Gartenjahr 2021

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Bellis hat geschrieben:
Vielen Dank :bussi:, ich rufe sie gleich mal an, was der Stand ist :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3577
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 21. Februar 2021, 16:58
denn ich hätte ihr den Rat gegeben, einfach abzuschneiden und schauen, was sich dann tut :kicher:
Wenn die Keimblätter weg sind, dann ist Ende Gelände. Oben etwas abzuschneiden geht nur bei bereits entwickelten Pflanzen (kommt aber auch immer drauf an ...). Ansonsten hätte ich dir denselben Rat gegeben, einfach mal tiefer setzen :ja:. Ich drücke die Daumen, dass es funktioniert.
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

bibib hat geschrieben:
Sonntag, 21. Februar 2021, 18:13
Ansonsten hätte ich dir denselben Rat gegeben, einfach mal tiefer setzen :ja:. Ich drücke die Daumen, dass es funktioniert.
.. Danke :), ansonsten soll sie halt noch mal von vorne beginnen, sie hatte Tomatenscheiben in die Erde gesetzt :), dafür wäre vermutlich jetzt erst der richtige Zeitpunkt.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3577
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 21. Februar 2021, 18:21
.. Danke :), ansonsten soll sie halt noch mal von vorne beginnen, sie hatte Tomatenscheiben in die Erde gesetzt :), dafür wäre vermutlich jetzt erst der richtige Zeitpunkt.
Was sind denn Tomatenscheiben? Normale Tomaten, in Scheiben geschnitten?
Mit Tomatensamen warte ich noch ein bisschen - eben weil sie sonst so "langhaxert" werden.
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

bibib hat geschrieben:
Sonntag, 21. Februar 2021, 19:06
Helga hat geschrieben:
Sonntag, 21. Februar 2021, 18:21
.. Danke :), ansonsten soll sie halt noch mal von vorne beginnen, sie hatte Tomatenscheiben in die Erde gesetzt :), dafür wäre vermutlich jetzt erst der richtige Zeitpunkt.
Was sind denn Tomatenscheiben? Normale Tomaten, in Scheiben geschnitten?
Vermutlich :), ich habe sie nicht gesehen.

Seit ich vor ein paar Jahren auch schon Ende Jänner Samen gezogen habe, die im Feber so langhaxert wurden, weiß
ich um den Zeitpunkt, ich weiß gar nicht mehr ob ich meine damals durchgebracht habe, sie waren auch recht
schwächlich :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Sommerwind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 269
Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
9

Ungelesener Beitrag von Sommerwind »

Wir hatten zwei extrem kalte Märzwochen nachdem einiges schon zu spriessen begann. Alle zwei Tage schleiche ich um meine Kräuter und mediterranen Pflanzen und ich sorge mich echt, dass mein Lavendel und meine Immortelle den Winter nicht überstanden haben. Einzig die Jungfer in grün trotzte dem Wetter... Vielleicht sieht man in ein paar Tagen schon ein paar Überlebende mehr....
Wie sieht es bei euch aus?

Benutzeravatar
Witzworter Krauthexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 344
Registriert: Donnerstag, 30. April 2020, 14:43
5
Wohnort: Witzwort
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Witzworter Krauthexe »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 21. Februar 2021, 19:30
Seit ich vor ein paar Jahren auch schon Ende Jänner Samen gezogen habe, die im Feber so langhaxert wurden, weiß
ich um den Zeitpunkt, ich weiß gar nicht mehr ob ich meine damals durchgebracht habe, sie waren auch recht
schwächlich :)
Bisher habe ich vorgezogenen Tomatenpflanzen auf dem Wochenmarkt gekauft. So mache ich es auch dieses Jahr.
Testweise habe ich letzte Woche Tomatensaat im Kalthaus eingesät. Es war vorher einfach zu kalt. Die ersten keimen jetzt.
Viele Grüße aus dem Norden

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4454
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Sommerwind hat geschrieben:
Donnerstag, 25. März 2021, 19:22
... Einzig die Jungfer in grün trotzte dem Wetter...
Liebe Sommerwind
Die überlebt hier auch alles... Hast Du mit ihr auch mal was gemacht, also ein Extrakt oder Hydrolat oder Salat oder??
LG - Beauté

Meine Mediteranen-Fraktion scheint überlebt zu haben. Die waren allerdings auch abgedeckt mit einer Bambusmatte...
Carpe diem!

Benutzeravatar
Sommerwind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 269
Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
9

Ungelesener Beitrag von Sommerwind »

Kann man mit der grünen Jungfrau was machen? Muss ich gleich mal nachschlagen... ich freue mich an ihr in der Vase, weil sie als Schnittblume sehr lange hält.
Heute war ich sichten, vieles ist o.k. Lavendel, Immortelle, Lackzistrose und Grögglisalbei immer noch im hoffentlich Winterschlaf, kein Blättchen...dafür hat mich die Minze begrüsst, aber die kriegt man ja auch fast nicht tot.

Benutzeravatar
Aurelia
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 83
Registriert: Donnerstag, 17. Dezember 2020, 17:52
4

Ungelesener Beitrag von Aurelia »

Sommerwind hat geschrieben:
Samstag, 27. März 2021, 15:07
Kann man mit der grünen Jungfrau was machen?
Ja, die Samen essen zum Beispiel, das wäre dann der Schwarzkümmel. Kennt man vielleicht von türkischem Brot.
Oder wenn du genug Samen hast, Öl pressen, wobei man da vermutlich sehr viele Samen braucht.
Und wie du sagst in die Vase stellen, sie sind auch sehr schön anzuschauen :love:
Liebe Grüße
Aurelia

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4454
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Aurelia hat geschrieben:
Sonntag, 28. März 2021, 16:43
Ja, die Samen essen zum Beispiel, das wäre dann der Schwarzkümmel...
Mmh, das tönt lecker :sabber:
LG und danke für den Hinweis - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Aurelia
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 83
Registriert: Donnerstag, 17. Dezember 2020, 17:52
4

Ungelesener Beitrag von Aurelia »

Gerne liebe Beauté :winkewinke:
Liebe Grüße
Aurelia

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3577
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Beauté hat geschrieben:
Sonntag, 28. März 2021, 17:48
Aurelia hat geschrieben:
Sonntag, 28. März 2021, 16:43
Ja, die Samen essen zum Beispiel, das wäre dann der Schwarzkümmel...
Mmh, das tönt lecker :sabber:
LG und danke für den Hinweis - Beauté
Aufpassen, Nigella sativa ist der Schwarzkümmel vom Fladenbrot, das ist nicht gleich Nigella damascena (= Jungfer im Grünen). Die Samen von Nigella damascena werden meines Wissens in der Parfumherstellung verwendet, schmecken ganz anders. :)
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3577
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Zum Thema mein Gartenjahr 2021: gestern und vorgestern haben ein Bagger und ein Radlader unsere geschätzt 75 Kubikmeter Erdaushub vom Hausbau bei uns und bei unseren Nachbarn verteilt. Hier wie da herrscht Chaos. :D Komme gerade vom Erde verteilen und werde morgen froh sein, wieder vor dem PC sitzen zu können. :superirre:
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

bibib hat geschrieben:
Sonntag, 28. März 2021, 18:13
Zum Thema mein Gartenjahr 2021: gestern und vorgestern haben ein Bagger und ein Radlader unsere geschätzt 75 Kubikmeter Erdaushub vom Hausbau bei uns und bei unseren Nachbarn verteilt.
schick mir bitte Fotos :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

bibib hat geschrieben:
Sonntag, 28. März 2021, 18:10
Aufpassen, Nigella sativa ist der Schwarzkümmel vom Fladenbrot, das ist nicht gleich Nigella damascena (= Jungfer im Grünen). Die Samen von Nigella damascena werden meines Wissens in der Parfumherstellung verwendet, schmecken ganz anders. :)
Upps, danke für den wertvollen Hinweis, da hätte ich doch glatt mal ... :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Aurelia
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 83
Registriert: Donnerstag, 17. Dezember 2020, 17:52
4

Ungelesener Beitrag von Aurelia »

bibib hat geschrieben:
Sonntag, 28. März 2021, 18:10
Aufpassen, Nigella sativa ist der Schwarzkümmel vom Fladenbrot, das ist nicht gleich Nigella damascena (= Jungfer im Grünen). Die Samen von Nigella damascena werden meines Wissens in der Parfumherstellung verwendet, schmecken ganz anders. :)
Ui, da hat sich in meinem Kopf wohl was zusammengemischt.
Sorry für die Falschinfo und danke fürs Richtigstellen bibib. :argverlegen:

Hat doch seinen Sinn sich an die botanischen Namen zu halten.
Liebe Grüße
Aurelia

Reddine

Ungelesener Beitrag von Reddine »

Fauka hat geschrieben:
Montag, 1. Februar 2021, 19:10
Oh toll, das ist ein super Thread. Ich habe leider nur einen Balkon ...
Fauka hat geschrieben:
Montag, 1. Februar 2021, 19:10
Auf dem Balkon hatte ich letztes Jahr Gurken, Tomaten, Radieschen und Pflücksalat. Erstere sind mir leider eingegangen...habe entweder den Standort (Vollsonne) oder ausgelaugte Erde im Verdacht.
Hallo Fauka,

ich habe letztens ein sehr interessantes Video über Gärtnern auf kleinem Raum (Balkon) geschaut. Vielleicht hilft dir das ja weiter?
Werde mir jetzt auch deshalb einen Bokashi-Eimer anschaffen, da letztes Jahr meine Ernte auch nicht soo toll war, obwohl ich mit 350 qm Gesamtfläche schon einen recht großen Garten habe. Allerdings muss man dazu sagen, dass dieser eigentlich eine Fallobstwiese an einem Hang ist und wir zwei Terrassen reingegraben haben. Also die Nutzfläche ist nicht ganz so groß, zumal mein Freund auch noch einen Teil der Fläche zum Grillen und Beisammensitzen nutzen möchte. :bia:

Viele Grüße

Die Dine

Benutzeravatar
Sommerwind
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 269
Registriert: Freitag, 13. Mai 2016, 16:28
9

Ungelesener Beitrag von Sommerwind »

Ich schleiche immer noch täglich um meine Pflanzen. Mittlerweile treibt der Lavendel von unten wieder zaghaft aus.
Sogar der Salbei hat überlebt. Die grossen Immortellen regen sich null, Zistrose null, und auch einer meiner liebsten mein 4 Jahre alter „nicht winterharter“ Grögglisalbei“ will bis jetzt nicht mehr. Krass finde ich, dass ein Ableger davon an einem ungeschützten Standort überlebt hat, Sachen gibt es. Zum Glück habe ich letztes Jahr von meinen riesigen Immortellenbüschen noch Hydrolat gemacht.

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Huhu :hallihallo:
Melde mich hier auch mal zurück.
Das Gartenjahr 2021 hat so seine Tücken :schocking: erst zu kalt, dann kurzzeitig warm, dann zu feucht und zu kalt :cry:
Aber ein paar Bilder hab ich für euch :mixine:

Hier erstmal die Anzucht von meinen Paprika und Tomaten
5F739647-BC80-4625-9D79-602CA6EC4662.jpeg
4820AD95-6029-49B1-8880-3DE3B343D695.jpeg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Und noch ein paar Eindrücke von den vergangenen Wochen
499EA206-C198-47CC-998E-D2C54E8B4C2E.jpeg
630CEF37-9066-464B-9F75-8E84D7F5CC1E.jpeg
756F956C-53F7-4156-A50C-0365934E6E29.jpeg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Ein paar extra schöne Chili hab ich auch wieder :superirre:
F66C5EF2-C19F-4D61-BF2E-F904989CCE40.jpeg
4C7F5032-B905-4B8D-AD61-67F43DE3EF7B.jpeg
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Und noch ein paar Eindrücke aus der Erntezeit :kleinehexe:
0D7439BC-CF4E-4765-81DF-E1191B6B44DF.jpeg
4E0E308A-FBAB-4868-BD13-5A69F57F343D.jpeg
Erstmal die Buschbohnen :fred:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Ein paar Tomaten aus dem Garten
4976F03D-AA32-4FFD-A112-FE438DDE08AF.jpeg
3D6648F9-7EDC-4E65-8298-8151BDFB45B6.jpeg
Ein kurioser Zwillings Zucchini

Leider haben einige Tomaten Braunfäule bekommen :cry:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24333
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lecker, lecker liebe Ulli :sabber:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3577
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

g-ulli hat geschrieben:
Donnerstag, 12. August 2021, 15:55
Erstmal die Buschbohnen :fred:
Ganz toll, ich liebe Bohnen! Sind das Purple Prince und Borlotti? (Wobei meine Borlotti-Bohnen sind Stangenbohnen - gibt wohl viele Sorten, die so geflammt sind ...)
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Annika
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3197
Registriert: Donnerstag, 15. Dezember 2011, 17:25
13
Wohnort: Kaiserslautern

Ungelesener Beitrag von Annika »

Ulli, du bist wieder da! :hase:
LG Annika

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Bibib, ja du hast es genau erkannt 👍

Jaaaaaa….. bin wieder da Annika 😘
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6715
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

Was für eine tolle Ernte!!! Die viele Feuchtigkeit und Nässe dieses Jahr setzt unseren Tomaten auch zu. Dabei geht hier die Ernte erst los. Es ist aufgrund der Witterung alles viel später. Aber Bohnen gibt es am Wochenende auch die ersten aus dem Garten.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

g-ulli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1568
Registriert: Mittwoch, 7. Januar 2009, 12:15
16
Wohnort: Neunkirchen

Ungelesener Beitrag von g-ulli »

Gott sei Dank kann ich doch noch einige Tomaten Ernten :yeah:
Aber ich glaube, ich koche langsam mal Tomaten Soße für den Winter :kleinehexe:
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verschenkter Tag :-)

Antworten