Du bist für mich eine sehr erfahrene alte Rührhäsin (und Alchemistin dazu!) Von der ich immer gern lese!Alchemistin hat geschrieben:... möchte ich den alten Rührhasen beipflichten...

Moderator: Helga
Du bist für mich eine sehr erfahrene alte Rührhäsin (und Alchemistin dazu!) Von der ich immer gern lese!Alchemistin hat geschrieben:... möchte ich den alten Rührhasen beipflichten...
Für mich ist wichtig, dass die Rohstoffe, die ich verwende, möglichst natürlichen Ursprungs sind und der Haut gut tun. Im Hinblick auf Tegomuls® gibt es sicher keine Probleme bezüglich der Verträglichkeit (da ist er wie unsere anderen Emulgatoren auf Basis von Fettsäuren auch), aber er wirkt weder so befeuchtend wie andere Produkte noch ist er überzeugend im Auftragsverhalten. Tegomuls ist ein reiner Lebensmittelemugator, sehr sensibel bezüglich sauren pH-Werten und er neigt zum »Wässern«, das bedeutet, dass man beim Verstreichen mit der Hand schnell das Gefühl hat, über einen stumpfen Wasserfilm zu gleiten.Schneekönigin hat geschrieben:warum ist beim emulsions rechner eigentlich kein tegomuls zur auswahl??
Schneekönigin hat geschrieben: Was der ph wert angeht muss ich erst noch recherchieren...da hab ich noch gar keine ahnung von.
Ich weiss nur das er im saurenbereich liegen sollte (bis 5,5?).
Und wie genau und womit man den niedriger bekommt weiss ich auch noch nicht.
Gut soBis jetzt habe ich noch meinen glasrührstab. :O Bin aber auf der suche nach einem stabmixer.
Was hast Du denn für ein Rohstoffbuch, die Rezepte mit Tegomuls befürworten ???Schneekönigin hat geschrieben:Ja heike, gelesen habe ich von einigen auch schon.hab immer mein rohstoff buche neben mir um schnell mal gucken zu können.
Leider waren die meisten leichten rezepte mit tegomuls, darum habe ich es bestellt.
Ich werde mich aber um eine alternative kümmern
Brauche erstmal Tegomuls auf. Es gibt bessere, klar, aber die nase wird dir wohl nicht abfallenSchneekönigin hat geschrieben: Ich werde mich aber um eine alternative kümmern
Tessa hat geschrieben:Was hast Du denn für ein Rohstoffbuch, die Rezepte mit Tegomuls befürworten ???
Schneekönigin hat die BK-Bibel.Schneekönigin hat geschrieben:Habe das buch "kosmetik selbst gemacht - das rohstofflexikon" hier.
Ist sehr interessant und hilfreich.
Katharina hat geschrieben:Tessa hat geschrieben:Was hast Du denn für ein Rohstoffbuch, die Rezepte mit Tegomuls befürworten ???Schneekönigin hat die BK-Bibel.Schneekönigin hat geschrieben:Habe das buch "kosmetik selbst gemacht - das rohstofflexikon" hier.
Ist sehr interessant und hilfreich.Darin wird das Entwickeln eigener Kosmetik dem interessierten Leser eher … simplifiziert nahegebracht.
Heike überarbeitet es geradeauf olionatura gibts doch das rezeptbuch als kostenloser download...wann ist das wieder verfügbar? *neugier*
Auf olionatura gibt es auch die Rubrik Rührkurs, von dort aus ist es nur noch einen Klick weiter zu den Basisrezepturen. Mit diesen Rezepturen lässt es sich wunderbar für den Anfang arbeiten.Schneekönigin hat geschrieben:Es wird nicht im buch befürwortete, aber viel in vielen rezepten die ich im netz gefunden habe.
auf olionatura gibts doch das rezeptbuch als kostenloser download...wann ist das wieder verfügbar? *neugier*