Hier der PH-Wert. Die Flasche mit der Flüssigkeit vom Bokashi Eimer steht im Hintergrund. Abgezapft am 21.12.2019. Die gekaufte EMa habe ich eben auch noch gemessen. Dasselbe Ergebnis.

Moderator: Birgit Rita
Hier der PH-Wert. Die Flasche mit der Flüssigkeit vom Bokashi Eimer steht im Hintergrund. Abgezapft am 21.12.2019. Die gekaufte EMa habe ich eben auch noch gemessen. Dasselbe Ergebnis.
pflanzenölscheich hat geschrieben: ↑Freitag, 31. Januar 2020, 16:14Dann musst Du die Gläser aber ganz genau beschriften, damit man die Delikatessen nicht für Müll und den Müll nicht für eine Delikatesse hält.![]()
Also sehr viel unterschied im Geschmack ist es bei der Flüssigkeit nicht. Bei mir sind überwiegend Kartoffelschalen, Mandarinenschalen, Salatblätter, Tee, Zitronenstücke, Apfelgehäuse, Karottenenden, Salbeiblättertee usw drinnen.Manjusha hat geschrieben: ↑Freitag, 31. Januar 2020, 17:10pflanzenölscheich hat geschrieben: ↑Freitag, 31. Januar 2020, 16:14Dann musst Du die Gläser aber ganz genau beschriften, damit man die Delikatessen nicht für Müll und den Müll nicht für eine Delikatesse hält.![]()
![]()
Eigentlich dachte ich schon eher an einen Eimer...![]()
Der Bokashi-Eimer ist luftdicht und hat unten so ein großes Sieb stehen. Da wirft man den Biomüll drauf, 2 bis 3 Sprühstöße, keine ganzen Kanister und zumachen. Wenn er voll ist, kann man über die Zapfhahn die entstandene Flüssigkeit unter dem Sieb ablaufen lassen und das grobe zum unter die Erde heben benutzen. In dem Eimer schimmelt, fault und stinkt nichts.pflanzenölscheich hat geschrieben: ↑Freitag, 31. Januar 2020, 17:18Einen Kanister davon über den Biomüll und fertig?![]()
Liebe Marie,marie hat geschrieben: ↑Freitag, 31. Januar 2020, 19:28Liebe Kessia,
leider hab ich noch keinen Hinweis gefunden, weshalb die Plörre ein geeignetes Reinigungsmittel im privaten Haushalt sein könnte; hingegen Studien, die bestätigen, was Du weiter oben geschrieben hattest: EMAs wurden in Pilotprojekten in Krankenhäusern eingesetzt und als geeigneter Ersatz für Desinfektionsmittel erachtet![]()
hier ein link zu einer Veröffentlichung von 2014
liebe Grüße, marie
Liebe Marie,
wieso möchtest Du es denn erhitzen ?
kommt vielleicht auch drauf an, welche Tenside Du zugibst - und vor allem, ob Du eine wässrige Lösung herstellst (da besteht gute Chance/ein gewisses Risiko, dass anpassungsfähigere Mikroorganismen überleben können; ob Dir die neue Zusammensetzung der Mikroorganismen zusagt, ist natürlich wieder eine andere Frage).
Um es als Ersatz für unsere Milchsäure hernehmen zu können, sollten die Bakterien tot sein, denke ich und gut gefiltert sollte es auch sein.
vielleicht das Säftchen doch besser im Dampfkochtopf sterilisieren ?
Ja, ich bleibe auch lieber bei der Kauf-Milchsäure. Allerdings ist es auch schon vorgekommen, das ich sie nicht gefunden habe und ewig suchen mußte, obwohl ich beim aufräumen meiner Rohstoffe festgestellt habe, das ich schon 2 Fläschchen Milchsäure habe.
was nicht die selbe Wirkung hat
Helga, Zitronensäure nehme ich auch zum entkalken, die habe ich immer daheim. Aber als Kristalle. Wie könnte ich die verwenden, falls meine Milchsäure sich mal wieder versteckt? Gibt es da ein Mischverhältnis mit Wasser oder Glycerin?
Ahh, vielen Dank liebe Judy.Judy hat geschrieben: ↑Sonntag, 2. Februar 2020, 22:55Schau mal Kessia, [url= https://olionatura.de
/basiswissen/den-ph-wert-kontrollieren]hier[/url] ganz unten hat es Heike erklärt!
Liebe Grüße,
Judy
Ah - entschuldige, habe Deine Frage übersehen, hätte auch verlinkt, in Shampoo verwende ich es pur.
Rautgundis hat geschrieben: ↑Samstag, 24. März 2018, 15:28Und verwende lieber fast komplett biologisch abbaubare Reiniger. Manchmal Essig oder Zitronensäure pur und wenn etwas Schleifwirkung benötigt, geht hier Natron wunderbar.
Falls ihr das 5 Jahre später noch lest: Verwendet ihr Natron nur, wo euch der weiße Schleier nicht stört?kräuterfee hat geschrieben: ↑Samstag, 24. März 2018, 19:52…, ich verwende bis jetzt auch nur Zitronensäure , Essig und Schmierseife. Natron nehme ich auch als Abflussreiniger, zur Backofenreinigung und auch als Fugenreiniger.