An Ute - und andere Lanolinfans - einfaches Luxus-Badeöl

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Angela hat geschrieben:Hätte mich ja auch fragen können die Tante. Letztes Mal hat sie mir ja auch anhydrid gegeben. Ich dachte es gibt gar nix andres :nein:
Das wird Dein Argument sein. ;-) Ich drücke Dir die Daumen. Paraffin ist out.
Liebe Grüße
Heike

Sternenfunke

Ungelesener Beitrag von Sternenfunke »

Die Apo-Tanten sehen das mit dem Lanolin halt nicht so eng wie wir. Bild

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Sternenfunke hat geschrieben:Die Apo-Tanten sehen das mit dem Lanolin halt nicht so eng wie wir. Bild
Das was in der Apotheke als Lanolin verkauft wird, ist die DAB-Mischung. Wenn man "Schaf" haben möchte, muß man Wollfett/Wollwachs "ansagen".....so die Belehrung von der Apo-Tante, die ich letztens erst erhalten habe :blahblah:

Angela

Ungelesener Beitrag von Angela »

Hallo ihr Lieben,

also ich werde euch berichten. Nachher marschiere ich nochmal in die Apo, jawoll. :evil:
Hab ja einen 100 g Topf gekauft, für die weihnachtliche Badeöl-Produktion :(

Bis denn,
Angela

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Angela hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

also ich werde euch berichten. Nachher marschiere ich nochmal in die Apo, jawoll. :evil:
Hab ja einen 100 g Topf gekauft, für die weihnachtliche Badeöl-Produktion :(
Genau. sanft, aber unnachgiebig. *Daumendrück* :kleeblatt:
Liebe Grüße
Heike

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Angela,
das gleiche ist mir am Anfang meiner Rühraktiväten auch passiert.
Ich bekam allerdings das Lanolin gezeigt und konnte dann gleich die Inhaltsstoffe
studieren.

Das deutsche Arzneibuch wurde mir dann auch gleich als Beweismittel,
ich glaube ja nicht alles :mrgreen:
gebracht.
Da habe ich zum ersten Mal von dieser Begriffverwirrung im alltäglichen
Gebrauch erfahren.
Ja was soll ich dann bestellen, wenn ich das reine Wollwachs(wasserfrei) möchte, das ja zu 65& in Lanolin enthalten ist.?
In dieser Apotheke bekomme ich Wollwachs, wenn ich Lanolin bestelle.
In anderen bevorzuge ich den lat. Namen Adeps Lanae oder Lanolin anhydrit.

Angela

Ungelesener Beitrag von Angela »

alles klaro.

Die Apo-Tante war supernett und hat einfach umgetauscht. :)

Ich bleibe also Stammkundin :wink:

Liebe Grüße,
Angela

Sternenfunke

Ungelesener Beitrag von Sternenfunke »

Na das lobe ich mir! :gut: Manche Apo-Tanten sind doch ganz nett. :kleeblatt:

Angela

Ungelesener Beitrag von Angela »

Also dieses Luxus-Badeöl hält mich ganz schön auf Trab :runningdog:

Ich habe nämlich das erste zusammengerührt:

Wollwachs (seht ihr ich habe gelernt :mrgreen: )
und etwas Sonnenblumenöl erwärmt und dann das Tensid eingerührt.
Dann das restliche Öl aufgefüllt und gut verrührt.
ÄÖ, ein paar Rosenblüten dazu. Fertig.

Jetzt ist es kalt und ich sehe daß sich am Flaschenboden eine dickliche Substanz absetzt. Schätze das gehört sich so, oder? Muß man halt vor Gebrauch schütteln.... oder ist es mir gelungen bei diesem schrecklich komplizierten Rezept was falsch gemacht zu haben? :gruebel:

Liebe Grüße,
Angela

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Angela, ich habe heute auch noch mal das Badeöl hergestellt.
Du hast nichts falsch gemacht.
Es empfiehlt sich die Mischung vor dem Eingießen in das Bad noch einmal
kräftig schütteln.
Das gefällt mir auch nicht, aber ich hatte mal eins zwischendurch mit Avocadoanteil und da hab ich die Entmischung nicht beobachten können.
Na, ja vielleicht hatte ich eine kleinere Menge und mir es nicht so aufgefallen.
Ich weiß nicht.
Rat ist gefragt.
Früher hatte ich Fluidlecithin als Emulgator, da musste man auch immer schütteln.
Mit dem Mulsifan(Laureth 4), welches wir ja nicht so gern haben, trennte sich das ganze nicht.
Vielleicht versucht du es mit mehr Betain, wenn du kein Schütteln magst., obwohl ich nicht glaube, dass es daran liegt.
diesem schrecklich komplizierten Rezept
:)

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Ich habe jetzt zwei meiner ersten Badeöle angeschaut. Sie sollen auch Geschenke werden. Sie stehen schon die ganze Zeit im kühlen Raum und die haben sich nicht getrennt.
Mein Versuch von gestern habe ich auch mal mit WWA probiert und sonst gleiche Mischung . Es hat sich getrennt. Dann gab ich gleich große Menge Wasser dazu und die Emulsion ist bis heute morgen immer noch
schön beisammen. Mit strengen
analytischen Überlegungen kann ich aber heute gar nicht dienen.
Mangels Zeit habe ich es einfach mal akzeptiert.

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Angela, ich habe jetzt noch mal meine 4 Mischungen angeschaut, sie sind alle stabil. Gestern war ich total verunsichert und habe einen Schatten als Entmischung angesehen.
Mit Lanolin gibt es keine Entmischung.
Aber bei WollwachsAlkohol setzt sich nach einer gewissen Zeit das Wollwachs ab. Zuviel Emulgator :?:

Angela

Ungelesener Beitrag von Angela »

Hallo Margit,

jetzt kommt ein für mich noch unbekannter Emulgator ins Spiel: WWA.
Du sagst das Badeöl hat sich mit WWA getrennt... und mit Lanolin ist es stabil geblieben. Hm, dann versteh ich gar nicht warum sich bei mir die Lanolin-Tensid Mischung unten absetzt. Hast du die gleiche menge genommen? Also 10 g Lanolin auf 100 ml Öl?
Ich habe übrigens kein Betain genommen - kenn ich auch noch nicht - sondern das flüssige Glycintensid. Kann es daran liegen?
Hast du eine Idee welchen anderen, zusätzlichen Emulgator man nehmen könnte um das ganze homogen hinzubekommen?
Heike's Velvet Bain hat den Polyglyceryl-3 Polyricinoleate drin. Den hab ich halt leider auch nicht :nein:
Überlege grad ob Lamcreme evtl. funktioniert? Fagen über Fragen... ;D
WErde heute abend mal eine ganz kleine Menge mit Lame probieren - es sei denn jemand kann mir im voraus schon sagen daß es nix wird :wink:

Liebe Grüße,
Angela

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Hallo Angela,
ich denke Lame ist nicht geeignet. Aber probier ruhig mal eine kleine Menge.
Ich habe jetzt mal 10 ml Sonnenblumenöl mit 1 g Lanolin erwärmt und
in die etwa 50 Grad warme Mischung etwas zuviel Betain (1.8g )getan.
Jetzt steht es im Reagenzglas und heute abend kann ich berichten.
Irgendwie scheint es mit dem Öl oder Fetten und auch mit der Verarbeitungs
temperatur zusammen hängen.
Dein verwendetet Glycintensid kenne ich nicht, aber vielleicht hat es andere
WAS.
Ich möchte auch nicht schütteln und deshalb versuche ich auch dahinter zu
kommen, Meine ersten drei Badeöl haben sich immer noch nicht entmischt,
aber ich weiß nicht was ich da anders gemacht habe.
Mit WWA kann man mit mehr Wasser arbeiten. Es ist das unverseifbare des
Lanolins.
Bei dem Öl bevorzuge ich aber Lanolin.
Kommt Wasser ins Spiel, dann ist WWA wahrscheinlich besser geeignet.

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Angela,
bevor du jetzt den Lameversuch machst.
Das Sonnenblumenölexperimet ist positiv.
Keine Entmischung.

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Hallo ihr beiden, ich mache sehr sehr häufig öl/tensidmischungen zum reinigen und habe auch feststellen müssen, das man bei glycintensid eher mal schütteln muß, als bei anderen tensiden.

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Jetzt brauchen wir nur noch WAS von Glycintensid und Betain.
Danke Selea.Weil , reine Lanolinmischung entmischt sich nicht.

Angela

Ungelesener Beitrag von Angela »

Genau,

zu diesem Schluss bin ich letzlich nun auch gekommen, daß es am Glycintensid liegen muß.
War ja nun nicht mehr so schwierig, dank deinen Versuchen Marigt , und deinem Kommentar Selea :wink:

Betain kommt pulverförmig, oder?

Was meint ihr, ist das Badeöl trotzdem ok? Man muß es schütteln, ja - aber könnte das auch negative Auswirkungen auf die Haltbarkeit haben?

By the way - wie lange kann man denn so ein unkonserviertes Badeöl verwenden? Vit. E hab ich zugegeben - meint ihr das ist dann ausreichend - zumindest gegen das "Ranzigwerden"?
Ob ich das nun reinen Gewissens verschenken kann? :gruebel:

Und - Margit ... was meinst du mit "reine Lanolinmischung"? Ganz ohne Tensid?

Liebe Grüße,
Angela

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Angela , du hast noch Vitamin E drinne, dann soll mal das Badeöl gut sein. Bis Ostern hält es dann.,
Und ein wenig Schütteln hat auch noch niemand geschadet.
Verschenke es, ohne dir Gedanken zu machen.
Die Wirkung ist auf jeden Fall gut.
Schreib doch einen lustigen Begleittext zum Öl.
Reine Lanolinmischung habe ich nur beobachtet, die würden aber einen schönen Fettrand in der Badewanne erzéugen.

Antworten