Das Probem der Fraktionierung bleibt. Es schmelzen immer die Fettsäuren mit dem niedrigsten Schmelzpunkt zuerst, und es bleibt die »Gefahr«, Aufkonzentrierungen zu entnehmen. Kühlschrank – damit habe ich die besten Erfahrungen gemacht, immer nur kurz öffnen, nie lange draußen stehen lassen.toshka hat geschrieben:Shadow hat geschrieben, die Öle in Kruken einfrieren und diese noch im tiefgefrorenen Zustand entnehmen und schnell wieder ins Tiefkühlfach stellen. Scheint mir jetzt für meine Verhältnisse die optimale Lösung zu sein. Hm, was meint ihr?
Haltbarkeit von Ölen
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34888
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Liebe Grüße
Heike
Heike
Je nach Verfügbarkeit könnten Öle in Kapseln für Dich vielleicht eine Alternative sein? Die sind in den Kapseln luftdicht verschlossen, halten dadurch länger und werden einfach frisch aufgestochen. Aber natürlich sind da nicht alle Öle verfügbar, für Nachtkerze gefiel mir diese Lösung aber z. B. ganz gut.toshka hat geschrieben:
Selbst wenn ich die in 10 ml portioniere und so einfriere, werde ich nicht schnell genug die 10 ml aufbrauchen können. In meinem Fluid jetzt habe ich 0,2-0,6 gr Öle drin,
Liebe Grüße
Tonja
Tonja
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 506
- Registriert: Samstag, 3. Dezember 2011, 21:34
- 13
- Wohnort: Leipzig
die Idee mit dem Jojoba ist so gut! ich bin vllt doch gerettet, mir geht es nämlich genau wie Toshka. und ich hasse Wegschmeißen! wie würdet ihr das anteilig mischen, sprich empfindliches Öl : Jojoba?
liebe Grüße
Rebecca
Rebecca
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Hallo Toshka!
Ich habe z.B. Borretschsamenöl (anstelle von Nachtkerze) in Kapseln sowie Vitamin E (ist einfacher zu dosieren).
Schau doch mal in Apotheke oder Drogerie bei Nahrungsergänzungsmitteln, denn viele Öle werden auch innerlich eingenommen.
Ich habe hier in den USA bestellt, glaube aber nicht, dass die nach D versenden.
Müsste es aber bei euch auch geben.
Liebe Grüße,
Judy

Ich habe z.B. Borretschsamenöl (anstelle von Nachtkerze) in Kapseln sowie Vitamin E (ist einfacher zu dosieren).
Schau doch mal in Apotheke oder Drogerie bei Nahrungsergänzungsmitteln, denn viele Öle werden auch innerlich eingenommen.
Ich habe hier in den USA bestellt, glaube aber nicht, dass die nach D versenden.
Müsste es aber bei euch auch geben.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Nchtkerzenöl und Schwarzkümmelöl in Kapseln gibt günstig es in den meisten Dorgeriemärkte und in x Shops im Netz. Primavera hat verschiedene Mischungen von Wirkstoffölen, die allerdings ziemlich teuer sind.
Edit: Borretschöl und diverse weitere bekommst Du auch hier.
Edit: Borretschöl und diverse weitere bekommst Du auch hier.
Liebe Grüße
Tonja
Tonja
- toshka
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3622
- Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
- 12
- Wohnort: Halle
- Kontaktdaten:
Manchmal besuchen einen so gar seltsame Ideen..... Wie ist es mit Ölaufbewahrung in Spritzen? So diesen medizinischen, Einmalspritzen? Da kommt doch gar kein Luft rein..... 

Liebe Grüße
toshka
toshka
Danke für die guten Tipps 


Wie viel Jojobaöl sollte man denn idealerweise hinzufügen?Nerola hat geschrieben: Die Haltbarkeit von diversen schnell oxidierenden ätherischen Ölen wie Melisse, Zitronenverbene...... kann man etwas verlängern wenn man sie mit Jojobaöl mischt.

Das habe ich schon mal gelesen. Aber der Weichmacher im Kunststoff macht mich unsicher. Auch sind die Spritzen ja nicht lichtgeschützt weil transparent.toshka hat geschrieben:Manchmal besuchen einen so gar seltsame Ideen..... Wie ist es mit Ölaufbewahrung in Spritzen? So diesen medizinischen, Einmalspritzen? Da kommt doch gar kein Luft rein.....
Liebe Grüße
Tonja
Tonja
miss-sofy hat geschrieben:Danke für die guten Tipps
Wie viel Jojobaöl sollte man denn idealerweise hinzufügen?Nerola hat geschrieben: Die Haltbarkeit von diversen schnell oxidierenden ätherischen Ölen wie Melisse, Zitronenverbene...... kann man etwas verlängern wenn man sie mit Jojobaöl mischt.
Hallo miss-sofi

Soweit ich weiß gibt es keine genauen Anhaltspunkte in wieviel Jojobaöl man die ätherischen Öle lösen sollte für die weitere Verwendung
