Jiaogulan überwintern

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Was meinst du denn Schnabulinchen? In der Kosmetik nehme ich kein Okra.
Nach Rezept koche ich nie. Ich mag die kreolische Küche genauso wie die afrikanische. Wenn es beim Türken Okras gibt nehme ich welche mit und dann gibt es irgendein Fleischgericht mit verrückten Gewürzexessen.
Ich schneide sie klein (nicht zu klein) und mischen sie mit Knoblauchöl. Dann kommen sie entweder 20 min vor Ende der Garzeit in das Fleischgericht oder werden gesondert kurz gebraten. Boa, ich hab Hunger!

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Netti hat geschrieben:Was meinst du denn Schnabulinchen? In der Kosmetik nehme ich kein Okra.
Nach Rezept koche ich nie. Ich mag die kreolische Küche genauso wie die afrikanische. Wenn es beim Türken Okras gibt nehme ich welche mit und dann gibt es irgendein Fleischgericht mit verrückten Gewürzexessen.
Ich schneide sie klein (nicht zu klein) und mischen sie mit Knoblauchöl. Dann kommen sie entweder 20 min vor Ende der Garzeit in das Fleischgericht oder werden gesondert kurz gebraten. Boa, ich hab Hunger!
Ich hatte an das Rezept für die Kombi Okra-rote Linsen-Reis gedacht. Welche Gewürze kombinierst Du denn?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
16
Wohnort: im fränkischen

Ungelesener Beitrag von SinTau »

Meine Jiaogulan hat den Winter über noch kein einziges Blatt verloren, sie hat wunderschöne,
gesunde und grüne Blätter.
Sie steht den ganzen Winter über in meiner Waschküche, da ist es relativ kühl aber hell (habe über die
ganze Länge meiner Waschküche Oberlichter) und ihrem Wuchs kann man nichts entgegensetzen, sie rankt
sich um alles was ihr in den Weg kommt, ein richtig braves Pflänzchen, ich liebe sie und gießen muss ich
jeden vierten Tag, sonst hängt sie die Flügel äh... Blätter, meine Gute :yeah:
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Schnabulinchen hat geschrieben:
Ich hatte an das Rezept für die Kombi Okra-rote Linsen-Reis gedacht. Welche Gewürze kombinierst Du denn?
Ich reagiere auf die meisten Gewürzmischungen, vor allem Currypulver mit Juckreiz und Wassereinlagerungen und finde nicht heraus, woran es liegt. Alles was im Currypulver drin ist, verwende ich auch. :gruebel:
Dashalb mische ich mir das lieber sselber.
Dann kann schon mal passieren, dass Koriandersamen, Kreuzkümmel, schwarzer Pfeffer, Senfkörner, getrocknete rote Chilischoten, Gewürznelken, Bockshornkleesamen, Kurkumapulver, Safran, Muskat, Zimt, Zitronengras, Ingwer, Piment usw gleichzeitig im Gericht landen. Meistens kommt auch noch kräftig Rosmarin dazu.

Für das Okra-Gericht koche ich Linsen und Reis (mit Kardamon und Safran) vor, die Okras werden geschnippelt und in Knoblauch- oder Salbeiöl gelegt.
Dann brate ich gewürfeltes Fleisch im Wok mit der Currymischung an (ich mag nur Geflügel, Lamm und Wild), wenn es gut angebraten ist, Zwiebeln und Knoblauch und gieße mit Cherry, Weißwein o.ä. an.
Dann kommt Sahne und etwas Wasser hinzu (wenn vorhanden Kokosmilch), die Okras und etwas Fruchtiges (Mango, Kumquats, Limette, Orange, Kochbananen oder sowas) oder auch etwas Quittengelee oder Preiselbeergelee. Dann darf das ganze 15 min nicht zu heiß köcheln. Wenn die Okra bissfest sind, werden Reis und Linsen reingemischt und dann können noch frische Kräuter drüber wie Petersilie, Koriander, Minze je nach Geschmack. Vorher schmecke ich natürlich noch mit Salz, Kreuzkümmel und Zimt ab.
Wie gesagt, ich koche nie nach Rezept. Es wird jedesmal anders, aber immer sehr gut. Ich hab schon wieder Hunger. :|


SinTau, das ist ja prima! Meine haben sich, nachdem sie im November noch einmal kräftig ausgetrieben haben, plötzlich völlig in den Boden verzogen. Ich hatte sie dann mit Pappe luftig abgedeckt und ab und zu gegossen. Dann rankte plötzlich ein schöner kräftiger Trieb hervor. :)

margitta

Ungelesener Beitrag von margitta »

Hallo,
ich warte so auf den Frühling, damit ich sehen kann, was mit meiner :schocker:
Jiaogulan ist.
Heute früh lag schon wieder Schnee bei uns und nach dem Wetterbericht :gruebel: :<
soll es am WE auch schneien.
So wollte ich die Abdeckung noch nicht wegnehmen, oder habt ihr das schon
gemacht?
Ach, ich bin so neugierig...........

schönes Wochenende und herzliche Grüße :hallihallo:

margitta

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Netti hat geschrieben:
Schnabulinchen hat geschrieben:
Ich hatte an das Rezept für die Kombi Okra-rote Linsen-Reis gedacht. Welche Gewürze kombinierst Du denn?
Ich reagiere auf die meisten Gewürzmischungen, vor allem Currypulver mit Juckreiz und Wassereinlagerungen und finde nicht heraus, woran es liegt. Alles was im Currypulver drin ist, verwende ich auch. :gruebel:
Dashalb mische ich mir das lieber sselber.
Dann kann schon mal passieren, dass Koriandersamen, Kreuzkümmel, schwarzer Pfeffer, Senfkörner, getrocknete rote Chilischoten, Gewürznelken, Bockshornkleesamen, Kurkumapulver, Safran, Muskat, Zimt, Zitronengras, Ingwer, Piment usw gleichzeitig im Gericht landen. Meistens kommt auch noch kräftig Rosmarin dazu.

Für das Okra-Gericht koche ich Linsen und Reis (mit Kardamon und Safran) vor, die Okras werden geschnippelt und in Knoblauch- oder Salbeiöl gelegt.
Dann brate ich gewürfeltes Fleisch im Wok mit der Currymischung an (ich mag nur Geflügel, Lamm und Wild), wenn es gut angebraten ist, Zwiebeln und Knoblauch und gieße mit Cherry, Weißwein o.ä. an.
Dann kommt Sahne und etwas Wasser hinzu (wenn vorhanden Kokosmilch), die Okras und etwas Fruchtiges (Mango, Kumquats, Limette, Orange, Kochbananen oder sowas) oder auch etwas Quittengelee oder Preiselbeergelee. Dann darf das ganze 15 min nicht zu heiß köcheln. Wenn die Okra bissfest sind, werden Reis und Linsen reingemischt und dann können noch frische Kräuter drüber wie Petersilie, Koriander, Minze je nach Geschmack. Vorher schmecke ich natürlich noch mit Salz, Kreuzkümmel und Zimt ab.
Wie gesagt, ich koche nie nach Rezept. Es wird jedesmal anders, aber immer sehr gut. Ich hab schon wieder Hunger. :|
Ja, da bekommt man sofort Hunger. Hört sich lecker an, wobei ich ja kein Fleisch esse, nur ab und an mal Fisch. Umso interessanter sind ja Hülsenfrüchte als Eiweisslieferant für mich. Da werde ich mich demnächst mal inspirieren lassen. Ich verwende auch lieber die Einzelgewürze. Bei manchen Gewürzen mag ich nur einen Hauch davon am Gericht, z.B. Kreuzkümmel oder Nelken.
Vielen Dank, Netti!
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Ihr Lieben,

Jiaogulan kannte ich bisher noch gar nicht. Habe mir den Link mal durchgelesen! Einfach klasse, wirklich, werde mir aufjedenfall auch so ein Pflänzchen zulegen. Allerdings habe ich im Internet gelesen, dass immer mehr dieser Pflanzen verkauft werden, deren Wirkung nicht mehr so gut/stark sein soll!

Wäre da Rühlemann´s eine Alternative?

Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man daraus Tee machen, die Blätter kauen und die kleinen Knospen als Gewürz einsetzen? Gibt es noch mehr Verwendungszweck, den ich vielleicht jetzt gerade nicht gefunden habe?

Lieben Gruß,
Andrea

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Bei uns gibt es Jiaogulan bei Bellaflora und so,

das es minderwertigere Sorten gibt ist mir neu, muss unbedingt nachschauen.

Bei Rühlemann´s bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite, da bin ich überzeugt das du Qualität kriegst. Aber bald bestellen, wenn mal der Frühling da ist sind die Lieferzeiten manchmal sehr lang.

Zum Verwendungszweck, du kannst damit fast alles machen. Tinktur, Destillat usw, kleingehackt in den Salat hab ich ihn sehr gern und ich schmeiss ihn im Sommer in fast alle Gerichte, sogar im Gulasch hatte ich ihn mal. In Gemüsesuppe macht er sich sehr gut, er ist in salzigen Speisen recht neutral aber gibt eine leicht herbe Note. Mr. Scarlett hat sich jedenfalls nicht beschwert. Genauso in Kohl, Spinat usw. Ich versuche ihn im Sommer immer verschwenderisch zu verwenden, weil mir der Tee im Winter nicht sonderlich schmeckt.
move your ass and your mind will follow

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

bastiwast hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man daraus Tee machen, die Blätter kauen und die kleinen Knospen als Gewürz einsetzen? Gibt es noch mehr Verwendungszweck, den ich vielleicht jetzt gerade nicht gefunden habe?
Ich nutze ihn als Tinktur, als Hydrolat und 2010, hoffe ich, das erste Mal als Glycerit. :-)
Liebe Grüße
Heike

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

bastiwast hat geschrieben:Gibt es noch mehr Verwendungszweck, den ich vielleicht jetzt gerade nicht gefunden habe?
Ich habe auch Hydrolat daraus gemacht. Duftet ganz krautig und frisch. Genau das richtige für ein Gesichtswasser. Allerdings steht meine Pflanze drinnen (im Vorflur also eher kühl), aber ich hatte sie im Winter nicht zurück geschnitten. Ich weiss nicht, ob das kein Fehler war.

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Guten Morgen,

ok, Tinkturen können wir daraus auch machen, für trockene, empfindliche, reife Haut, Anti-Aging. Hey Cool, dann ist die ja was für mich, danke.

Lieben Gruß,
Andrea

Benutzeravatar
SinTau
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 207
Registriert: Dienstag, 10. März 2009, 10:04
16
Wohnort: im fränkischen

Ungelesener Beitrag von SinTau »

Mit dem Jiaogulan kann man auch Salate ganz köstlich verfeinern (schmeckt sehr gut),
wenn man ein Kräuterbrot bäckt lässt sich Jiaogulan gut mit einbacken oder in Brötchen,
als Spinat z.B. 1/2 Spinat 1/4 Brennessel und 1/4 Jiagoulan, als Füllungen für Teigtaschen (gemischt mit
anderen Zutaten) und Hörnchen, etc. auch im Sekt sehr lecker - er ist wie so viele Kräuter und Heilpflanzen
sehr vielseitig einsetzbar
Viele Grüße
Sintau


Jeder der die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden

Kamintiger

Ungelesener Beitrag von Kamintiger »

Als ich vergangenes Jahr meine erste Jiaogulan-Pflanze bei Rühlemanns erstanden hatte, fand ich die Idee großartig, sie ins Beet zu setzen. Direkt vor Ort haben die bei Rühlemanns eine riesige Pflanze, wirklich gigantisch! Natürlich steht die aber im Gewächshaus...!
Leider kam dann der Winter und ich fürche, mein Pflänzchen hat es nicht überlebt. Jetzt wo der Schnee weg ist, muss ich glatt mal nachsehen (trau mich nicht ;( .
Wann treibt der denn bei euch aus (an diejenigen, die ihn auch im Beet haben)? Schon was zu sehen?
Da ich bisher noch nicht allzu viel "Blattmasse" hatte, hab ich Jiaogulan eher recht sparsam als Tee (frisch) verwendet. Und weil so wenig davon da war, hab ich die übergossenen Blätter, die nach dem Tee-Genuss noch übrig waren, auch noch verspeist :knutsch:
Ansonsten würde ich ihn ebenfalls als Spinat verwenden oder eben als Tee (ich persönlichh mag den Geschmack sehr gern) oder doch ein Hydrolat damit ansezten: kann mich nicht entscheiden. Bin auch gespannt auf Heikes Glycerit-Ergebnisse :-a
viele Grüße vom Kamintiger

Barbara
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 107
Registriert: Freitag, 28. September 2007, 08:32
17

Ungelesener Beitrag von Barbara »

Hi Kamintiger,
wart mal noch ein bißchen ab, als meiner im ersten Winter ganz verschwunden war, da dachte ich auch, das wars, aber er kam wieder, er braucht halt ein bißchen :wink: , von meinem ist auch noch nichts zu sehen, aber bis jetzt wurde er jedes Jahr größer und üppiger
LG
Barbara

Hannah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 743
Registriert: Montag, 13. Oktober 2008, 20:28
16

Ungelesener Beitrag von Hannah »

Hier bin ich richtig. Ich habe mein Pflänzchen am Küchenfenster überwintern lassen. Und es treibt und treibt schon den ganzen Winter. Draußen war sie noch nie so kräftig über dem Sommer. War wahrscheinlich der falsche Standort. :gruebel:

LG

Hannah
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)

Barbara
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 107
Registriert: Freitag, 28. September 2007, 08:32
17

Ungelesener Beitrag von Barbara »

ich muß revidieren, ich hab heut extra nochmal nachgesehen, und es ist tatsächlich schon was zu sehen, ganz klein, aber er kommt :yeah: , und das auch nördlich der Elbe, Kamintiger
LG
Barbara

margitta

Ungelesener Beitrag von margitta »

Und meine Pflanze ist auch wieder am Kommen,

da freue ich mich aber schon :fred: :yeah:


herzlichst margitta

Kamintiger

Ungelesener Beitrag von Kamintiger »

Hallo Barbara,
du hast Recht gehabt: auch mein Jiaogulan ist -auch nördlich der Elbe :lupe: - wieder gekommen. Und ich hatte ihn noch nicht mal abgedeckt den Winter über. Leider haben sich schon die ersten Schnecken darüber hergemacht :cry: Aber für mich ist noch genug übrig...
viele Grüße vom Kamintiger

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Kamintiger hat geschrieben:Leider haben sich schon die ersten Schnecken darüber hergemacht :cry:
Dafür sind die jetzt total fit und relaxt. :huhu:

Ja, sie mögen Jiaogulan, das habe ich auch schon feststellen müssen. Meiner kommt daher nicht mehr raus, er sieht einfach nach kurzer Zeit nicht mehr so aus, dass ich Tinkturen oder Hydrolate aus dem Rest herstellen möchte.

Meinen Salbei haben sie weitgehend aufgefressen. :fuchsschwanz:
Liebe Grüße
Heike

Kamintiger

Ungelesener Beitrag von Kamintiger »

wie recht du hast! Die arme Pflanze sieht richtig angenagt aus! Ich bin seit einiger Zeit am überlegen, ob ich Schneckenkorn streuen sollte, trau mich aber nicht so richtig. Bei einigen Pflanzen (unseren Funkien, die die Schnecken über alles lieben), mache ich das und bin da überhaupt nicht zimperlich. Aber die will ich ja auch nicht essen oder als Tee trinken :schocking:
Da muss wohl doch noch der ein oder andere Igel in den Garten gelockt werden :hallihallo:
viele Grüße vom Kamintiger

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Schade, dass Katzen keine Schnecken mögen. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Barbara
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 107
Registriert: Freitag, 28. September 2007, 08:32
17

Ungelesener Beitrag von Barbara »

unsere Schnecken scheinen ihn nicht zu mögen, er wuchert ordentlich, ich hab schon geteilt und versetzt, sonst nimmt er zuviel Platz weg, dafür haben die Schnecken meine Sonnenblumen gefressen,
mein Extrakt vom letzten Jahr ist fast alle, muß ich unbedingt jetzt wieder ansetzen ,für Tee mische ich die Blätter mit Zitronenmelisse, solo find ich den Geschmack nicht so prickelnd :wink:
LG
Barbara

margitta

Ungelesener Beitrag von margitta »

ob ich Schneckenkorn streuen sollte, trau mich aber nicht so richtig.

schrieb Kamintiger


Unsere Katze frißt leider auch keine :cry:
Wir hatten mal ein Jahr helles Bier in die Beete gesetzt. Nie wieder, die Schnecken waren zu
Hauf in dem Pott und wir hatten das Gefühl, die hatten stille Post gemacht und es waren noch
mehr da, als sonst. :lach:

Schafe fressen Schnecken, wir hatten mal welche.......aber nun nicht mehr.
Der Bock hat uns immer von hinten geschupst, aber wie. Ich flog mal unsere Gartenhänge
hinunter. Es sah zwar putzig aus, aber mir war nicht wohl dabei. :lach: :cry:
Ja, wir lesen sie raus, aber es ist auch nur ein kleiner Vorgarten.
Da wir im oberen Garten jetzt sehr viele Bäume haben, stören sie uns nicht mehr so.
Oder Du hast jemanden, der Dir Stockenten borgt, die mögen diese Biester sehr.

Herzlichen Gruß

margitta

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Indische Laufenten sind meines Wissens die einzigen Tiere, die tatsächlich diese wiederliche Nacktschnecken in größerem Umfang vertilgen. Ich hatte mal mit einer Freundin eine wunderbare Geschäfts-Idee: "Rent-an-Ent" für alle Schneckengeplagten. Tja, die Umsetzung ist dann aber an der Unterbringung der armen Enten gescheitert.

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Ninella, die Idee gibt es schon, ist aber etwas problematisch guck

Unsere Nachbarn haben Laufenten, aber die fressen nicht mehr viel Schnecken, irgendwann hängen die ihnen auch zu den Ohren raus. :happy:
move your ass and your mind will follow

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

scarlett hat geschrieben:Ninella, die Idee gibt es schon, ist aber etwas problematisch guck
Wow, damit hätte ich jetzt nicht gerechnet. Aber keine Sorge, die Idee war nicht ernst gemeint und ich könnte mir ohnehin nicht vorstellen, Tiere zu vermieten, dafür respektiere ich sie viel zu sehr.
scarlett hat geschrieben:Unsere Nachbarn haben Laufenten, aber die fressen nicht mehr viel Schnecken, irgendwann hängen die ihnen auch zu den Ohren raus. :happy:
Das kann ich sehr gut verstehen! :lach:

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

schaut mal, so sieht ein Turboextrakt aus:
Bild

Irre Farbe! Meine Nutsche wird nie wieder sauber :K Und später habe ich dann grüne Fluids :ohnmacht: :

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Die Farben von Turboextrakten finde ich echt beeindruckend!
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Antworten