moorhexe hat geschrieben:eingeladen war ich im richtigen teufelsmoor. ich weiß nicht ,kennt ihr nicht die gruselgeschichten aus dem moor bei worpswede .
Nein, Barbara, ich assoziiere mit Worpswede nur die Künstler, vor allem Paula Modersohn-Becker. »Die Sonne! Früchte. Ein Tod« von Michael Zeller hat mich damals sehr fasziniert …
Barbara, ich hab jetzt mal kurz gegoogelt. aber ich find nix eindeutiges über das "moor" bei euch. das heisst, über den ort gibt es viele infos. aber ich kann mir einfach nicht wirklich was unter "moor" vorstellen - ich mein, das was ich mir unter moor vorstelle ist so das klassische: wenn man reintritt, versinkt man. sag bloss, das ist rundherum bei dir so?? ich würde mich über eine kleine beschreibung deiner umgebung sehr freuen, weil mich das jetzt interessiert. solche landschaften gibts bei uns nicht.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt. Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at
das mache ich. aber etwas später. ich habe im mühlencafe bei uns im ort heute ausgeholfen. bin sehr müde. http://www.biologische-station-osterholz.de/index2.htm
in diesem ort wohne ich jetzt und übers teufelsmoor sind da einige informationen.
die mühle ist nur 5 gehminuten von meinem jetzigen zuhause entfernt.
ich habe sonst auf dem lande , am rande des teufelsmoores gewohnt.
Die Seite ist ja voll intressant, sehr schöne Landschaft. Nachher werde ich sicher noch nach den Geschichten suchen, Teufelsmoor weckt auch bei mir die Vorstellung von Hexen, Geistern, Dämonen usw.
Aber zurück zum jiaogulan, ich mag den Geschmack der frischen Blätter auch, aber im Spätsommer werden sie eindeutig bitterer. Der Tee ist sehr unterschiedlich, am besten schmeckt mir der aus den selbstgetrockneten Blättern, ich habe aber auch gekauften. In Teebeuteln - igitt, aber offener Tee mit Stängeln ist besser. Beide sind in Verbindung mit Pfefferminze gut trinkbar, am liebsten habe ich ihn aber mit etwas Zitrone.
Mein Mann und meine Mutter mögen den Geschmack garnicht, aber ich geb ihn oft in Gemüsesuppe, Eintopf und so weiter, da kann ich richtig viel reintun ohne das es wer merkt. Sehr gut ist er auch in Limonade wenn man ihn fein hackt.
Man kann ihn also problemlos wo "reinschmuggeln", wenn einem der in der Tat eigenartige Geschmack des Tees nicht zusagt.
Cosmee, dein Brief ist heute raus. Laut Aussage der Postbeamtin sollte er in 3-4 Tagen bei dir sein. Ich habe die Pflanzen wurzelnackt geschickt und hoffe sie überstehen es heil.
Uta, deine hatte sehr wenig Wurzeln. Sie hat ja an der Seite eines Ausläufers in einem anderen Topf Wurzeln gebildet gehabt. Als ich die Pflanze von der Mutterpflanze abgetrennt habe, lies sie die Blätter hängen. Ich lasse sie bis Anfang nächster Woche hier im Topf, dann müsste sie so weit sein, dass sie den Transport gut übersteht.
Petra hat geschrieben:Cosmee, dein Brief ist heute raus. Laut Aussage der Postbeamtin sollte er in 3-4 Tagen bei dir sein. Ich habe die Pflanzen wurzelnackt geschickt und hoffe sie überstehen es heil.
Petra
Petra, danke vielmals!! ich freu mich sehr!
ich mach mir jetzt nur etwas sorgen, wo dein paket bleibt - ist schon über eine woche unterwegs!!!
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt. Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at
Petra hat geschrieben:Cosmee, dein Brief ist heute raus. Laut Aussage der Postbeamtin sollte er in 3-4 Tagen bei dir sein. Ich habe die Pflanzen wurzelnackt geschickt und hoffe sie überstehen es heil.
Uta, deine hatte sehr wenig Wurzeln. Sie hat ja an der Seite eines Ausläufers in einem anderen Topf Wurzeln gebildet gehabt. Als ich die Pflanze von der Mutterpflanze abgetrennt habe, lies sie die Blätter hängen. Ich lasse sie bis Anfang nächster Woche hier im Topf, dann müsste sie so weit sein, dass sie den Transport gut übersteht.
Petra
lieben Dank Petra, ich freue mich riesig auf Dein Jiaogulan. Dank Dir für Deine Mühe!
Liebe Petra, Pflanzerl ist angekommen!! hat alles gut überstanden. hab sie schon eingebettet in Töpfe (hab 2 draus gemacht), wo sie jetzt in ruhe anwurzeln und umstellen dürfen in den nächsten wochen, dann kommen sie in die freie wildbahn... sprich - in meinen garten... zu reh und hase
hab nicht widerstehen können und ein stück vom zarten pflänzchen anknabbern müssen. hat mich im ersten moment an kresse erinnert!
und ein schönes stück seifchen war auch dabei!! vielen vielen dank, Petra!
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt. Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at
Toll, das ging ja dann doch schnell. Es hätten, weil ich sie wurzelnackt verschickt habe, eigentlich 3 Pflanzen sein können.
Nicht nur Reh und Hase werden sie lieben, die Schnecken auch
Das Rezept der Seife findest du hier. Es sind fast nur Äös drin und dafür halten die echt lange.
Viel Spass damit!
Uta, deiner macht sich auch und kann bestimmt nächste Woche auf die kurze Reise gehen.
das ist ja schade mit den schnecken. vielleicht müßt ihr den schnecken was anderes zum fressen anbieten .
meine schnecken verursachen keine schäden in meinem garten.
ich dulde sie aber auch und gestehe ihnen ein recht darauf, auch dazusein ein
wenn sich meine jiaogulan gut bewurzelt haben, kann ich auch ableger abgeben. im augenblick sind sie noch sehr klein. evtl. ist es besser, ich bringe sie erstmal hier über den winter.
moorhexe hat geschrieben:das ist ja schade mit den schnecken. vielleicht müßt ihr den schnecken was anderes zum fressen anbieten .
Sie haben den ganzen Garten. Na ja, wenn man das so nennen kann, es ist eine kleine Terasse mit einem badehandtuchgroßen Beet und einer bewachsenen Doppelgarage – aber mitten im Grünen. Doch, mich schmerzt, dass sie sich fast alles holen; meine Schafgarbe, die ich letztes Jahr aus Samen vorgezogen, vereinzelt und ausgepflanzt habe, sind ratzekahl weggefressen. Zum Glück mögen sie mein Johanniskraut nicht.
Ich füttere sie immer extra Das sind so kleine grüne Körner, ohne die meine Hostas auch nicht überleben würden. Der Igel, der sich hier im Gebüsch rumtreibt, scheint die ganzen Schnecken einfach nicht zu packen.
moorhexe, wieviele schnecken hast du denn im garten, dass du sie einfach so dulden kannst?
bei uns in der gegend ist das manchmal ganz extrem... bei unseren nachbarn ist oft die ganze wiese voll. da kann man kaum wo hinsteigen.
bei uns hält es sich in grenzen, weil ich oft die hühner frei lass und igel etc. auch tätig sind. UND ich geh oft morgens oder abends durch meinen garten - mit einer schere... ja, da bin ich gnadenlos und hab keine skrupel.
ohne diese massnahmen würde ich keinen salat, keine bohnen, keinen basilikum haben.
Heike - die fressen bei dir schafgarbe???? das ist ja unglaublich.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt. Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at
cosmee hat geschrieben:Heike - die fressen bei dir schafgarbe???? das ist ja unglaublich.
Das habe ich auch gedacht. Selbst in meinem Thymian sitzen die drin … Ich lasse anderem Getier gerne und grundsätzlich einen Teil der Ernte (wie z. B. die roten Johannisbeeren), aber die Schnecken sind bei uns eine Plage.
Ich meuchel sie nur deshalb nicht, weil ich traumatisiert bin: als Studentin habe ich bei Bayer Leverkusen im Pflanzenschutzzentrum, Abteilung Gartenbau gearbeitet; unter anderem wurde Schneckenkorn getestet. Während dieser Versuchsreihen mussten wir bei Tagesanbruch auf die Versuchsparzellen und die toten Schnecken mit Pinzette in Plastikbechern einsammeln und zählen. Ich bin hart im Nehmen, aber ausgeschleimte Nacktschnecken in dieser Masse - vor dem Frühstück – auf einem Haufen im Becher sind ekelerregend. Seitdem lasse ich sie weitgehend in Ruhe.
cosmee hat geschrieben:die toten Schnecken mit Pinzette in Plastikbechern einsammeln und zählen.
verstehe...
ich mach das so, dass ich halt eher abends meine runde geh, einmal gschwind durchzwick und am nächsten morgen sind die dann razepuz weg.
ob die sich auflösen oder gefressen werden, keine ahnung. mir egal. hauptsach die viecher sind weg.
NICHTS tun würde in unserer gegend in einem disaster enden.
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt. Chin. Sprichwort
Ich lade Euch ein in meinen Garten www.kraeuterhuegel.at