
Diffuser
Moderator: Birgit Rita
Wo ich gerade Platz habe, er kann überall hin
weil kein Luftstrom aus dem Gerät kommt, zumindest nicht spürbar, er macht nichts feucht; hab ich erwähnt, dass er gleichzeitig ein "Luftwäscher" ist?

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
ja, hast du
!
Es steht nur in der Anleitung dabei, dass man ihn nicht unter einen Tisch oder näher als 50 cm an eine Wand oder einen Gegenstand stellen darf - daher meine Frage. Also näher kein Problem bei dir?

Es steht nur in der Anleitung dabei, dass man ihn nicht unter einen Tisch oder näher als 50 cm an eine Wand oder einen Gegenstand stellen darf - daher meine Frage. Also näher kein Problem bei dir?
Liebe Grüße, Andrea-
Soweit nein, die kürzeste Entfernung sind 30cm von einem Kasten und einer Kommode. Bei mir läuft er aber nicht jeden Tag, das muss ich auch dazu sagenAndrea- hat geschrieben: Also näher kein Problem bei dir?

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
Danke Helga
! Es ist einfach fein von den Erfahrungen anderer profitieren zu können
! Ich bin schon sehr neugierig wann ich die feuchtere Luft merke.


Liebe Grüße, Andrea-
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 349
- Registriert: Mittwoch, 30. Dezember 2015, 23:09
- 9
- Wohnort: Großraum Stuttgart
Hallo Helga, hallo Andrea,
ich benutze während der Heizperiode auch einen Vesta zur Luftbefeuchtung. Im ca. 30 qm großen Wohnzimmer verdampfen pro Tag ca. 2-3 l. Das kriegt man über irgendwelche Schüsseln oder feuchte Handtücher nicht weg. Ich lasse ihn übrigens über Nacht aus. Abends lüften, dann wird ein Teil der relativ feuchten Luft durch die kalte, trockene Luft ersetzt und die Luftfeuchtigkeit sinkt so schon etwas.
Über Nacht sinkt die Raumtemperatur ab, die kühlere Luft nimmt weniger Feuchtigkeit auf. Durch das Lüften und Ausschalten des Ventilators will ich eine zu hohe Luftfeuchtigkeit und mögliche Schimmelbildung verhindern. Wäre vielleicht nicht unbedingt notwendig, ich fahre aber trotzdem lieber auf Nummer sicher.
Ätherische Öle mische ich aber nicht bei.
Viele Grüße
mjoelle
ich benutze während der Heizperiode auch einen Vesta zur Luftbefeuchtung. Im ca. 30 qm großen Wohnzimmer verdampfen pro Tag ca. 2-3 l. Das kriegt man über irgendwelche Schüsseln oder feuchte Handtücher nicht weg. Ich lasse ihn übrigens über Nacht aus. Abends lüften, dann wird ein Teil der relativ feuchten Luft durch die kalte, trockene Luft ersetzt und die Luftfeuchtigkeit sinkt so schon etwas.
Über Nacht sinkt die Raumtemperatur ab, die kühlere Luft nimmt weniger Feuchtigkeit auf. Durch das Lüften und Ausschalten des Ventilators will ich eine zu hohe Luftfeuchtigkeit und mögliche Schimmelbildung verhindern. Wäre vielleicht nicht unbedingt notwendig, ich fahre aber trotzdem lieber auf Nummer sicher.
Ätherische Öle mische ich aber nicht bei.
Viele Grüße
mjoelle
Viele Grüße
mjoelle
mjoelle
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6729
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Hallo Ninchen,Kunstblume hat geschrieben:Habe nun einen Diffuser von TaoTronics erstanden mit 400 ml Fassungsvermögen. Er läuft gerade mit Zitronengeranienhydrolat-Wasser-Gemisch und 2 gtt. ÄÖ Zitrone.
Herrlich!

Bist Du immer noch zufrieden?
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6729
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Danke!Kunstblume hat geschrieben:Ja, sehr. Alles an ihm stimmt für meinen Geschmack.

Dann werde ich auch zu schlagen,
mein Schatz weigert sich bei dem Temperaturen mit offenem Fenster zu schlafen und meine Nasenschleimhäute werden zur Zeit überstrapaziert.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Also so ein richtiger Luftbefeuchter ist es nicht. Aber wir haben ihn neben dem Bett stehen und lassen ihn mit ÄÖ drin mindestens eine Stunde laufen. Er ist leise, aber hörbar. Er vernebelt das Wasser so fein, dass es kein feuchter Nebel ist. Man kann damit sogar inhalieren. Habe zusätzlich aber noch Wasserschalen auf Heizung und lüfte vor dem Schlafen gut durch. Vor allem aber finde ich das diffundierte ÄÖ im Aroma viel toller als mit Aromalampe.
Liebe Grüße, Nina
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6729
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
So in etwa möchte ich ihn auch nutzen ich reiß auch immer das Fenster vor dem Schlafen weit auf und ich wollte, Äö Zeder, Zypresse +Kunstblume hat geschrieben:Also so ein richtiger Luftbefeuchter ist es nicht. Aber wir haben ihn neben dem Bett stehen und lassen ihn mit ÄÖ drin mindestens eine Stunde laufen. Er ist leise, aber hörbar. Er vernebelt das Wasser so fein, dass es kein feuchter Nebel ist. Man kann damit sogar inhalieren. Habe zusätzlich aber noch Wasserschalen auf Heizung und lüfte vor dem Schlafen gut durch. Vor allem aber finde ich das diffundierte ÄÖ im Aroma viel toller als mit Aromalampe.
Melissenhydrolat verduften.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Wir haben im Wohnzimmer einen 2. Diffuser, gestern Abend darin ÄÖ Lavandin und ÄÖ Zitronenmyrte verdunsten lassen, einfach herrlich. Bringt einen runter, klärt die Luft, entspannt einen ohne zu ermüden. Neben dem Bett ist zum besseren Einschlafen auch Lavendel+Mandarine sehr schön oder Majoran. 

Liebe Grüße, Nina
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6729
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Das hört sich sehr schön an, meine Auswahl ist Therapeutischund auch in meinem Auto.Kunstblume hat geschrieben:Wir haben im Wohnzimmer einen 2. Diffuser, gestern Abend darin ÄÖ Lavandin und ÄÖ Zitronenmyrte verdunsten lassen, einfach herrlich. Bringt einen runter, klärt die Luft, entspannt einen ohne zu ermüden. Neben dem Bett ist zum besseren Einschlafen auch Lavendel+Mandarine sehr schön oder Majoran.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
- Birgit Rita
- Moderator
- Beiträge: 6729
- Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
- 13
- Wohnort: Leverkusen
Mein Diffuser ist angekommen und diffust nun so vor sich hin.Kunstblume hat geschrieben:Ah, Heuschnupfen vorbeugend, sehr gut!
im Augenblick im Wohnzimmer, doch wenn ich schlafen gehe muss er mit
Ich bin sehr zufrieden, danke für den Tipp.

Lieben Gruß
Birgit Rita :-)
Birgit Rita :-)
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Freue mich für dich!
Viel Freude mit Diffu, dem kleinen Nebler.
Mache meinen auch gleich an..


Liebe Grüße, Nina
Ich auchmjoelle hat geschrieben: ich benutze während der Heizperiode auch einen Vesta zur Luftbefeuchtung. Im ca. 30 qm großen Wohnzimmer verdampfen pro Tag ca. 2-3 l. Das kriegt man über irgendwelche Schüsseln oder feuchte Handtücher nicht weg. Ich lasse ihn übrigens über Nacht aus.


Ich auch nicht, das mache ich mit dem Diffuser. Am Anfang habe ich ÄÖ in den Venta gegeben, war aber kaum merkbar und hatte Angst, dass es mir die Lamellen angreift, Im Diffuser ist es viel effektiver, mit wenigen Tropfen sehr gut und lange riechbar.Ätherische Öle mische ich aber nicht bei.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Kunstblume
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 11147
- Registriert: Sonntag, 10. März 2013, 19:42
- 12
- Wohnort: Schallstadt
- Kontaktdaten:
Finde ich auch!Helga hat geschrieben:... Im Diffuser ist es viel effektiver, mit wenigen Tropfen sehr gut und lange riechbar.


Liebe Grüße, Nina
Ich benutze Adoric Öl Diffusor, es ist nicht so teuer, aber es funktioniert gut.
- BiKi
- Rührgeselle
- Beiträge: 254
- Registriert: Samstag, 31. Januar 2015, 20:00
- 10
- Wohnort: 59320 Ennigerloh
- Kontaktdaten:
Wegen Klavier haben wir einen großen Venta, funktioniert auch gut bezüglich Raumfeuchtigkeit. Verbraucht gut Strom, war teuer und muss viel gereinigt werden. Da gehen auch viele Liter Wasser rein. Man hört ihn auch.
Ansonsten habe ich verschiedene Vernebler von 12 bis 30 Euro. Sind alle gleich gut, unterscheiden sich durch Wassermenge und Art der einstellbaren Zeitintervalle. Der ganz kleine kommt mit Akku mit in die Sauna, dafür auch schön. Ich meine, dass ich gerade im Büro bei schwierigen Gesprächen Wirkungen auch merke. Verwende gerne auch Hydrolate. Wer konkrete Links haben möchte, kann sich gerne bei mir melden.
Ansonsten habe ich verschiedene Vernebler von 12 bis 30 Euro. Sind alle gleich gut, unterscheiden sich durch Wassermenge und Art der einstellbaren Zeitintervalle. Der ganz kleine kommt mit Akku mit in die Sauna, dafür auch schön. Ich meine, dass ich gerade im Büro bei schwierigen Gesprächen Wirkungen auch merke. Verwende gerne auch Hydrolate. Wer konkrete Links haben möchte, kann sich gerne bei mir melden.
Liebe Grüße von Ute