Aloevera Pflanze

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
nutella_girl

Ungelesener Beitrag von nutella_girl »

Ich hab mir gestern eine aloe gekauft und bin echt froh :yeah: hab vor mir das aloeveragel zu machen =) es ist so super mache es ueberall rein in meine crems und mann kann damit super haarpackungen machen und meine haare sind immer dankbar da sie ganz trocken sind hihi :bingo: ich werde es entweder einfrieren in monoportion damit ich es immer rausnehmen kann wenn iche s brauche oder mit paraben konservieren =)=) freu mich schon so sehr . nun meine pflanze hat nicht so viele bletter aber jetzt wird sie ganz viele liebe von mir bekommen =) :freufreu:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

nutella_girl hat geschrieben: es ist so super mache es ueberall rein in meine crems und mann kann damit super haarpackungen machen ...
Ja, für Frischekosmetik ist es etwas feines, wenn man das Gel optimal herstellen kann. In Cremes würde ich ehrlich gesagt davon absehen und auf AloeVera-Pulver zurückgreifen. Es mutet zwar teurer an, aber die Hautgesundheit ist nicht wirklich bezahlbar. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Wir hatten in 2007 hier einen Beitrag, in dem u.a. ich beschrieben habe, wie man das richtige Gel "erntet". Man braucht schon die Aloe vera barbadensis und das ist die mit den weißen Flecken. Und die Einzelarme müssen groß und fleischig genug sein, damit man überhaupt ernten kann. Größte Hygiene ist unbedingte Voraussetzung! Ich habe sowohl die Aloe-Arme abgebrüht als auch sämtliche Hilfsmittel, wie z. B. auch Messer und Gläser. Und die Hände mit dünnen Handschuhen schützen und diese dann direkt vor dem Loslegen mit Alkoholverdünnung abreiben, kann ich nur empfehlen. In der Rubrik "Pflanzen" wird es sicher noch mehr Beiträge geben, auch wenn sie älter sind, so doch immer noch sinnvoll.

Vielleicht hilft Dir das weiter, nachdem die Suchfunktion ja leider nicht mehr allen zur Verfügung steht.

cgigib

Ungelesener Beitrag von cgigib »

Ich mache mir meine Nachtcreme und Reinigungsmilch seit über einem Jahr mit frischer Aloe. Dazu ernte ich ein Blatt (die Aloe-Pflanze sollte für mehrere Tage in der Sonne stehen - weshalb es im Winter nicht so toll klappt :-(), entferne sehr sorgfältig das Gel und mixe es klein.
Für meine Nachtcreme verwende ich als Emulgator Wollwachsalkohol. Ein Versuch mit LL steht noch immer aus. Beim Emulgator ist darauf zu achten, daß das Gel nicht zu stark erhitzt werden muß.
Ich konserviere ein bischen mit Alkohol, und eine Haltbarkeit von 2 Monaten war bisher kein Problem. Mir ist noch nie etwas ranzig oder faul geworden. Ich denke, man kann auch gut halbe Blätter ernten, da die Schnittstelle an der Pflanze wieder einfach zuheilt.

Antworten