Erstes Rezept (Gesichtscreme) - Bitte um Meinung :)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Jana hat geschrieben:
Montag, 4. Januar 2021, 14:56
.... noch eine Korrektur: Das Indikatorstäbchen der Aloe-Basis ist mittlerweile bei 3,6 - 4,1 angelangt. Das bestätigt deine Vermutungen, Helga, oder?
Ja, das bestätigt es, habe ich selber schon erspürt :wink:
Bitte entschuldigt, dass ich so viel schreibe, ich will nur möglichst alles "aufklären".
Das passt schon Jana :), ich kann ja nur für mich sprechen, durch solche Fragen hole ich bereits Vergessenes wieder nach oben oder lerne wieder etwas dazu. Vergessenes insoferne, weil ich ja eine anderen Hautzustand habe und für vieles was mich nicht betrifft habe ich zwar aufgrund der jahrelangen Erfahrung hier im Forum und Beschäftigung mit Hautzuständen eine Theorie aber die sackt dazwischen schon mal in den Hintergrund :wink: .
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Jana hat geschrieben:
Montag, 4. Januar 2021, 14:56
Hey nochmal,

noch eine Korrektur: Das Indikatorstäbchen der Aloe-Basis ist mittlerweile bei 3,6 - 4,1 angelangt.
Hallo Jana :hallihallo:

Was meinst du mit "mittlerweile"? Das identische Stäbchen, was du vor Längerem in die Aloe-Basis gehalten hast? Dann vergiss es! Der pH-Wert ist nach Anleitung, in aller Regel innerhalb einiger Minuten abzulesen, was später passiert, hat mit dem Messergebnis nichts mehr zu tun!

Dann: Vergiss mal die Maillard-Reaktion ... Dies ist ein Vorgang, der jenseits der 140 °C in Verbindung mit Proteinen und Zuckern zum bekannten "Rösten" von Lebensmitteln führt (und eben nicht in der Mikrowelle stattfindet, weshalb man dort auch nichts knusprig bekommt). In Einzelfällen kann so etwas auch mal mit zu heißen Ölen und einer "geeigneten" Substanz im Zusammenhang mit Creme-Rohstoffen auftreten, ist aber jetzt wirklich nichts Alltägliches bei der Cremeherstellung.

Überhaupt: Schalte mal einen Gang runter ;-) ! In deiner Rezeptur, zumindest in der ersten Version, hattest du 17 einzelne Rohstoffe - das ist (viel) zu viel: Für deine Haut zum einen (was jetzt nicht heißt, dass nicht auch komplexe Rezepturen sehr schön sein können, aber ihr versteht mich hier bitte richtig ;-) ) und als Rühranfängerin sowieso. Meine Empfehlung: Reduziere deutlich deine Einsatzstoffe, auf mindestens unter 10, besser unter 7 (Wasser mitgezählt ;-)), und dann übe daran mit Geduld und Liebe ;-) die Cremeherstellung: Es macht doch keinen Sinn, wenn du Rezepturen zur Diskussion stellst, und dann selber sagts, dass du dir gar nicht sicher bist, ob du überhaut die richtigen Mengen eingewogen hast etc.!

Nochmal zur Waage: Eine Feinwaage mit o,o1g-Schritten ist sicher empfehlenswert. Du kannst dich aber, solange du noch keine hast, bei pulvrigen Substanzen damit behelfen, dass du (auf einem Blatt Alufolie o.ä.) zunächst 1 Gramm abwiegst, und dass dann manuell in gleiche Teile portionierst (entschuldige den Vergleich, aber im Prinzip wie ´ne Linie Koks aus dem Häufchen machen), je nach Wunschmenge in 3, 4 oder 5 Teile, davon gfls. noch mal die Hälfte etc. So kommt man auch recht genau auf sehr kleine Mengen.

Es wird schon, aber von 0 auf 100 auf einmal geht halt nicht, auch bei uns allen hat´s mit der Routine und Sicherheit gedauert! ;-)

Grüessli Nine

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

P.S.: Durch den Beitrag von Nine ist mir eingefallen, dass ich zur Konservierung noch was schreiben wollte:
Früher habe ich Dermosoft eco 1388 mit Dermosoft GMCY verwendet. Mit diesen beiden gehen aber gesamt 4% von der WP bzw. empfohlene Maximal-Menge Wirkstoffe flöten :wink: Mittlerweile verwende ich Geogard 221, auch Cosgard oder Biogard genannt. Warum?: In einem Beitrag von Nine habe ich gelesen, dass sie ihre professionell hergestellten Produkte mit diesem Konservierer konserviert und die Produkte wurden auch in einem Labor getestet. :)
Zu Magnolia Extrakt fühle ich mich im Moment noch nicht hingezogen, ist aber reine Gefühlssache und kann es rationell nicht begründen, es ist lt. Beschreibung ein guter Rohstoff. Zur Zeit teste ich in der aktuellen Charge Spectrastat (auch ein Breitbandkonservierer) von SkinChakra, ist aber - obwohl geruchsfrei :) - kein Nachkaufprodukt, weil ich immer extra bestellen müsste (SkinChakra hat nicht so viel Auswahl).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Jana
Aktuell verwende ich zum Konservieren Leucidal complete und Magnolienextrakt (diesen allerdings hauptsächlich als Wirkstoff. Die konservierende Wirkung nehme ich mit).
LG - Beauté

PS Die Themen "stinkende Creme" und "geruchslose Konservierer" haben wir schon durchgekaut. Gib die Begriffe mal in der SuFu ein, da kommt einiges. (sorry, kann grad nicht verlinken; bin am Handy...)
Carpe diem!

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Liebe Helga, liebe Beauté,

vielen Dank für eure Antworten und die Hinweis zu den Konservierungsmitteln. Ich werd mir die Sachen mal genau anschauen und natürlich noch mal Forum suchen. Es ist super, schon zwei konkrete Möglichkeiten vor Augen zu haben.

Ich fass mich mal kurz und sag nur noch mal: Danke – auch für eure Geduld! :rosefuerdich:
Habt einen schönen Abend
Jana

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Hallo Nine,

witzig, dass du antwortest, wo ich in den letzten Tagen ganz viel von dir (und Helga) im Forum nachgelesen hab. Danke für deine Aufklärung!
Nine hat geschrieben:
Montag, 4. Januar 2021, 18:42
Was meinst du mit "mittlerweile"? Das identische Stäbchen, was du vor Längerem in die Aloe-Basis gehalten hast? Dann vergiss es! Der pH-Wert ist nach Anleitung, in aller Regel innerhalb einiger Minuten abzulesen, was später passiert, hat mit dem Messergebnis nichts mehr zu tun!
Alles klar. Mein Chemie-Unterricht ist einfach zu lange her. ;)
Nine hat geschrieben:
Montag, 4. Januar 2021, 18:42
Dann: Vergiss mal die Maillard-Reaktion …
Schon vergessen.
Nine hat geschrieben:
Montag, 4. Januar 2021, 18:42
Überhaupt: Schalte mal einen Gang runter ;-) ! [...] Meine Empfehlung: Reduziere deutlich deine Einsatzstoffe, auf mindestens unter 10, besser unter 7 (Wasser mitgezählt ;-)), und dann übe daran mit Geduld und Liebe ;-) die Cremeherstellung: Es macht doch keinen Sinn, wenn du Rezepturen zur Diskussion stellst, und dann selber sagts, dass du dir gar nicht sicher bist, ob du überhaut die richtigen Mengen eingewogen hast etc.!
Autsch, da hast du mich erwischt! Aber du hast völlig Recht: Ich bin manchmal so begeistert und übereifrig, dass mir die Geduld abgeht. Die Begrenzung ist eine gute Herausforderung. (Zu meiner Verteidigung: Schon das zugrunde liegende Basisrezept nennt 9 Zutaten bzw. implizit eigentlich 14 Rohstoffe (weil Öle, Wirkstoffe etc. nur als eine Sache da stehen). Ich reduzier das mal.
Beim Abwiegen hab ich mir schon extrem Mühe gegeben, genau zu sein. Mir war das Problem mit den Waagen halt nicht bewußt. Ich verstehe dein Argument, aber mir ging es ja gerade darum, die möglichen Fehlerquellen (z.B. die Waage) festzustellen. Und allein war ich etwas ratlos.
Nine hat geschrieben:
Montag, 4. Januar 2021, 18:42
Nochmal zur Waage: Eine Feinwaage mit o,o1g-Schritten ist sicher empfehlenswert. Du kannst dich aber, solange du noch keine hast, bei pulvrigen Substanzen damit behelfen, dass du (auf einem Blatt Alufolie o.ä.) zunächst 1 Gramm abwiegst, und dass dann manuell in gleiche Teile portionierst (entschuldige den Vergleich, aber im Prinzip wie ´ne Linie Koks aus dem Häufchen machen), je nach Wunschmenge in 3, 4 oder 5 Teile, davon gfls. noch mal die Hälfte etc. So kommt man auch recht genau auf sehr kleine Mengen.
Das ist eine gute Idee – insbesondere mit der amüsanten Analogie. :) Allerdings waren die kritischen Stoffe (Rokonsal, Vitamin A) eigentlich alle nicht flüssig. Insofern wird es eine neue Waage. :)
Nine hat geschrieben:
Montag, 4. Januar 2021, 18:42
Es wird schon, aber von 0 auf 100 auf einmal geht halt nicht, auch bei uns allen hat´s mit der Routine und Sicherheit gedauert! ;-)
Ich gelobe, mich in Geduld zu üben! :kekse:

Viele Grüße von Berlin nach Berlin
Jana

Benutzeravatar
myrtille
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 495
Registriert: Dienstag, 7. Februar 2017, 19:17
8

Ungelesener Beitrag von myrtille »

Jana hat geschrieben:
Sonntag, 3. Januar 2021, 22:12
Ja, Veilchen hatte ich auch nicht erwartet, vielleicht eher eine ölige Note. Aber es hatte eher etwas von verbrannten Reifen oder eben Chemie-Labor. Auch mit einem Tropfen ÄÖ Ylang-Ylang und zwei Tropfen ÄÖ Bergamotte ist der unangenehme Geruch noch dominant.
Hallo Jana,

Bergamotte wirkt phototoxisch, das heißt, du verwendest sie besser nicht im Sonnenlicht. Nachlesen kannst du das hier. Aber mit Vitamin A sollte man ja auch nicht unbedingt sonnenbaden, oder?

Meine Cremes riechen für mich übrigens auch ganz leicht "chemisch", wenn ich die Nase wirklich reinhalte, aber daran habe ich mich gewöhnt. Schnupper mal an deinem Avocadoöl - ich verwende das nur noch, wenn mir der Geruch nicht so wichtig ist, denn ich hatte damit schon üble olfaktorische Überraschungen - vor allem in Kombination (mit, ich glaube, Sesamöl, war es ganz übel).. :happy: Rokonsal hingegen rieche ich erst heraus, wenn es schon älter ist (noch haltbar, aber eben schon älter). Dermosoft GMCY und Dermosoft eco 1388 verwende ich inzwischen nicht mehr, u.a. weil die bei mir sämtliche Grüche geschluckt hatten (bis auf das leicht "chemische").

Ich würde übrigens eher das Phyto. Macadamiate deutlich reduzieren - mir reichen 0,5%; sonst wird es mir zu dicht. Das Vit. E würde ich auch mindestens halbieren.

Und auch ich möchte dir nochmal empfehlen: Geduld. ;) Es hilft, erstmal das Lernen und den Spaß an der Sache im Vordergrund zu halten - und sich später an den allmählich immer schöneren Ergebnissen zu erfreuen.

Viel Erfolg!

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Liebe Myrtille,

vielen Dank für die Tipps! Das hatte ich tatsächlich überhaupt nicht auf dem Schirm, dass Bergamotte und Vitamin A sich nicht mit Sonne vertragen. Es soll ja schon eine Tagescreme werden, insofern eine gute Warnung!

Auch gut zu wissen, dass Avocado - auch in Kombinationen - geruchstechnisch speziell ist. Hatte ich auch (oben) schon mal als nicht so wohlriechend identifiziert, aber in einer anderen Richtung als jetzt der Gestank in meinem Endprodukt.

Mein Rokonsal ist ganz frisch bestellt, aber ich schau morgen direkt mal, ob ich da evtl ein Produktionsdatum drauf steht. Danke auch für die Hinweise zu den anderen Konservierungsmitteln, die du nicht mehr verwendest. Und auch für die Tipps zur Rezeptur, dann überleg ich da mal, das so zu reduzieren. Es gibt wirklich viele Stellschrauben, an denen wir da drehen können. :)

Und es ist gut, dass ihr mich daran erinnert, das alles nicht zu ernst und ehrgeizig zu sehen. Auch dafür ist so ein Forenaustausch super! :gebete:

Hab eine gute Nacht und herzliche Grüße
Jana

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6727
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Liebe Jana,
Zum Wiegeproblem.
Bevor ich eine Waage mit 0,00 hatte habe ich 1g abgewogen und dies optisch (pi mal Auge) in 5 Teile geteilt zB um 0,2g Xantan zu erhalten. Die Portionen habe ich in vorher desinfiziert Papiergefaltet.
Für die Konservier das Gefäß wiegen, 10 gtt abzählen und dann erst wiegen, die Waage kommt mit einer größeren Menge besser zurecht als mit einzelnen Tropfen.
So kannst Du die Zeit überbrücken, bis Du die neue Waage hast.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Liebe Birgit Rita,

vielen Dank für die Wiege-Tipps! Das sind sehr gute Ideen. Nine hatte auch schon ein ähnliches Vorgehen wie deinen ersten Punkt vorgeschlagen. Das zweite ist aber auch noch mal ein guter Trick, vor allem, weil es auch für flüssige Rohstoffe funktioniert! :knicks:

Sei lieb gegrüßt und hab einen schönen Tag!
Jana

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Hallo Ihr Lieben,

ich wollte erstens nur kurz berichten, dass eine (ebenfalls geruchsempfindliche) Freundin von mir die Creme als angenehm riechend empfand und gleich (natürlich mit Sicherheitswarnungen von mir) zum Ausprobieren mitgenommen hat. Lustig, wie unterschiedlich das Geruchsempfinden ist. Ich war mir sicher, dass es für alle Menschen stinken müsste! :leisekichern:

Und zum zweiten wollte ich der Vollständigkeit halber die Rezeptur (s.u.) für meinen zweiten Versuch mit euch teilen. Kommentiert gerne, falls ihr Einwände habt. Ansonsten hab ich versucht, alle Hinweise aufzunehmen und abzuwägen und freu mich jetzt auf den zweiten Versuch, sobald die Waage und die neuen Konservierer da sind. Ich hab gleich eine Auswahl an Konservierern zum Experimentieren bestellt, würde aber mit einem einfachen Solo-Konservierer anfangen, um mir nicht gleich ein Bein zu stellen.
Ganz herzliche Grüße und noch mal vielen Dank für eure tollen Hinweise! :drueck:
Jana

Wintercreme reloaded (Jana) (50 g)

25 % Fettphase (12.5 g)

Öle, Buttern und Wachse (11 g | 22 %):
3 g Jojobaöl (B-0) (6 %)
6 g Arganöl (B-2) (12 %)
1 g Sheabutter (2 %)
1 g Phytosteryl Macadamiate (2 %)

Emulgatoren/Konsistenzgeber (1.5 g | 3 % | 12 % der Fettphase):
1 g Symbioprot M/Emulprot (2 %)
0.5 g Phospholipon 80 H (1 %)

75 % Wasserphase (37.5 g)

Wirkstoffe (3 g | 6 %):
1 g Feuchtigkeitsfaktor NMF (2 %)
1 g Vitamin-E-Acetat (2 %)
1 g Glycerin (2 %)

Hilfs- und Zusatzstoffe (0.5 g | 1 %):
0.5 g Blend TBG (Konservierer) (1 %)
... Milchsäure (nach Bedarf)

34 g Wasser (68 %)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Auch diesmal hätte ich nichts daran auszusetzen :), passt. Das "Finetuning" wie Heike immer so schön sagt, kannst Du vornehmen nachdem Du die Creme eine Weile getestet hast, im nächsten Rezept :), jetzt erst einmal rühren und geniessen :), ich wünsche Dir viel Freude damit
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Ich habe auch nichts auszusetzen ;-) und finde deine Rezeptur im allerbesten Sinne schön übersichtlich :ja:
Gutes Gelingen :hallihallo:

Liebe Grüße Nine

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Hey,

na, wenn ihr zwei das sagt und Nine das Rezept sogar übersichtlich nennt, dann fühle ich mich sehr geadelt und zuversichtlich! :wolke99:

Ich berichte dann selbstverständlich.
Seid lieb gegrüßt
Jana

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Hallo und Juchhu! :hallihallo:

Vielen Dank noch einmal für eure tollen Tipps und Ratschläge! Mein zweiter Versuch ist geglückt! :freufreu:
Ich hab die Creme (mit Magnolia-Compund als Konservierer) vorgestern gerührt und fand sie gleich gelungen, wollte aber erst mal testen, was meine Haut so sagt, bevor ich berichte. Und sie sagt: Ja! :yeah:
Der Langzeittest steht natürlich noch aus, aber ich bin sehr glücklich, dass es gelungen ist und denke, dass ich von der Basis aus jetzt gut experimentieren kann, z.B. mit mehr Feuchtigkeitsgebern (Aloe) oder weiteren Wirkstoffen.

Ich bin so motiviert, dass ich mich baldmöglichst mal an einer Bodylotion probieren werde. Dazu sicher bald mehr.

Erst einmal noch ganz vielen Dank und liebe Grüße! :knuddler:
Jana

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Jana hat geschrieben:
Mittwoch, 27. Januar 2021, 18:54
Der Langzeittest steht natürlich noch aus, aber ich bin sehr glücklich, dass es gelungen ist und denke, dass ich von der Basis aus jetzt gut experimentieren kann, z.B. mit mehr Feuchtigkeitsgebern (Aloe) oder weiteren Wirkstoffen.

Ich bin so motiviert, dass ich mich baldmöglichst mal an einer Bodylotion probieren werde. Dazu sicher bald mehr.
Das sind ja erfreuliche Neuigkeiten :), gratuliere :rosefuerdich: Schade, dass wir uns nur lesen können und nicht auch hören, ich würde gerne jedesmal wenn eine Rührkollegin mit ihrer 1. Creme zufrieden ist, eine Art Schiffsglocke läuten :kicher: Ich sehe schon, der Virus hat auch Dich erwischt :wink:, ich hoffe der Langzeittest ergibt nichts negatives (was man aber dann ja beheben kann). Viel Freude noch :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Liebe Helga,

haha, ja, das ist ein lustiges Bild. Das wäre toll, wenn dann alle Rührer:innen eine Glocke hören würden, wenn jemand ein Erfolgserlebnis hat!
Und es hat mir gleich noch mal so viel Freude gemacht, weil ich euch davon berichten kann. :)

Sei lieb gegrüßt
Jana

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1885
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 27. Januar 2021, 19:17
ich würde gerne jedesmal wenn eine Rührkollegin mit ihrer 1. Creme zufrieden ist, eine Art Schiffsglocke läuten :kicher:
Vermutlich würde uns allen der Schädel brummen, Helga :kichern: . - Nein, jedes Erfolgserlebnis ist super! - Und für mich jedes Mal Selbstbestätigung, dass Selbstgerührtes eben doch etwas Tolles ist - auch wenn andere das nicht verstehen (wollen), wie in diesem Thread "Wertigkeit Naturkosmetik" vielfach berichtet wird.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Hehe, da hast du nun auch wieder Recht, Fragolinchen!

Danke für den Link, ich hab den Thread mit Interesse gelesen. Witzig, mir hat sich die Frage (nach dem Wert des Selbstgemachten) nach dem Lesen hier und der INCIs (selbst meiner Naturkosmetik-KK) so gar nicht mehr gestellt. Bisher hab ich aber auch noch nicht versucht, es anderen zu vermitteln (oder groß zu verschenken) und ich betrachte mich jetzt als gewarnt. :opa:

Liebe Grüße
Jana

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Heyhey,

kurzer Nachtrag der Transparenz halber: Gerade scheine ich meine Gesichtscreme nicht so gut zu vertragen, meine Haut reagiert nach dem Auftragen tw. gereizt (tut etwas weh und bekommt Flecken), so dass ich zeitweise zur noch vorhandenen bisherigen Seb*med-Creme greife, damit es nicht weh tut. Ansonsten habe ich an meiner Pflegeroutine nichts verändert – ich will ja den Versuch nicht verfälschen. ;) Ein Kontaminationsproblem würde ich ausschließen, weil ich die (2. Portion der) Creme sofort nach Erkalten eingefroren und gerade erst wieder aufgetaut habe. :snowman:

Falls ihr Ideen habt, welche Inhaltsstoffe (oder Kombis) reizend sein könnten, freue ich mich über Hinweise. Ansonsten würde ich als erstes eine andere Konservierung probieren und als zweites mal Inwitor statt Emulprot nehmen, um eine Laktose-Empfindlichkeit auszuschließen. Ich berichte dann. :kekse:

Seid lieb gegrüßt
Jana

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Jana hat geschrieben:
Freitag, 5. Februar 2021, 20:10
kurzer Nachtrag der Transparenz halber: Gerade scheine ich meine Gesichtscreme nicht so gut zu vertragen, meine Haut reagiert nach dem Auftragen tw. gereizt (tut etwas weh und bekommt Flecken), so dass ich zeitweise zur noch vorhandenen bisherigen Seb*med-Creme greife, damit es nicht weh tut. Ansonsten habe ich an meiner Pflegeroutine nichts verändert – ich will ja den Versuch nicht verfälschen. ;) Ein Kontaminationsproblem würde ich ausschließen, weil ich die (2. Portion der) Creme sofort nach Erkalten eingefroren und gerade erst wieder aufgetaut habe. :snowman:
Ganz ehrlich - das ist das 1. Mal bei dem ich keinen Rat weiß, die Symptome (weh tun und Flecken) habe ich weder wo gelesen noch gehört und ich kenne mittlerweile sehr viel Hautzustände, bzw. kann abschätzen woher sie kommen. Kontamination würde ich auch ausschließen, das äußert sich anders. Es ist auch nichts an Rohstoffen in der Creme, das sich in Wehtun äußern würde. Bei zuviel Fett würden sich Unterlagerungen zeigen, auch bei zuviel an PhytoMac, eventuell könnten sich die Unterlagerungen entzünden; aber Flecken und Wehtun... Eventuell verträgst Du den Konservierer nicht, ich habe leider keine Ahnung. An der Reinigung (ich hab vergessen wie) hat sich ja nicht geändert, sonst hättest Du es erwähnt. Der Ph-Wert wird ja auch stimmen, hier könnte es bei zu saurem Wert zu Flecken und brennen kommen.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Liebe Helga,

oh, es tut mir leid, vielleicht klang "weh tun" zu dramatisch. Ich meine eigentlich eher, dass es so ein bisschen zwickt/brennt und kein gutes Hautgefühl ist.
Ich hab 1-2 Pickel (bzgl. Fett), aber das könnte auch hormonell bedingt sein und war auch vorher bei mir hin und wieder der Fall. Das würde ich nicht der Creme anlasten. ;)

Ja, der pH-Wert war okay, evtl. ein winziges bisschen unter 5 – ich bin da im Ablesen (und Rottöne-Deuten) noch nicht so geübt. Aber das ist auch eine Idee, dass ich den beim nächsten Mal noch vorsichtiger bin. Ich kann auch mal meine alte Creme diesbezüglich testen, um einen Vergleich zu haben, was gut funktioniert hat bisher.

Vielen Dank, dass du dir gleich so gründlich (und fürsorglich) Gedanken machst! :bussi:
Vielleicht ist es auch eine Umgewöhnungssache, weil meine Haut keine "aktiveren" Öle gewöhnt ist (bisher war Neutralöl Hauptbestandteil). Ich hab schon überlegt, vielleicht erst mal meine alte und meine neue Creme jeweils auf der Hand vorzumischen für eine Übergangszeit. Aber ich werd auch mal ein bisschen an der Creme rumprobieren. Ich finde das nicht schlimm, das geht ja hier vielen anfangs so und ich hab ja auch nur eine kleine Charge gemacht, die ich in Kombi trotzdem verbrauchen kann – zumal ich den unangenehmen Effekt im Mix mit den Wirkstoffölen, die ich nachts zusätzlich mit der Creme (auf der Hand) mische, nicht so hatte.

Sei ganz herzlich aus Berlin gegrüßt :winke:
Jana

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Jana hat geschrieben:
Freitag, 5. Februar 2021, 21:17
Ja, der pH-Wert war okay, evtl. ein winziges bisschen unter 5 – ich bin da im Ablesen (und Rottöne-Deuten) noch nicht so geübt. Aber das ist auch eine Idee, dass ich den beim nächsten Mal noch vorsichtiger bin. Ich kann auch mal meine alte Creme diesbezüglich testen, um einen Vergleich zu haben, was gut funktioniert hat bisher.
"Bisschen unter 5" wäre so 4,5 - finde ich nicht so schlimm :wink:, kann aber sein, dass Deine Kaufcreme eher 5,5-6 hat und Deine Haut es nicht gewohnt ist.
Wenn es am zuviel Fett oder zu viel PhytoMac liegt, dann einfach die Creme auf feuchte Haut auftragen; ist es Dir mit dieser Methode zu wenig fett, noch 1 Tropfen Öl darüber, möglichst eines mit Hauptbestandteil Linolsäure :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34888
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Jana hat geschrieben:
Freitag, 5. Februar 2021, 20:10
kurzer Nachtrag der Transparenz halber: Gerade scheine ich meine Gesichtscreme nicht so gut zu vertragen, meine Haut reagiert nach dem Auftragen tw. gereizt (tut etwas weh und bekommt Flecken) …
Ein leichtes Brennen kenne ich bisher nur von manchen Konservieren … wie Du oben beschreibst – kein gutes Gefühl. :-)
Allergisch gegen Proteine bist Du nicht, mh? Ich frage wegen Symbioprot® M.
Liebe Grüße
Heike

carlotta
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 245
Registriert: Sonntag, 25. Januar 2015, 18:18
10

Ungelesener Beitrag von carlotta »

Hallo Jana,
ich hatte am Anfang auch so ein leichtes Brennen mit Rötung bei einem Gesichtsfluid. Es lag bei mir an einer Unverträglichkeit der Konservierung mit Rohkonsal. Beim nächsten Mal würde ich mal den Konservierer austauschen,
lg, Carlotta

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Liebe Heike,

vielen Dank für's Miträtseln! :blumenfuerdich:
Heike hat geschrieben:
Freitag, 5. Februar 2021, 22:01
Ein leichtes Brennen kenne ich bisher nur von manchen Konservieren … wie Du oben beschreibst – kein gutes Gefühl. :-)
Allergisch gegen Proteine bist Du nicht, mh? Ich frage wegen Symbioprot® M.
Also bisher nahm ich das nicht an, weil ich Joghurt-Masken gut vertragen habe. Ah, aber du meinst nicht nur Milchproteine? Nein, ich denk nicht. Ich nehm zwar nicht viele tierische Proteine zu mir, aber in den Fällen hab ich dann eigentlich kaum Probleme. Und Fisch ess ich doch hin und wieder und immer problemfrei. Andere Allergien (z.B. gegen Gräser) hab ich nicht.

Ich werde aber die nächste Creme mal probehalber mit Imwitor statt Emulprot (und einem anderen Konservierungsmittel sowie leicht anderem pH-Wert) erstellen – und dann alle Faktoren einzeln (weg-)testen.

Liebe Grüße :hallihallo:
Jana

Benutzeravatar
Jana
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 93
Registriert: Dienstag, 1. Dezember 2020, 21:54
4
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Jana »

Liebe Carlotta,
carlotta hat geschrieben:
Montag, 8. Februar 2021, 06:29
Es lag bei mir an einer Unverträglichkeit der Konservierung mit Rohkonsal. Beim nächsten Mal würde ich mal den Konservierer austauschen,
lg, Carlotta
Ja, bei meinem allerersten Versuch hatte ich das auch. Da war es auch richtig schlimm. Daher ist in dem zweiten Rezept jetzt auch schon kein Rokonsal mehr drin, sondern ein Magnolia-PC-CG-Compound als Konservierungsmittel. Da ich aber nicht sicher bin, ob das Pentylene Gycol ggf. auch ein Problem ist, werde ich da auch mal weitertesten. :kekse:

Liebe Grüße
Jana

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 571
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Fragolinchen hat geschrieben:
Sonntag, 3. Januar 2021, 11:29
Ja, die Cremes können je nach Zutaten schon mal unangenehm/komisch ungewohnt riechen. Gekaufte Naturkosmetik ist ja meist, mir mittlerweile zu stark, beduftet. Manche hier im Forum haben auch sehr feine Nasen. Denen "stinkt's" schon, während andere nur Duftspuren erahnen. Und die Geschmäcker sind auch verschieden: für den einen müffelt es, der andere empfindet es nicht als unangenehm.
Wenn Phospholipon länger über 90°C erhitzt wird, kommt es zur sog. Maillard-Reaktion: das PHP 80H verfärbt sich braun und fängt zu riechen an. Hier im Forum finden sich sicher noch mehr Informationen, wenn Du in der Suchfunktion "Maillard" oder "Phospholipon braun" eingibst.
Helga hat geschrieben:
Sonntag, 3. Januar 2021, 13:47

Ich hatte zuerst den selben Gedanken :), ihn aber wieder verworfen, weil die Masse sich ja (noch) nicht verfärbt hatte :wink:, was ja typisch für Maillard-Reaktion wäre. Ich glaube also, dass es in Ordnung ist und Du hast Die Masse ja nicht längere Zeit erhitzt, die Maillard-Reaktion findet lt. Wiki auch erst ab 140° statt. klick
Hey ihr beiden,
bin noch immer auf der Suche nach dem stinkenden Übeltäter in meinem Fluid. Der Thread ist etwas älter, aber bin über die Suchfunktion zu euch gekommen. Habe nämlich heute gerührt und habe dann doch Phospholipon als eventuellen Stinker bemerkt. So kam ich dann hier her. Finde der riecht in der Packung schon etwas muffig. Und dann könnte es sein, dass er zu heiß wird und deshalb stinkt? Oder er stinkt einfach so für mein feines Näschen 🤷‍♀️ Ihr habt keine Phospho Stinkerfahrungen? Wird der wenn er zu heiß wird auch ungut für die Haut oder nur ungut für die Nase :)? Danke euch ❤️🤗
Manaakitanga - make love your goal :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Zuckerhut hat geschrieben:
Freitag, 24. Januar 2025, 19:40
.. Ihr habt keine Phospho Stinkerfahrungen?
Nein, habe ich nicht - oder aber meine Nase ist daran gewöhnt :wink:, ich weiß es nicht. Einen leichten Eigengeruch nehme ich schon wahr.
Wird der wenn er zu heiß wird auch ungut für die Haut oder nur ungut für die Nase :)?
Die Frage kann ich leider nicht beantworten, ich schmelze im Wasserbad nach Augenmaß, also bis ich sehe, dass die Masse klar durchsichtig ist; ob für die Haut ungut glaube ich nicht aber kommt natürlich auf die Temperatur und die Dauer an.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Zuckerhut
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 571
Registriert: Mittwoch, 10. Juli 2024, 17:57

Ungelesener Beitrag von Zuckerhut »

Helga hat geschrieben:
Freitag, 24. Januar 2025, 22:37
ich schmelze im Wasserbad nach Augenmaß, also bis ich sehe, dass die Masse klar durchsichtig ist; ob für die Haut ungut glaube ich nicht aber kommt natürlich auf die Temperatur und die Dauer an.
Liebe Helga, danke für deine Antwort :) vielleicht ist es der leichte Eigengeruch, der für mich etwas stinkt. So mache ich das auch mit dem Augenmaß, dann dürfte das ja passen. Na gut :)
Dankeschön ❤️🤗
Manaakitanga - make love your goal :)

Antworten