SOS! Mein Gesicht wehrt sich gegen Selbstgerührtes...
Moderator: Helga
Hallo,
ich möchte auch mal was zu diesem Thread sagen. Ich rühre zwar erst seit April aber irgendwie ist es für mich so wie beim Kräutertee zusammenstellen.
Am Anfang ist man euphorisch und packt alle möglichen tollen Sachen in den Tee, meist zuviel, darunter leidet beim Tee meist der Geschmack und die Wirkung (es gibt auch Kräuter mit ähnlicher Wirkung, die sich nicht mögen) . Heute nehme ich nur wenige Kräuter, die gut miteinander harmonieren und sich in Wirkung und Geschmack ergänzen.
So stelle ich mir das auch bei einer Creme vor zu viele Wirkstoffe kann die Haut gar nicht verkraften. Wobei ich finde wenn man am Anfang weniger Zutaten nimmt kann man auch besser herausfinden was der Haut im Ernstfall nicht gut tut. Ich kann schneller reagieren in solchen Fällen.
Als Selbstrührein habe ich klar den Vorteil nur wenige Mengen anzurühren und der Haut öfter Abwechslung zu bieten indem ich die Wirkstoffe die ich einarbeite variieren kann. So kann ich ganz nebenbei auch testen was ich vertrage und was nicht.
ich möchte auch mal was zu diesem Thread sagen. Ich rühre zwar erst seit April aber irgendwie ist es für mich so wie beim Kräutertee zusammenstellen.
Am Anfang ist man euphorisch und packt alle möglichen tollen Sachen in den Tee, meist zuviel, darunter leidet beim Tee meist der Geschmack und die Wirkung (es gibt auch Kräuter mit ähnlicher Wirkung, die sich nicht mögen) . Heute nehme ich nur wenige Kräuter, die gut miteinander harmonieren und sich in Wirkung und Geschmack ergänzen.
So stelle ich mir das auch bei einer Creme vor zu viele Wirkstoffe kann die Haut gar nicht verkraften. Wobei ich finde wenn man am Anfang weniger Zutaten nimmt kann man auch besser herausfinden was der Haut im Ernstfall nicht gut tut. Ich kann schneller reagieren in solchen Fällen.
Als Selbstrührein habe ich klar den Vorteil nur wenige Mengen anzurühren und der Haut öfter Abwechslung zu bieten indem ich die Wirkstoffe die ich einarbeite variieren kann. So kann ich ganz nebenbei auch testen was ich vertrage und was nicht.
Das ist genau das was ich auch immer so mache. Bei Pflanzenauszügen, Wikstoffen und Ölen.
Schließlich mache ich mir zB eine Creme für einen bestimmten Zweck. Dann kann ich nicht alle Wirkstoffe reingeben die ich finde. Das nimmt dem Ganzen eine bestimmte Richtung. Ich habe für mich immer die max. Obergreze von 5 besser aber 4 Stoffen die sich dafür gut ergänzen und verstärken!
Schließlich mache ich mir zB eine Creme für einen bestimmten Zweck. Dann kann ich nicht alle Wirkstoffe reingeben die ich finde. Das nimmt dem Ganzen eine bestimmte Richtung. Ich habe für mich immer die max. Obergreze von 5 besser aber 4 Stoffen die sich dafür gut ergänzen und verstärken!
hallo ihr lieben!
das komische ist einfach, dass ich jedem, der meine frage gestellt hätte, genau so geantwortet hätte, wie ihr mir (welch unästhetischer satz!).
aber bei meiner eigenen haut bin ich einfach betriebsblind und will nun mal alles auf einmal. äh, wollte meine ich natürlich
gerade hab ich ziemlich viel pickel am kinn bekommen, aber das kann auch daran liegen, dass in ein paar tagen meine abschlussprüfungen beginnen und schokolade daher besser schmeckt als gemüde und co...
an der pflege ändere ich erst mal nichts.
kameliensamenöl hat nicht einen so schönen effekt auf meine haut wie hanf (das steht trotz schokolade glaub ich fest), aber ich hoffe, hanf in der nachtpflege tuts auch. und kamelie ist bei mir pflegender als avellan.
ich muss wahrscheinlich einfach geduldig dafür sorgen, dass meine haut viel feuchtigkeit bekommt und auch mal lernt, diese zu behalten (und sie nicht einfach abdampfen zu lassen). feuchtigkeit schlürft meine haut weg, fett bleibt als schicht oben drauf, wirklich egal wie wenig ich nehme...
nächste woche besorge ich mir LL, damit ich mich in der körperpflege austoben kann!
bis bald!
das komische ist einfach, dass ich jedem, der meine frage gestellt hätte, genau so geantwortet hätte, wie ihr mir (welch unästhetischer satz!).
aber bei meiner eigenen haut bin ich einfach betriebsblind und will nun mal alles auf einmal. äh, wollte meine ich natürlich

gerade hab ich ziemlich viel pickel am kinn bekommen, aber das kann auch daran liegen, dass in ein paar tagen meine abschlussprüfungen beginnen und schokolade daher besser schmeckt als gemüde und co...
an der pflege ändere ich erst mal nichts.
kameliensamenöl hat nicht einen so schönen effekt auf meine haut wie hanf (das steht trotz schokolade glaub ich fest), aber ich hoffe, hanf in der nachtpflege tuts auch. und kamelie ist bei mir pflegender als avellan.
ich muss wahrscheinlich einfach geduldig dafür sorgen, dass meine haut viel feuchtigkeit bekommt und auch mal lernt, diese zu behalten (und sie nicht einfach abdampfen zu lassen). feuchtigkeit schlürft meine haut weg, fett bleibt als schicht oben drauf, wirklich egal wie wenig ich nehme...
nächste woche besorge ich mir LL, damit ich mich in der körperpflege austoben kann!
bis bald!
Hallo Hedda,
ich drücke Dir ganz fest die Daumen für deine Prüfung.
Ich glaube Du bist auf dem richtigen Weg wenn du konsequent mit einer Pflege weiter machst.
Mir ging es vor 14 Tagen ähnlich, nach dem ersten richtigen Sonnentag war meine Haut extrem trocken und rissig. Ich habe auch voll die Panik bekommen und am nächsten Tag die Selbstgerührte weggelassen weil ich auch dachte ich bin allergisch gegen irgend einen Stoff in der Creme.
Dann wurde es noch schlimmer und ich habe meine Selbstgerührte wieder benutzt mehrfach am Tag.
Nach 4 Tagen war es dann weg. Ich glaube manchmal spielen die Umweltbedingungen eine Rolle und Streß natürlich auch.
ich drücke Dir ganz fest die Daumen für deine Prüfung.
Ich glaube Du bist auf dem richtigen Weg wenn du konsequent mit einer Pflege weiter machst.
Mir ging es vor 14 Tagen ähnlich, nach dem ersten richtigen Sonnentag war meine Haut extrem trocken und rissig. Ich habe auch voll die Panik bekommen und am nächsten Tag die Selbstgerührte weggelassen weil ich auch dachte ich bin allergisch gegen irgend einen Stoff in der Creme.
Dann wurde es noch schlimmer und ich habe meine Selbstgerührte wieder benutzt mehrfach am Tag.
Nach 4 Tagen war es dann weg. Ich glaube manchmal spielen die Umweltbedingungen eine Rolle und Streß natürlich auch.
Also: Ich hatte keine Lust mehr auf SL und habe mich deswegen für die Kombi Serum plus Öl oder Creme entschieden.
Mein Serum habe ich nach dem Jiao-Hydrogel entworfen, die Rezeptur jedoch noch vereinfacht:
25g Nerolihydrolat, 0,2 g Hyaluronsäure, 1,5g Lipo, je 1g Glycerin und Urea sowie 20 Tropfen Öl (jojoba, Squalan, Camelie). Als Tagespflege reichere ich das Gel mit der genannten Ölmischung nach Bedarf an. Bewirkt keine Wunder, führt aber auch zu keinen bösen Überraschungen.
Nachts nun erweitere ich das Gel durch eine LL-Creme (Rezeptur No 4). Als Butter habe ich die Shea von Herrn Th.. aus HH verwendet, und um die Barriere meiner Haut langfristig zu optimieren und den transepidermalen Wasserverlust zu vermindern habe ich mich für die Ölkombi Argan, Wildrose, Hanf entschieden. Einziges "Plus": ein Krümel UvA.
Ich liebe die Konsistenz der Creme, nur leider nicht ihren Effekt. Sie braucht zwar ein paar Stunden zum einziehen (natürlich je nachdem, wie dick ich auftrage), aber morgens sieht die Haut tatsächlich aus wie eine Horror-Fotografie aus der Sahel-Zone. Sie ist gespannt, überall schälen sich Hautschüppchen ab (wie bei einer Schlange) und von den Knittern mag ich nicht reden...
Mein Serum habe ich nach dem Jiao-Hydrogel entworfen, die Rezeptur jedoch noch vereinfacht:
25g Nerolihydrolat, 0,2 g Hyaluronsäure, 1,5g Lipo, je 1g Glycerin und Urea sowie 20 Tropfen Öl (jojoba, Squalan, Camelie). Als Tagespflege reichere ich das Gel mit der genannten Ölmischung nach Bedarf an. Bewirkt keine Wunder, führt aber auch zu keinen bösen Überraschungen.
Nachts nun erweitere ich das Gel durch eine LL-Creme (Rezeptur No 4). Als Butter habe ich die Shea von Herrn Th.. aus HH verwendet, und um die Barriere meiner Haut langfristig zu optimieren und den transepidermalen Wasserverlust zu vermindern habe ich mich für die Ölkombi Argan, Wildrose, Hanf entschieden. Einziges "Plus": ein Krümel UvA.
Ich liebe die Konsistenz der Creme, nur leider nicht ihren Effekt. Sie braucht zwar ein paar Stunden zum einziehen (natürlich je nachdem, wie dick ich auftrage), aber morgens sieht die Haut tatsächlich aus wie eine Horror-Fotografie aus der Sahel-Zone. Sie ist gespannt, überall schälen sich Hautschüppchen ab (wie bei einer Schlange) und von den Knittern mag ich nicht reden...

Meine Idee hinter der Pflege war diesmal wirklich nicht "viel hilft viel". Deswegen habe ich extra die Wirkstoffe auf das Serum beschränkt...
Ziel war es, der Haut durch das Serum einen Feuchtigkeitskick zu geben und die Barriere-Funktion mit den Ölen/Fetten zu stärken, so dass die Feuchtigkeit von/in der haut gehalten wird. Genau das scheint ja aber nicht zu funktionieren

Ich verstehe nicht wieso. Wieso geht die Barriere kaputt von Wirkstoffen, die das Gegenteil bewirken sollten? Warum ist das Schutzschild ein Rammbock?
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34891
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 17
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Hedda,ich weiß nicht, wie ich Dir helfen soll. Abgesehen von den Prüfungen (und allen damit verbundenen Prozessen und Verhaltensweisen, die meine Haut immer aus dem Tritt gebracht haben) zeigt sich deine Haut in meinen Augen – so, wie Du sie beschreibst – in einem Bereich, in dem ich nicht mehr herumdoktern würde. Wir können hier nur blind raten und tippen, kennen weder anschaulich deine Haut, die Rohstoffe, die Konservierung – das hat keinen Sinn. Mein Rat: ab zum Arzt und abklären lassen, ob sich das im grünen Bereich befindet.
Alternative: ein bewährtes Kosmetikum kaufen, das Du bisher gut vertragen hast … und nach der Prüfung schauen, ob Dich die Lust zum Rühren wieder überkommt.
Alternative: ein bewährtes Kosmetikum kaufen, das Du bisher gut vertragen hast … und nach der Prüfung schauen, ob Dich die Lust zum Rühren wieder überkommt.

Liebe Grüße
Heike
Heike
hm, ich glaube nicht, dass ich irgendwie eine eine allergie oder hautkrankheit habe. und auf konservierung habe ich verzichtet, geräte sind gut desinfiziert und nach einer woche kühlschrank kommen die cremes weg. und serum mit jojoba ist ja auch ok.
klar, dass ihr nicht herumraten könnt und wollt (zum glück!). mich interessiert einfach nur so sehr, warum meine haut genau gegenteilig reagiert. das ist eher wissenschaftliches intersse. daher dachte ich, dass ihr mit einem blick auf die rezepte sehen könnt, ob ich irgendwie kontraproduktiv gemixt habe. so nach dem motto: kein wunder, dass dein hefeteig explodiert, was stellst du ihn auch in die sonne (oder so). ich dachte, ihr erkennt irgendeine (bio-) chemische reaktion, die ich übersehen habe.
ich glaub mit so einer fragestellung bin ich beim hautarzt fehl am platz. der könnte mir wahrscheinlich antworten, wäre aber selbstrührern bestimmt voreingenommen gegenüber...
trotzdem danke, liebe heike!
klar, dass ihr nicht herumraten könnt und wollt (zum glück!). mich interessiert einfach nur so sehr, warum meine haut genau gegenteilig reagiert. das ist eher wissenschaftliches intersse. daher dachte ich, dass ihr mit einem blick auf die rezepte sehen könnt, ob ich irgendwie kontraproduktiv gemixt habe. so nach dem motto: kein wunder, dass dein hefeteig explodiert, was stellst du ihn auch in die sonne (oder so). ich dachte, ihr erkennt irgendeine (bio-) chemische reaktion, die ich übersehen habe.
ich glaub mit so einer fragestellung bin ich beim hautarzt fehl am platz. der könnte mir wahrscheinlich antworten, wäre aber selbstrührern bestimmt voreingenommen gegenüber...
trotzdem danke, liebe heike!
Hallo ihr Lieben!
Ich bin meinem Rührfehler auf die Schliche gekommen- zu hohe Konzentration von Wirkstoffölen!
Ich wollte einfach nicht einsehen, dass die guten Tröpfchen eine Fehlinvestition sein sollten und bin daher mal etwas rationaler an meine Selbst-Experimente herangegangen. Klar war, dass ich Jojoba, Shea und Aprikosenkernöl vertrage (Basisöle, sieh an, sieh an). Also habe ich die Konzentration dieser "Langweiler" auch in der Nachtpflege nach oben gefahren, habe ein wenig Hanf und Argan und Distel zugegeben und wirklich nur eine Spur (2 Tropfen) Wildrosenöl. Und, surprise, surprise, meine Haut hat sich sofort beruhigt.
Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass die W- Öle tatsächlich so wirkstark sind, dass sie meine Haut derart durcheinander bringen.
Jetzt aber habe ich die LL- Nachtcreme (Rezept 4) sogar 10%ig mit meinen selbstangesetzten Extrakten konserviert und als Wasserphase nicht nur Nerolihydrolat sondern auch Hamameliswasser eingesetzt. Null problemo!
Ich bin meinem Rührfehler auf die Schliche gekommen- zu hohe Konzentration von Wirkstoffölen!
Ich wollte einfach nicht einsehen, dass die guten Tröpfchen eine Fehlinvestition sein sollten und bin daher mal etwas rationaler an meine Selbst-Experimente herangegangen. Klar war, dass ich Jojoba, Shea und Aprikosenkernöl vertrage (Basisöle, sieh an, sieh an). Also habe ich die Konzentration dieser "Langweiler" auch in der Nachtpflege nach oben gefahren, habe ein wenig Hanf und Argan und Distel zugegeben und wirklich nur eine Spur (2 Tropfen) Wildrosenöl. Und, surprise, surprise, meine Haut hat sich sofort beruhigt.
Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass die W- Öle tatsächlich so wirkstark sind, dass sie meine Haut derart durcheinander bringen.
Jetzt aber habe ich die LL- Nachtcreme (Rezept 4) sogar 10%ig mit meinen selbstangesetzten Extrakten konserviert und als Wasserphase nicht nur Nerolihydrolat sondern auch Hamameliswasser eingesetzt. Null problemo!