Was muss in den Kühlschrank?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Ja, so ähnlich dachte ich auch. :)

Avocadin sollte seinen Weg, glaube ich, auch in den Kühler finden. Meins steht noch drin, an der Seite sowie meine Aloe-Vera-Basis. Gleich neben meiner Gesichtspflege, so mal nebenbei. :wink:

Yep, geh mal suchen ... ich mach vielleicht auch dann noch einen Abstecher ... dümmer wird man ja nicht, wa!?! :pfeifen:
Süße Grüße

-Rya-

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Schau mal hier! Das konnte ich gerade dazu finden. Lagerung
Süße Grüße

-Rya-

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

was hierzu schon an Infos gesammelt wurde

So, und dies hier noch kurz, weil ich`s mir kopiert hatte ...
Heike hat geschrieben:Nein, im Gegenteil lagere ich meine Öle bei dieser Temperatur in meinem Spezialkühlschrank (der Werte um die 11–13 °C hält), und ich habe selbst hochsensible Öle wie Wildrosenöl nach einem Jahr noch einwandfrei gefunden, was Riechen und Schmecken anging. Ihre Werte kannte ich natürlich nicht, und ich habe sie aus Sicherheitsgründen auch nicht mehr verwendet.

Du hast Recht, es gibt tatsächlich prominente Stimmen, die davon abraten, Öle im Kühlschrank bei 4 °C zu lagern, weil sich der Sauerstoff schneller löst und die Oxidation dadurch beschleunigt wird. Diese Beobachtung kommt aus der Ecke der Ätherisch-Öl-Fachleute, die dieses Phänomen bei ÄÖs beschrieben haben. In der Küche sind mir Hanföl und Walnussöl bei Zimmertemperatur allerdings mehrfach umgeschlagen – die packe ich in den Küchen-Kühlschrank, egal was andere sagen. Seitdem halten sie bis zum letzten Tropfen. Ich kann hier natürlich nur von organoleptischen Eindrücken ausgehen, also Riechen und Schmecken. Das ist eben meine Praxiserfahrung, die das angesprochene Phänomen nicht außer Kraft setzt, aber in einem Zeitrahmen von 8–12 Wochen bis zum Aufbrauchen des Öls scheint der Küchen-Kühlschrank meine Öle besser vor Oxidation zu schützen als Temperaturen über 20 °C. Um die 13 °C sind nahezu ideal für eine Lagerung. Leider steht der Spezial-Kühlschrank im »Keller« (der bei uns durch die Hanglage des Hauses höher liegt und ein gekachelter Raum mit Tageslicht ist), und ich bin zu träge, um mein täglich Küchenöl immer aus diesem zu holen.
Heike hat geschrieben: Wenn sie entsprechend sorgfältig hergestellt, abgefüllt und gelagert werden, sind die meisten Hydrolate erstaunlich lange haltbar, durchschnittlich ein Jahr. Ich konserviere grundsätzlich nicht, fülle gefiltert in sterilisierte und mit Alkohol zusätzlich behandelte Blauglasflaschen ab, lagere bei ca. 13 °C. Ich habe noch einige Flaschen von 2008 – alle einwandfrei.
Süße Grüße

-Rya-

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Als ich in einem anderen Zusammenhang Heikes Aussage:
Heike hat geschrieben:[...] Reiskeim, Aprikose, Sesam … eben auch, was der Kühlschrank hergibt [...]
... gelesen habe, sind gleich die 2 neuen Öle bei mir in das Seitenfach vom Kühlschrank gelandet. Sicher ist sicher. Neu = im März `13 geliefert & erst vor ein paar Tagen geöffnet.

Gut, ich interpretiere evtl. falsch. Vielleicht sprach sie einfach über die Verfügbarkeit von Ölen.

Nicht, dass ich Heike gedankenlos folgen würde, nein, aber ich überdenke selbstverständlich Aussagen von ihr - und auch von den anderen Usern! Wenn ich sie schlüssig bzw. logisch finde, dann ... ja, dann übernehme ich sie. Glorifizieren will ich einfach niemanden, nichtsdestotrotz schätze ich sie sehr, aber ich drifte ab, sorry.
Süße Grüße

-Rya-

Benutzeravatar
Rya
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1698
Registriert: Sonntag, 14. Oktober 2012, 03:17
12
Wohnort: Planet: Erde

Ungelesener Beitrag von Rya »

Habt ihr den schon gesehen?
Mini-rafraîchisseur von A-Z
Süße Grüße

-Rya-

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Rya hat geschrieben:Habt ihr den schon gesehen?
Mini-rafraîchisseur von A-Z
Ja, aber der ist doch megamini und vieeeeel zu klein für die Unmengen Hydrolate, Lipodermin, Spezielöle (angebrochens Hanf, Leinöl, Johannisbeeröl,....),... :happy:
Reiskeim, Aprikose und Sesam habe ich nicht im Kühlschrank, aber ich habe das Glück, daß ich einen kleinen Vorraum habe, der deutlich kühler ist, als im restlichen Wohnbereich - dort steht meine Rühr-/Siedekommode, mit allen andern Rohstoffen.
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Katrin62

Ungelesener Beitrag von Katrin62 »

Zwar ein Zwerg, sieht aber trotzdem knuffig aus :knuddel: Wenn man einen kühlen Raum hat, könnte man ihn zusätzlich noch für die ganz empfindlichen Sachen einsetzen. Fragt sich nur, wieviel Strom er so futtert...

Liebe Grüße
Katrin

Antworten