
Sesamöl
Moderator: Heike
Das ging ja schnell, vielen Dank Pialina. Hatte meine Utensilien schon startklar und muss sie nun doch nicht wieder wegräumen
Falls es jemanden interessiert: Ich hatte nun für längere Zeit die Mischung mit nur 2 % Urea verwendet. Leider habe ich davon Pickel bekommen. Ich bin dann wieder auf reines Sesamöl umgestiegen, und da beruhigte es sich wieder. Allerdings hatte ich in dieser Zeit auch viel Süsses gegessen und somit besteht eine kleine Möglichkeit, dass der Harnstoff nicht Schuld an der Misere ist. Oder aber ich mache mir nur was vor, weil ich uuuuunbedingt will, dass Urea für mich funktioniert
In meinen bisherigen Versuchen hat es das leider nicht.
Da ich mittlerweile wieder gesund esse, starte ich mutig einen weiteren Versuch mit Urea. Oder auch zwei.
Wenn ich selbst bei 1 % noch Pickel bekomme, gebe ich es auf.
Viel ist in meinem Rezept ja nicht drin. Ein Öl, etwas Lipodermin, Urea. Fertig.

Falls es jemanden interessiert: Ich hatte nun für längere Zeit die Mischung mit nur 2 % Urea verwendet. Leider habe ich davon Pickel bekommen. Ich bin dann wieder auf reines Sesamöl umgestiegen, und da beruhigte es sich wieder. Allerdings hatte ich in dieser Zeit auch viel Süsses gegessen und somit besteht eine kleine Möglichkeit, dass der Harnstoff nicht Schuld an der Misere ist. Oder aber ich mache mir nur was vor, weil ich uuuuunbedingt will, dass Urea für mich funktioniert

Da ich mittlerweile wieder gesund esse, starte ich mutig einen weiteren Versuch mit Urea. Oder auch zwei.
Wenn ich selbst bei 1 % noch Pickel bekomme, gebe ich es auf.
Viel ist in meinem Rezept ja nicht drin. Ein Öl, etwas Lipodermin, Urea. Fertig.
- schattenhexe
- Rührgeselle
- Beiträge: 198
- Registriert: Donnerstag, 27. März 2014, 17:46
- 11
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Gibt es was Neues zu deinen weiteren Versuchen? 
Das tät mich nämlich auch interessieren

Das tät mich nämlich auch interessieren

"Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus."
Marie von Ebner-Eschenbach
Marie von Ebner-Eschenbach
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Toll, ich habe nach so einer einfachen Rezeptur für ein Oleogel (ist es dann eins?) gesucht und bin auf 3 Umwegen drauf gestoßen.Heike hat geschrieben:Kleiner Tipp noch für Dich, liebe Zimt: Probiere (erst) einmal 5 % Lipodermin, verrührt mit 3 % Urea ins Öl zu geben und damit zu arbeiten. Mehr kann man immer noch hinzufügen. Das Urea wird sich auflösen. Dies sollte sich positiv auf Deine Mitesser auswirken.

Mein Freund hat verstärkt Mitesser auf der Nase. Sie schuppt und macht einen, nun ja, ich nenne es mal "unzufriedenen" Eindruck.

Sesamöl habe ich ich nicht zu Hause, wie wäre es mit Traubenkernöl? Er würde es dann nur abends und ganz sparsam (nur auf der Nase) verwenden. Gäbe es noch andere Stöffchen und/oder Öle, die hilfreich wären?
(Ich hoffe, dass ist hier jetzt nicht zu sehr OT...

Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
- Blümgrün
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3208
- Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
- 11
- Wohnort: Niedersachsen
Lieber Tobias,
Sesamöl hat ein ausgeglichenes Verhältnis von Öl- und Linolsäure. Ist also ein B2 Öl. Ich würde auch wegen der Palmitin- und Stearinsäure, die bei Mitessern nicht angeraten sind, darauf verzichten.
Traube ist dagegen deutlich Linolsäure betont B3. Ich würde es ausprobieren. Vielleicht hast Du Mohnöl. Das ginge auch. Und wenn Du Bedenken wegen der Sonneneignung hast (es ist zwar Winter, aber die Nase ist ja immer exponiert) ist die Anwendung am Abend unproblematisch.
Gutes Gelingen und schöne Nasen!

Sesamöl hat ein ausgeglichenes Verhältnis von Öl- und Linolsäure. Ist also ein B2 Öl. Ich würde auch wegen der Palmitin- und Stearinsäure, die bei Mitessern nicht angeraten sind, darauf verzichten.
Traube ist dagegen deutlich Linolsäure betont B3. Ich würde es ausprobieren. Vielleicht hast Du Mohnöl. Das ginge auch. Und wenn Du Bedenken wegen der Sonneneignung hast (es ist zwar Winter, aber die Nase ist ja immer exponiert) ist die Anwendung am Abend unproblematisch.
Gutes Gelingen und schöne Nasen!

Liebe Grüße Heike Blümgrün
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Danke für den Hinweis, Heike!
Ja, Mohnöl habe ich auch, aber vom Traubenkernöl ist noch so viel übrig.
Vielleicht stabilisiere ich es mit Jojobaöl, das soll doch auch "aufweichend" wirken, oder? 
Und vom Hanföl könnte ich noch etwas hinzunehmen - vielleicht 20 %? Wie wäre es mit Avocadin? Kontraproduktiv?
Ja, Mohnöl habe ich auch, aber vom Traubenkernöl ist noch so viel übrig.


Und vom Hanföl könnte ich noch etwas hinzunehmen - vielleicht 20 %? Wie wäre es mit Avocadin? Kontraproduktiv?
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Avocadin bei Mitessern? Ist das nicht genau das, was man vermeiden sollte (okklusiv))
Oder bin ich jetzt auf dem völlig falschen Dampfer?
auch ganz heimlich interessehalber mitles

auch ganz heimlich interessehalber mitles
_________________________________________________________________________________________
Liebe Grüße
Verena
Liebe Grüße
Verena
- Blümgrün
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3208
- Registriert: Donnerstag, 5. September 2013, 18:10
- 11
- Wohnort: Niedersachsen
Wenn Ihr die Mischung abends anwendet, würde ich auf Jojoba wegen des Fettalkohols verzichten.
Gegen Mitesser hilft mir Nicotinamid (und Lipodermin). Du könntest es in ein Gesichtswasser einbauen?
Zum Avocadin habe ich keine ausgeprägte Meinung. Wenn, dann vielleicht in Minimenge um die Schuppen zu heilen.
Die Zusammensetzung des Balsams ist ja so puristisch, dass Ihr das ganz einfach ausprobieren könnt.
Gutes Gelingen!
Gegen Mitesser hilft mir Nicotinamid (und Lipodermin). Du könntest es in ein Gesichtswasser einbauen?
Zum Avocadin habe ich keine ausgeprägte Meinung. Wenn, dann vielleicht in Minimenge um die Schuppen zu heilen.
Die Zusammensetzung des Balsams ist ja so puristisch, dass Ihr das ganz einfach ausprobieren könnt.

Liebe Grüße Heike Blümgrün
- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
So, ich habe es jetzt ohne Avocadin gemacht, und zwar mit folgenden EK:
42 % Traubenkernöl
30 % Jojobaöl
20 % Hanföl
5 % Lipodermin
3 % Urea
Ließ sich super leicht herstellen und in einen 10-ml-Airless-Spender abfüllen. Heute Abend wird es dann zum ersten Mal ausprobiert.
- OT Ende -
42 % Traubenkernöl
30 % Jojobaöl
20 % Hanföl
5 % Lipodermin
3 % Urea
Ließ sich super leicht herstellen und in einen 10-ml-Airless-Spender abfüllen. Heute Abend wird es dann zum ersten Mal ausprobiert.

- OT Ende -
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Tobias, nur mal interessehalber, wie hat's denn gefruchtet? Was macht das Näschen?petitigre hat geschrieben:So, ich habe es jetzt ohne Avocadin gemacht, und zwar mit folgenden EK:
42 % Traubenkernöl
30 % Jojobaöl
20 % Hanföl
5 % Lipodermin
3 % Urea
Ließ sich super leicht herstellen und in einen 10-ml-Airless-Spender abfüllen. Heute Abend wird es dann zum ersten Mal ausprobiert.
- OT Ende -

- petitigre
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2698
- Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
- 10
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Danke der Nachfrage, ich hatte ganz vergessen, hier mal zu berichten...
Mal abgesehen davon, dass sich das Lipodermin-Urea-Gemisch unten absetzt (--> nicht stark/lang genug gerührt??) und mein Freund zu faul ist, es zu benutzen
- meiner Gesichtshaut (nicht nur der Nase) scheint es als Nachtserum ganz gut zu tun. Aber ob es nun Mitesser reduziert, vermag ich nicht zu sagen... 

Mal abgesehen davon, dass sich das Lipodermin-Urea-Gemisch unten absetzt (--> nicht stark/lang genug gerührt??) und mein Freund zu faul ist, es zu benutzen


Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.
Wenn du selbst den Nachweis der Mitesserreduktion mangels Mitessern nicht erbringen kannst, ist das ja erst mal ein Grund zur Freude...petitigre hat geschrieben:ob es nun Mitesser reduziert, vermag ich nicht zu sagen...

Aber jedenfalls ein für mich interessanter Hinweis, dass sich das Lipodermin-Urea-Gemisch absetzt, ich hatte nämlich auch nach dem Lesen dieses Threads damit geliebäugelt, das in meine Ölmischung zu rühren. Danke schön!

Dr.Lautenschläger empfiehlt auch Linolsäure bei Akne, z.B. durch Nachtkerzenöl (75% Linolsäure).Distelöl ist auch reich an Linolsäure (76-78%), ebenfalls Traubenkernöl (70%) Linolsäure.Heike hat geschrieben:Viel Linolsäure, Phytosterole.Vielleicht hat ja jemand von euch sonst noch eine Idee, warum das Sesamöl bei mir so wirkt, wie es wirkt![]()
Also lieber keine Stearinsäure (Kakaobutter), Palmitinsäure (Kakaobutter), Laurinsäure (Kokosfett, Palmkernöl) usw. bei unreiner Haut?Darauf kommt es an: Keine okklusive Hautsituation (daher wenig Fett), wenig gesättigten Fettsäuren als »Futter« für die Propioni-acnes-Bakterien.
Dr.Lautenschläger empfiehlt, keine NMF Wirkstoffe bei unreiner, fetter Haut zu verwenden, also kein Glyzerin. Harnstoff (Urea) und D-Panthenol sollen dagegen bei diesem Hauttyp gut sein.Mit Glycerin habe ich noch nicht viel experimentiert, aber meine bisherigen Erfahrungen haben mich nicht überzeugt - und ich weiss ich mache mir mit dieser Aussage keine Freunde