Einfacher Deostick - riecht suuuper und wirkt

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Rautgundis
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1809
Registriert: Sonntag, 8. Januar 2017, 12:42
8

Ungelesener Beitrag von Rautgundis »

Liebe Andrea, :rosefuerdich:
meines Wissens ja, da gibt es nur Produkte aus der konventionellen Kosmetik, mit Inhaltsstoffen, die ich nicht verwenden möchte.
Salbei (auch als Tee) wirkt gegen Schweißbildung und mit Tonerde oder Zinkoxid kann man auch ein trockeneres Gefühl bekommen (absorbieren Feuchtigkeit). Zinkoxid treibt allerdings den PH-Wert hoch. Da mußt du dann wahrscheinlich entscheiden, was dir wichtiger ist, eventuell sichtbare Nässe-Flecken oder unkritische Inhaltsstoffe. Oder verwende doch zusätzlich solche einklebbaren Pads auf der Arbeit.... :-a
Es grüßt herzlichst Heike

Benutzeravatar
GartenEden
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2104
Registriert: Mittwoch, 17. Mai 2017, 07:03
7
Wohnort: Im Schwäbischen

Ungelesener Beitrag von GartenEden »

Liebe Andrea,

laut Prof. Wabner gibt es ein paar schweißhemmende ä.Ö. die zum Teil auch schon genannt wurden. Hier eine kurze Liste mit allen, die er so angibt: Bergamotte, Geranie, Grapefruit, Muskatellersalbei, Rose, Salbei, Zitrone, Zypresse

Auch Werner / Braunschweig haben noch einen Vorschlag: Bei starkem Schweißgeruch soll Benzoe Siam (Styrax tonkiensis) helfen, es ist stark antimikrobiell wirksam und desodorierend.

Vielleicht kannst du ja auch noch ein wenig mit ä.Ö. erreichen.... :kleinehexe:
Viele Grüße, Daniela
"Wer nicht weiß, wohin er will, der darf sich nicht wundern, wenn er ganz woanders ankommt." - Mark Twain

Benutzeravatar
Andiha
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Montag, 17. März 2014, 08:05
11
Wohnort: Steiermark / Österreich

Ungelesener Beitrag von Andiha »

Danke für eure Mühen und Unterstützung.
Liebe Grüße Andrea

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Gizzy hat geschrieben:Bienen- und Blütenwachs, wie in der Originalrezeptur von mamanäht
Danke für die Antwort, :rosefuerdich:
darf ich auch wissen welche Blütenwachs. :)
Liebe Grüße
Eva

Benutzeravatar
Andiha
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 152
Registriert: Montag, 17. März 2014, 08:05
11
Wohnort: Steiermark / Österreich

Ungelesener Beitrag von Andiha »

Ich habe den Stick nun nachgerührt und muss sagen der ist echt super. Ich habe nur ein Problem mit der Hülle. Ich habe die doch rasch härtende Masse kaum in den Spender bekommen und jetzt lässt er sich nicht rausdrehen. Welche Spender habt ihr da und wo bezieht ihr diese?
Danke und schönen Sonntag
Liebe Grüße Andrea

Benutzeravatar
Niele
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag, 3. März 2019, 18:23
6
Wohnort: Österreich

Ungelesener Beitrag von Niele »

Judy hat geschrieben:
Dienstag, 18. Juli 2017, 08:20
Ich werde es demnächst auch mal versuchen, mit Triethylcitrate, allerdings nur eine Minimenge, die in eine Lippenstift-Hülse passt (zum Versuchen).
Liebe Grüße,
Judy
Hallo Judy,
Es ist lange her, dass du das geschrieben hast, aber ich würde mich freuen zu wissen, ob es gut geklappt hat. Hast du mittlerweile weider damit experimentiert?
Danke liebe Grüße
Niele :klimper:

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Liebe Niele,
leider nein - habe es nicht ausprobiert, da ich kein Triethylcitrate mehr habe und ich auch denke, dass es nicht alleine für eine desodorierende Wirkung reicht...
Hier gibt es jedoch ein paar Formulierungen...
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Niele
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 81
Registriert: Sonntag, 3. März 2019, 18:23
6
Wohnort: Österreich

Ungelesener Beitrag von Niele »

Danke Judy!

Ich habe heute ein thread hier von Deo-Stick gefunden mit viele Ideen! Danke für den Link, dort steht eine Rezept ohne Natrum, genau was ich suche, nur werde ich erstmal vieles raus nehmen, da ich im Moment nicht alles habe.
Danke! Lg

Benutzeravatar
ardsmuir
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 876
Registriert: Sonntag, 10. August 2014, 09:21
10
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von ardsmuir »

Andiha hat geschrieben:
Dienstag, 18. Juli 2017, 11:57
Ich will aber wirklich nicht schwitzen, alleine so nasse Flecken in der Bluse unter den Achseln sieht eher ungepflegt aus. Auch wenn schwitzen was natürliches ist und zur Körperregulierung notwendig ist. In der Arbeit ist es besser nicht. Gibt es dagegen nur giftige "Porenverstopfer"?
Naben den ÄÖ die Gartenfee Dir genannt hat, ich nutze bei ganz wichtigen beruflichenTerminen eine Art "Slipeinlage" unter den Achseln.
Tatsächlich hat sich über die Jahre ohne Antitranspirantien, die Schweißproduktion erheblich verringert.
Liebe Grüße, Ardsmuir

Humor ist das Must-have unter den Lebensaccessoires (Quelle:flamingowurst)

Antworten