Hagebutten

Hier ist der richtige Ort, um sich über Pflanzen allgemein auszutauschen.

Moderator: Birgit Rita

SirDogder

Ungelesener Beitrag von SirDogder »

cosmee hat geschrieben:oiso - i hob zeit.



des mit da flotten lotte oder sowos is ka lösung fia di? eich?
Mit der lotten Flotte wirds nicht gehen, der Wasser gehalt der Naturbutten ist zu gering, die werden nicht durch das engmaschige Netz des Lotchen flotchens flutschen.

Glaub ich halt.

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

SirDogder hat geschrieben:
cosmee hat geschrieben:oiso - i hob zeit.



des mit da flotten lotte oder sowos is ka lösung fia di? eich?
Mit der lotten Flotte wirds nicht gehen, der Wasser gehalt der Naturbutten ist zu gering, die werden nicht durch das engmaschige Netz des Lotchen flotchens flutschen.

Glaub ich halt.
warten bis einmal gefriert oder in die gefriertruhe schmeissen für einen tag. dann werdens flutschig. (soll man sowieso machen. jetzt ists wahrscheinlich ohnehin noch zu früh für die hagebutten bei uns).
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

SirDogder

Ungelesener Beitrag von SirDogder »

Angelich sind in den Butzen ja auch jede Menge Vit - C drinnen. Ich frag mich nur immer, wie ich es schaff, dass es in der Marmelade drinnen bleibt....

Ok. War nicht ernstgemeint. Wenn das ganze aufkocht, ist das Vit C weg. Aber gibts vielleicht andere Rezepte, die die guten Stoffe und Vitamine drinnen läßt.

Vielleicht in den Salat? Oder in den Fruchsalat? Vielleicht gibts da geile Herbstrezepte?

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

SirDogder hat geschrieben:Angelich sind in den Butzen ja auch jede Menge Vit - C drinnen. Ich frag mich nur immer, wie ich es schaff, dass es in der Marmelade drinnen bleibt....

Ok. War nicht ernstgemeint. Wenn das ganze aufkocht, ist das Vit C weg. Aber gibts vielleicht andere Rezepte, die die guten Stoffe und Vitamine drinnen läßt.

Vielleicht in den Salat? Oder in den Fruchsalat? Vielleicht gibts da geile Herbstrezepte?
Likör

roh essen kannst sie natürlich immer... wenn mas mog

und a brathendl im rohr mit erdäpfln, zwiebeln, zwetschken, karotten und hagebutten...

... weil es gibt nix bessers ois wos guats!!!
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

moorhexe

Ungelesener Beitrag von moorhexe »

hallo,

ich mache meine hagebuttenmarmelade so ;
die großen hagebutten von der apfel- oder kartoffelrose(rosa rogusa), pflücken waschen und die blüte entfernen.
mit wenig wasser weichkochen.
dann durch die flotte lotte oder ein anderes sieb streichen.
dann wie üblich als konfitüre einkochen.
ich habe von pelzigem geschmack noch nichts bemerkt.

das ist dennoch immer eine sauarbeit, 10 kg in einer std. ist nicht zu schaffen.
ich warte noch auf männliche tüftler, die etwas erfinden in der richtung.

auch wenn die arbeit eine sauerei ist /ich meine die küche sieht immer sehr
chaotisch aus, nach der aktion, und ich jedesmal sage, das mache ich nie wieder :lach: , hole ich mir doch jedes jahr wieder massenhaft hagebutten. dieses jahr waren die bei uns schon sehr früh reif und jemand anderes ist mir bei der ernte zuvorgekommen. :/ .
ich werde nochmal nach bremervörde fahren, da habe ich eine supersammelstelle.

aus den blüten habe ich dieses jahr rosengelee gemacht :ja: .

lg. von barbara

Josefine

Ungelesener Beitrag von Josefine »

Hier steht etwas von einem Obstwolf. Und hierist ein Bild dazu. Vielleicht hilft dir das weiter...

Bei uns gibt es so waaahnsinnig viele Hagebutten, die kann man garnicht alle abernten. Ich glaube, bei uns gibt es auch nicht so viele Pflücker.

ricca

Ungelesener Beitrag von ricca »

Ich habe kürzlich gelesen, dass auch beim Kochen das Vitamin C erhalten bliebe wegen der sekundären Pflanzenstoffe.
Kann man sowas quantitativ bestimmen als Feld-Wald-und-Wiesen-Hagebuttenmarmeladehersteller?

ricca

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Der Zerfall passiert ja nicht kocht und hopp, sondern langsam. Wenn du es also nicht totkochst, bleibt immer auch etwas erhalten. Sonst wäre es ja Unsinn überhaupt gekochtes Gemüse zu essen :wink:
Als Test fiele mir nur ein einen Apfel, der schnell braun wird damit zu bestreichen. Wenn er langsamer braun wird, dann ist wohl noch etwas Vitamin C drin. Ob man das aber bei der Farbe der Hagebutten überhaupt sehen kann, weiß ich nicht.

Petra

SirDogder

Ungelesener Beitrag von SirDogder »

ricca hat geschrieben:Ich habe kürzlich gelesen, dass auch beim Kochen das Vitamin C erhalten bliebe wegen der sekundären Pflanzenstoffe.
Kann man sowas quantitativ bestimmen als Feld-Wald-und-Wiesen-Hagebuttenmarmeladehersteller?

ricca
also das ist mir völlig neu. Meines Wissens ist Vit C bei Erhitzung auf Kochtemperatur (95 - 100 Grad) einfach aufgelöst.

@Petra: Natürlich wird Vitamine im Gemüse zerkocht! Aber es ist ja nicht alles zerstört, besonders bei schnell gegarten Gemüse, wie im Wok. Aber wenn es 2 Stunden kocht, ist es nur mehr schlecht "vervitamined" Glaube ich.

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

SirDogder hat geschrieben:@Petra: Natürlich wird Vitamine im Gemüse zerkocht!
Ich habe nie etwas anderes behauptet.
Meines Wissens ist Vit C bei Erhitzung auf Kochtemperatur (95 - 100 Grad) einfach aufgelöst.
Vitamin C wird ab 60 °C zerstört.

Petra

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Hagebutten sind ja nicht nur interessant wegen ihres Vitamin C Gehaltes , sondern auch
wegen des Lycopins, ein Wirkstoff, den auch Tomaten enthalten.
Und dieser Wirkstoff wird erst richig durch Kochen aktiv.

Wir habe letztes Jahr auch Hagebutten für Tee gesammelt.
Für unseren Tee setzen wir einen Teil kalt an und den anderen Teil den kochen wir.
So hoffe ich , der Tee gibt uns beides:
Vitamin C und Lycopin.
Wenn die Marmelade nicht totgekocht wird , dann hat sie sicher noch etwas
Vitamin C, aber ganz sicher Lycopin.

Bei Hagebuttenwein hat man übrigens noch nach einem Jahr eine Menge
Vitamin C gefunden.
Vielleicht ein Ersatz für Marmelade :mrgreen:

Kürzlich habe ich noch eine Flasche Hagebuttenwein gefunden.
Die war bestimmt 3 Jahre alt.
Der Geschmack war wie ein alter Tokajer.

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

margit hat geschrieben:Wir habe letztes Jahr auch Hagebutten für Tee gesammelt.
Für unseren Tee setzen wir einen Teil kalt an und den anderen Teil den kochen wir.
na, DAS nenne ich "Bewusst kochen". löblich!
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Hagebutten und kein Ende
Bei mir "wuchert" seit etwa 20 Jahren eine Rosa Canina vor sich hin -zum Nachbargrundstück hin-. Ich habe diese unzähligen Rosen schon so bewundert und jetzt die Hagebutten, klein, tiefrot, nur noch zu fest.
Ich werde sie in diesem Jahr erstmalig ernten und freu mich schon drauf. Einmal werde ich den Likör -cosmee sei dank- machen und dann auch Mus und und und. Nun muss ich nur noch sehen, wie ich an die guten Teile rankomme.
bei forum-naturheilkunde hab ich folgendes gefunden:
"Zur Verarbeitung werden die Früchte aufgeschnitten und die darin befindlichen Härchen entfernt, da es sonst zu Magen-Darm-Reizungen kommen kann".
Die Rosa canina ist dort gut portraitiert, mit Inhaltsstoffen, Wirkungsweise etc.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

SirDogder

Ungelesener Beitrag von SirDogder »

margit hat geschrieben:
Bei Hagebuttenwein hat man übrigens noch nach einem Jahr eine Menge
Vitamin C gefunden.
.
Aber Wein wird ja nicht gekocht. Also ...... :!:

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Zum Vitamin C - daran besteht in unserer westlichen Überflusswelt ja überhaupt kein Mangel - damit sind wir ja oft auch überversorgt. Das kann man sich dann ja auch woanders holen, wenns nun nicht aus der Hagebutte kommt - ein Schlückchen Zitronensaft z.B. ;D
oder schön viel Petersilie in den Salat oder so...
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Rosamunde hat geschrieben:Zum Vitamin C - daran besteht in unserer westlichen Überflusswelt ja überhaupt kein Mangel - damit sind wir ja oft auch überversorgt. Das kann man sich dann ja auch woanders holen, wenns nun nicht aus der Hagebutte kommt - ein Schlückchen Zitronensaft z.B. ;D
oder schön viel Petersilie in den Salat oder so...
Paprika! :schlaumeier:
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Cosmee
Einverstanden!
:lol: :lol: :lol:
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Josefine

Ungelesener Beitrag von Josefine »

Meerrettich!

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Kapuzinerkresse

Blüten , Blätter und Samen
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Irgendjemand muß doch wissen, wie man das Hiffenmark in der Industrie herstellt. Da ist es doch auch ohne "pelzigen Geschmack".
Und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß sie zig Arbeiter angestellt haben, um die lästigen Härchen per Hand rauszupulen. :mrgreen:

cosmee
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1893
Registriert: Donnerstag, 13. Dezember 2007, 15:57
17
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von cosmee »

Lilia hat geschrieben:Irgendjemand muß doch wissen, wie man das Hiffenmark in der Industrie herstellt. Da ist es doch auch ohne "pelzigen Geschmack".
Und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß sie zig Arbeiter angestellt haben, um die lästigen Härchen per Hand rauszupulen. :mrgreen:
... wahrscheinlich ist das industriell hergestellte gar kein echter hagebuttengatsch... :unknown:
;-)
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Schmeckt aber so :mrgreen:

Petra

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Mensch, habe ich jetzt Appetit! :mampf:

SirDogder

Ungelesener Beitrag von SirDogder »

Lilia hat geschrieben:Irgendjemand muß doch wissen, wie man das Hiffenmark in der Industrie herstellt. Da ist es doch auch ohne "pelzigen Geschmack".
Und ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß sie zig Arbeiter angestellt haben, um die lästigen Härchen per Hand rauszupulen. :mrgreen:
Das sag ich doch die ganze Zeit!!!! Ich werd mal den Mr. Darbo Fragen. Weil Fruchtsaft machen kann er!

äh... das war jetzt der Falsche, oder? Wer ist das gach mit der Marmelade?

Regina

Ungelesener Beitrag von Regina »

Das ist auch der Darbo!

Alex

Ungelesener Beitrag von Alex »

den gönn ich mir, den frukticus...

..und er wirkt........und wirkt........und wirkt.... :fred:

oder verwechsel ich da jetzt was?

Idely

Ungelesener Beitrag von Idely »

Ich mache das auch so wie weiter vorne schon beschrieben:
Weich kochen und durch ein Sieb streichen.
Da ist bisher kein Pelz auf der Zunge gewesen und die wird mir förmlich aus den Händen gerissen. Habe zu tun, wenigstens ein Glas für mich zu behalten.

Also stellt euch mal nicht so an. Ausprobieren!

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

So, gestern abend habe ich es gewagt. :D

Zuerst eine halbe Stunde lang gepult, und dann den Rest nur das Käppchen abgeschnitten.
Es war ziemlich mühselig, alles durch die Flotte Lotte zu bekommen mit den vielen Kernen.

Am Schluß hatte ich eine leckere Marmelade halb mit Zucker und dem Saft einer Zitrone.

Leider muß ich denen Recht geben, die sagen, es schmeckt auf diese Weise leicht pelzig. :/
Das nächste Mal werde ich wirklich pulen... :ja:

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Ich hab ein kleines Beutelchen voll gepflückt, aber ich bin nicht sicher, dass sie schon reif sind. Woran erkenne ich das?
Lassen sie sich dann leichter pflücken?

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Dück sie mal, die roten Schätze. Wenn sie sich leicht eindrücken lassen, sind sie reif. Und probier mal eine. Lecker, sag ich Dir. Ich habe hier die Früchte der Rosa canina, das sind kleine, längliche Hagebutten. Ich muss mal rausgehen, ob sie schon reif sind. Vor ein paar Tagen waren sie es noch nicht.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Antworten