Was ist EMa und wozu ist es gut?

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Kunstblume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 11146
Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
12
Wohnort: Schallstadt
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kunstblume »

Wenn man keine Biotonne hat, keinen Garten, keinen Kompost, ist ein Bokashi ein wahrer Segen. Die fermentierten organischen Überbleibsel aus der Küche kommen den Balkonpflanzen zugute (mit Pflanzenkohle kann man sich Terra Preta herstellen), der Bokashisaft als Dünger auch den Zimmerpflanzen (EMa alleine ist keine Dünger).
Liebe Grüße, Nina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24214
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

bibib hat geschrieben:
Samstag, 1. Februar 2020, 09:01
Aber für mich sieht's eben aus wie eine schön erfundene Marketinggeschichte. Ich geh jetzt meine Würmer füttern. :kichern: :shisha:
Ich habe mich übrigens erst näher dafür interessiert als Du mir den von Dir geschmähten Reiniger geschenkt hast :wink:, den ich dann auch nicht verwendet habe, weil vergessen und nach dem Winter war die Flasche platt. Kann mich auch erinnern an die Geschichte, die Du mir erzählt hast, wie Du bei M. nachgefragt hast aber keine befriedigende Antwort erhalten hast.
Habe mir später das Buch von Dr. Zschocke über Eigenerfahrung mit EMa gekauft und mir anschließend überlegt, wenn nur die Hälfte oder 1/3 stimmt (und sie wird stellenweise sicher bewusst übertrieben haben), beeindruckt es mich noch immer :).
Dass die Firma (ich spreche vom hiesigen Erzeuger M.) sich bedeckt hält, verstehe ich, zu schnell sind Mitbewerber da und erzeugen/verkaufen auch (vielleicht weil einfach herzustellen), man erfährt eigentlich mehr von Wiki als vom Hersteller :kicher: Sie haben auch ein gutes Marketing, keine Frage.
Andererseits haben sie nicht nur (fachdoofe) Privatkunden wie mich, die das nicht richtig hinterfragt, sondern auch Firmen, Einrichtungen, Landwirte, Hotel, etc. die EMa und Nebenprodukte in einem sehr, sehr breiten Anwendungsbereich (siehe HP) von Stall, Teich, Feld, Küche usw., anwenden. Sie alle sind doch nicht nur auf Marketing herein gefallen und ganz sicher schauen sie darauf für ihr Geld etwas Gutes zu bekommen. Wenn nur 1/3 der Kunden mit EMa zufrieden sind, muss was dran sein oder die Firma wäre in all den Jahren schon längst Pleite gegangen, weil immer mehr Kunden abspringen. Mein persönlicher Fazit: Ich muss nicht alles wissen und verstehen, alles im Ganzen gesehen vertraue ich einfach. Kaufen würde ich allerdings keine Putzmittel, also fertige tensidhältige Reiniger die mit EM angereichert sind, Tenside und EM geht für mich als Laie nicht zusammen, ich würde auch von der Kosmetiklinie nichts kaufen, ich kaufe nur EMa und das für Boden und Blätter. Ist ja ganz schön kompliziert was man was wofür einsetzt :). Leider kann ich nicht mit konkreten Ergebnissen im Garten aufwarten, bin zu undiszipliniert, mal wende ich eines der Mittel an, dann wieder wochen- oder monatelang nicht, dokumentiere auch nicht.

Um Deine Würmer und deren Kompost beneide ich Dich, aber ich bin wie vorher erwähnt für deren Pflege, Fütterung zu undiszipliniert, ich hoffe sie aber bald mal in Natura zu sehen :), bis dahin genieße ich sehr Deine Erzählungen darüber :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3554
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Ja, Helga, dagegen kann ich jetzt auch keine Argumente bringen. :) Überzeugt bin ich dennoch nicht, eher irritert von der weiten Verbreitung, und ich vermute schon, dass sehr viele Anwender eben nicht hinterfragen. (Auch wenn der Vergleich zugegeben etwas krass ist: die Esoterikszene macht ja auch nur mit heißer Luft und schönen Geschichten enorme Umsätze, wie ich leider immer wieder feststellen muss ...)

Gentechnische Analysen haben gezeigt, dass in einem Gramm Boden eine Milliarde Bakterien mit 4000 bis 7000 verschiedenen Arten leben - und Böden sind sehr individuell, wie ja auch das menschliche Darmmikrobiom. Und dann gieße ich ein paar ausgewählte (weil bekannte und leicht zu vermehrende?) Bakterien drauf und der Boden wird verbessert? Solange mir niemand erklärt, welche Mikroorganismen wie interagieren und was bewirken, bleibe ich kritisch und will verstehen. :) M. zeichnet sich ja nicht gerade durch große Transparenz aus. Konkurrenz hin oder her, die immer gleichen einfachen Geschichten werden durch ständige Wiederholung auch nicht plausibler.

Nichtsdestotrotz, zum Thema Boden/Kompost etc. stehen einige Bücher auf meiner Wunschliste, bald kann ich das Thema ja vertiefen und hoffe auf neue Erkenntnisse. :beet:
Helga hat geschrieben:
Samstag, 1. Februar 2020, 19:02
Um Deine Würmer und deren Kompost beneide ich Dich, aber ich bin wie vorher erwähnt für deren Pflege, Fütterung zu undiszipliniert, ich hoffe sie aber bald mal in Natura zu sehen :), bis dahin genieße ich sehr Deine Erzählungen darüber :)
Die Wurmis freuen sich natürlich auch jetzt schon über Besuch! :kekse:
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3554
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Ich lasse noch drei Links aus der FAZ - Wissen (Alles im Grünen Bereich) da: :) :beet:
Mit Bokashi die Welt retten
Da steckt man nicht drin
Onkel Doktor für den Boden
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Kessia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1081
Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
6
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Kessia »

Meine Schwester hat mich gerade angerufen und mir berichtet, das ihre Arthrose in den Fingergelenken besser geworden ist. Die Knöchel sind nicht mehr rot und entzündet. Sie hatte sich sofort diese graue EM-Keramik gekauft und in ihr Trinkwasser rein gefüllt, nachdem ich ihr erzählt hatte, das meine Katze wieder gehen kann ohne zu humpeln. Sie hat ebenfalls Arthrose in den Ellenbogen. Also kann schon sein, das meine Schwester sich das nur einbildet, aber meine Katze versteht davon nichts. Hier greift das mit der Einbildung nicht. Rein logisch erklären kann ich es mir auch überhaupt nicht, zumal ich auch noch nirgendwo gelesen habe, das diese Keramik heilende Eigenschaften haben soll. :gruebel:
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3554
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Kessia hat geschrieben:
Montag, 3. Februar 2020, 15:01
... aber meine Katze versteht davon nichts. Hier greift das mit der Einbildung nicht. Rein logisch erklären kann ich es mir auch überhaupt nicht, zumal ich auch noch nirgendwo gelesen habe, das diese Keramik heilende Eigenschaften haben soll. :gruebel:
Heike hat diesen Placebo-Effekt bei Tieren hier im Forum schon des öfteren ziemlich ausführlich erklärt. :)
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Kessia
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1081
Registriert: Mittwoch, 6. Februar 2019, 10:31
6
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Kessia »

Hab zum Placebo-Effekt im Forum nichts gefunden. Ich hatte die Röllchen in den Wassernapf der Katze rein, weil ich damit den Kalkrand vermeiden wollte. An Heilung oder sowas hab ich nicht gedacht. Hatte nur gelesen... zur Wasseraufbereitung... und hab an den vielen Kalk hier im Wasser gedacht. Sie hat es gern getrunken und es sah immer frisch aus. Soll aber bei Kalk nicht helfen.
Man muß das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen. (Hermann Hesse)

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3554
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Hier ist z.B. ein Beitrag von Heike zum Placebo-Effekt bei Tieren.

Ja, ich weiß schon, du hast ursprünglich das Zeug nicht deswegen ins Wasser gegeben, trotzdem ;)
Etwas weiter oben im verlinkten Thread steht noch eine Aussage von Heike, die hier ganz gut reinpasst:
Ich habe diesen Hype nie nachvollziehen können. Er ist wohl der Sehnsucht der Menschen nach Einfachheit geschuldet. Die Realität konfrontiert uns mit einer wachsenden Menge an Informationen unterschiedlichster Qualität. Da erscheint die Konzentration auf bestimmte Produkte (sei es in der Ernährung oder in der Körperpflege) oder Heilslehren als willkommene Vereinfachung.
Das trifft meiner Meinung nach hier genauso zu. "Wasseraufbereitung" ist ja auch so ein gern genutztes Schlagwort. Wie sollten die Keramikpipes denn den Kalk lösen? Mit Beschwörungsformeln? :)

Ich freu mich auch, wenn es deiner Katze wieder besser geht (und hoffe für euch beide, dass das dauerhaft ist), aber die Pipes haben sicher nullkommajosef damit zu tun. Nicht, dass das jetzt jemand liest und sich gegen die Arthrose Keramikpipes kauft und die womöglich noch tagelang im Wasser liegen lässt (und am Ende noch verkeimtes Wasser trinkt ...). :blumenfuerdich:
Liebe Grüße,
bibib

Antworten