Vorkonservierte Hydrolate nach zugabe von Wirkstoffen erneut konservieren?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4415
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Tini hat geschrieben:
Freitag, 19. Mai 2023, 16:13
Oder habt Ihr mir einen Link zu einem einfachen, gelingsicheren Gesichtswasser?
Liebe Tini
Nun, oben verlinkt Du zu Schwatzkatz, wir rühren hier aber nach dem Konzept von Olionatura. In den Büchern und auf der Homepage findest Du fast alles, auch zahlreiche Rezepte. Ein gutes Einlesen in die Materie ist Pflicht, damit Du etwas für Dich passendes findest. Rezepte gibt's Tausende, aber nicht alle passen.
Hast Du das Buch oder E-book? Auf der ON Seite hats auch ein Rezept für ein GW!
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

Verzeihung!
Wollte noch eine Ergänzung einfügen und -schwups- war's ein doppelter Beitrag... :versteck:

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

Beauté hat geschrieben:
Freitag, 19. Mai 2023, 17:24
Liebe Tini
Nun, oben verlinkt Du zu Schwatzkatz, wir rühren hier aber nach dem Konzept von Olionatura...
...Ein gutes Einlesen in die Materie ist Pflicht, damit Du etwas für Dich passendes findest....
Lieben Dank, Beauté!
Gerührt habe ich nicht nach einem Rezept von Schwatzkatz, dort fand ich, nachdem ich mich mühte, den pH Wert einzustellen, nur den Hinweis, dass ich dies mit Laktat versuchen könnte.
Den Link/Hinweis fügte ich ein zur Erklärung, wie ich darauf kam, als Antwort auf Nines Rückmeldung.
Nine hat geschrieben:
Freitag, 19. Mai 2023, 14:24
...ich käme gar nicht auf die Idee, mit einer Salz-Lösung den pH anheben zu wollen?...

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2390
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Nine hat geschrieben:
Freitag, 19. Mai 2023, 13:57
Helga hat geschrieben:
Freitag, 19. Mai 2023, 12:47
... Dass Aloe sehr sauer ist schon, aber das es mit NaLa einen Puffer bildet.
Tut es das denn? Um mit NaLa ein Puffersystem zu bilden, muss es Milchsäure enthalten, nur "sauer" reicht nicht. (NaLa: konjugierte Base bzw. deren Salz zur Milchsäure, weil Puffer gleich Säure plus ihre konjugierte Base :opa:)

grüessli Nine
:K :flehan: :achso: o meine göttin Nine.... Wie konnte mir DAS passieren :achso: ..... Natürlich. Einfach nicht aufgepasst :brilleputzen:

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Tini hat geschrieben:
Freitag, 19. Mai 2023, 16:13

Oder habt Ihr mir einen Link zu einem einfachen, gelingsicheren Gesichtswasser?
Ja mein Hase, habe ich, schau mal hier

Deine verlinkte Quelle übrigens ist nicht unbedingt nach RK Standard.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

Herzliches Servus, liebes Seelchen! :hallihallo:
Judy hat geschrieben:
Freitag, 19. Mai 2023, 23:22
...Deine verlinkte Quelle übrigens ist nicht unbedingt nach RK Standard...
*geknickt guck* Danke Dir für Deinen netten Hinweis :knuff: und für Deinen Rezept-Tipp!
Tu mir noch sehr schwer damit, zu schauen, wie sich Stoffe austauschen lassen und habe gefühlt ständig irgendwas nicht, daher kam ich leider auch von Deinem Rezept ab, als ich es entdeckt hatte.
Problematik daran ist diese:
Ich versenkte mein Aloe Pulver in Glycerin, weil ich Heikes Tipp so klasse fand.
Kann ich davon dennoch etwas hinzugeben und wenn ja, wieviel...? :gruebel: 0,6%?
Und Propanediol habe ich gar nicht. Lässt sich das ersetzen?
Ungeduldig wie ich bin, wäre es auch ganz fein, wenn ich schon gleich noch ein "mehr" reinpacken könnte in Form von Nicotinamid und Sodium Ascorbyl Phosphate. Wenn ich das unterkriegen könnte mit einem pH Wert, der mich nicht schon wieder veranlasst, einen Versuch wegzukippen, das wär schon spitze! :D
...aber da müsstest Du mir dann sicherlich sagen, dass das zu viel auf einmal wäre, oder? :argverlegen:

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Schatz, natürlich geht die Aloe-Basis!
Da kannst du dann von 0.5 - 1% dazu geben, siehe auch hier.

Falls du Niacinamide plus SAP möchtest, brauchst du u.U. eine Menge Zitronensäure (oder Milchsäure) zum PH einstellen.
Dort habe ich es erwähnt.

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

Danke Dir, Judy! :bussi:
Ich und die verflixte Verzettelei... :irre:

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Alles gut
:knutscher:
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

Judy hat geschrieben:
Samstag, 20. Mai 2023, 02:03
Alles gut
:knutscher:
Judy
Durch liebe Seelchen wie Dich hier, ja! :rosefuerdich:

redzora
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 42
Registriert: Freitag, 15. Oktober 2021, 18:56
3
Wohnort: Texel

Ungelesener Beitrag von redzora »

Hallo,
Das Niacinamid kann bei niedrigem ph-Wert unter 4,5 zu roten Flecken führen. Hatte ich mal in einer Creme, ph-Wert könnte ich mit Natriumlaktat wieder etwas anheben. Danach keine roten Flecken mehr und ich konnte die Creme ganz normal verwenden.
Liebe Grüße Steffi

Antworten