Himbeersamenöl
Moderator: Heike
Gut Heike;)
Habe ich schon vor meinem "threadrauskramen" gemacht, habe alles, was ich gefunden habe im Netz über Himbeersamen- bzw. nüßchenöl gelesen.
Auch nach deiner Antwort hier....aber Studien habe ich keine gefunden, die FB Gruppe schon....und meine Frage ist damit für mich noch nicht beantwortet, oder doch,.... so wie du schreibst kann ich mir denken, was du davon hältst;)))
Naja, jetzt habe ich es schon bestellt, dann kommt es eben als Wirkstofföl zum Einsatz;)
Dank dir trotzdem;)
Ich hatte so gehofft dass es ein Ölchen wäre, das einen guten LSF hat und nicht oxidativ ist;)
Habe ich schon vor meinem "threadrauskramen" gemacht, habe alles, was ich gefunden habe im Netz über Himbeersamen- bzw. nüßchenöl gelesen.
Auch nach deiner Antwort hier....aber Studien habe ich keine gefunden, die FB Gruppe schon....und meine Frage ist damit für mich noch nicht beantwortet, oder doch,.... so wie du schreibst kann ich mir denken, was du davon hältst;)))
Naja, jetzt habe ich es schon bestellt, dann kommt es eben als Wirkstofföl zum Einsatz;)
Dank dir trotzdem;)
Ich hatte so gehofft dass es ein Ölchen wäre, das einen guten LSF hat und nicht oxidativ ist;)
- rührila san
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1995
- Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
- 13
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Ich konnte nicht widerstehen und habe mir Himbeersamenöl bei Behawe bestellt.Nun isse da
Kurz ach Info googeln fand ich das hier KLICK Dawanda
was mach ich nur?Die Dame melden?LSF wie TitaniumDioxid
Edit und ich habe hier Blödsinn geschrieben,mein Öl ist von Hinterauer.Ich weiß nicht was mit mir los ist
Aber ein herrrrrliches Gefühl,nach dem duschen aufgetragen.Allerdings ich habe etwas mehr Duft erwartet.

Kurz ach Info googeln fand ich das hier KLICK Dawanda
was mach ich nur?Die Dame melden?LSF wie TitaniumDioxid

Edit und ich habe hier Blödsinn geschrieben,mein Öl ist von Hinterauer.Ich weiß nicht was mit mir los ist

Aber ein herrrrrliches Gefühl,nach dem duschen aufgetragen.Allerdings ich habe etwas mehr Duft erwartet.
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura
Liebe Grüße Laura
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Bei wem melden? Der Dawanda-Plattform-Polizei?rührila san hat geschrieben:Was mach ich nur? Die Dame melden?
Warum skeptisch? Grundsätzlich ist die Aussage nicht falsch. Ungecoatetes Titaniumdioxid hat keinen LSF. Genau wie Himbeersamenöl.LSF wie TitaniumDioxid

Aber wenn es dich arg plagt und dir den Schlaf raubt, stell einen freundlichen Kontakt per Mail her und mach die Dame auf ihren Irrtum (dem sie möglicherweise selber aufgesessen ist) und Hinweisen auf seriöse Quellen, aufmerksam.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- rührila san
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1995
- Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
- 13
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Katharinaja man kann/sollte solche Fälle bei Dawanda melden.Aber ich habe sie schon angeschrieben.Mal schauen ob sie bereit ist selbst zu recherchieren. 

"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura
Liebe Grüße Laura
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Liebe Laura, manchmal bräuchte man wirklich eine Kosmetik-Polizei...
Was ich so alles im Netz finde - von wasserlöslichen Vitaminen im Öl über GSE als Konservierer - ich habe es mir angewöhnt mich nicht mehr aufzuregen
Aber der Hinterauer hat schon tolle Öle (er verschickt auch nach down under) - ich sage nur Traubenkernöl.
@Katharina:
I love it!!!
Liebe Grüße,
Judy

Was ich so alles im Netz finde - von wasserlöslichen Vitaminen im Öl über GSE als Konservierer - ich habe es mir angewöhnt mich nicht mehr aufzuregen

Aber der Hinterauer hat schon tolle Öle (er verschickt auch nach down under) - ich sage nur Traubenkernöl.
@Katharina:



Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- rührila san
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1995
- Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
- 13
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
ah Judy ,bedienst du dich auch bei dem Herrn,ich bin auch von seinem Sortiment begeistert und was mir sehr am Herzen liegt : für mich regional
(na ja fast)
Es ist nicht so das ich bei jedem mäckere,aber gerade solche Aussagen grenzen schon an Körperverletzung.
Bei GSE ist es ein Schwindel,die Emulsion ist tatschlich konserviert nur nicht Biokonform.Bei LSF ist das schon eine Gefährdung .
Katharina mach das ,ich finde seine Öle spitze.

Es ist nicht so das ich bei jedem mäckere,aber gerade solche Aussagen grenzen schon an Körperverletzung.

Bei GSE ist es ein Schwindel,die Emulsion ist tatschlich konserviert nur nicht Biokonform.Bei LSF ist das schon eine Gefährdung .
Katharina mach das ,ich finde seine Öle spitze.
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura
Liebe Grüße Laura
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Warst du nicht TUT? Fast meine alte Heimat...ach, ich vermisse den Schwarzwald!rührila san hat geschrieben:...für mich regional(na ja fast)...

Liebe Grüße, Nina
- rührila san
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1995
- Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
- 13
- Wohnort: BW
- Kontaktdaten:
Dooch. Komm ,hier schneit es gerade,wir werden um die Wette SchneeschippenKunstblume hat geschrieben:Warst du nicht TUT? Fast meine alte Heimat...ach, ich vermisse den Schwarzwald!rührila san hat geschrieben:...für mich regional(na ja fast)...

"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura
Liebe Grüße Laura
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Und in Berlin gab's gar keinen richtigen Winter. Das waren noch Zeiten, als man wegen Schneebergen schulfrei hatte (in Königsfeld, ist so etwa 45 min. von dir entfernt).
Ich würde dir so gerne schippen helfen, echt jetzt!

Ich würde dir so gerne schippen helfen, echt jetzt!

Liebe Grüße, Nina
- Schnattie
- Rührgeselle
- Beiträge: 159
- Registriert: Samstag, 1. September 2012, 20:11
- 12
- Wohnort: Albershausen (Ba-Wü)
Ich kram diesen Thread auch nochmal vor:
Linolsäure 54,6%
Ölsäure 14,5%
Palmitinsäure 3,9%
Stearinsäure 2,6%
Wer nachrechnet, merkt, dass hier noch etwa 24% fehlen. Ich vermute, dieser Anteil entfällt auf die Alpha-Linolensäure.
Ich tu mich schwer mit der Zuordnung, da die Zusammensetzung schon außergewöhlich ist. Zu welcher Ölgruppe genau würdet ihr es zählen? Ich würde ja sagen B3 oder W1 und ihr??
Linolsäure 54,6%
Ölsäure 14,5%
Palmitinsäure 3,9%
Stearinsäure 2,6%
Wer nachrechnet, merkt, dass hier noch etwa 24% fehlen. Ich vermute, dieser Anteil entfällt auf die Alpha-Linolensäure.
Ich tu mich schwer mit der Zuordnung, da die Zusammensetzung schon außergewöhlich ist. Zu welcher Ölgruppe genau würdet ihr es zählen? Ich würde ja sagen B3 oder W1 und ihr??
Liebe Grüße sendet
Anja
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.
Voltaire
Anja
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursache existieren.
Voltaire
Wenn es wirklich so viel Alpha-Linolensäure hat, würde ich es auf jeden Fall zu den Wirkstoffölen zählen.
Der Treat ist jetzt schon eine Zeitlang her, interessiert mich aber brennend so als "Grünschnabel"
.
Ganz am Anfang bevor ich auf die Idee gekommen bin Cremes zu rühren, bin ich auf ein Youtube Video einer Dame gestoßen die eine Art Sonnenschutz Salbe (reine Fettphase) gerührt hat. Es hörte sich alles sehr plausibel an und ich habe sie sogleich nachgerührt.... Die Zutaten waren unteranderem Himbeersamenöl, Karottenöl, Sheabutter, ich weiß jetzt leider nicht mehr alles auswendig aber viele
davon hatten angeblich einen recht hohen Sonnenschutzfaktor. Uns sie hatte die Sonnenschutz Salbe auch in ihrem 2wöchigen Urlaub mit Erfolg getestet. Jetzt lese ich aber, das Himbeersamenöl ein Wirkstofföl ist und keinerlei LSF hat und dann auch noch Pigmentflecken verursacht? Ich habe die Salbe bisher noch nicht getestet, da wettertechnisch noch nicht notwendig.....
Liebe Profis, also darf man Himbeersamenöl wirklich "nicht" in einer Tagescreme/Salbe verwenden
??

Ganz am Anfang bevor ich auf die Idee gekommen bin Cremes zu rühren, bin ich auf ein Youtube Video einer Dame gestoßen die eine Art Sonnenschutz Salbe (reine Fettphase) gerührt hat. Es hörte sich alles sehr plausibel an und ich habe sie sogleich nachgerührt.... Die Zutaten waren unteranderem Himbeersamenöl, Karottenöl, Sheabutter, ich weiß jetzt leider nicht mehr alles auswendig aber viele
davon hatten angeblich einen recht hohen Sonnenschutzfaktor. Uns sie hatte die Sonnenschutz Salbe auch in ihrem 2wöchigen Urlaub mit Erfolg getestet. Jetzt lese ich aber, das Himbeersamenöl ein Wirkstofföl ist und keinerlei LSF hat und dann auch noch Pigmentflecken verursacht? Ich habe die Salbe bisher noch nicht getestet, da wettertechnisch noch nicht notwendig.....
Liebe Profis, also darf man Himbeersamenöl wirklich "nicht" in einer Tagescreme/Salbe verwenden

Grüßli
Tina
Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist
Tina
Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist
Für die sonnenexponierte Zeit ist es in Tagespflegeprodukten nicht zu empfehlen... warum, ist auf Olionatura.de nachzulesen, im Abschnitt: "Lichtexponiertheit und oxidative Stabilität" (etwas herunterscrollen).sidbabe hat geschrieben:Liebe Profis, also darf man Himbeersamenöl wirklich "nicht" in einer Tagescreme/Salbe verwenden??
Liebe Grüße,
Pialina
Pialina
ohje, dann ist meine Salbe jetzt wohl für den Müll.... so schade um die guten Zutaten 

Grüßli
Tina
Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist
Tina
Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13094
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Bleiben wir bei den Fakten: Es gibt keine Forschungsarbeiten, die den sicheren und wirksamen Einsatz von Himbeersamenöl als Sonnenschutzmittel erweisen. Dagegen ist es sehr wohl erwiesen, dass so viel Alpha-Linolensäure ein Öl besonders oxidationsanfällig macht. Es daher als Sonnenschutzmittel mitten ins UV-Licht zu legen, würde eine exorbitante antioxidative Leistung namentlich bisher nicht bekannter Fettbegleitstoffe erfordern.sidbabe hat geschrieben:Jetzt lese ich aber, das Himbeersamenöl ein Wirkstofföl ist und keinerlei LSF hat und dann auch noch Pigmentflecken verursacht? Ich habe die Salbe bisher noch nicht getestet, da wettertechnisch noch nicht notwendig.....
Liebe Profis, also darf man Himbeersamenöl wirklich "nicht" in einer Tagescreme/Salbe verwenden??
Nach aktueller Erkenntnislage würde ich Himbeersamenöl wie ein hochungesättigtes Lipid behandeln und ihm lieber keine UV-Abwehr zutrauen.
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6731
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Du kannst es noch gut als Nachtpflege einsetzen, für den ganzen Körper oder Portionsweise einfrieren, wenn Du sehr viel gerührt hast.sidbabe hat geschrieben:ohje, dann ist meine Salbe jetzt wohl für den Müll.... so schade um die guten Zutaten
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
danke habe es sogleich durchgelesenPialina hat geschrieben:Für die sonnenexponierte Zeit ist es in Tagespflegeprodukten nicht zu empfehlen... warum, ist auf Olionatura.de nachzulesen, im Abschnitt: "Lichtexponiertheit und oxidative Stabilität" (etwas herunterscrollen).sidbabe hat geschrieben:Liebe Profis, also darf man Himbeersamenöl wirklich "nicht" in einer Tagescreme/Salbe verwenden??

Was man nicht alles falsch machen kann, wenn man nicht "exakt recherchiert" Planzenoelscheichpflanzenölscheich hat geschrieben:Bleiben wir bei den Fakten: Es gibt keine Forschungsarbeiten, die den sicheren und wirksamen Einsatz von Himbeersamenöl als Sonnenschutzmittel erweisen. Dagegen ist es sehr wohl erwiesen, dass so viel Alpha-Linolensäure ein Öl besonders oxidationsanfällig macht. Es daher als Sonnenschutzmittel mitten ins UV-Licht zu legen, würde eine exorbitante antioxidative Leistung namentlich bisher nicht bekannter Fettbegleitstoffe erfordern.sidbabe hat geschrieben:Jetzt lese ich aber, das Himbeersamenöl ein Wirkstofföl ist und keinerlei LSF hat und dann auch noch Pigmentflecken verursacht? Ich habe die Salbe bisher noch nicht getestet, da wettertechnisch noch nicht notwendig.....
Liebe Profis, also darf man Himbeersamenöl wirklich "nicht" in einer Tagescreme/Salbe verwenden??
Nach aktueller Erkenntnislage würde ich Himbeersamenöl wie ein hochungesättigtes Lipid behandeln und ihm lieber keine UV-Abwehr zutrauen.


Birgit Rita hat geschrieben:Du kannst es noch gut als Nachtpflege einsetzen, für den ganzen Körper oder Portionsweise einfrieren, wenn Du sehr viel gerührt hast.sidbabe hat geschrieben:ohje, dann ist meine Salbe jetzt wohl für den Müll.... so schade um die guten Zutaten
Stimmt

Grüßli
Tina
Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist
Tina
Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist
- Rosemarie
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3998
- Registriert: Mittwoch, 10. Dezember 2014, 16:21
- 10
- Wohnort: 600 üN
Liebe sidbabe,sidbabe hat geschrieben:...Was man nicht alles falsch machen kann, wenn man nicht "exakt recherchiert"
wenn du dabei bleibst, wirst du im Nachhinein noch viele Fehler entdecken, die du gemacht hast

Das gehört dazu - ausprobieren, lernen, recherchieren und hier im Forum fragen. Und es macht trotz der Fehlversuche so viel Freude

viele Grüße
Rosemarie
Rosemarie
ohja Rosemarie Fehler über Fehler, und beim nächsten Mal wird's besser - aber " einmal"Rosemarie hat geschrieben:Liebe sidbabe,sidbabe hat geschrieben:...Was man nicht alles falsch machen kann, wenn man nicht "exakt recherchiert"
wenn du dabei bleibst, wirst du im Nachhinein noch viele Fehler entdecken, die du gemacht hast![]()
Das gehört dazu - ausprobieren, lernen, recherchieren und hier im Forum fragen. Und es macht trotz der Fehlversuche so viel Freude
wäre es 100% auch mal toll hihihi. Aber das kann noch länger dauern

Einen wunderschönen Tag wünsche ich

Grüßli
Tina
Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist
Tina
Wer immer nur das tut was er schon kann, bleibt immer nur dass was er schon ist
Ich habe mal übern den LSF von z.B. Himbeersamenöl nachgedacht. Könnte man nicht vielleicht sagen, dass es so ne Art passiven LSF hat? Dadurch, dass es der Haut (nachts!) helfen kann, selbst widerstandsfähiger gegen die UV-Belastung zu werden. Ah, Moment, dann wäre das Öl eher der aktive und die Sonnencreme der passive LSF. Natürlich wäre es hier etwas schwierig, genau zu sagen, wieviel ein Öl da ausrichten kann (wobei der LSF von Sonnencreme ja sicher auch nur gemittelt ist) und ich würde es jetzt auch nicht statt Sonnencreme ausschließlich empfehlen/verwenden. Aber so vom Grundprinzip her könnte man doch sagen, dass es, eben nachts verwendet, einen LSF hat.
Sorry, falls diese Überlegung hier schon (öfters) angestellt wurde oder sehr banal ist
.
Sorry, falls diese Überlegung hier schon (öfters) angestellt wurde oder sehr banal ist

- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Nachdem ich das Himbeersamenöl jetzt seit ca. 10 Tagen regelmäßig pur als Nachtpflege (nach der Mango-Reinigungscreme von ON) benutze, möchte ich hier kurz meine Erfahrung damit zum Besten geben.
Mein persönlicher Eindruck ist:
- zieht schnell ein und fettet nicht
- erzeugt weiches, sattes, genährtes Hautgefühl
- beruhigt und ich habe weniger Unreinheiten und keine (neuen) Pickel
- duftet angenehm.
Ich hatte es beim Stübener Kräutergarten bestellt. Mit 10 ml komme ich lange hin. Nächste Woche möchte ich es mal in einem HDG (für abends) unterbringen und kann dann wieder berichten...
Mein persönlicher Eindruck ist:
- zieht schnell ein und fettet nicht
- erzeugt weiches, sattes, genährtes Hautgefühl
- beruhigt und ich habe weniger Unreinheiten und keine (neuen) Pickel
- duftet angenehm.

Ich hatte es beim Stübener Kräutergarten bestellt. Mit 10 ml komme ich lange hin. Nächste Woche möchte ich es mal in einem HDG (für abends) unterbringen und kann dann wieder berichten...

Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1003
- Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
- 10
Oh immer diese harmlos anmutetenden Erfahrungen, die Lust auf mehr machen...
ich freue mich für Dich Tobias!
ich freue mich für Dich Tobias!
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Mein allererstes Wirkstofföl, das ich je benutzt hatte - fand es auch sehr schön. Und mal ehrlich, es gibt doch keine bessere Frucht als die Himbeere!



Liebe Grüße, Nina
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1003
- Registriert: Montag, 7. Juli 2014, 20:35
- 10
Das ist ja das verführerische - ich liebe Himbeeren, mein Garten ist voll davon.....
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten: