Fensterputz-Tricks

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
Linea
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 82
Registriert: Sonntag, 19. Januar 2020, 18:13
5

Ungelesener Beitrag von Linea »

Hallo,

also bei mir wird vorgeputz mit Wasser mit Allzweckreiniger oder so was, um hartnäckigen Schmutz zu lösen (Pollen/Staubbeläge außen und Fliegendreck innen) und um die Rahmen zu wischen.

Dann kommt der Sprüher (gefüllt mit Spüliwasser, man braucht den Spezialreiniger von Kärcher nicht), der so einen Wischer dranhat und beim Fenstersauger dabei war, um das Fenster einzusprühen und einzuschäumen.

Und dann der Fenstersauger von Kärcher - hier ist schlichtweg der Vorteil zum üblichen Abzieher/der Gummilippe, dass er die ganze Soße beim Abziehen aufsaugt. Am Rand gehe ich nochmal kurz mit einem Mikrofasertuch drüber um eventuelle Streifen zu entfernen. Fertig.

Ich mag den Fenstersauger ganz gerne, da er einfach die Sauerrei reduziert ;-) aber putzen muss man vorher natürlich schon. Und dass an der Sprühflasche gleich schon der Wischer (mit abnehmbaren waschbarem Bezug) dran ist, ist auch nicht schlecht.

Viele Grüße
Linea

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Hast du jemals Probleme mit dem Einsaugenbzw. der Gummilippe bekommen ? Kärcher meint ja man sollte nur das Original Mittel nehmen....
Grüße von Kati

eos
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 24
Registriert: Mittwoch, 22. April 2020, 15:26
5

Ungelesener Beitrag von eos »

Ich schwöre auch auf den Kärcher! Blitzblank und kein Wasser auf dem Parkett. Jeder in meiner Familie hat so ein Teil geschenkt bekommen und war begeistert!
Als Putzmittel hat das beiliegende Muster der Kärchermittels gut funktioniert, aber wir machen ja selber. Hier das Rezept (ist ein Wanderrezept ... nicht mehr zum Ursprung zu verfolgen) (und keine Probleme mit dem Gerät)
30g Waschsoda in 240g H2O auflösen
Dann
60g Spülmittel
25g Eukalyptusöl
60g Essigessenz
In 1,5l H2O verrühren

Sodalösung dazu
Fertig.
In Sprühflasche zur Anwendung abfüllen.
Ich nehme es für alles glatten Flächen, Badkeramik funktioniert aber nicht. Zum Fensterputzen nur wenig ins Wasser geben.
Viel Erfolg!
Liebe Grüße
eos

Benutzeravatar
Channi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 88
Registriert: Dienstag, 7. Juli 2020, 00:48
4
Wohnort: OWL

Ungelesener Beitrag von Channi »

Sabinchen hat geschrieben:
Mittwoch, 3. April 2019, 11:26
Aber, ich hab jetzt auch noch eine Frage an euch Hausfrauen...ich hab ein riesengroßes Wohnzimmerfenster mit Terrassentür. Wir haben seit gut einem Jahr elektronische Aussenrollos, die bei der Terrassentür täglich am Abend wegen Einbruchschutz heruntergefahren werden...und ich hab die etwas im Verdacht, im Fall, dass es zuvor untertags geregnet hat, dass die Wasserflecken auf dem Fenster dann nur schwer trocknen und sich am Rand der Tür Kalkflecken bilden...
Die Frage ist ja schon etwas älter und die Flecken sind hoffentlich längst weg, aber mich juckt es trotzdem in den Fingen: Die Flecken können eigentlich kein Kalk sein, weil Regenwasser keinen enthält. Also ist es eher Staub oder Abrieb von den Rollos, der in den Tropfen hängenbleibt und dann antrocknet. Um das mit einer Säure wegzukriegen, bräuchte man Kaliber, die man im Haushalt wegen der Kollateralschäden tunlichst vermeiden sollte :opa:
Mir fällt da eher einweichen ein. Falls Wasser und Reinigungsmittel nicht wirken, könnt man es mit Öl probieren.
Liebe Grüße von Channi

Hexlein
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 102
Registriert: Dienstag, 13. Dezember 2016, 22:09
8
Wohnort: Leonding/Österreich

Ungelesener Beitrag von Hexlein »

Ich putze meine Fenster, Jalousien, Rollläden mit der Putzseife (Rezept von Helga), wische mit einem nassen Microfasertuch nach und ziehe dann mit dem Kärcher ab. Funktioniert super!
Liebe Grüße
Hexlein

Mirakel
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 08:37
4
Wohnort: Im Linzgau

Ungelesener Beitrag von Mirakel »

Nicht zu weiche Microfasertücher, sonst wird’s nichts ;)

Am besten funktionieren diese Blau-hellblauen Reinigungsbürsten von HaRa, minimal HaRa- Mittel und ein Schuss Spiritus.

Und am besten sehen kann man natürlich, wenn die Sonne scheint und es hell ist :)
Herzliche Grüsse,
Julia
<3

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mirakel hat geschrieben:
Sonntag, 20. September 2020, 16:28
Nicht zu weiche Microfasertücher, sonst wird’s nichts ;)
Da muss ich leider widersprechen :wink: Speziell die weichen Mikrofasertücher (mit langen Fasern) nehmen am meisten Schmutz auf und wenn man sie zum trocknen verwendet - auch am meisten Wasser auf. Eine Erfahrung/Beobachtung, die auf jahrelangem putzen beruht.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Mirakel
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 88
Registriert: Sonntag, 20. September 2020, 08:37
4
Wohnort: Im Linzgau

Ungelesener Beitrag von Mirakel »

Hm, okee. Bei mir hat es absolut nicht das Fenster trocken bekommen, es war immer noch nass. Im Vergleich zu den anderen Tüchern, die ich benutzt habe, bei denen es super funktioniert hat :)
Herzliche Grüsse,
Julia
<3

Ruehrkindl
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag, 8. März 2020, 18:54
5

Ungelesener Beitrag von Ruehrkindl »

Ich putze meine Fenster mit warmem Wasser und einem Schuss Essig. Ein Mikrofasertuch zum Schmutz abwischen und ein Mikrofasertuch zum Blankpolieren. Überhaupt putze ich mit Essig auch mein Badezimmer, besonders die Dusche, weil es den Kalk löst (wir haben sehr kalkhaltiges Wasser). Also Dusche mit Essig einsprühen (man braucht eine Nasenklammer) einwirken lassen und dann abspülen und mit einem großen Mikrofasertuche trocken reiben.
Liebe Grüße

Sidonie
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 53
Registriert: Mittwoch, 27. Oktober 2021, 04:05
3

Ungelesener Beitrag von Sidonie »

Ich verwende auch nur warmes Wasser, einen Tropfen Neutalseife von Haka und ein fusselfreies Microfasertuch zum nachpolieren. Funktioniert für mich einwandfrei.
Aber den Tipp mit der Zwiebel werde ich trotzdem mal ausprobieren...
LG Sidonie

Antworten