiß selber, dass es mir sehr gut geht... Ich verkaufe ja auch Selbstgerührtes und da muss alles stimmen!
:wink:
Und ja, Heike, natürlich möchten wir deine vorher/nachher Bilder unbedingt beäugen!!!

Ein Kompliment an alle - eure Küchen sind alle toll, liebens- und lebenswert!
:blumenstrauss:

Viel Spass beim Rühren wünscht
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

margitta

Ungelesener Beitrag von margitta »

sind das alles schöne Küchen, super..... :gut:
da könnten wir uns doch zusammen setzen und ein Schlückchen nehmen :undprost:

Und schaut mal, was wir gestern auf unserer Badetour
gefunden haben.


Bild

eine Havelschildkröte sonnt sich und ein Schwan mit drei
Kindern, vielleicht die Mama und der Papa hatte auch noch drei......die waren aber aus dem Bild..

fühlt euch wohl in euren Küchen und schönen Tag noch

margitta

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Hallo liebe Heike, :hallihallo:

erst einmal viel Kraft für den doppelten Umzug! Ein neues Haus (oder auch nur eine neue Wohnung) finde ich immer unglaublich spannend – bei aller Arbeit, die da anfällt.

Darf ich dir unsere Küche (und ihre Geschichte) vorstellen? Unser Haus ist (teilweise) über 150 Jahre alt, hat keine 90-Grad-Winkel, die Fußböden (insbesondere in der Küche) sind teilweise heftig abschüssig. Wir haben die ersten 11 Monate ohne Küche gelebt – will heißen, wir hatten im Küchenraum 2 kleine Tische stehen, auf einem der Campingkocher einer Kollegin, auf dem anderen alles, was man so braucht – Wasserkocher, Bodum-Kanne, Brotkasten etc.

Grund des Provisoriums: Wir hatten kein Geld für eine Einbauküche aus dem Küchenstudio (eben weil die Wände so schief sind). Also habe ich den Raum auf Millimeterpapier gebannt (das Fenster, die 4!!! Türen berücksichtigt und alle Winkel ausgemessen). Dann Küchenmöbel von IKEA maßstabgerecht nachgebastelt und geschoben, bis alles so war, wie wir uns das vorgestellt haben. Dann wurde das Fenster neu eingebaut (es musste wesentlich höher gesetzt werden), die Heizung verkleinert und versetzt, mein Mann hat aus Ytong-Steinen die Begrenzungsmauern für die Schränke gemauert, verputzt, gestrichen und mit den Möbeln in der Küche aufgebaut. Die Arbeitsplatte haben wir vom Schreiner herstellen lassen (der hat Blut und Wasser geschwitzt und war 6 Mal!!! mit einem Dummie bei uns, damit auch ja alles passt in den Ecken).

Folgendes war uns wichtig:

1. Die unterschiedlichen Arbeitshöhen (ich kann jetzt beim Kochen auch in die hinteren Töpfe reinschauen; zudem kann ich auf den Boden meines Spülbeckens – Mischung aus Kunststoff und Keramik – greifen, ohne mich bücken zu müssen; unter dem Fenster habe ich 95 cm Höhe, neben der Kühlkombi nur 92 cm – da geht der Boden bergauf)
2. Die Tiefe der Arbeitsplatten: 65 cm im „normalen“ Bereich (Spüle, neben dem Kühlschrank), 90 cm vor dem Fenster auf der langen Seite – hier haben wir die 25 cm der Fensterleibung mit einbezogen zu den übrigen 65 cm; 125 cm in der Ecke, wo der Herd eingebaut wurde.
3. Spüle und Herd sollten nebeneinander liegen – durch den Wasseranschluss war der Platz der Spüle vorgegeben, daraus hat sich alles andere ergeben.
4. Gewürze sollten nicht über dem Herd verkleben, sondern in Schubladen direkt neben dem Herd lagern.
5. Man sollte beim Anblick der Küche nicht gleich die Höhenunterschiede ersehen können; deshalb sind die Edelstahlfüße (an denen mein Göttergatte tagelang unter heftigsten Flüchen gesägt hat) zu sehen und nicht hinter Verkleidungen verschwunden.
6. Ich wollte nicht alles verfliesen und auch nicht ständig tapezieren. Also haben wir die Wände mit einem feinen Rauputz verputzen lassen und gestrichen. Der Putz ist mehrfach überstreichbar.
7. Die Küchenfronten wollten wir in Holz – und hell, aber nicht zu blass. Wir mögen beide kein Hochglanz, weder bei Möbelfronten noch bei Fliesen. Es ist Buche geworden.

Und hier sind nun die Bilder (ich bin übrigens nicht so ordentlich wie Heike, wie man gleich sehen wird, aber ich lebe damit) - einmal die Runde:

Tür links geht ins Frühstückszimmer, rechts in die Speisekammer.

Bild

Tür unter der Uhr geht in die Scheune.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Falls sich jemand wundert, warum wir so wenige geschlossene Schränke haben: Direkt von der Küche geht noch unser „Frühstückszimmer“ ab (auch blauer Salon genannt), wo unsere Teller und Schüsseln in einem offenen Ikea-Regal lagern, des weiteren eine Speisekammer, die neben den Lebensmitteln auch alle schweren Tiegel und alle Backutensilien beherbergt. Für mich ist das der blanke Luxus (wenn es auch nur Ivar-Regale sind …).

Übrigens: @Petunie: Ich finde deine Küche hinreißend!!! :hanf: Und die tolle Küche von Nerola durfte ich am Wochenende live bewundern, wirklich wunderschön! :knutsch:

Hoffentlich war ich jetzt nicht zu ausführlich ... :popohauen: ,

liebe Grüße
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Nigella, was Du erzählst, ist der Hammer – die Küche ist wunderschön geworden, alles sieht so frisch aus (und übrigens absolut aufgeräumt – unaufgeräumt ist für mich was anderes). Und ja: Ich zeige meine jetzige »Küche«, es dürfte die kleinste aller hier gezeigten Küchen sein. ;-) Mal sehen, heute sollten mir Fotos gelingen.
Liebe Grüße
Heike

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Heike hat geschrieben:die Küche ist wunderschön geworden
Danke schön - wir sind auch ein bisschen stolz auf unser Einzelstück, das merkt man sicherlich :argverlegen: . Und wir haben uns auch nach über 8 Jahren noch nicht daran satt gesehen.
Heike hat geschrieben:Und ja: Ich zeige meine jetzige »Küche«
Da bin ich aber mal gespannt, warum du Küche in Anführungszeichen gesetzt hast :happy: .

Liebe Grüße
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

So, bevor ich in den Wochenend-Putz starte, die versprochenen Bilder meiner »Küche«, die aus zwei gegenüberliegenden Zeilen besteht. Ich habe sie trotz des mangelnden Platzangebots dennoch immer sehr geliebt, und hier koche ich regelmäßig meine 3-Gänge-Menüs für über 10 Personen. Es geht, wenn man entsprechend plant: ;-)

UNTEN:
Hier stehe ich im Esszimmer (die Küche ist die offene Erweiterung, es gibt also keine Tür),
von dort aus gesehen ist dies die linke Seite. Dort stelle ich beim Kochen vorwiegend Sachen ab, hier sind es mattweiße Fronten (APPLÅD). Ja, dort sieht es meistens so aufgeräumt aus – ich bin eben so:

Bild


UNTEN:
Hier ist die rechte Seite, die eigentliche Arbeitszeile mit Spüle, Arbeitsplatz und Herd und Blick ins Grüne. Rechts warten unsere Kaffeetassen auf den nächsten Einsatz: Wenn Gregor nach Hause kommt. Motte Corinna würde eine der beiden Tassen erkennen (die rechte von beiden), sie hat sie mir geschenkt, und durch diese Tasse denke ich täglich an sie, denn es ist meine absolute Lieblingstasse. Die Fronten sind hier übrigens die cremefarbenen Hochglanzfronten (ABSTRAKT), die ich gerade im Blick habe:

Bild

Das Grün ist hier am Fenster umgesetzt, durch den grünen Blumentopf und grünen Fensterschmuck. Wäre dies meine Wohung, gäbe es keine Kacheln an der Wand, sondern grün satiniertes Glas. :-)
Gewollt waren die Mischfronten nicht, aber – wie ich schon sagte – im Feuchtbereich versagten die APPLÅD-Fronten, und mein Mann kaufte die cremefarbenen nach. Es fällt so gut wie nicht auf (wie Diandra schon zugab) ;-)

Als zukünftiges Farbkonzept (es geht bei dem hier gezeigten Bild nur um den Stil und die dominierenden Farben) schwebt mir etwas wie in diesem Bild gezeigt vor. Dabei ist noch nicht die letzte Entscheidung über Weiß oder Creme bezüglich der Fronten gefällt (an sich mag ich gebrochenes Weiß lieber). Der Boden ist im Haus mit beigen Fliesen (und Fußbodenheizung) belegt, die wir auch erst einmal so belassen.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Manno, ich gucke mir immer wieder Eure Küchenfotos an und staune. Judy, gestern hatte ich Dir ein Kompliment für Deine Küche einstellen wollen, musste dann kurzfristig meine Onlinesitzung abbrechen, habe einen Fehler gemacht … und weg war der Text. :motz: Nun muss ich die Wohnung putzen, aber bevor ich dies tue:

Eine schöne Küche mit sehr viel Wärme, Persönlichkeit und trotzdem angenehmer Klarheit! :knutsch: Ich komme vorbei, wenn ich im Lande bin, und dann freue ich mich darauf, mit Dir dort zu plauschen! (Und eine eigene Rührküche habe ich auch im Haus noch nicht – aber wenn meine Tochter mal ausgezogen ist, DANN …) :yeah:
Liebe Grüße
Heike

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Hallo Heike :hallihallo: ,
eine schöne "Küche" :happy: hast du! Und die Holz-Arbeitsflächen machen alles gleich so warm - gefällt mir gut! :gut: Ich muss dir zustimmen, ein gebrochenes Weiß (noch nicht beige ...) finde ich für das Auge viel angenehmer als kaltes Weiß. Sicherlich findest du da das Richtige.

Den Link mit der Küche, die dir so vorschwebt, habe ich mal geöffnet und: Überraschung! Exakt diese Küche war in unserer Ferienwohnung in Konstanz (wo wir gerade 4 Tage waren) eingebaut! Im Hintergrund eine frische apfelgrüne Wand (kein Fliesenspiegel, sondern Glas im Bereich von Herd und Spüle). Und der Tisch in der Küche war weiß und hatte je zwei weiße und zwei apfelgrüne Stühle. Sehr, sehr schön. Wenn es keine Hochglanzmöbel (und anthrazitfarbene Hochglanzfliesen am Boden) gewesen wären, hätte ich die Küche glatt adoptieren können.

Also - ich plädiere für ein wenig Grün in deiner neuen Küche! :knutsch:

Liebe Grüße
Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebe Heike,

:bussi:

du bist hier jederzeit herzlichst willkommen!
Ich liebe IKEA Küchen und deine sieht der unsrigen, die wir in Deutschland hatten, sehr ähnlich (nur hatten wir blaue Fronten).
Ein sehr schönes Konzept, deine Farbzusammenstellung! Wir hatten hier so viel Ärger mit dem Küchenschreiner, dass ich lieber wieder eine IKEA Küche hätte nehmen sollen - IKEA ist aber hier nicht ganz billig, oft ist es billiger sich eine Küche machen zu lassen...
Wow - 3 Gang Menü für 10 Personen plus... Leider bin ich eher faul, was das Kochen angeht, meistens kocht mein Mann (wenn er abends zuhause ist), und bügeln tut er auch...
:verlegen:

Ich tobe mich lieber in der Rührküche aus und mache nach dem Essen alles sauber (mein Liebster ist nämlich ein sehr 'messy' Koch).

Schön, eure Bilder, macht Lust nochmal zu bauen!

Liebe Grüße,
Judy

PS @ Nigella:
Exakt diese Küche war in unserer Ferienwohnung in Konstanz (wo wir gerade 4 Tage waren) eingebaut
super, Konstanz, da bin ich geboren! Habe 2 Semester dort studiert und bei meinen Großeltern gewohnt. Ich liebe Konstanz!!!
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Mädels, das ist der Oberhammer :schock: in-der-tat

Schaut euch bitte beide Videos an! Der Erfinder verdient den Nobel Preis. :gut:
Wahrscheinlich hatte er aus der Not heraus- weil er immer die Küche seiner Frau aufbauen musste - in einer schlaflosen Nacht, diese grandiose Idee. :huhu:

Drauf gekommen bin ich über ein Forum (war es nicht sogar "frag-muttid-de?" :gruebel: ), wo jemand einer Mutter einen Tipp gab,deren abstürzender Küchenschrank(wegen sandiger Wände) knapp an den Köpfen der Kinder vorbeigeschlittert ist. :schocking:
Eigentlich war ich auf der Suche nach Hinweisen, was ich außer schnelltrocknendem Verbundmörtel und 8er Dübeln noch anstellen könnte, um die Dübel in den Wänden zu halten, damit meine Kids vor weiteren (Regal) Attacken verschont bleiben. :veilchen:

Der og. Link beantwortet zwar meine Frage immer noch nicht, da ich dieses System leider für die Regale und Gardinenstangen meiner Kids nicht nutzen kann, dennoch finde ich es so großartig, dass ich - Heike - und allen anderen, die sich demnächst eine Küche anschaffen möchten, das nicht vorenthalten möchten.
Whow...Das merke ich mir für meinen Umzug Nummer 13 oder würde es der 14 werden? :gruebel:

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Hallo Diandra, :hallihallo:
danke für den Link - die Idee ist wirklich klasse :gut: und würde sogar bei so schiefen Wänden und offenen Winkeln wie in unserer Küche funktionieren (nur die Arbeitsplatte müsste neu gemacht werden). Ich sag's ja immer, die genialsten Ideen sind "einfach". Man(n) muss nur drauf kommen!

Übrigens - wir haben auch so ein paar spezielle Wände oder Decken, in denen nix halten mag. Unser Trick: Heißklebepistolen. Wir bohren z. B. ein 10er Loch, da hinein geben wir den Heißkleber und einen 12er Dübel. Funktioniert wunderbar bei DeBeukelaer-Butterkeks-Wänden.
An einer Rigipswand haben wir mal vor 25 Jahren Küchenschränke aufgehängt, indem wir einen Querbalken angebracht haben (Befestigung an den vertikalen Balken, an denen der Rigips befestigt war). Danach sah die Küchenwand aus, als hätte eine Maschinengewehrgarbe eingeschlagen. Mein Mann hat nämlich die Wand entlang alle 5 cm angebohrt, um die Balken zu finden (Klopftest hat nicht funktioniert, weiß der Geier warum). (In der Ecke hat er minutenlang gebohrt, bis der Bohrer kaputt war und es gestunken hat, dann hat er aufgegeben. Hinterher haben wir erfahren, dass dort ein Wasserrohr verläuft :vollirre: - da haben wir es wohl mit einem stabilen Teil zu tun und viel Glück gehabt ...).

Viel Glück und weiterhin gute Besserung für deine Tochter,

liebe Grüße
Nigella :blumenstrauss:
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Danke, Nigella!
Das mit der Heißklebepistole habe ich gestern auch in mehreren Foren gelesen. Ich gestehe, das ich misstrauisch war, da die Klebemasse nach dem Aushärten trotzdem noch elastisch ist und ich mir dann vorstelle, wie der von Heißkleber umringte Dübel sich mit einem fröhlichen "und Tschüss" trotzdem aus der Wand verabschiedet.. :K
Dennoch könnte ich ja mal probeweise - an einem weit entfernten Regälchen - einen Versuch starten.
Okay, ich tus. :ja:

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

diandra hat geschrieben:wie der von Heißkleber umringte Dübel sich mit einem fröhlichen "und Tschüss" trotzdem aus der Wand verabschiedet.. :K
Das wäre echt "worst case", ist uns aber noch nicht passiert. Wir haben schon Lampen so aufgehängt und wurden noch nicht erschlagen. Ich schwöre es!
diandra hat geschrieben:probeweise - an einem weit entfernten Regälchen - einen Versuch starten.
Gute Idee. Und ich frage meinen Mann noch mal nach dem modus operandi.

Bis gleich und liebe Grüße
Nigella :blumenstrauss:
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Jau, danke!
Es gibt ja noch einige Möglichkeiten. Plan B - F..ungefähr.
Chemische Dübel, oder irre lange Dübel, die beim Nachbarn wieder rauskommen :nail: , Pattex Powerknete - diesbezüglich habe ich gelesen, das selbst der Superkleber versagt haben soll, doch zum Heißkleber - wo ich auch mehrere Beiträge las, hörte ich noch nichts. Vielleicht haben die aber wie ihr "nur" Lampen aufgehängt. Es macht schon einen Unterschied, ob man eine verhältnismäßig "leichte" Lampe anbringt oder ein Regal, welches auch noch Gewicht tragen muss. :klimper:
Ich warte gespannt, auf des Gatten Rückmeldung. :popcorn:

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

diandra hat geschrieben:Vielleicht haben die aber wie ihr "nur" Lampen aufgehängt. Es macht schon einen Unterschied, ob man eine verhältnismäßig "leichte" Lampe anbringt oder ein Regal, welches auch noch Gewicht tragen muss. :klimper:
Stimmt.

Ich habe jetzt noch mal nachgefragt. Thomas verwendet Heißklebemasse, wenn

- der Dübel schon beim Reindrehen in das Bohrloch nicht "greift", er also noch Spielraum hat. Es gibt Wände, da bohrst du mit einem 10er Bohrer, aber das Loch in der Wand wird wesentlich größer. Hier die Heißklebemasse einspritzen und SOFORT den (größeren!) Dübel hinterher schieben.

- es sich um eine Rigipsdecke handelt (wie bei uns im Wohn- und Schlafzimmer) und er zusätzlich zu den verwendeten speziellen Rigipsdübeln noch eine "Sicherheit" einbauen will (unsere Lampen sind teilweise sehr schwer).

Wenn nun zusammen mit dem Regal auch Teile der Wand rund um das Bohrloch herausgebrochen sind, dann nützt der Heißkleber natürlich nichts.
Es handelt sich doch um ein Hängeregal, nicht wahr? In diesem Fall sollte das Gewicht des Regals (und vor allem des Inhalts) über die gesamte Breite gesichert verteilt werden, also nicht nur punktuell links und rechts auf Bohrlöchern mit Dübeln aufhängen, sondern z. B. vier (größere) Bohrlöcher mit (größeren) Dübeln oder aber eine Querlatte (wiederum mit 4-6 Bohrlöchern befestigt) anbringen und daran das Regal befestigen.
Wenn die Wandteile sehr stark herausgebrochen sind, würde Thomas auf schwere Hängeregale (zumindest in der Nähe des Schlafplatzes deiner Tochter) komplett verzichten. Es gibt solche Wände, vor allem in alten Häusern, da kannst du Regale praktisch nur aufstellen und an der Wand gegen Kippen sichern.

Vielleicht habe ich dein Problem auch falsch verstanden - gib mir einfach noch mal Bescheid, dann frage ich noch mal nach. Hast du dich schon man im Baumarkt deines Vertrauens schlau gemacht?

Liebe Grüße, Nigella
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Ja, ich habe mich im Baumarkt beraten lassen.
Der Verbundmörtel in der Kartusche war schon okay. Der Typ hat nur vergessen mir zu sagen, dass ich nach dem Aussaugen des Loches, dasselbige auch befeuchten muss, da sonst der Mörtel nicht hält. :ohnmacht:
Die Löcher werden nur beim Bohren groß. Als das Regal von der Wand fiel - oder vielmehr ausgespuckt wurde - so sah es aus, da waren die Löcher nicht größer als vorher. Hinten am Regalbrett ist eine Schiene mit 8 Lochvorgaben.
Mitgeliefert wurden 2!! Schrauben, da die wohl für eine normalo Wand ausreichen. Ich habe schon auf 4 erhöht und es nützt immer noch nichts. Meine Befürchtung ist, dass wenn ich weitere Löcher setze, die Wand wie ein Schweizer Käse aussehen wird (also in etwa wie bei euch..;-) und mir nachher die ganze Wand womöglich entgegen kommt. :schocking:
Nun habe ich gerade mit unserem Maurer in der Fa. gesprochen (warum kam ich vorher nicht drauf?) und der gab mir den Tip mit dem vorher befeuchten. Wenn das nicht hält, soll ich Rotband nehmen. Das würde bombensicher halten....Mal sehen.
Ich werde berichten. :-a

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

Wow Nigella und Heike schöne Küchen habt ihr so hell und sauber! So eine helle Küche muß doch sicher immer ordenlich geputz werden oder?
Meine hochglanz Fronten zwar auch :/ aber ich finde mit Spüli und Microfasertuch geht es bestens.

Ich finde es Klasse dass ihr alle eine Einblick in eure Küchen gewährt habt :huepf: ich habe schon lange überlegt ob ich es machen soll

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Hier Bilder von (m)einer sehr ländlichen Küche:

Bild

Bild

Bild

Bild
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

cosmee, das ist eine wunderschöne Küche!!
Ganz nach meinem Geschmack.... so finde ich es auch gemütlich.
Ich habe übrigens auch noch so einen Holzherd (der steht aber im Eßzimmer (dort heizen wir ihn in der Übergangszeit an, manchmal köchelt auch ein Topf Suppe dort....)) :mampf:
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Nigella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1175
Registriert: Montag, 23. August 2010, 20:06
14

Ungelesener Beitrag von Nigella »

Ist die schön, liebe Cosmee!!! Ich bin hin und weg! :hanf: Ein Traum - und mit Sofa! Wer braucht da noch ein Wohnzimmer, wenn er/sie solch eine Küche hat :bussi: . Das ist natürlich toll, wenn man so viel Platz zur Verfügung hat und dann noch so viel Geschmack für die Einrichtung!

Und sie ist von A bis Z durchdacht! Ist das ein Heizofen oder ein Backofen? In deiner Küche fühlt man sich schon beim Anschauen wohl. Ich krieg mich gar nicht mehr ein ...

Liebe Grüße
Nigella :blumenstrauss:
Mit einer geballten Faust kann man keinen Händedruck wechseln.
Indira Gandhi

Antworten