Essigmutter

Was Leib und Seele zusammenhält: In diesem Forum treffen sich Hobbyköche, - bäcker und Genießer.

Moderator: Birgit Rita

Benutzeravatar
juergen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 406
Registriert: Dienstag, 21. November 2017, 23:26
7
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von juergen »

Ich hatte nochmals eine Anfrage, wie ich die Essigmutter gemacht habe. Hier das Rezept (ist aber nicht von mir selber). :fluesterei:
150 ml Apfelessig trüb (BIO), 150 ml Wasser und 6 Tl. Honig. Alles an einem warmen hellen Ort stehen lassen. Mit drei Lagen Küchenpapier abdecken - es darf wirklich kein Staub etc. da herankommen. Es ist mir auch nicht schwergefallen, vorher alles zu sterilisieren.
Nach 3-4 Wochen bildeten sich die ersten Schlieren - wenn die sich ausbilden zu einer kleinen Qualle, hast du dein erstes Essigmuttchen. Die ist dann recht versoffen - äh - nein sie liebt leichten Wein (max 10%) mehr kann sie nicht ab, sonst sterben die kleinen Viecher wieder. Also die Tierchen leben von "Zucker/Honig" und "Alkohol".
Erst nachdem sich auf dem Essig eine gut ausgebildete Mutter gebildet hat, habe ich dem Rotweinessig einen Beutel Himbeeren zugefügt, einem anderen Glas Blaubeeren und dem dritten Glas Granatapfelsirup. Alles steht jetzt ca. 4 Monate. Ich werde heute mal probieren.
Ich stelle mal ein paar Bilder rein... :winke:
Herzliche Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
juergen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 406
Registriert: Dienstag, 21. November 2017, 23:26
7
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von juergen »

Hier nun die Bilder...
Herzliche Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5473
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Auch ja - ich habe auch Bilder von meinen wohlgenährten Mamies.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
juergen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 406
Registriert: Dienstag, 21. November 2017, 23:26
7
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von juergen »

Die sehen doch gut aus. Hast du da schon irgendwelche Früchte drin? :brille:
Herzliche Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5473
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

juergen hat geschrieben:
Dienstag, 20. Oktober 2020, 18:02
Die sehen doch gut aus. Hast du da schon irgendwelche Früchte drin? :brille:
Nein. Nicht nötig, denn der Wein, der den nötigen Alkohol bietet, wurde aus Früchten hergestellt. Hier Apfel und Erdbeere.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

juergen hat geschrieben:
Dienstag, 20. Oktober 2020, 11:11
... habe ich dem Rotweinessig einen Beutel Himbeeren zugefügt, einem anderen Glas Blaubeeren und dem dritten Glas Granatapfelsirup...
Ciao Jürg
Jetzt muss ich doch noch fragen: was passiert mit den Früchten im Essig? Lösen die sich auf oder werden die wieder rausgefiltert nach einer gewissen Zeit oder bleiben sie einfach drin?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
juergen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 406
Registriert: Dienstag, 21. November 2017, 23:26
7
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von juergen »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 20. Oktober 2020, 21:56
juergen hat geschrieben:
Dienstag, 20. Oktober 2020, 11:11
... habe ich dem Rotweinessig einen Beutel Himbeeren zugefügt, einem anderen Glas Blaubeeren und dem dritten Glas Granatapfelsirup...
Ciao Jürg
Jetzt muss ich doch noch fragen: was passiert mit den Früchten im Essig? Lösen die sich auf oder werden die wieder rausgefiltert nach einer gewissen Zeit oder bleiben sie einfach drin?
LG - Beauté
Zunächst... ich bin auch erst am Anfang :kleinehexe: mit der Essigherstellung.... doch ich weiß, dass man die Früchte recht lange drin lassen kann. Ich will die nach ca. 6-8 Monate herausfiltern. Auch dann soll der Essig noch weiter reifen können. Besonders der Rotweinessig. :klimper: Auflösen tut sich da nix :brille:
Herzliche Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

juergen hat geschrieben:
Mittwoch, 21. Oktober 2020, 10:46
...Ich will die nach ca. 6-8 Monate herausfiltern. Auch dann soll der Essig noch weiter reifen können. Besonders der Rotweinessig...
Ach so, die lange Reifezeit war mir so nicht bewusst. Aber das tönt mega lecker :sabber:
Danke schön und liebe Grüsse - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
juergen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 406
Registriert: Dienstag, 21. November 2017, 23:26
7
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von juergen »

Wenn du Apfelessig herstellst, geht das wesentlich schneller. Der war schon in ca. 8-10 Wochen ganz gut. Habe ein paar Estragonzweige darin eingelegt. Den kann man wirklich schon gut genießen. :yeah: Schmeckt auch nach Estragon (wenn man es mag).
Jetzt fahren wir erst einmal in deine "kleine Schweiz" und da wir aus Hamburg kommen, geht es erst einmal 10 Tage in Quarantäne. Ich nehme mir aber meine Destille mit und ein paar dicke Bücher... :brille:
Herzliche Grüße
Jürgen

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

juergen hat geschrieben:
Mittwoch, 21. Oktober 2020, 16:01
Jetzt fahren wir erst einmal in deine "kleine Schweiz" und da wir aus Hamburg kommen, geht es erst einmal 10 Tage in Quarantäne.
Hrmpf, dabei sollten wir froh sein wenn Du kommst, denn die Wahrscheinlichkeit von einem Hamburger angesteckt zu werden ist viel kleiner als von einem Schweizer!
Viel Spass 🇨🇭!
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Alle

Gestern habe ich bei meinem Ansatz nochmals Wein und Apfelmost nachgeschüttet; Mutti hat sich vermehrt und ordentlich gesoffen :sabber: ...

Fängt jetzt die Wartezeit wieder von vorne an? Angesetzt habe ich vor 7 Wochen.

LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5473
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ja, die Mutti braucht wieder Zeit - aber nicht mehr so viel, denn sie ist jetzt sehr kräftig und arbeitet schneller. 2-4 Wochen sollten reichen.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Supi, vielen Dank Ulrike; dann warte ich noch bis Weihnachten :kekse:
LG - Beauté
Carpe diem!

ruehrbeginnerberlin
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 87
Registriert: Montag, 23. November 2020, 12:29
4

Ungelesener Beitrag von ruehrbeginnerberlin »


Das klingt verlockend. Eine helle (Apfel/Rosé), oder eine eher dunkle (Rosé/Rotwein) Mutti?

Ich könnte sie aber nur zerkleinert versenden, da dass Gefäß ja wasserdicht sein muss. Sonst wundert sich der Paketbote.

Ulrike
Hi Ulrike, ich glaub, ich würde das mit dem Essig auch gern mal versuchen. Hab aber keine Seife anzubieten, dafür grad jede Menge Bücher, die ich aussortiere :sunny:

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5473
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ui - gerade gestern habe ich mit meinen beiden Muttis einen Neuansatz gemacht und daher per sofort keine Mutti abzugeben.

Wenn du jedoch 2 Wochen warten magst, schicke ich dir gerne was. Schreibe mir doch eine PN mit deiner Adresse. Alles weitere wird sich finden.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

ruehrbeginnerberlin
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 87
Registriert: Montag, 23. November 2020, 12:29
4

Ungelesener Beitrag von ruehrbeginnerberlin »

Ulrike hat geschrieben:
Montag, 7. Dezember 2020, 19:14
Ui - gerade gestern habe ich mit meinen beiden Muttis einen Neuansatz gemacht und daher per sofort keine Mutti abzugeben.

Wenn du jedoch 2 Wochen warten magst, schicke ich dir gerne was. Schreibe mir doch eine PN mit deiner Adresse. Alles weitere wird sich finden.

Ulrike
Vielen Dank, liebe Ulrike, irgendwie öffnet sich bei mir kein Kontakt, wenn ich auf das Skype-Symbol drücke. Oder ist die Sprechblase nicht das, worauf man klickt für PN?

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5473
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Ich glaube, es liegt an deiner Anzahl Postings. Ab 10 oder 20 sollte es gehen. Sei fleißig im Forum. Wenn du die Anzahl erreicht hast, ist die Mutti auch fertig.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Halli Hallo
Heute habe ich zwei Flaschen Essig abgefüllt. Es hat sich eine dicke neue Mutti gebildet
IMG-20210108-WA0000.jpeg
; die habe ich grad verschenkt.
Die anderen beiden habe ich gleich wieder in Rotwein und Apfelsaft eingelegt.
Bin gespannt aufs Kosten :sabber:!

Die Muttis sind blutrot, vorher waren die ganz hell. Vielleicht züchte ich noch eine helle :D!
LG - Beauté
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Carpe diem!

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Liebe Beauté,
Beauté hat geschrieben:
Freitag, 8. Januar 2021, 21:47
Die anderen beiden habe ich gleich wieder in Rotwein und Apfelsaft eingelegt.
Bin gespannt aufs Kosten :sabber:!
Das wird bestimmt lecker! Meine wurden mit Wildfruchtsaft verwöhnt und der Essig schmeckt mega lecker.
Beauté hat geschrieben:
Freitag, 8. Januar 2021, 21:47
Die Muttis sind blutrot, vorher waren die ganz hell. Vielleicht züchte ich noch eine helle
Die dunklen Muttis kann man glaube ich nicht hell bekommen. Wenn du eine helle brauchst, sag Bescheid. Meine sind bald wieder soweit.
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

GartenEden hat geschrieben:
Freitag, 8. Januar 2021, 21:53
Die dunklen Muttis kann man glaube ich nicht hell bekommen. Wenn du eine helle brauchst, sag Bescheid. Meine sind bald wieder soweit.
Liebe GartenEden
Ja, das glaube ich auch nicht, die muss neu angesetzt werden...
Glaubst Du, dass verschicken über die Grenze geht? Das wäre ja super 🤗.
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Beauté hat geschrieben:
Freitag, 8. Januar 2021, 22:00
Glaubst Du, dass verschicken über die Grenze geht? Das wäre ja super.
Ehrlich gesagt, weiß ich es nicht. Aber gut verpackt, bekommen wir das hin - auch in die Schweiz. PN?
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Beauté hat geschrieben:
Freitag, 8. Januar 2021, 21:47
Heute habe ich zwei Flaschen Essig abgefüllt. Es hat sich eine dicke neue Mutti gebildet
die habe ich grad verschenkt.
Die anderen beiden habe ich gleich wieder in Rotwein und Apfelsaft eingelegt.
Bin gespannt aufs Kosten :sabber:!
Bin sehr beeindruckt :), hast Du vor dem verschenken noch gekostet und wie hat es geschmeckt?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Öhm, nein, den Essig habe ich noch nicht gekostet; war nicht Essig-Zeit... Die Mutti habe ich auch so weiter gegeben, ohne Kosten...
LG - Beauté
PS Kost-Bericht folgt
Carpe diem!

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Ulrike hat geschrieben:
Samstag, 10. Oktober 2020, 09:18
... Geschmacklich sehr gut, jedoch nicht echt Balsamico. Mische den Essig 2:1 mit flüssigem Honig. Also 2 Teile Essig, ein Teil Honig. Lecker!
Liebe Ulrike
Habe gestern Deinen Tipp umgesetzt und in eine Flasche etwas flüssigen Honig reingemacht. Jetzt lümmelt der faul auf dem Flaschen Boden sich rum. Löst er sich bei Dir auf? Innert wie viel Zeit?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Ulrike
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5473
Registriert: Montag, 4. Februar 2013, 19:10
12
Wohnort: Niedersachsen, LK Oldenburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ulrike »

Beauté hat geschrieben:
Samstag, 9. Januar 2021, 10:43
Ulrike hat geschrieben:
Samstag, 10. Oktober 2020, 09:18
... Geschmacklich sehr gut, jedoch nicht echt Balsamico. Mische den Essig 2:1 mit flüssigem Honig. Also 2 Teile Essig, ein Teil Honig. Lecker!
Liebe Ulrike
Habe gestern Deinen Tipp umgesetzt und in eine Flasche etwas flüssigen Honig reingemacht. Jetzt lümmelt der faul auf dem Flaschen Boden sich rum. Löst er sich bei Dir auf? Innert wie viel Zeit?
LG - Beauté
Schütteln, liebe Beauté - schütteln. Nach ein oder zwei Tagen sollte er sich durch wiederholtes Schütteln aufgelöst haben. Ich verwende vorzugsweise flüssigen Honig. Damit geht es etwas schneller.

Ulrike
Ein Kaktus ist nichts anderes, als eine sehr gut bewaffnete Gurke!

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Supi, vielen Dank Ulrike :blumenfuerdich:, das werde ich machen und berichten!
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

GartenEden hat geschrieben:
Freitag, 8. Januar 2021, 22:02
.. . PN?
Liebe GartenEden
Nachdem ich das PN Problem von Manjusha mitbekommen habe, kurz eine Frage an Dich: hast Du meine PN bekommen?
LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Liebe Beauté
Beauté hat geschrieben:
Sonntag, 17. Januar 2021, 18:17
Nachdem ich das PN Problem von Manjusha mitbekommen habe, kurz eine Frage an Dich: hast Du meine PN bekommen?
nein, :schocker: leider nicht, sonst hätte ich dir bestimmt geantwortet. :lupe: Wo ist die bloß hin?
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Alle
Essigmutti von GartenEden ist bei mir eingezogen und badet im Merlot Weisswein und Süssmost Gemisch.
IMG_20210304_072141.jpg
Sie scheint sich wohl zu fühlen :D!

Danke GartenEden :blumenfuerdich:

LG - Beauté
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Carpe diem!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24211
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Klingt sehr lecker und die Mutti sieht ja grandios aus :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten