aber das werde ich morgen testen

Und zwar:
1g Jojoba
1g Kokos
1g Macadamia
2g Mandel <---Habe ich sogar Vanilleschote drin eingelegt

4g Carnaubawachs
1g Lecithin
3,5 g Wasser
Moderator: Heike
Mariönsche hat geschrieben:Mmh, wird das eventuell nicht zu flüssig?? Also Autowachse haben so die Konsistenz von Pudding bzw. etwas fester (also die die ich kenne und Alfredo wahrscheinlich nicht im Traum benutzen würde). Vielleicht etwas weniger Wasser. Und ich glaube, so viele Ölsorten müssen da auch nicht rein. Es ist keine Haut, wo die pflegenden Öle sonst einziehen können
. Nicht das das zu fettig ist und man das nicht mehr richtig abpolieren kann ohne Schlieren.
Katharina hat geschrieben:Und wenn du irgendwann das komplette Ölsäurespektrum, inklusive Begleitstoffe, deines Autowachses vorwärts und rückwärts runterbeten kannst, werden wir dich alle lieben!![]()
Mariönische, kennst mich doch, ich liebe Tests.Mariönsche hat geschrieben: Nimmst Du LL?...achja und über das Vanillemandelöl freut sich das Auto bzw. sein Besitzer ganz bestimmt(sony, ich will Dich nicht versch....... , aber meiner findet es echt toll, wenn Autowachs und Co. gut duften....
)
Nimmst Du LL?
Mariönsche hat geschrieben:Aber genau für so ein Mistwetter pflegt man ja das Auto bzw. den Lack.....gerade im Winter. Wegen Salz auf der Straße. So ist der Lack besser geschützt, denn das Salz setzt dem Lack ziemlich zu.... .Christian hat geschrieben:Aber sieh mal aus dem Fenster. Ich denke es dauert noch ein paar Monate bis es sich auszahlt das Auto luxuszupflegen!![]()
Daran habe ich auch schon gedacht. Damit macht man ja Ölgele. Hm, ich hätte das auch hier... .Und etwas Carnaubawachs....ich wollte das für meine bessere Hälfte eh mal probieren.....auch ein Autopflegefreak. Dreimal dürft ihr raten, was er grad macht.... .Was haltet ihr eigentlich von Ceralan. Könnte das das auskristallisieren der Kakaobutter verhindern.
Alfredo, wird das mit der Kakaobutter nicht zu schlierig auf dem Lack? Kriegst Du das wirklich gut "runterpoliert"??
Sony???? Dein Auto schon blitzeblanksony hat geschrieben:So Leute, ich hätte nie gedacht das ich mal ein Autowachs rühren würde.
aber das werde ich morgen testenNatürlich erst mal eine kleine Probe
Und zwar:
1g Jojoba
1g Kokos
1g Macadamia
2g Mandel <---Habe ich sogar Vanilleschote drin eingelegt![]()
4g Carnaubawachs
1g Lecithin
3,5 g Wasser
Nööö, habe noch gar nicht gerührt,Mariönsche hat geschrieben:Sony???? Dein Auto schon blitzeblank??
Wieso glaubst du das es Pudding wird? :Mariönsche hat geschrieben:Aaaah, jetzt sieht das natürlich anders aus. Das wird ein schöner Pudding!
Vielen Dank,eversmile hat geschrieben:Hallo Alfredo vielleicht hilft Dir der Tread hier weiter.
Claudimaus hat schon dieses Wachs gerührt und erfolgreich geteset.
http://www.beautykosmos.com/forum/viewt ... utopolitur
Hier der dazugehörige Tread:
http://www.beautykosmos.com/forum/viewt ... utopolitur
Lg Fränzi
Hallo Claudimaus! Ja macht das mal!! Obwohl ich Dein Rezept schon toll finde. Ich wüßte jetzt nicht, warum ich in die Autopolitur noch mehr Öl geben sollte. Es ist ja keine Haut, in der etwas einziehen könnte. Es sei denn, der Wagen hat keine Metalliclackierung. Da würde wohl noch etwas an Öl oder so in den Lack einziehen. Ansonsten liegt der Pflege- und Glanzeffekt eindeutig beim Carnaubawachs. Ich muss erst bestellen und werde es dann auf Wunsch eines einzelnen Herren (obwohl...ich muss ja mein Auto auch wachsen) nochmals rühren.Claudimaus hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
Ich sagte schon zu Alfredo, wir sollten vielleicht mal unsere beiden Rezepte zusammenwerfen, vielleicht wirds ja dann das ultimative Wachs.
Hallo, Mariönsche! Du hast vollkommen Recht mit deiner Meinung, dass der Pflege- und Glanzeffekt eindeutig beim Carnaubawachs liegt. Deshalb sollte der Carnaubaanteil ja so hoch wie nur möglich sein. Aber, und das ist ja der springende Punkt, je mehr Carnauba umso schlechter oder gar nicht lässt sich das Wachs verarbeiten. Die Masse wird einfach zu fest und zu krümmelig. Selbst wenn wir es mit viel Mühe auf den Lack aufbringen würden, du bekommst es nicht mehr runter bzw. wenn, dann ist durch die enorme Poliererei nicht mehr drauf. Es bringt nichts, wenn wir einen Carnaubaanteil haben wie in einem Baumarktwachs. Ich bin ja im Prinzip blutiger Laie, was das Anrühren der verschiedenen Rohstoffe anbetrifft. Deshalb habe ich euch ja zu Rate gezogen. Ich habe mich in den verschiedensten Foren mehr oder weniger schlau gelesen. Und die sind auch nicht weiter gekommen, bis auf einen der aber sein Rezept nicht verrät. Ich habe Claudimaus vorgeschlagen mein Rezept mal nachzurühren, damit sie sieht welches Problem ich letztendlich habe. Das Wachs von ihr habe ich ja schon nachgerührt, bin aber sehr skeptisch, was den hohen Anteil an Wasser anbetrifft.Mariönsche hat geschrieben:Hallo Claudimaus! Ja macht das mal!! Obwohl ich Dein Rezept schon toll finde. Ich wüßte jetzt nicht, warum ich in die Autopolitur noch mehr Öl geben sollte. Es ist ja keine Haut, in der etwas einziehen könnte. Es sei denn, der Wagen hat keine Metalliclackierung. Da würde wohl noch etwas an Öl oder so in den Lack einziehen. Ansonsten liegt der Pflege- und Glanzeffekt eindeutig beim Carnaubawachs. Ich muss erst bestellen und werde es dann auf Wunsch eines einzelnen Herren (obwohl...ich muss ja mein Auto auch wachsen) nochmals rühren.Claudimaus hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,
Ich sagte schon zu Alfredo, wir sollten vielleicht mal unsere beiden Rezepte zusammenwerfen, vielleicht wirds ja dann das ultimative Wachs.
Für die Fliesen im Bad dürfte das auch klappen, was das Abperlen des Wassers angeht. Gegen Schimmelpilz allerdings nicht. Da sind die Ursachen des Pilzes zu bekämpfen und das klappt leider nicht mit irgendeiner Versiegelung (in welcher Form auch immer).Ninchen hat geschrieben:Das Wachs dient ja der Versiegelung, oder? Denkt ihr man kann es auch im Badezimmer anwenden? Damit das Wasser an den Wänden in der Dusche abperlt? Zur Verhinderung von Schimmelpilzen?
Dazu wird echt gerne Autopolitur empfohlen. Ich hab's mal ausprobiert (bin faul was das Schrubben betrifftNinchen hat geschrieben:Das Wachs dient ja der Versiegelung, oder? Denkt ihr man kann es auch im Badezimmer anwenden? Damit das Wasser an den Wänden in der Dusche abperlt? Zur Verhinderung von Schimmelpilzen?