Lieblings-Grund-Rohstoffe
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Nicht nur die !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Setze lieber die Scheuklappen auf!
LG
Hannah
Setze lieber die Scheuklappen auf!
LG
Hannah
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Wie gut, dass ich der Sprache dort nicht mächtig bin und das goolge-übersetzungstool immer noch nicht gefunden habeHannah hat geschrieben:Nicht nur die !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Setze lieber die Scheuklappen auf!

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Kenne ichAllerdings steht demnächst meine erste Bestellung bei Aromazone an und da werde ich wohl doch meinem Grundsatz untreu werden und einen Rundumschlag veranstalten.


Katharinchen, oh wie Recht Du hast



-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Wie meinen?silky hat geschrieben: och, bis ich dieses hysterische Mädchen immer finde vergehen Stunden
Übrigens bist du jetzt dazu abgestellt, eine ”Was sie auf keine Fall benötigt"-Liste für Diandra zu erstellen

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
KatharinaKatharina hat geschrieben:Wie meinen?silky hat geschrieben: och, bis ich dieses hysterische Mädchen immer finde vergehen Stunden
Übrigens bist du jetzt dazu abgestellt, eine ”Was sie auf keine Fall benötigt"-Liste für Diandra zu erstellen.



Ok ich arbeite dran

also Diandra, so ganz spontan würde ich Dir abraten von der Anschaffung folgender Artikel:
-> Kollagentensid H (Tensid) stinkt fürrrrrschterrrrrlisch
-> Quittenkerne oder Okraschoten zum Schleim produzieren, pfuickacka
-> Leonardo Destille, viel Arbeit viel Stauraum zum Lagern von Hydrolaten
-> Malve, siehe Manukas Tread, wer möchte schon so aussehen
-> ätherisches Öl Muskatellersalbei, große Kinderschar wird Dir beschert
-> Pigmente, die Dinge nehmen ihren Lauf und Du stellst einen Lippi nach dem anderen her, wie ferngesteuert
-> Sammlung ätherischer Öle- wer liebt schon Duftorgien
nimm Dir dies bitte zu Herzen sonst
kommt das
GRAUEN
-> Kollagentensid H (Tensid) stinkt fürrrrrschterrrrrlisch

-> Quittenkerne oder Okraschoten zum Schleim produzieren, pfuickacka
-> Leonardo Destille, viel Arbeit viel Stauraum zum Lagern von Hydrolaten

-> Malve, siehe Manukas Tread, wer möchte schon so aussehen
-> ätherisches Öl Muskatellersalbei, große Kinderschar wird Dir beschert

-> Pigmente, die Dinge nehmen ihren Lauf und Du stellst einen Lippi nach dem anderen her, wie ferngesteuert
-> Sammlung ätherischer Öle- wer liebt schon Duftorgien

nimm Dir dies bitte zu Herzen sonst


Ich mag's ja gar nicht laut sagen, aber ein Lieblingsemulgator, den ich immer wieder gerne empfehle für Rühranfänger mit normaler bis trockener Haut (eigentlich für fast für jede Haut) ist bei immer noch ...
...Lamecreme. Ein klassischer Emulgator, einfach und unkompliziert zu verarbeiten.
Sheabutter ist auch ein Muß.
D-Panthenol.
...Lamecreme. Ein klassischer Emulgator, einfach und unkompliziert zu verarbeiten.
Sheabutter ist auch ein Muß.
D-Panthenol.
na na na, silky, was lese ich da ...silky hat geschrieben:-> Leonardo Destille, viel Arbeit viel Stauraum zum Lagern von Hydrolaten![]()
-> Malve, siehe Manukas Tread, wer möchte schon so aussehen



Na ja, und Malva Sylvestris ist nicht soooo schlimm, Hauptsache man achtet auf den Wassergehalt etc. - und so schlimm sieht die Gollumine auch nicht aus

Manuka,
ich bin doch selber Besitzerin einer Destille Marke Eigenbau. Mein Liebster holt mir die Sterne vom Himmel, ähhh, die flüssigen Hydrolate durch den Dampfkochtopf und anschließend den gekühlten Glaskolben 
Oh freu` Dich. Es ist für mich jedesmal wie ein Wunder, ich meine das Hydrolisieren


Oh freu` Dich. Es ist für mich jedesmal wie ein Wunder, ich meine das Hydrolisieren

-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3262
- Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
- 17
- Wohnort: Niederösterreich
Du wirst Vater!! Wahnsinn!Manuka-Bee hat geschrieben:na na na, silky, was lese ich da ...silky hat geschrieben:-> Leonardo Destille, viel Arbeit viel Stauraum zum Lagern von Hydrolaten![]()
-> Malve, siehe Manukas Tread, wer möchte schon so aussehenich als werdender Papa von Leonardine dulde sowas nicht
, Heeeeeiiikeee, vraaaanaaa!!!
![]()
Da Heike und Vrana grad nicht zur Verfügung stehen spring ich ein: pöhse Silky


@diandra: mach dir mal nicht zuviel Kopf. Meine Methode nach anfänglichem Überschnappen: Rezepte raussuchen die dir gefallen, und genau die Rohstoffe kaufst du die dafür benötigt werden.
Ok, ein, zwei Kleinigkeiten dazu weil sie dich reizen ist auch ok. Und wie oben schon geschrieben, kleinste Mengen kaufen. Falls du einen Wirkstoff nicht verträgst ist es besser, 5 g wegzuwerfen oder in Seife zu versenken als 100 g (spreche aus bitterer Erfahrung).
Und dann rühr einfach, deine Kenntnisse vermehren sich mit der Zeit automatisch, hauptsache du verlierst nicht den Spaß dran.
move your ass and your mind will follow
Ähm, ich kann auch kein Französisch, aber das Tool hab ich gefunden...wurde ja hier oft genug verlinkt...Katharina hat geschrieben: Wie gut, dass ich der Sprache dort nicht mächtig bin und das goolge-übersetzungstool immer noch nicht gefunden habe

- Iris1964
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 549
- Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
- 16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Diandra, genauso ging es mir auch. Ich hatte irgendwann Dutzende von Zetteln mit Rohstoffen, gestrichenen Rohstoffen, wieder hingeschriebenen...
Ich habe mir dann das Basisrezept K3 genommen, drei Öle, zwei Emulgatoren (halb/halb, weil ich mich nicht entscheiden konnte...). Ich habe schnell festgestellt, dass die Creme nicht pflegend genug war und dem nächsten Rezept Panthenol, Urea und Glycerin hinzugefügt. Im Grunde bin ich dabei geblieben. Ich tausche immer mal ein Öl aus (die lichtempfindlichen im Sommer z.B.), die Emulgatorkombination habe ich bisher beibehalten, weil ich zufrieden war. Konserviert habe ich von Anfang an mit Weingeist. Da ich das gut vertrage, habe ich gar nicht das Bedürfnis, was anderes zu probieren.
Aber so langsam juckt es mich doch, ein bisschen zu experimentieren, das hätte ich mir zu Anfang meiner Rührkarriere nicht zugetraut. Ich möchte die neuen Emulgatoren ausprobieren, ein Hydrodespersionsgel machen. Ich denke, nun bin ich auch eher in der Lage, Unterschiede zu bemerken und zu analysieren, zu Anfang hat mich meine Begeisterung absolut kritikunfähig gemacht
Meine bevorzugten Öle sind inzwischen: Mandelöl, Jojoba, Squalan, Nachtkerze, Argan.
Um den ganzen Wortschwall zusammenzufassen: Weniger ist mehr für den Anfang.
Ich habe mir dann das Basisrezept K3 genommen, drei Öle, zwei Emulgatoren (halb/halb, weil ich mich nicht entscheiden konnte...). Ich habe schnell festgestellt, dass die Creme nicht pflegend genug war und dem nächsten Rezept Panthenol, Urea und Glycerin hinzugefügt. Im Grunde bin ich dabei geblieben. Ich tausche immer mal ein Öl aus (die lichtempfindlichen im Sommer z.B.), die Emulgatorkombination habe ich bisher beibehalten, weil ich zufrieden war. Konserviert habe ich von Anfang an mit Weingeist. Da ich das gut vertrage, habe ich gar nicht das Bedürfnis, was anderes zu probieren.
Aber so langsam juckt es mich doch, ein bisschen zu experimentieren, das hätte ich mir zu Anfang meiner Rührkarriere nicht zugetraut. Ich möchte die neuen Emulgatoren ausprobieren, ein Hydrodespersionsgel machen. Ich denke, nun bin ich auch eher in der Lage, Unterschiede zu bemerken und zu analysieren, zu Anfang hat mich meine Begeisterung absolut kritikunfähig gemacht

Meine bevorzugten Öle sind inzwischen: Mandelöl, Jojoba, Squalan, Nachtkerze, Argan.
Um den ganzen Wortschwall zusammenzufassen: Weniger ist mehr für den Anfang.
Carpe diem!
Ihr Lieben!
ich bin wirklich zutiefst berührt, über eure Beiträge!
Dass SO VIELE Ihren Beitrag zu meinem Anliegen beigetragen haben, hätte ich nach den ersten zwei, drei Beiträgen nicht erwartet.
Und wisst ihr warum ich mich hier so sauwohl fühle??
Nicht nur weil ihr alle so mitfühlend und liebevoll miteinander umgeht, Ihr einander Respekt zollt, jeden hier gleichwertig behandelt , weil Ihr selbst Kritik liebevoll verpackt und nie jemanden "hängen" lasst, im liebevollen "Schubsen" absolute Profis seid, sondern auch weil Ihr mich so oft "fürchterlich" zum Lachen bringt.
Und nicht zu vergessen: Ich lerne hier eine Menge...
z.B. das Scheuklappen aufsetzen ganz wichtig ist, weil man sich sonst verzettelt,
das man auf sein Bankkonto ganz doll aufpassen muss
das man nach ganz vielem Sammeln, endlich mal seine Infos in die Tat umsetzt (habe ich bisher zu wenig getan, da ich
leider perfektionistisch veranlagt bin und gleich perfekt durchstarten wollllllllttteeeee....
)
IHR SEID ALLE UNVERGLEICHLICH !!!! und obwohl ich euch noch nicht lange kenne, habe ich zwischenzeitlich das Gefühl, hier schon eine halbe Ewigkeit zu sein.
Ich schätze jeden Einzelnen von Euch,
liebe eure SCHUBSER
und Euren unvergleichlichen Humor!!
Für Danke, ist es eigentlich noch zu wenig...doch mir fallen jetzt einfach keine anderen Worte für euch ein!
Ich drück und knubbel, Knuschte und wiege euch in meinen Armen
Herzlichst, Diandra

ich bin wirklich zutiefst berührt, über eure Beiträge!

Dass SO VIELE Ihren Beitrag zu meinem Anliegen beigetragen haben, hätte ich nach den ersten zwei, drei Beiträgen nicht erwartet.
Und wisst ihr warum ich mich hier so sauwohl fühle??
Nicht nur weil ihr alle so mitfühlend und liebevoll miteinander umgeht, Ihr einander Respekt zollt, jeden hier gleichwertig behandelt , weil Ihr selbst Kritik liebevoll verpackt und nie jemanden "hängen" lasst, im liebevollen "Schubsen" absolute Profis seid, sondern auch weil Ihr mich so oft "fürchterlich" zum Lachen bringt.

Und nicht zu vergessen: Ich lerne hier eine Menge...
z.B. das Scheuklappen aufsetzen ganz wichtig ist, weil man sich sonst verzettelt,
das man auf sein Bankkonto ganz doll aufpassen muss
das man nach ganz vielem Sammeln, endlich mal seine Infos in die Tat umsetzt (habe ich bisher zu wenig getan, da ich
leider perfektionistisch veranlagt bin und gleich perfekt durchstarten wollllllllttteeeee....

IHR SEID ALLE UNVERGLEICHLICH !!!! und obwohl ich euch noch nicht lange kenne, habe ich zwischenzeitlich das Gefühl, hier schon eine halbe Ewigkeit zu sein.

Ich schätze jeden Einzelnen von Euch,



Für Danke, ist es eigentlich noch zu wenig...doch mir fallen jetzt einfach keine anderen Worte für euch ein!
Ich drück und knubbel, Knuschte und wiege euch in meinen Armen






Herzlichst, Diandra
Wie???....hast Du noch nichtIris1964 hat geschrieben:Ich möchte die neuen Emulgatoren ausprobieren, ein Hydrodespersionsgel machen.



- Texana
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6540
- Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
- 16
- Wohnort: West Aargau, Schweiz
- Kontaktdaten:
Lamecreme finde ich toll. Einfach in der Anwendung und es hat bis jetzt immer funktioniert. 

Liebe Grüsse
Ursula
Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas
Ursula
Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas
- Iris1964
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 549
- Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
- 16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Öhhhm... autsch!....jetzt habe ich mich verratenMariönsche hat geschrieben:Wie???....hast Du noch nichtIris1964 hat geschrieben:Ich möchte die neuen Emulgatoren ausprobieren, ein Hydrodispersionsgel machen.? O.k., ich tue es ja nicht gerne, aber dafür bekommst Du jetzt
![]()
!



Carpe diem!
Ja, reichtIris1964 hat geschrieben:... ich bereue tief(reicht das?)

- Martina
- Rührgeselle
- Beiträge: 110
- Registriert: Mittwoch, 18. März 2009, 18:34
- 16
- Wohnort: Bad Hersfeld
Liebe Diandra!
auch ich war mal Rühranfängerin und hatte böse Probleme.
Hab aber nicht aufgegeben und HIER viel gelesen.Du findest alles und super Anregungen.
Ich kann Dir auch ein Hydrodispersionsgel empfehlen.
Damit ist die Haut meiner Tochter wieder toll geworden.Dank Forum.
Ich selbst nehme LL und auch manchmal MontanovL gemischt mit LL und Öle wie Amaranzhöl,Reiskeim,Sacha-Inchi und natürlich Jojobaöl.
Beiss Dich durch,probier aus Für junge Haut Traube Jojoba Squalan.
Das war mein Tipp. Und immer Lipodermin.
Liebe Grüsse und schön im Forum lesen.....
Übrigens ich probier auch grad Emulprot.
Ciao Martina.....
auch ich war mal Rühranfängerin und hatte böse Probleme.
Hab aber nicht aufgegeben und HIER viel gelesen.Du findest alles und super Anregungen.
Ich kann Dir auch ein Hydrodispersionsgel empfehlen.
Damit ist die Haut meiner Tochter wieder toll geworden.Dank Forum.
Ich selbst nehme LL und auch manchmal MontanovL gemischt mit LL und Öle wie Amaranzhöl,Reiskeim,Sacha-Inchi und natürlich Jojobaöl.
Beiss Dich durch,probier aus Für junge Haut Traube Jojoba Squalan.
Das war mein Tipp. Und immer Lipodermin.
Liebe Grüsse und schön im Forum lesen.....
Übrigens ich probier auch grad Emulprot.
Ciao Martina.....
@ Martina
Auch dir lieben Dank, für für dein Statement.
Wie sind denn deine augenblicklichen Erfahrungen mit Emulprot? Ist die Verarbeitung problemlos aus deiner Sicht?
Wie werden deine Cremes damit - besser als mit Lame, Tego, Emulsan?
Auch dir lieben Dank, für für dein Statement.

Wie sind denn deine augenblicklichen Erfahrungen mit Emulprot? Ist die Verarbeitung problemlos aus deiner Sicht?
Wie werden deine Cremes damit - besser als mit Lame, Tego, Emulsan?

- Martina
- Rührgeselle
- Beiträge: 110
- Registriert: Mittwoch, 18. März 2009, 18:34
- 16
- Wohnort: Bad Hersfeld
Liebe Diandra!
Auch ich bin begeistert von Emulprot.
Ich hab mich an den Rezepten im Forum orientiert und dann ging es los.
Habe so, wie Heike es empfohlen hat im Wasser aufgelöst und dann kurz gerührt.
Habe 3 Rezepte gemacht.
Am schönsten war es mit Sheabutter und etwas Mimosenwachs.
Probier es mal aus.
Ein super Hautgefühl und meiner Tochter gefällt es auch.
Lamecreme hab ich nie genommen. Als ich anfing gab es bei mir Emulsan.
war ganz gut,aber man entwickelt sich weiter.
Ich nehme GSSE für eine Freundin und sie liebt es auch.
Du wirst noch das Richtige finden und es macht ja auch viel Spass.
Wenn Du jung bist nehm ruhig ein Hydrodispersionsgel und probier mal Basisrezept L2.
Ich orientiere mich gerne an den Basisrezepten DANKE Heike!!!!
Ich wünsch Dir alles alles Gute und viel Erfolg.
Liebe Grüsse Martina.....
Auch ich bin begeistert von Emulprot.
Ich hab mich an den Rezepten im Forum orientiert und dann ging es los.
Habe so, wie Heike es empfohlen hat im Wasser aufgelöst und dann kurz gerührt.
Habe 3 Rezepte gemacht.
Am schönsten war es mit Sheabutter und etwas Mimosenwachs.
Probier es mal aus.
Ein super Hautgefühl und meiner Tochter gefällt es auch.
Lamecreme hab ich nie genommen. Als ich anfing gab es bei mir Emulsan.
war ganz gut,aber man entwickelt sich weiter.
Ich nehme GSSE für eine Freundin und sie liebt es auch.
Du wirst noch das Richtige finden und es macht ja auch viel Spass.
Wenn Du jung bist nehm ruhig ein Hydrodispersionsgel und probier mal Basisrezept L2.
Ich orientiere mich gerne an den Basisrezepten DANKE Heike!!!!
Ich wünsch Dir alles alles Gute und viel Erfolg.
Liebe Grüsse Martina.....
Liebe Diandra,
ich bin mit den Basisrezepten auch mehr als zufrieden. Selbst meine allererste Creme, habe ich nur noch ganz wenig verändert danach.
Wenn Du Dich daran orientierst, dann halten sich die Rohstoffe im Rahmen, die Du kaufen musst. Ich habe mittlerweile so 2 kleine Plastik Curver Werkzeugkisten zweckentfremdet und darin transportiere ich die Rohstoffe immer vom Keller Richtung Rührküche und wieder zurück.
Da ich nicht zu den eigentlich oben angesprochenen Experten gehöre, halte ich mit den Rohstoffempfehlungen eher zurück, aber ich glaube, um genau zu wissen was Du erzielen möchtest, kommst Du ums Rohstoffportrait studieren nicht drum herum. Ich habe es auch so gemacht. Alles notiert, was anhand des Rohstoffportraits für mich geeignet sein könnte und dann kam das Ausschlussverfahren, indem ich in der Rührküche nachgelesen habe, was die Vor- und Nachteile der einzelnen Stoffe so sind und auch wie sie für mich als Anfänger gut zu verarbeiten sind.
Ich kann Dich gut verstehen, die Zettelwirtschaft am PC geht aber glaube ich in den ersten Monaten nicht wirklich zu Ende. Bei mir liegen hier auch ständig noch Hinweise herum, mit denen ich mich dann irgendwann noch näher beschäftigen will, weil ich denke, dass Sie für mich geeignet sind.
Viel Erfolg weiterhin.
ich bin mit den Basisrezepten auch mehr als zufrieden. Selbst meine allererste Creme, habe ich nur noch ganz wenig verändert danach.
Wenn Du Dich daran orientierst, dann halten sich die Rohstoffe im Rahmen, die Du kaufen musst. Ich habe mittlerweile so 2 kleine Plastik Curver Werkzeugkisten zweckentfremdet und darin transportiere ich die Rohstoffe immer vom Keller Richtung Rührküche und wieder zurück.
Da ich nicht zu den eigentlich oben angesprochenen Experten gehöre, halte ich mit den Rohstoffempfehlungen eher zurück, aber ich glaube, um genau zu wissen was Du erzielen möchtest, kommst Du ums Rohstoffportrait studieren nicht drum herum. Ich habe es auch so gemacht. Alles notiert, was anhand des Rohstoffportraits für mich geeignet sein könnte und dann kam das Ausschlussverfahren, indem ich in der Rührküche nachgelesen habe, was die Vor- und Nachteile der einzelnen Stoffe so sind und auch wie sie für mich als Anfänger gut zu verarbeiten sind.
Ich kann Dich gut verstehen, die Zettelwirtschaft am PC geht aber glaube ich in den ersten Monaten nicht wirklich zu Ende. Bei mir liegen hier auch ständig noch Hinweise herum, mit denen ich mich dann irgendwann noch näher beschäftigen will, weil ich denke, dass Sie für mich geeignet sind.
Viel Erfolg weiterhin.
- Iris1964
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 549
- Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
- 16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Als es immer mehr Zettel wurden und ich den entscheidenden trotzdem nie fand, habe ich mir so ein A4-Büchlein mit A-Z-Register gekauft, da trage ich alles ein, was mir merkenswert erscheint. Irgendwann brauche ich die Info und finde sie auch - und: (fast) keine Zettel mehr!nixe1970 hat geschrieben: ...Ich kann Dich gut verstehen, die Zettelwirtschaft am PC geht aber glaube ich in den ersten Monaten nicht wirklich zu Ende. Bei mir liegen hier auch ständig noch Hinweise herum, mit denen ich mich dann irgendwann noch näher beschäftigen will, weil ich denke, dass Sie für mich geeignet sind.
Carpe diem!
Super Idee! Hach, ich finde dass Mädels (und ManukaIris1964 hat geschrieben:Als es immer mehr Zettel wurden und ich den entscheidenden trotzdem nie fand, habe ich mir so ein A4-Büchlein mit A-Z-Register gekauft, da trage ich alles ein, was mir merkenswert erscheint. Irgendwann brauche ich die Info und finde sie auch - und: (fast) keine Zettel mehr!nixe1970 hat geschrieben: ...Ich kann Dich gut verstehen, die Zettelwirtschaft am PC geht aber glaube ich in den ersten Monaten nicht wirklich zu Ende. Bei mir liegen hier auch ständig noch Hinweise herum, mit denen ich mich dann irgendwann noch näher beschäftigen will, weil ich denke, dass Sie für mich geeignet sind.


- Martina
- Rührgeselle
- Beiträge: 110
- Registriert: Mittwoch, 18. März 2009, 18:34
- 16
- Wohnort: Bad Hersfeld
Liebe Diandra!
Ich kann Dir noch meine Empfehlung sagen.
Hab mir einen Ordner angelegt und alles ausgedruckt.
Auch die Basisrezepte und die Ölportraits. Auch viele Rezepte sind dabei.
So kannst Du immer nachlesen.Auch die Rohstoffe sind wichtig und so hast Du immer alles beisammen.
Wünsch Dir noch viel Spass beim Rühren.
Liebe Grüsse Martina...
Ich kann Dir noch meine Empfehlung sagen.
Hab mir einen Ordner angelegt und alles ausgedruckt.
Auch die Basisrezepte und die Ölportraits. Auch viele Rezepte sind dabei.
So kannst Du immer nachlesen.Auch die Rohstoffe sind wichtig und so hast Du immer alles beisammen.
Wünsch Dir noch viel Spass beim Rühren.
Liebe Grüsse Martina...
- Iris1964
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 549
- Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
- 16
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Also doch...silky hat geschrieben: -> ätherisches Öl Muskatellersalbei, große Kinderschar wird Dir beschert



Carpe diem!
Martina hat geschrieben:Liebe Diandra!
Ich kann Dir noch meine Empfehlung sagen.
Hab mir einen Ordner angelegt und alles ausgedruckt.
Auch die Basisrezepte und die Ölportraits. Auch viele Rezepte sind dabei.
So kannst Du immer nachlesen.Auch die Rohstoffe sind wichtig und so hast Du immer alles beisammen.
Wünsch Dir noch viel Spass beim Rühren.
Liebe Grüsse Martina...
Ich bin echt gerührt, über die vielen schönen Anregungen.

Die Idee mit dem Ordner und dem Ausdrucken ist genial, da ich eh meinen großen A4 Ordner (wo die Rezepte drin waren - jetzt auf (teilweise laminierten) Karteikarten) auseinanderpflücke. So kann ich ihn gleich neu verwerten.
Ich lese viel in meinen Threads nach, aber es ist doch bequemer, wenn man alles auf Papier hat.
Ich knuddel dich dafür - JETZT

Und hier, ganz rechts bei den Basics, gibts auch die Rezepte von Heike zum Runterladen! Jaja, wir sind schon lange dran, Heike's Motivationsschub für ihr Buch zu erhöhen. Das könnte mal wieder einer sein. 
