Native Öle, Ungesättigtes, Licht und Wärme …

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
aaminah
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 121
Registriert: Dienstag, 17. Januar 2012, 11:58
13
Wohnort: Österreich

Ungelesener Beitrag von aaminah »

Leider ist mein Englisch auch nicht so besonders.

Ich habe jetzt weiter gesucht bzgl Schwarzkümmelöl und habe einige Informationen dazu.
Sein hoher Anteil an Linolsäure regeneriert die Haut und macht sie geschmeidig. Stärkt die Zellmembrane und unterstützt die Stoffwechselprozesse der Haut.

Ausserdem habe ich folgendes Rezept gefunden: Schwarzkümmelöl hat eine sehr gute, emulgierende Wirkung. Daher kann mit Aloe Vera Saft eine "Blitzemulsion" hergestellt werden. Diese ist für jede Haut geeignet, enthält das Schwarzkümmelöl in sehr hoher Einsatzkonzentration, zieht schnell ein und braucht nicht konserviert zu werden.
Dazu gibt man die gleiche Menge Tropfen Aloe Vera Saft sowie Schwarzkümmelöl in die Handflächen und reibt sie schnell aneinander. Das Ergebnis ist eine Emulsion, die sich wunderbar auftragen lässt und recht schnell einzieht. - Ohne Emulgator, ohne Konservierer, bei jeder Anwendung taufrisch!

Und auch nochmals nachgefragt - die Info bzgl aufhellender Wirkung wurde mündlich überliefert und dazu sollte man täglich mehrere Samen ins Essen mischen und/oder das Öl zu sich nehmen...

Ich werde jetzt einmal eine gute Creme basteln gehen, mit einer hohen Konzentration an Schwarzkümmelöl und werde natürlich berichten sobald ich ein Feedback meiner Mutter dazu habe.

Danke für eure guten Tips!
Liebe Grüße Aaminah

Mit dem Herzen zu sehen ist wichtiger als mit den Augen.

kleines Huhn

Ungelesener Beitrag von kleines Huhn »

rührila san hat geschrieben:I ka kei Englisch,wenn jemand so lieb ist und hier kurze Zusammenfassung gibt :flehan:
Sonst kann ich nur Kamille, Gurken und simple Petersilie empfehlen,besonderes erste und die letzte haben sehr starke aufhellende Wirkung.Dabei wird Kamille frisch wie trocken benutzt und Petersilie frisch. :klimper:
Abstract: Hautbleichende Produkte sind für kosmetische Zwecke kommerziell erhältlich um ein
helleres Hautbild zu erreichen. Sie werden auch für klinische Behandlungen von Pigmentstörungen wie (Melasma) oder Hyperpigmentation nach entzündlichen Prozessen eingesetzt. Bleichende Stoffe wirken an verschiedenen Stellen der Melanin-Produktion in der Haut. Viele von ihnen sind bekannt als kompetitive Hemmer der Tyrosinase, dem Schlüsselenzym der Melanogenese. Andere hemmen die Reifung des Enzyms oder den Transport der Pigmentgranula (Melanosomen) von den Melanozyten zu den umgebenden Keratinozyten. In diesem Review geben wir einen Überblick an (natürlichen) aufhellenden Produkten, welche die Hautpigmentierung durch ihren EInfluss auf den Pigmentationsprozess verringern können.

Jaaa... der Artikel geht über 15 Seiten und ist mir ein bißchen zu lang, habe auch mangels Pigmentflecken noch nicht so viel Interesse... (bin eher an Selbstbräunern interessiert :argverlegen:) Es werden in den Tabellen sehr viele Pflanzen aufgeführt, für die eine hautaufhellende Wirkung beschrieben wurde.
Wie Heike bereits geschrieben hat, wirkt das auch auf mich so als wenn eher die Neubildung/Neuverteilung von Pigmenten in der Haut verhindert wird.

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

aaminah hat geschrieben:
Ausserdem habe ich folgendes Rezept gefunden: Schwarzkümmelöl hat eine sehr gute, emulgierende Wirkung. Daher kann mit Aloe Vera Saft eine "Blitzemulsion" hergestellt werden. Diese ist für jede Haut geeignet, enthält das Schwarzkümmelöl in sehr hoher Einsatzkonzentration, zieht schnell ein und braucht nicht konserviert zu werden.
Dazu gibt man die gleiche Menge Tropfen Aloe Vera Saft sowie Schwarzkümmelöl in die Handflächen und reibt sie schnell aneinander. Das Ergebnis ist eine Emulsion, die sich wunderbar auftragen lässt und recht schnell einzieht. - Ohne Emulgator, ohne Konservierer, bei jeder Anwendung taufrisch!
und hier ist die Quelle ----> Rosa-Grün.

:rolleyes:
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7244
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Pialina hat geschrieben:Vitamin C hat eine aufhellende Wirkung bei Pigmentflecken.
Ergänzend zu meinem Hinweis noch folgendes: auch Niacinamid (Vitamin B3) hat eine aufhellende Wirkung - Quelle für meine Aussagen sind die Datenblätter zur Bewertung der Wirksamkeit von kosmetischen Mitteln von der Lebensmittelchemischen Gesellschaft: Vitamin C ...hat eine "Aufhellende, bleichende Wirkung bei normaler Haut und Pigmentflecken - aufgrund der Inhibierung der Tyrosinase-Aktivität".
Im Datenblatt zu Niacinamid (Vitamin B3) findet sich ebenfalls interessantes zum Thema (ich zitiere):
"Reduzierung von ungleichmäßiger Pigmentierung und Hautaufhellung
- Inhibierung des Transports von Melanosomen aus Melanocyten in
Keratinocyten wird Melaninfreisetzung gehemmt, dadurch
 Hautaufhellung
 Reduzierung von Hyperpigmentierung; dieser Effekt ist reversibel
(kein Absterben der Melanocyten und Keratinocyten)
- Reduzierung von roten Flecken im Gesicht
- Reduzierung von gelber Gesichtsfarbe durch Inhibierung von Amadori-
reaktionsprodukten aus Proteinen und Zuckern in der Haut"
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24525
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
18
Wohnort: Traun/Oberösterreich

Ungelesener Beitrag von Helga »

Katharina schrieb: und hier ist die Quelle ----> Rosa-Grün.

:kichern:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
rührila san
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1995
Registriert: Samstag, 25. Februar 2012, 17:13
13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von rührila san »

kleines Huhn hat geschrieben:
rührila san hat geschrieben:I ka kei Englisch,wenn jemand so lieb ist und hier kurze Zusammenfassung gibt :flehan:
Sonst kann ich nur Kamille, Gurken und simple Petersilie empfehlen,besonderes erste und die letzte haben sehr starke aufhellende Wirkung.Dabei wird Kamille frisch wie trocken benutzt und Petersilie frisch. :klimper:
Abstract: Hautbleichende Produkte sind für kosmetische Zwecke kommerziell erhältlich um ein
helleres Hautbild zu erreichen. Sie werden auch für klinische Behandlungen von Pigmentstörungen wie (Melasma) oder Hyperpigmentation nach entzündlichen Prozessen eingesetzt. Bleichende Stoffe wirken an verschiedenen Stellen der Melanin-Produktion in der Haut. Viele von ihnen sind bekannt als kompetitive Hemmer der Tyrosinase, dem Schlüsselenzym der Melanogenese. Andere hemmen die Reifung des Enzyms oder den Transport der Pigmentgranula (Melanosomen) von den Melanozyten zu den umgebenden Keratinozyten. In diesem Review geben wir einen Überblick an (natürlichen) aufhellenden Produkten, welche die Hautpigmentierung durch ihren EInfluss auf den Pigmentationsprozess verringern können.

Jaaa... der Artikel geht über 15 Seiten und ist mir ein bißchen zu lang, habe auch mangels Pigmentflecken noch nicht so viel Interesse... (bin eher an Selbstbräunern interessiert :argverlegen:) Es werden in den Tabellen sehr viele Pflanzen aufgeführt, für die eine hautaufhellende Wirkung beschrieben wurde.
Wie Heike bereits geschrieben hat, wirkt das auch auf mich so als wenn eher die Neubildung/Neuverteilung von Pigmenten in der Haut verhindert wird.
Vielen Lieben Dank :blumenstrauss: Eigentlich gibt er auch Google Übersetzer :unknown: Gibt es eigentlich auch ein extra Gehirnrezept zum nachrühren? :argverlegen:
"Es gibt nur falsch auf die Hautsituation angepasste Rezepturen und Herstellungsverfahren, keine falschen Rohstoffe" (Heike Käser)
Liebe Grüße Laura

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

@ kleines Huhn:
Recht herzlichen Dank für deine tolle Übersetzung - hat mir die Arbeit erspart
:yeah:
@ Heike:
Aus dem letzten Satz der Einleitung geht für mich hervor: Der Bericht soll einen Überblick über (natürliche) hautaufhellende Substanzen geben, die die Hautpigmentierung verringern können.

Ich bin noch einen Schritt weitergegangen, habe mir den Artikel nochmals vorgeknöpft und eine Schnellzusammenfasung von den mir am Wichtigsten erscheinenden Fakten gemacht (da ich dachte dieses Thema scheint ja auch für andere von Interesse).

In der Basalschicht der Haut befinden sich Melanozyten die von jeweils 36 Keratinozyten umgeben sind. Von dort wird der Hautfarbstoff Melanin produziert, gelagert und in andere Ebenen der Haut transportiert.
Dieser Prozess läuft andauernd und automatisch ab.
So erscheint es also naheliegend das Enzym Tyrosinase, das für diese Vorgänge verantwortlich ist, einzudämmen oder zu unterdrücken - ein auch für die Lebensmittelindustrie interessanter Prozess, denn dieses Enzym ist auch für das Braunwerden von Obst und Gemüse verantwortlich.
Tyrosinasehemmung bewirkt auch die Hemmung der Melaninbildung und somit eine Hautbleichung.

Es wird unterschieden in "Tyrosinase Inhibition" = TI (Tyrosinasehemmung) und "Inhibition of pigment synthesis" = PI (Hemmung der Pigmentsynthese).
Hier eine Auswahl von natürlichen Substanzen:
Uva Ursi (bearberry) 'Bärentrauben' (TI)
Aloe Vera (TI)
Morus Alba 'Maulbeerbaumblätter' (TI & PI)
Zitrusfruchtschalen (TI)
Glycyrrhiza glabra 'Süßholzwurzel' (TI & PI)
Traubenkerne (TI & PI)
Distelsamen (TI & PI)
Granatapfel (TI & PI)
Acerolakirsche (TI & PI)
Himbeerblätter (TI & PI)
Alpinia Galangal 'Thai-Ingwer" (TI & PI)
Dabei werden auch noch die in den jeweiligen Substanzen erhaltenen Bestandteile aufgeführt, die für die Aufhellende Wirkung verantwortlich sind.

Nochmals zu erwähnen wären Vitamin C & E - siehe auch
In Verbindung mit Tocopherol ist Ascorbinsäure ein erprobtes Mittel gegen Altersflecken.

hier.

Hoffe, das macht die Suche ein wenig leichter...

Herzliche Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Bina
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2258
Registriert: Dienstag, 10. Januar 2012, 04:09
13
Wohnort: Schleswig-Holstein

Ungelesener Beitrag von Bina »

chhelga hat geschrieben:
Katharina schrieb: und hier ist die Quelle ----> Rosa-Grün.

:kichern:
Ohne Rosa-Grün wäre ich gar nicht hier. :schocker:
Liebe Grüße
Bine

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10771
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
14
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Nachtrag:
In verschiedenen Quellen habe ich allerdings gelesen, dass man alle hautaufhellende Mittel (auch käufliche) mindestens mehrere Monate auftragen muss um Ergebnisse zu erhalten - also bleibt nur warten!
:/

@ kleines Huhn:
bin eher an Selbstbräunern interessiert

auch das Thema interessiert mich.

Werden denn mit Selbstbräunern Pigmentflecken eher verstärkt? Oder könnte man Selbstbräuner so auftragen, dass sie die helleren Gesichtspartien bräunen und auf den stärker pigmentierten einfach weglassen?

Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Antworten