Tagespflege pimpen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Petunie
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1335
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 15:58
13
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Petunie »

Danke Helga für deinen Hinweis, nur kann ich das schon ausschließen - die höchste FP darf bei mir max 10-15% sein, aktuell habe ich ein HDG mit 4% FP in Verwendung.
Ergo habe ich auch keine Fettalkohole in Verwendung.

Ich werde immer wieder schwach, wenn mich die Fältchen an Stirn und Augen nerven und mache mir dann ein wenig des Ceramide-P-Fluids oder so in der Art, um es als Antifaltenpflege einzusetzen - und genau rund um die Augen kommen dann diese Milien, die einen ja noch älter aussehen lassen :ugly: wechsle ich zu einem mageren HDG mit Lipodermin, verschwinden sie wieder.

edit: Buchstaben sortiert
Ein herzliches Lächeln ist das schönste Make-up.....

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24225
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Petunie hat geschrieben: Danke Helga für deinen Hinweis, nur kann ich das schon ausschließen - die höchste FP darf bei mir max 10-15% sein, aktuell habe ich ein HDG mit 4% FP in Verwendung.
:kichern: hast recht, recht viel weniger geht nimmer
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Heike hat geschrieben:Vielleicht ergänzt Du noch ein Gesichtswasser im Sprühzerstäuber, mit 4 % Nicotinamid, 5 % Urea und 15 % (ja, richtig gelesen) Lipodermin? Konservierung natürlich nicht vergessen (ich nehme gerne einen geeigneten ethanolischen Pflanzenextrakt, aus meiner eigenen Herstellung). :-) Lipodermin ist ein sehr empfehlenswerter Rohstoff für Dich!
Der Beitrag ist zwar schon ein bisschen älter, aber ich bin vor kurzem erst drauf aufmerksam geworden. Habe mir jetzt mal ein Gesichtswasser mit o.g. Zutaten gerührt und mich dann gefragt, ob ich nicht ein Puffersystem aus NaLa und MS benötige!? :gruebel:
Wie ist Deine Experten-Einschätzung da, liebe Heike??
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34892
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

petitigre hat geschrieben:Habe mir jetzt mal ein Gesichtswasser mit o.g. Zutaten gerührt und mich dann gefragt, ob ich nicht ein Puffersystem aus NaLa und MS benötige!? :gruebel:
Ja, das wäre perfekt. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
petitigre
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2698
Registriert: Sonntag, 26. April 2015, 20:44
10
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von petitigre »

Danke für die Antwort, dann werde ich das beim nächsten Mal berücksichtigen. :)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe.

ruehrbeginnerberlin
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 87
Registriert: Montag, 23. November 2020, 12:29
4

Ungelesener Beitrag von ruehrbeginnerberlin »

Heike hat geschrieben:
Sonntag, 27. März 2016, 12:37
petitigre hat geschrieben:Habe mir jetzt mal ein Gesichtswasser mit o.g. Zutaten gerührt und mich dann gefragt, ob ich nicht ein Puffersystem aus NaLa und MS benötige!? :gruebel:
Ja, das wäre perfekt. :-)
Ich hätte noch eine kurze Frage zum Gesuchtswasser: Ich habe irgendwo gelesen, dass man mit NaLa und MS einen niedrigen PH-Wert bekommt, den man dann aber so lässt (weil man damit ja das Urea puffert, was auch immer das heißt :D). Stimmt das oder habe ich das missverstanden?

Und noch eine Frage: Muss man bei empfindlicher Haut Angst vor hohen Urea-Konzentrationen haben? Könnte man sich da auch erst mal rantasten oder sollte es schon die angegebene Menge sein?

Vielen Dank jedenfalls für das Mini-Rezept, klingt super, werde ich ausprobieren, da ich ohnehin eine hohe Niacinamid-Konzentration bauen wollte und meinen Talgabfluss verbessern :)!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34892
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ruehrbeginnerberlin hat geschrieben:
Sonntag, 27. Dezember 2020, 00:01
Ich hätte noch eine kurze Frage zum Gesuchtswasser: Ich habe irgendwo gelesen, dass man mit NaLa und MS einen niedrigen PH-Wert bekommt, den man dann aber so lässt (weil man damit ja das Urea puffert, was auch immer das heißt :D). Stimmt das oder habe ich das missverstanden?
Ja, da stimmt. Diese Puffer sind sehr hartnäckig – man kriegt den pH-Wert tatsächlich kaum geändert, wenn sie drin sind. :-)
ruehrbeginnerberlin hat geschrieben:
Sonntag, 27. Dezember 2020, 00:01
Und noch eine Frage: Muss man bei empfindlicher Haut Angst vor hohen Urea-Konzentrationen haben? Könnte man sich da auch erst mal rantasten oder sollte es schon die angegebene Menge sein?
Hohe Einsatzkonzentrationen im Gesicht sind grundsätzlich etwas, an das man sich herantasten muss. :ja: Die Füße sind da unkomplizierter.
Liebe Grüße
Heike

ruehrbeginnerberlin
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 87
Registriert: Montag, 23. November 2020, 12:29
4

Ungelesener Beitrag von ruehrbeginnerberlin »

Hohe Einsatzkonzentrationen im Gesicht sind grundsätzlich etwas, an das man sich herantasten muss. :ja: Die Füße sind da unkomplizierter.
Super, danke, dann starte ich mit weniger Urea, ignoriere den pH-Wert und schaue, wie ich das alles vertrage :)

Antworten