Eure Hilfe bei einem Haarspitzenfluid erbeten …
Moderator: Helga
-
Mariönsche
-
Christian
Was auch super Standfestigkeit erzeugt ist Viag....
...ich meine natürlich Zucker! Ja genau das meine ich
Blöder, einfacher Zucker. Der glättet schön, bildet aber einen stüztenden Film um Haar. Gibt schön Volumen, Festigkeit und Griff. Jedoch eher sparsam einsetzen (Wirkstoff)! Wenn man zuviel erwischt hat man wieder das Problem abstehender Haare, aber dass ist wohl eher ein spezielles Problem von mir
!
Was auch eine Möglichkeit ist, ist ins Shampoo etwas Kaolin zu geben, das festigt auch ungemein!
...ich meine natürlich Zucker! Ja genau das meine ich
Blöder, einfacher Zucker. Der glättet schön, bildet aber einen stüztenden Film um Haar. Gibt schön Volumen, Festigkeit und Griff. Jedoch eher sparsam einsetzen (Wirkstoff)! Wenn man zuviel erwischt hat man wieder das Problem abstehender Haare, aber dass ist wohl eher ein spezielles Problem von mir
Was auch eine Möglichkeit ist, ist ins Shampoo etwas Kaolin zu geben, das festigt auch ungemein!
-
sony
-
_Helga_
-
sony
-
Lena
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
sony hat geschrieben:...Christian hat geschrieben:Was auch super Standfestigkeit erzeugt ist Viag....![]()
...ich meine natürlich Zucker! Ja genau das meine ich![]()
Zucker statt Viag...Christian hast du es schon mal mit Zuckerlösung probiert?
Oje, ...Heike muß jetzt wohl wieder abtrennen.
Christian meint Calamus viagra opplens, eine in Europa eher unbekannte guatemaltekische Pflanze aus der Familie der Brassicaceae (Kreuzblütler) mit teilweise ungewöhnlich hohem Polysaccharidanteil in den Staubgefäßen … ne, Christian?
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Christian
-
Christian
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ihr habt tolle Ideen, Danke! Ich fasse mal für mich zusammen (lasse jedoch die Anätze, die Richtung Stand und Volumen gehen, außen vor)
Höherer Ölanteil, etwas Wachs, dringend IPM, damit das Fluid nicht zu fettig wird. Als Stabilisierungshilfe einen Hauch Hyaluronsäure. Panthenol wird unterschiedlich gesehen – ich selbst finde es gerade in einem Leave in sinnvoll, weil es nachweislich in den Haarschaft eindringen kann und dort als Provitamin wirkt.
Ein Spitzenfluid soll auch schützen, wie gesagt wurde. Böte sich da Jojoba- oder Wiesenschaumkrautöl an, wegen der langkettigen Fettsäuren (Wachsester)? Vielleicht gemischt mit IPM?
Höherer Ölanteil, etwas Wachs, dringend IPM, damit das Fluid nicht zu fettig wird. Als Stabilisierungshilfe einen Hauch Hyaluronsäure. Panthenol wird unterschiedlich gesehen – ich selbst finde es gerade in einem Leave in sinnvoll, weil es nachweislich in den Haarschaft eindringen kann und dort als Provitamin wirkt.
Ein Spitzenfluid soll auch schützen, wie gesagt wurde. Böte sich da Jojoba- oder Wiesenschaumkrautöl an, wegen der langkettigen Fettsäuren (Wachsester)? Vielleicht gemischt mit IPM?
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Motte Corinna
Wunderschönen guten Morgen,
als absoluter Forum Neuling hoffe ich ,ich trage zum richtigen Titel bei.....
Musste mich doch mal anmelden, da es mich ja direkt betrifft
Ich bin die "meine " Frau Lüning von Heike aus dem hohen Norden und bin
haarscharf dem Eva Hermann Buch entkommen
und bekomme von der
lieben Heike , dank Mithilfe vieler Mitglieder ein tolles Haarspitzenfluid....
Bin mal ganz gespannt !
Rühren tue ich nicht... dafür fehlt mir das Wissen und die Zeit... aber ich finde die Seite und das Forum total klasse und bin gerne bereit mit Hinweisen wo bekomme ich was im Bereich Öle, Wachse und Fette in kleineren Mengen als bei uns ( Mindestabnahme 25 kg pro Produkt) zu unterstützen
Sehe es allerdings als " Hobby " !!!, denn im geschäftlichen Bereich befasse ich mich mit den " Großkosmeten " und natürlich mit den Naturkosmeten die unsere Mindestabnahmemengen locker schaffen
Aber wir, und damit meine ich alle meine 5 Kollegen und natürlich mich, die wir hier im Kosmetikbereich bei HLO ( Henry Lamotte Oils ) arbeiten unterstützen gerne Heike mit kleinen Mustern zum Ausprobieren. Sei es in der Kosmetika oder im Salat
)). Wir finden die Informationen die es hier auf der Homepage gibt sehr informativ !!!!!!! Wir sind ja nur Rohstofflieferant und befassen uns nicht mit Rezepturen... aber privat sieht es anders aus
)) Ich finde das total interessant und klasse wenn man seine Creme, Seife, Haarpflegeprodukte usw. selber herstellt und nicht in den Laden geht und das fertige Produkt kauft.
Viele teure Kosmetika sind ja " verseucht " aber dafür lange haltbar
Bei der selbsthergestellten Naturkosmetik weiß jeder was drin ist und kann es auf seinen speziellen Hauttyp abstimmen und viele eigene Hautproblem lösen sich damit in Luft auf
))) einfach toll
))
Ich gehöre nicht zu den Menschen die Hautprobleme haben und muss nur bei meinem Sohn aufpassen. Er hat u.a. eine Allergie gegen Glycerin und benötigt mit seinen 12 Jahren z.Zt. nur einen Sonnenschutz... Milch können wir vergessen, aber Ladival hat ein Spray , ohne Glycerin und bezahlbar , welches er verträgt
.
Freue mich auf weitere Beiträge im Forum.. egal was es ist total spannend was man ( Frau ) nicht alles aus dem machen kann was uns die Natur bietet.
Falls jemand etwas sucht oder Fragen hat bitte einfach melden
))
Lieben Gruß aus Bremen
Corinna
als absoluter Forum Neuling hoffe ich ,ich trage zum richtigen Titel bei.....
Musste mich doch mal anmelden, da es mich ja direkt betrifft
Ich bin die "meine " Frau Lüning von Heike aus dem hohen Norden und bin
haarscharf dem Eva Hermann Buch entkommen
lieben Heike , dank Mithilfe vieler Mitglieder ein tolles Haarspitzenfluid....
Bin mal ganz gespannt !
Rühren tue ich nicht... dafür fehlt mir das Wissen und die Zeit... aber ich finde die Seite und das Forum total klasse und bin gerne bereit mit Hinweisen wo bekomme ich was im Bereich Öle, Wachse und Fette in kleineren Mengen als bei uns ( Mindestabnahme 25 kg pro Produkt) zu unterstützen
Sehe es allerdings als " Hobby " !!!, denn im geschäftlichen Bereich befasse ich mich mit den " Großkosmeten " und natürlich mit den Naturkosmeten die unsere Mindestabnahmemengen locker schaffen
Aber wir, und damit meine ich alle meine 5 Kollegen und natürlich mich, die wir hier im Kosmetikbereich bei HLO ( Henry Lamotte Oils ) arbeiten unterstützen gerne Heike mit kleinen Mustern zum Ausprobieren. Sei es in der Kosmetika oder im Salat
Viele teure Kosmetika sind ja " verseucht " aber dafür lange haltbar
Ich gehöre nicht zu den Menschen die Hautprobleme haben und muss nur bei meinem Sohn aufpassen. Er hat u.a. eine Allergie gegen Glycerin und benötigt mit seinen 12 Jahren z.Zt. nur einen Sonnenschutz... Milch können wir vergessen, aber Ladival hat ein Spray , ohne Glycerin und bezahlbar , welches er verträgt
Freue mich auf weitere Beiträge im Forum.. egal was es ist total spannend was man ( Frau ) nicht alles aus dem machen kann was uns die Natur bietet.
Falls jemand etwas sucht oder Fragen hat bitte einfach melden
Lieben Gruß aus Bremen
Corinna
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Guten Morgen, Corinna, und herzlich willkommen in der Rührküche!Motte Corinna hat geschrieben:Wunderschönen guten Morgen,
als absoluter Forum Neuling hoffe ich ,ich trage zum richtigen Titel bei.....
Musste mich doch mal anmelden, da es mich ja direkt betrifft![]()
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
_Helga_
Grundsätzliches: Das Perlenpulver ist extrafein und wasserlöslich. Es ist 100% reines Perlenpulver aus ökologischen, pestizid- und herbizidfreien Süsswasserperlen gewonnen und enthält 18 essentielle Aminosäuren.Lena hat geschrieben:Ähm...Perlenpulver für die Haare![]()
Tägliche Pflege: Finger mit etwas Feuchtigkeitscreme (oder jede wasserhaltige Creme geeignet) in Perlenpulver tupfen und direkt auf der Haut verreiben. Das Perlenpulver löst sich sofort und zieht vollständig in die Haut ein. Daher seine effektive Tiefenwirkung.
Schönheitsmaske: Ca 5-10gr Perlenpulver mit einer wasserhaltigen Substanz (Feuchtigkeitscreme, Olivenöl, Aloe Vera, Grüner Tee, etc...) zu einer Paste vermischen und auf die Haut auftragen. Einmassieren und ca 15 Min einwirken lassen. Zusätzlich kann ein warmes leicht feuchtes Handtuch über die Haut gelegt werden. Dann mit warmen Wasser abspülen und die Haut sanft abtrocknen.
Hier die Mitteilung einer Kosmetikerin:
Für eine normale Haut nehme ich Sheaöl und Perlenpuder (zusammen ca. 10 ml für eine Maske). Für eine trockene Haut nehme ich statt Sheaöl Traubenkernöl. Masken mit Perlenpuder haben sich zu einem echten Hit entwickelt. Die Haut sehe nach der Behandlung sehr frisch aus, Fältchen würden sichtbar geglättet. Die Wirkung halte 3 - 4 Tage an. Das Feedback der Kundinnen sei insgesamt sehr positiv.
Badewasser: ca 25-50gr im reinen Badewasser auflösen. Tauchen Sie Ihren ganzen Körper in die Kostbarkeit der Perlen.
Zähneputzen: Mit der angefeuchteten Zahnbürste in Perlenpulver tupfen und normal die Zähne putzen. Das Perlenpulver entwickelt einen ganz leichten Schaum, der die Reinigungs- und Pflegewirkung unterstützt. Da das Perlenpulver (medizinische Qualität) zum Verzehr geeignet ist, kann es verschluckt werden.
Sonnenschutz und After Sun: Ca 5-10gr Perlenpulver mit etwas Feuchtigkeitscreme vermischen und auf die Haut auftragen, sodaß ein leichter weisser Schleier auf der Haut bleibt. Perlenpulver wirkt kühlend und entzündungshemmend, daher sehr geeignet bei Sonnenbrand und allgemein nach jedem Sonnenbad.
Deodorant: Zur Achselpflege Perlenpulver mit etwas Feuchtigkeitscreme oder Deo-Roller vermischen und auftragen.
Fußbalsam: Bei müden Füßen oder Fußschweiss Perlenpulver mit etwas Feuchtigkeitscreme vermischen und in die Füße einmassieren. Das trockene Perlenpulver kann auch in die getragenen Schuhe eingestäubt werden.
-
Lena
Schaden wird es definitiv nichtHelga hat geschrieben:Also gut über Haarpflege steht zwar nichts, aber ich versuche's mal in einer Kurpackung und werde dann berichten, ich denke schaden kann es nicht, oder
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Lena, Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen. Hierstehen ein paar interessante Details zu Proteinen/Proteinhydrolysaten, auch Perlen, in der Haarpflege. Helga ist auf dem richtigen Dampfer, scheint mir.Lena hat geschrieben:Schaden wird es definitiv nicht......nur, weil Perlenpulver Hauptsächlich aus Aminosäuren/Spurenelementen besteht wird es die Haarstruktur leider nicht stärken oder Griffiger machen wie Proteinhaltige Produkte.....aber berichte bitte trotzdem,wie es sich dann auf den Haren anfühlt,würde mich Interessieren
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Lena
Ja Heike du hast recht
, Aminosäure ist ein Baustein der Proteine,aber es ist nicht gleich Protein,weil erst ab eine bestimmte länge der Aminosäurenketten von Protein gesprochen wird ( wenn ich mich nicht irre sind es über 100) ,darunter wird es als Peptide bezeichnet (und Perlenpulver hat ca 20?),und es wird nicht die gleiche Wirkung haben als z.B. Weizenprotein oder Seidenprotein usw.
Und wenn ich es richtig verstanden habe,was ich in deinem Link gelesen habe,wird Perlenpulver erst in verbindung mit vielen anderen Wirkstoffen richtig Wirksam auf den Haaren?......ich glaub ich muß es noch mal durchlesen.... 
-
_Helga_
Heike hat geschrieben:Helga ist auf dem richtigen Dampfer, scheint mir.
hab mir auch die Seite angeschaut (bin aber so ca. im 1. Drittel ausgestiegen
Beispiele
Alle Mengenangaben sind, soweit nicht anders vermerkt, Gewichtsteile.
1. Haarkur (rinse-off)
2. Haarkur (leave-on)
3. Pflegeshampoo
4. Pflegespülung
5. Haarkur leave-on
ich mach mal einfach Versuche aus dem Bauch (aber erst ab Mo, hole morgen meinem Süßen aus unserer "Sommerresidenz, bevor er mir ganz einfriert)
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35036
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Helga hat geschrieben:hab mir auch die Seite angeschaut (bin aber so ca. im 1. Drittel ausgestiegen![]()
, ist für heute zu viel Info für mich, bin zum Schluß gegangen und da fehlt leider die Verlinkung, denn genau dass wär iM interessant für mich gewesen
![]()
Ja, auf dieser Webseite sind Patente eingetragen; oft findet man auch interessante Rahmenrezepturen (interessant insofern, weil man sieht, wie konventionelle Produkte konzipiert sind und darauf basierend Alternativen testen kann; auch sind die Hintergrundinfos bisweilen gute Hinweise für weitere Recherchen.
Die Rezepturen gibt es auch
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
margit
-
_Helga_
-
margit
-
Lena
-
Lena
-
margit
-
Lena
Das bewirkt meines Wissens Nicotinsäure auf der Haut und nicht auf den Haaren (s.o. Kur/Spülung) aber nicht Niacin,oder bin ich jetzt total durcheinander?margit hat geschrieben:Das Mittel wirkt durchblutungsfördernd und soll dadurch den Haarwuchsund das auch Niacinamid verwendet wird....was bewirkt es in der Haarpflege,weiß es jemand?
günstig beeinflussen.
In einem Haarwasser gut. aufgehoben.
Liebe Grüße
Margit
