Intensive Feuchtigkeitspflege für Nachts

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Jamina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 689
Registriert: Montag, 7. April 2008, 16:55
17
Wohnort: Bayern, an der schönen braunen Donau

Ungelesener Beitrag von Jamina »

Moonlightgirl hat geschrieben: :gruebel: wahrscheinlich gilt das sanfte rühren nur speziell für das Rezept der
Reinigungsmilch mit grüner Tonerde.
:ja: So viel ich mich erinnern kann, ist in diesem Fall die Tonerde er Spielverderber. Ansonsten mag Graf L es schon ein bisschen "härter" :boxer:
Liebe Grüße,
Jamina

Ein Fragender ist nie unwissend (angeblich "aus Kamerun")

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Jamina hat geschrieben:Ansonsten mag Graf L es schon ein bisschen "härter"
Ja das hat ihm auch gestern sehr gut getan :kicher:
ich hab ihn mit dem Proxon geprügelt.Aber nach zu-
gabe des Natrosols nur noch sanft gerührt.

Minou

Ungelesener Beitrag von Minou »

So, ich habe die Creme auch gerührt, nur mit anderen Emus und einigen ausgetauschten Ölen. Ich habe gerade Ölmangel, aber ein paket mit Frischware ist in der post :fred: .
Sie ist sehr flüssig, aber das war klar, habe ich doch LL und Xyliance genommen ohne zusätzliche Konsistenzgeber.
Vom Hautgefühl ist sie sehr nett, zwar sehr fettig und lange aufliegend, aber das mag meine Haut :-) . Die säuft nicht einfach so weg, was man ihr vorsetzt.
Das tolle ist: Ich sehe um Jahre jünger aus :mixine: ! Wirklich krass. Das meine Alterserscheinungen nur Trockenheitssfalten sind hätte ich nicht gedacht. Meine Haut ist prall, glatt und sieht frisch und gesund aus. Ein paar pickel sind dazu gekommen, aber das kann hormonell bedingt sein, mal abwarten.
Ich bin begeistert und werde demnächst mit noch schöneren Ölen die nächste Dose rühren.
Die Creme eignet sich übrigens auch zur Haarpflege... Sie sieht aus wie mein Haarwachs, deshalb habe ich sie mir neulich über die Hand gekippt (das Wachs ist halt nicht so flüssig ;-) ) und kurzerhand ins Haar geschmiert. Super!

Calypso

Ungelesener Beitrag von Calypso »

leider ist mir der Montanov zu trocken :monsieur:

welchen Emulgator bevorzugst Du statt dessen? :lupe:

für die Feuchtigkeit nehme ich auch gerne Manukas Feuchtigkeitsmaske, müsste man per Suchfunktion finden :ja:[/quote]

Kannst Du mir vielleicht auch noch verraten, wo ich das entsprechende Rezept zur Feuchtigkeitsmaske finde, wäre sehr nett von Dir.

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Minou hat geschrieben:So, ich habe die Creme auch gerührt, nur mit anderen Emus und einigen ausgetauschten Ölen.
Schreib doch mal dein Rezept rein :lupe:
Minou hat geschrieben:Das tolle ist: Ich sehe um Jahre jünger aus :mixine: ! Wirklich krass. Das meine Alterserscheinungen nur Trockenheitssfalten sind hätte ich nicht gedacht.
Das hat mich am Anfang meiner Rührerei auch erstaunt meiner Haut fehlte einfach nur viel Feuchtigkeit :D
Minou hat geschrieben:Vom Hautgefühl ist sie sehr nett, zwar sehr fettig und lange aufliegend, aber das mag meine Haut
Die Öl Zusammenstellung trägt sehr maßgeblich zum Hautgefühl bei. Du
kannst es mit dem Austausch einzelner Komponenten steuern.

Minou

Ungelesener Beitrag von Minou »

Hier mein Rezept. Wie gesagt, ich habe gerade Ölmangel, beim nächsten Mal werde ich andere nehmen. Ich denke, ich werde diese Creme als Basis nehmen und jedesmal eine Zutat verändern, bis es passt. Die Wirkung ist schon mal toll!

2,5 g Avocadoöl nativ (5%)
0,5 g Jojobaöl (1%)
2,0 g Squalan (4%)
2,0 g Aprikose (4%)
1 g Sonnenblume(2%)
0,5 g Hanföl (2%)
2,5 g Mangobutter (5%)

1,5 g Xyliance (3%)
1,0 g LL (2%)
0,5 g Walrat (1%)

2,5 g Urea (5%)
2,5 g Glyzerin (5%)
0,5 g D-Panthenol (1%)
1 g UDA (2%)

30,5 g Wasser (61%)
Alkohol zur Konservierung
ph-wert mit Zitronensäure auf ca. 5,5 eingestellt (meine Milchsäure habe ich runtergeschmissen :argverlegen: )

Wenn ich mir die Öle so ansehe... kein Wunder das die Creme gut aufliegt. Fettige Angelegenheit :winke: . Aber Cremes die einfach wegziehen, zeigen irgendwie nie sichtbare Wirkung. Da ist es mir lieber, ich sehe aus wie eine Speckschwarte. Eine junge Speckschwarte :yeah: .
Mal sehen wie es sich entwickelt, wenn ich am Rezept herumbastle. Hoffentlich kommt die post bald!

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Meine erste Rezeptur mit ausschließlich Moltanov L war auch sehr glänzend,
erst als ich den Gelbinder und Glycerinstearat SE mit an Bord genommen habe
war es für mich perfekt. Ein sehr gutes Einziehverhalten und eine schöne mattierung
ohne zu trocken zu sein.

Mit Xyliance habe ich noch keine Erfahrung aber das Portrait ließt sich sehr gut :)
dein Rezept ist vom Konzept eigentlich ganz schön. Du müsstest vielleicht wirklich mal
mit den Ölen variieren. Was meiner Haut gut tut ist für deine vielleicht zu viel des guten.

Aber vielleicht hat ja noch jemand einen anderen Tipp :D

Minou

Ungelesener Beitrag von Minou »

Beim nächsten Mal möchte ich Lame und WWA ausprobieren. Die ganzen "neumodischen" Emus habe ich noch nie getestet, wird wohl mal Zeit. Aber Lamecreme mag ich bisher am liebsten, warum habe ich ihn eigentlich nicht genommen, für diese Creme?
Ich glaube weil es Zeit wird Xyliance gründlich zu testen, bevor er ewig abgelaufen ist. Der liegt hier schon eine Weile...

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Minou hat geschrieben:Ich glaube weil es Zeit wird Xyliance gründlich zu testen, bevor er ewig abgelaufen ist. Der liegt hier schon eine Weile...
Das geht mir auch so :kicher: ich habe so viel aus der Anfangszeit da aber so langsam
kristallisieren sich meine Lieblings Rohstoffe heraus. Das macht das bestellen
um einiges günstiger :pfeifen:

Minou

Ungelesener Beitrag von Minou »

Moonlightgirl hat geschrieben:Das macht das bestellen um einiges günstiger :pfeifen:
Woher weiß ich nur, das du absolut recht hast :unknown: ? Himmel, was habe ich für Geld gelassen! Aber ich musste auch immer große Mengen bestellen, damit sich das porto lohnt. Inzwischen gibt es mehr Shops die günstiger versenden und ich habe England und Frankreich entdeckt :gut: .
Ausserdem habe ich viel ausprobiert, viel verworfen und nähere mich dem Stand den ich erreichen will: wenige passende Rohstoffe aus denen ich alles rühren kann was ich brauche.
Dann läuft auch nicht mehr alles ab. Neulich habe ich zwei Flaschen vom schönen Sanddornfruchtfleischöl weggeschmissen *heul*. Aber die waren sooo ewig abgelaufen, das muss nicht sein. Hoffentlich habe ich neues bestellt!

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Ich weiß was du meinst :happy:

Zum Glück lohnen sich bei mir größere Mengen, da ich auch Seife siede und
mir ist erst sehr wenig abgelaufen. Aber so einige Emulgatoren aus der Zeit vor
Olionatura werde ich wohl auch bald entsorgen müssen :/

Minou

Ungelesener Beitrag von Minou »

Die teuren Öle sind mir immer zu schade zum verseifen. Ich könnte sie ja noch verrühren. Und dann landen sie im Müll...
Memo an mich: vierteljährlich Edelseife sieden, nur für mich (und Mama) und sämtliche Reste einwerfen.
Das könnte die Lösung sein :happy:

Antworten