
Meine "Erstgeborene"
Moderator: Birgit Rita
Die Erstgeborenen sind immer etwas Besonderes. Auf diese kannst du besonders stolz sein. Wunderschöne Seife, Gratuliere! 

Liebe Grüße
Sabine
Sabine
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Was für ein wunderschöner Erstling! 
Avocadoseifen sind das Größte! Die brauchen kein Schaumfett und sind nicht schleimig.

Avocadoseifen sind das Größte! Die brauchen kein Schaumfett und sind nicht schleimig.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
Ich schließe mich mal an - wunderschön 

Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Meine Erstgeborene hat Zuwachs bekommen von einer "heißen" Schwester. 
Ich habe heute meine erste OHP gesiedet. Dafür habe ich ein einfaches Einsteigerrezept gewählt von diesem wunderbaren Blog. Nach der Verseifung habe ich noch etwas Joghurt und Honig in den Seifenleim gerührt. Eigentlich sind es zwei Schichten, der oberen habe ich etwas Mica zugesetzt. Aber da war ich noch viel zu zaghaft. Der Farbunterschied ist kaum wahrnehmbar.
Beduftet habe ich mit einer Kombi aus ÄÖ (Blutorange, Zitrone, Petitgrain, Litsea, Cedrus deodora) und PÖ Ginger Lime von Manske. Auch da war ich vielleicht etwas sparsam. Der Duft ist nur leicht wahrnehmbar.
Aber sie gefällt mir dennoch gut und ich kann sie noch zu Weihnachten verschenken. Mit dem Glitzermica kommt sie sogar etwas festlich daher.

Ich habe heute meine erste OHP gesiedet. Dafür habe ich ein einfaches Einsteigerrezept gewählt von diesem wunderbaren Blog. Nach der Verseifung habe ich noch etwas Joghurt und Honig in den Seifenleim gerührt. Eigentlich sind es zwei Schichten, der oberen habe ich etwas Mica zugesetzt. Aber da war ich noch viel zu zaghaft. Der Farbunterschied ist kaum wahrnehmbar.
Beduftet habe ich mit einer Kombi aus ÄÖ (Blutorange, Zitrone, Petitgrain, Litsea, Cedrus deodora) und PÖ Ginger Lime von Manske. Auch da war ich vielleicht etwas sparsam. Der Duft ist nur leicht wahrnehmbar.
Aber sie gefällt mir dennoch gut und ich kann sie noch zu Weihnachten verschenken. Mit dem Glitzermica kommt sie sogar etwas festlich daher.

Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
- Jytte
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 3580
- Registriert: Samstag, 17. Oktober 2015, 19:48
- 9
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
Liebe Liane, ich bin ganz angetan von Deinen Seifen, obwohl ich nie gedacht hätte, dass Du pigmentisch "einhornig" eingestellt bist 

Liebe Grüße Jytte
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
"Im Garten des Lebens ist Humor der beste Dünger" ( Heinrich Heine)
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
... dabei handelt es sich gar nicht um "einhornrosa"

"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Hast du die "kleine Schwesterchen" schon angewaschen, oder schläft sie noch

Liebe Grüße
Manjusha
Manjusha
-
- Rührküken
- Beiträge: 70
- Registriert: Mittwoch, 19. April 2017, 20:06
- 8
Oh, wie schön die geworden!
Herzlichen Glückwunsch zur ersten Seife
! Avocadoseifen mag ich sehr.

Herzlichen Glückwunsch zur ersten Seife

Liebe Grüße,
Heidelbeere
Heidelbeere
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Ich habe einen Rand vom Schneiden schon angewaschen. Durch die Sheabutter und Kakaobutter ist sie wunderbar schmusig zur Haut.Manjusha hat geschrieben:Hast du die "kleine Schwesterchen" schon angewaschen, oder schläft sie noch?

Jaaaaa....coboki hat geschrieben:Sieden ist doch toll, oder?



Das Virus hat so richtig zugeschlagen. Ich plane schon die nächste Seife. Es soll eine Soleseife werden. Neue Formen sind auch unterwegs, auf die ich sehr gespannt bin.
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Ein Schmuckstück ist deine OHP geworden!
Lass sie ruhig noch etwas offen liegen (nur mit Küchenkrepp abdecken), damit noch Wasser verdunsten kann.
Soleseifen geben einer Seife Festigkeit, fördern eine feine Haptik, mildern Seife ab (das Salz soll die Haut mit Mineralstoffen versorgen und den Zellstoffwechsel anregen, schreibt Petra Neumann in ihrem Buch 'Seife sieden').

Soleseifen geben einer Seife Festigkeit, fördern eine feine Haptik, mildern Seife ab (das Salz soll die Haut mit Mineralstoffen versorgen und den Zellstoffwechsel anregen, schreibt Petra Neumann in ihrem Buch 'Seife sieden').
Liebe Grüße, Nina
Schön, Bellis, dass Dich der Virus auch erwischt hat.
Bei Deinem Talent wäre es sehr schade gewesen, wenn es verborgen geblieben wäre.
Bei Deinem Talent wäre es sehr schade gewesen, wenn es verborgen geblieben wäre.

Gruss Wegwarte
Glücklich sein bedeutet nicht,
von allem das Beste zu haben,
sondern aus allem das Beste
zu machen!
Glücklich sein bedeutet nicht,
von allem das Beste zu haben,
sondern aus allem das Beste
zu machen!
- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Und gleich noch so eine hübsche Seife hinterher!
Und die nächsten schon in Planung... Dich hat das Seifenfieber voll erwischt, wie schön. 


Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
Kann mich den Vorschreiberinnen nur anschließen: Du bist ein Naturtalent 
Sehr schön geworden

Sehr schön geworden

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- fortunella
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1957
- Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
- 13
- Wohnort: Magdeburger Börde
- Kontaktdaten:

Deine Erstgeborene ist wunderschön und so toll gestempelt. Da hab ich immer noch meine Schwierigkeiten mit.
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Huhu, Britta. Schön, dich zu lesen.fortunella hat geschrieben: ↑Montag, 17. Dezember 2018, 17:52Wow, sehr schick, alle beide! Und was für ein schönes Grün!

Liebe Grüße, Nina
- Bellis
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 6711
- Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
- 9
- Wohnort: in Thüringen
Hallo flidibus,flidibus hat geschrieben:Wir nehmen sie fürs Gesicht und mein Mann für alles wg. Psoriasis...
die Soleseife ist vor allem für meine Nichte gedacht, die auch unter Schuppenflechte leidet. Aber ich will sie selbst natürlich auch probieren.
Danke, Nina. Das erklärt auch die Wirkung bei Schuppenflechte. Das mit Festigkeit und Haptik sind nochmal gute Hinweise.Kunstblume hat geschrieben: ↑Sonntag, 16. Dezember 2018, 10:13Soleseifen geben einer Seife Festigkeit, fördern eine feine Haptik, mildern Seife ab (das Salz soll die Haut mit Mineralstoffen versorgen und den Zellstoffwechsel anregen, schreibt Petra Neumann in ihrem Buch 'Seife sieden').

"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)
Gratuliere, liebe Bellis zu deinen Erstlingswerken! Beide gefallen mir sehr gut und dass es deine ersten Seifen sind, kann niemand sehen
. Stempeln habe ich einmal versucht und dann war ich zu feige es weiter zu probieren.
Nun bist auch du diesem Hobby verfallen!

Nun bist auch du diesem Hobby verfallen!
Liebe Grüße, Andrea-
Liebe Nina - hast du da ein bewährtes Rezept? Ich hätte Lust so eine Seife zu machen, ich habe schon länger keine mehr mit Avocadoöl und noch nie eine mit Sole gemacht. Womit beduftest du? Verwendest du raffiniertes Öl? Macht ein Löffel Rahm oder so Sinn in einer Soleseife?Kunstblume hat geschrieben: ↑Mittwoch, 12. Dezember 2018, 19:44Avocadoöl in Seife ist ganz fabelhaft, gerne noch ergänzt um Sole und gut abgelagert. Mit geringem Anteil an Schaumfett ergibt das wunderbar milde Seifen.![]()
Liebe Grüße, Andrea-
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Off-Topic
Ein bewährtes Rezept habe ich nicht, ich mache nur wenige Rezepturen öfters als einmal. Ich nehme stets grünes, unraffiniertes Avocadoöl. Die letzte war eine Avocado-Lorbeerseife > 35% Avocado grün, 40% Olive, 15% Kokos, 10% Lorbeer > also nicht mehr als 25% Schaumfette. 1 TL Rhassoul auf 500 GFM dazu, 3% PÖ Zitronenmyrte, eine halbe Avocado in die Öle püriert, 2 TL Salz in die LF. Farbe gab es keine. Die reinigt gut, fühlt sich dennoch mild an, duftet fein nach dem rauchigen Lorbeeröl und Zitrone. Ich kann noch andere Rezepte mit Avocado raussuchen.
Liebe Grüße, Nina
Off-Topic


Ich glaube, ich habe da einmal was gelesen von der Lorbeerseife

Liebe Grüße, Andrea-
- BiKi
- Rührgeselle
- Beiträge: 254
- Registriert: Samstag, 31. Januar 2015, 20:00
- 10
- Wohnort: 59320 Ennigerloh
- Kontaktdaten:
Ich bin auch nach relativ kurzer Zeit in Richtung OHP-Verseifung umgestiegen, nachdem ich gemerkt habe, dass gleiche Rezepturen bei OHP viel schöner duften und eben auch schnell fertig sind. Ich benutze den klassischen Crock-Pot, einfach der Hit, völlig entschleunigend, diese Methode.
Ich gebe zu, die Seifen, die ich hergestellt habe, sind etwas eigenwillig, wenn es darum geht, sie in Form zu bringen. Geht aber auch und das Ergebnis ist gut.
Ich gebe zu, die Seifen, die ich hergestellt habe, sind etwas eigenwillig, wenn es darum geht, sie in Form zu bringen. Geht aber auch und das Ergebnis ist gut.
Liebe Grüße von Ute
Hallo Bellis,
Wow, gratuliere, die Seifen sind wunderschön
Ich habe mich bisher noch nicht an das Seifensieden rangetraut, aber jetzt wo ich deine tollen Ergebnisse sehe, steigt die Motivation.
Danke auch für den Link zu dem tollen Blog mit den Anfängerrezepten, der ist sehr hilfreich
Wow, gratuliere, die Seifen sind wunderschön

Ich habe mich bisher noch nicht an das Seifensieden rangetraut, aber jetzt wo ich deine tollen Ergebnisse sehe, steigt die Motivation.
Danke auch für den Link zu dem tollen Blog mit den Anfängerrezepten, der ist sehr hilfreich
