
putzmittel ade!
Moderator: Birgit Rita
Oh, dann probier ich das mal mit der Wäsche demnächst! Wegen des allmählich aufziehenden Grauschleiers mag ich nämlich die Waschnüsse nicht mehr so doll. Bei Weißwäsche bin ich zum flüssigen Waschmittel zurückgekehrt, das half nach ein paar Mal waschen.
Habe irgendwo gelesen, dass Soda/Zitronensäure nie zusammen in die Waschmaschine soll. Chemisch Versierte können das WArum bestimmt gut erklären, ich nicht. Entweder / oder ist sicher besser.
Ich muss sagen, hin und wieder ersetzt meine Olivenseife am Küchenwaschbecken plus Scheuerschwamm auch mal die hin und wieder die dort noch notwendige Putzerei mit Scheuermilch. Aber nur Seife muss bei mir nicht sein. Nur gut zu wissen, dass frau sich immer damit helfen kann!
Habe irgendwo gelesen, dass Soda/Zitronensäure nie zusammen in die Waschmaschine soll. Chemisch Versierte können das WArum bestimmt gut erklären, ich nicht. Entweder / oder ist sicher besser.
Ich muss sagen, hin und wieder ersetzt meine Olivenseife am Küchenwaschbecken plus Scheuerschwamm auch mal die hin und wieder die dort noch notwendige Putzerei mit Scheuermilch. Aber nur Seife muss bei mir nicht sein. Nur gut zu wissen, dass frau sich immer damit helfen kann!
-
- Rührgeselle
- Beiträge: 254
- Registriert: Donnerstag, 29. Mai 2008, 14:37
- 16
- Wohnort: 50374
- Kontaktdaten:
Guck mal HIER.Texana hat geschrieben:Hallo Katharina
Was ist Betain?Habe ich noch nie gehört.
LG Texana
Sonnige Grüsse
Iris
Phantasie ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
Iris
Phantasie ist wichtiger als Wissen,
denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
Wenn wir auf den Boden zurückkehren werden wir uns darauf besinnen dass ich nun schon eine Weile Seife siede und DESWEGENKatharina hat geschrieben:Ich bekomme mit purer Seife, egal wie hoch überfettet, meine Kacheln, Fliesen, Fußböden und Armaturen blitzteblank sauber.Christian hat geschrieben:Aber das am Waschbecken versuche ich auch noch. Nur könnte ich mir vorstellen dass das hoch überfettete Seife nicht so toll ist. Vielleicht noch etwas Zitronensäure dazu, wegen dem Kalk?Christian hat geschrieben:Immerhin hab ich inzwischen auch schon eine ganze Menge Seifenschnipel!Soso...


Aber zugegeben ich hab die letzte Wäsche mit genau der gewaschen!

Welcher Geschirrspüler???Alex hat geschrieben:meine badeamaturen wurden durch die seife nicht stumpf. ich hab sogar mittlerweile den spiegel damit geputzt und bin sehr zufrieden.![]()
ich werd das mit der wäsche sicher noch ausprobieren und eigentlich müsste es doch auch klappen, wenn man in den geschirrspüler in das flüssigkeitsfach die flüssigseife einfüllt, oder? da sollte ich dann wohl auch zitronensäure dazugeben, oder?

Aber ich frage mich echt wie das wird. Wenn ich seife mache geb ich ja immer die verwendeten Töpfe in den Spüler. Aber wenn noch zuviel Seifenlein draufklebt dann gibt das ein Fiasko und mann muss gleich nochmal einschalten, sonst klappts nicht mit dem Nachbarn!

Ja, das bedeutet aber auch sie sind bösartiger als wir denken!Bini hat geschrieben:bitte vorsichtig mit seife im geschirrspüler, das kann mächtig ins auge gehen....
@ christian
ich glaube schon immer, dass katzen viel intelligenter sind als menschen... und nicht nur katzen, im allgemeinen ist es erstaunlich, wie sich tiere verhalten können

Naja, Kinder sind ja bei den Großeltern auch meistens schlimmer als zu Hause!Bini hat geschrieben:das krieg ich zum glück nicht mit.... die haben nur wahnsinnig viel mist im kopf wenn ich im urlaub bin und meine schwester auf die monster aufpasst *hrhr* nächste woche samstag is es wieder so weit....Christian hat geschrieben:
Ja, das bedeutet aber auch sie sind bösartiger als wir denken!

- lavendelhexe
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 4280
- Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
- 17
- Wohnort: Südharz
- Kontaktdaten:
Ja, denn meine Katzen gehen zum kotzen in den Keller - im EG haben wir Fliesen, im Keller liegt TeppichbodenBini hat geschrieben: ich glaube schon immer, dass katzen viel intelligenter sind als menschen... und nicht nur katzen, im allgemeinen ist es erstaunlich, wie sich tiere verhalten können

Ich wasche auch Wäsche mit Seife, allerdings nur die Vogelwäsche (große Tücher über Sofa etc, weil die Vögel nicht stubenrein sind) - Obstflecken gehen nicht raus, selbst wenn das Obst (Granatapfel) durch den Vogel durchgewandert ist. Aber schön weich werden die Tücher, ich überfette die Seifen ja hoch.
Ich mixe in der Küchenmaschine Seife und Soda - davon geb ich 2 EL ins Waschmittelfach. Da ich ja dazwischen herkömmlich wasche, brauche ich keine Zitronensäure.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe
Lavendelhexe
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Seife schäumt in der Waschmaschine deutlich weniger, als du es von herkömmlichen Waschmitteln gewohnt bist.Loulou hat geschrieben:Das war ein wenig übertrieben...Behindert sich halt in der Wirkung, denke ich. Aber fast explodiert ist mir die Maschine trortdem mal - anfängliche Dosierungsschwierigkeiten.
Auch im Putzwasser hast du "nur" die typische Seifenlauge, und keine Schaumberge.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Hast du schon mal Geschirrspülmittel benutzt? Einen Spritzer auf einen Eimer Wasser, und natürlich mit einem Abzieher arbeiten. Die Profis machen das wohl so.Lotte hat geschrieben:Hat jemand von euch schon einmal Fenster damit geputzt? Ich bin immer noch auf der Such nach einem Mittel, das keine Streifen hinterlässt.
Ich hab diese Woche extra Seife gesiedet fürs Wäschewaschen. Eine Fettstange, 500g Kokos und 500g Raps. Ich hab die Seife mit 1 % Überfettet. 0% hab ich mich nicht getraut.


-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Ich habe mir mal eine 0% Seife fürs Putzen gesiedet. Da passiert nichts. Sie ist zwar nicht pflegend an den HändenJosefine hat geschrieben:0% hab ich mich nicht getraut.Das werd ich dann mit Zitronensäure fürs Wäschewaschen nehmen. Mit ausgesalzener Seife hat das schon gut funktioniert.


Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Ich auch.Josefine hat geschrieben:Hast du schon mal Geschirrspülmittel benutzt? Einen Spritzer auf einen Eimer Wasser, und natürlich mit einem Abzieher arbeiten. Die Profis machen das wohl so.

Ich habe mir mal eine 0% Seife fürs Putzen gesiedet. Da passiert nichts. Sie ist zwar nicht pflegend an den HändenJosefine hat geschrieben:0% hab ich mich nicht getraut.Das werd ich dann mit Zitronensäure fürs Wäschewaschen nehmen. Mit ausgesalzener Seife hat das schon gut funktioniert.


Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Katharina hat geschrieben:Seife schäumt in der Waschmaschine deutlich weniger, als du es von herkömmlichen Waschmitteln gewohnt bist.Loulou hat geschrieben:Das war ein wenig übertrieben...Behindert sich halt in der Wirkung, denke ich. Aber fast explodiert ist mir die Maschine trortdem mal - anfängliche Dosierungsschwierigkeiten.
Auch im Putzwasser hast du "nur" die typische Seifenlauge, und keine Schaumberge.

Katharina hat geschrieben:Ich auch.Josefine hat geschrieben:Hast du schon mal Geschirrspülmittel benutzt? Einen Spritzer auf einen Eimer Wasser, und natürlich mit einem Abzieher arbeiten. Die Profis machen das wohl so.![]()
ich nicht, ich nehm spiritus bzw den reinigungsalkohol aus italien für ein paar cent.... riecht zwar nicht gerade angenehm, aber geht echt super....

Spüli, mit etwas Essig, nehme ich auch zum Fensterputzen, aber mit so einem Abzieher stehe ich total auf dem Kriegsfuss. Deshalb nehme ich ein Microfasertuch und anschliessend Zeitungspapier, von Tageszeitungen.Josefine hat geschrieben: Hast du schon mal Geschirrspülmittel benutzt? Einen Spritzer auf einen Eimer Wasser, und natürlich mit einem Abzieher arbeiten. Die Profis machen das wohl so.
Ich hab mir jetzt aus der Hälfte meiner Seifenreste eine Flüssigseife gemacht und gleich damit versucht das Ceranfeld zu putzen. Aber es hat leider Schlieren hinterlassen (wenn auch leichte) die nicht weggingen. Ich hab dann mit einem trockenen Küchenrollentuch versucht dies zu entfernen, aber ganz funktioniert hats nicht. Kann es sein dass ein Ceranfeld noch heikler ist als Badezimmeramaturen in Puncto Glanz?