Ich möchte auch gerne meinen eigenen Weihrauch-Ölauszug herstellen, habe aber kein Pulver hier sondern nur kleine Bröckchen (Durchmesser ca. 2mm). Selbst zerkleinern möchte ich lieber nicht, da ich anderswo (wie von Socke angetönt) gelesen habe, dass Weihrauch durch die entstehende Wärme bei der Zerkleinerung ganz arg die Werkzeuge verkleben kann.
Am Anfang des Themas stand eine Empfehlung von 1 Teil Weihrauchpulver zu 4 Teilen Jojobaöl, könnte ich den Auszug 1:3 oder auch 1:2 ansetzen um für die geringere Austauschoberfläche zu kompensieren? Oder einfach länger ziehen lassen?
Du kannst den Weihrauch vorher einfrieren, dann klebt er überhaupt nicht. Ich hab ihn dann in der Kaffeemühle fein pulverisiert, hat super funktioniert. Mit dem Mörser geht auch, wird aber nicht so fein.
Funktioniert dieser Einfriertipp mit jedem Harz? Müsste ja eigentlich.... Ich habe Myrrhe in der Schublade, ich könnte es versuchen, möchte wissen wie sie riecht. Jetzt habe ich schon wieder einen Floh im Ohr.
Danke, ihr seit grossartig !
Funktioniert dieser Einfriertipp mit jedem Harz? Müsste ja eigentlich.... Ich habe Myrrhe in der Schublade, ich könnte es versuchen, möchte wissen wie sie riecht. Jetzt habe ich schon wieder einen Floh im Ohr.
Danke, ihr seit grossartig !
Myrrhe habe ich ohne einzufrieren nur gemörsert und hat nicht geklebt, aber für die Kaffeemühle würde ich auch einfrieren. Propolis und Mastix habe ich auch schon eingefroren und mit der Kaffeemühle pulverisiert, hat auch funktioniert ohne kleben. Wurde alles superfeines Pulver, deshalb Vorsicht, die Kaffeemühle nicht gleich öffnen, es staubt schon sehr.