Rezept einer Creme aus dem Handel "nachbauen"

Creme für Augenpartie

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Marjan, ist etwas dabei was Dich anspricht?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Marjan
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 104
Registriert: Freitag, 24. Februar 2023, 08:51
2

Ungelesener Beitrag von Marjan »

Hallo ihr Lieben,
ich verfolge diesen Austausch mit großem Interesse und Respekt vor eurem Wissen - mir schwirrt allerdings ein wenig der Kopf......zwinker ;-))))
Zur besagten Creme, bin ich nochmals in die Beobachtung gegangen und das könnte evtl weiterhelfen?!?!.
Ich glaube nicht, dass sie einen höheren Anteil als 35% FP hat.
Ich rühre auch schon seit längerer Zeit und kenne die Konsistenz von Rezepturen um die 50% oder höher, wie ich es gerne bei Handcremes z.B. habe.
Viele herzliche Grüße
Marjan

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 453
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 25. Februar 2025, 18:48
Kompakte Creme mit 38% FP nur mit diesen beiden Emus und ohne Konsistenzgeber? hätte ich nicht gedacht :-)
Danke für die Info :-)
Habe jetzt nochmal nachgeschaut. FP schaut so aus:
3% GSC, 1% Phospholipon, 1% PhytoMac, 1% Bienenwachs, 7% Buttern, 25% Öle
Gelbildner: 0,5% Hyaluronsäuren (0,2% niedermol., 0,3% hochmolekular)
Ergibt eine kompakte Creme :)
Liebe Grüße
Laura

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

LauraVanillelock hat geschrieben:
Mittwoch, 26. Februar 2025, 12:13
..
Ergibt eine kompakte Creme :)
Danke Dir für die Info :-) - jetzt ist es mir klar, es sind die 1% PhytoMac plus 1% Wachs.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Marjan hat geschrieben:
Mittwoch, 26. Februar 2025, 10:42
.. ich verfolge diesen Austausch mit großem Interesse
Alles was Dir dazu einfällt hilft :-).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Marjan
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 104
Registriert: Freitag, 24. Februar 2023, 08:51
2

Ungelesener Beitrag von Marjan »

Hallo ihr Lieben,
mit großem Interesse und Respekt vor eurem Wissen verfolge ich hier den Austausch...........allerdings schwirrt mir ein wenig der Kopf.....zwinker.
Noch zur Info: die besagte Creme hat sicher nicht mehr als 35-40% max FP ; das kann ich gut beurteilen, da ich häufig sehr reiche Cremes, vor allem für die Hände/Füße mache. Hier verwende ich dann gerne Olivem 900.
Vielleicht ist dieser Aspekt noch wichtig hier?
Herzliche Grüße
Marjan

Marjan
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 104
Registriert: Freitag, 24. Februar 2023, 08:51
2

Ungelesener Beitrag von Marjan »

Ohhhhh, sorry.....ich dachte meine Anmerkung von heute Morgen hätte ich vergessen abzuschicken. Oben ist sie ja ;-)))
Also, kein kognitives Problem - lediglich den Überblick verloren!
Grüßle
Marjan

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Marjan hat geschrieben:
Mittwoch, 26. Februar 2025, 17:32
Hier verwende ich dann gerne Olivem 900.
Olivem 900 ist Dir aber für eine Augencreme nicht angenehm? Ich versuche mich vorzutasten :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Marjan
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 104
Registriert: Freitag, 24. Februar 2023, 08:51
2

Ungelesener Beitrag von Marjan »

Hallo ihr Lieben,
ich habe gerade geschaut, ob sich hier noch etwas zu meinem Thema getan hat.....
Falls noch jemand Lust und eine weitere Idee hat, freue ich mich. Ansonsten sammle ich mal alle Schätze, die hier zusammengetragen wurden und probiere nun selbst auf dieser Grundlage etwas zu rühren. den Emulgator: Polyglyceryl-3 Polyricinoleate PGPR habe ich mir beim Drachen schon in den Korb gelegt. das ist doch der richtige oder? Unter Dermofeel PGPR ist er da nicht zu finden.
Herzlichen Dank nochmal an ALLE :-)
Schönes WE
Marjan

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6727
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Marjan hat geschrieben:
Freitag, 28. Februar 2025, 21:25
....... den Emulgator: Polyglyceryl-3 Polyricinoleate PGPR habe ich mir beim Drachen schon in den Korb gelegt. das ist doch der richtige oder? Unter Dermofeel PGPR ist er da nicht zu finden.
......
Ja das ist der vorgeschlagene.
Viel Erfolg
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Marjan hat geschrieben:
Freitag, 28. Februar 2025, 21:25
... und probiere nun selbst auf dieser Grundlage etwas zu rühren...
Liebe Marjan
Ich würde Dir empfehlen vor den Rühren hier Deine Rezeptidee zu posten. Das erhöht aus Erfahrung die Wahrscheinlichkeit des Gelingens :kekse: .
LG - Beauté
Carpe diem!

Antworten