Sheasahne rühren - nicht geklappt

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Ishani
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 672
Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
9
Wohnort: bei Mannheim

Ungelesener Beitrag von Ishani »

Ja, das Rezept von Moonlightgirl habe ich mir auch schon notiert. Sheasahne reicht mir aber auch nicht als Handcreme. DIe Hände sind dann zwar schön eingefettet, hinterlassen bei mir aber trotzen das "irgendetwas fehlt" Gefühl.
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Ok, interessant!

Wäre es denkbar, andere Hydratisierer einzubauen, also z. B. Hyaluronsäure oder Urea oder so? Mit Glycerin angerieben... Mit Zinkoxid hätte ich fast ein wenig Schiss die Sheasahne an der Sonne zu verwenden, obwohl mir das im Wintersport seeehhr gelegen käme; wäre auch gleich ein Kälteschutz.

Schönen Abend und Grüsse

Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7123
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Beauté hat geschrieben: Wäre es denkbar, andere Hydratisierer einzubauen, also z. B. Hyaluronsäure oder Urea oder so? Mit Glycerin angerieben...
Urea lässt sich in rein fettbasierten Produkten einarbeiten. Ein Beispiel dafür ist Heike's Cranberry Balm Night. In diesem Rezept wird Urea mit Lipodermin angerieben - es müsste auch mit Glycerin funktionieren, denke ich. Bei Hyaluronsäure weiß ich es nicht, zumindest steht kein Hinweis im Rohstoffportrait auf eine entsprechende Verarbeitung.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Alle

Heute habe ich meine Shea gerührt:

Shea Beauté (200 g)
Die Rezeptur besteht aus folgenden Ingredienzien:
83.5 % Fettphase (167 g)
Öle, Buttern und Wachse (167 g | 83.5 %):
91 g Sheabutter (45.5 %)
66 g Kokosöl (33 %)
6 g Nachtkerzenöl (3 %)
4 g Wildrosenöl (2 %)
16.5 % Wasserphase (33 g)
Wirkstoffe (33 g | 16.5 %):
7 g Avocadin (3.5 %)
10 g Lipodermin (5 %)
6 g Urea (3 %)
4 g Tocopherol (2 %)
6 g Glycerin mit Aloe Vera 1:200 (3 %)


Ein Teil unbeduftet, ein Teil mit ein paar Tropfen Rosenöl.

Vielen Dank Euch allen für die Inspiration!!

Liebe Grüsse

Beauté

Hier noch "es Föteli":
Carpe diem!

Benutzeravatar
Ishani
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 672
Registriert: Sonntag, 7. Februar 2016, 21:45
9
Wohnort: bei Mannheim

Ungelesener Beitrag von Ishani »

Deine Sahne sieht gut aus Beauté. Vielleicht kannst Du ja nach ein paar Anwendungen noch berichten, was es mit Deiner Haut gemacht hat?
Liebe Grüße
Ishani
"I am what I am and what I am needs no excuses" frei interpretiert nach "Ein Käfig voller Narren" von Jerry Herman

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Alle

Ein Pöttchen ist schon weg... der Inhalt ging - auf die feuchte Haut - an Unterschenkel, Füsse und Hände und manchmal habe ich auch nach dem Eincremen das Gesicht abgeklatscht. Alles zieht schön ein, ja, ein bisschen langsam, aber nicht ewig lang. Die Sahne pflegt super und hält sich lange "in" der Haut. Sie riecht mega, ist noch ziemlich luftig und die Wirkstoffe haben sich schön aufgelöst.
Fazit: eine ideale Pflege für die trockene und kalte Jahreszeit; ich werde sie sicher wieder rühren.

Lieber Grüsse

Beauté
Carpe diem!

Antworten