
Demnächst wollte ich mal Zitronenmyrte und Zitronenteebaumöl bestellen. Aber mein Budget ist seit Monaten extrem überstrapaziert...
Moderator: Helga
Ich freue mich für Dich! Warte ab, Du wirst mit jedem Tag routinierter und in nicht allzulanger Zeit eine alte Rührhäsin werden.Martchen hat geschrieben:freut mich sehr, dass ich es nicht falsch gemacht habe[…]
Auf jeden Fall hatte ich schon den ganzen Tag ein angenehmes Hautgefühl im Gesicht, und es glänzt auch nichts fettig. Ich finde meine Rührerei schon jetzt besser als alle gekauften Cremes, die ich bisher hatte![]()
Grundsätzlich hast du natürlich recht. Es sind hochkonzentrierte Chemikalien. Gerade Lavendelöl ist aber doch sehr gut erforscht- ein sehr verträgliches ÄÖ.La hat geschrieben:Die Wahrscheinlichkeit, dass sie doch reizend sein könnten, ist nun aber nicht gering.
Da hast du recht, das habe ich tatsächlich nicht differenziert genug betrachtet. Vielleicht wird Lavendel zu Unrecht in den Produkten reklamiert, oder es liegt in einer ungünstigen Form vor... Mein Wissen geht hier nicht weit genug. Umso schöner, dass es in diesem Forum Menschen gibt, die aufklären könnenKunstblume hat geschrieben:Danke für deine Antwort. Meine Frage zielte nicht auf ätherische Öle im Allgemeinen ab, sondern speziell auf Lavendel. Den echten, feinen lavendula angustifolia mit seinem bemerkenswerten Wirkungsspektrum. Vielleicht ist es ja möglich, nicht zu pauschalieren. Werfen wir einen Blick in die Botanik, es gibt dort nicht nur giftig und ungiftig.![]()
Ich liebe es, wenn dieser Begriff im Zusammenhang mit Naturkosmetik verwendet wirdAnnika hat geschrieben: Es sind hochkonzentrierte Chemikalien.
Der Mensch: chemische ZusammensetzungLyah hat geschrieben:Ich liebe es, wenn dieser Begriff im Zusammenhang mit Naturkosmetik verwendet wirdAnnika hat geschrieben: Es sind hochkonzentrierte Chemikalien.![]()
![]()
Ganz genau
Viele? Sind sie kompetent?Lyah hat geschrieben: Viele stehen ätherischen Ölen allgemein kritisch gegenüber.
Vermutlich nimmst Du das, was viele Shops noch als Xanthan führen. Das Zeug ist wirklich furchtbar. Viel besser ist Xanthan transparent und wirklich klasse das neue Handelsprodukt Cpshaderm® X 34 – da schleimt nichts mehr.Martchen hat geschrieben:… Beim nächsten Versuch habe ich tatsächlich nur 0,2g Xanthan in 3 g Glycerin verrührt und auch nicht alles davon ins Fluid getan. Es ist immer noch leicht schleimig![]()
Oder kann das schleimige auch vom Lipodermin kommen?
Das Gesichtsfluid ist ansonsten super, meine Haut hat sich sehr gebessert, ist jetzt gleichmäßig feucht ohne die beiden Extremestellen (zu trocken / zu fett), glänzt nicht, spannt nicht, fühlt sich einfach toll an, und ich wurde auch schon darauf angesprochen, dass ich sehr erholt aussehe![]()
War auch mein Gedanke! Das hat so gar nichts Tierisches oder Verdauugsähnliches. Wobei ich kürzlich erst hier gelesen hab, dass nur das geröstete nach Nuss riechen würde, aber im Gegensatz zum ungerüsteten kosmetisch ungeeignet sei - jedenfalls meine ich das so verstanden zu haben.
Da die Nüsse durch den Verdauungstrakt von Ziegen wandern (können), kann die native Variante auch mal "hufig" duften. Nussig riecht es nur, wenn es geröstet wurde.
Das wäre wirklich angenehm, wenn es besser riechen würde
Ja, das kommt wohl manchmal vor