Handcreme

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

:huepf: Klasse, eine richtig schöne. duftige, weiße Creme!
(Und direkt mit einem schönen Foto! :gut: :kicher:)

Herzlichen Glückwunsch, Michaela!
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Andrea, Sheasahne?
Wie macht man denn das?


Heike vielen Dank für das Kompliment.
Ich bin auch ganz Stolz darauf.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Also ich muß sagen die Handcreme gefällt mir selbst sehr gut :ja:
(Ich habe noch 1g Urea reingegeben) Die rühre ich mir auf jeden Fall wieder nach.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Das hab ich ja lieder nicht aber die Creme gefällt mir auch so wie ich sie gemacht habe. Alleridngs habe ich sie gestern gleich an meinen Vater verschenkt :ja:

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Michaela hat geschrieben:Andrea, Sheasahne?
Wie macht man denn das?
Ich weiß nicht wieviel verschiedene Arten es gibt Sheasahne zu machen. Aber ich hab nur Shea und Öle verwendet 50:50 und mit dem Knethaken aufgeschlagen ganz lange (min 5 Minuten!) Dann ruhen lassen für 15/20 Minuten und noch mal aufschlagen. Wenn sie schön fluffig bleibt abfüllen.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Michaela hat geschrieben:Das hab ich ja lieder nicht aber die Creme gefällt mir auch so wie ich sie gemacht habe. Alleridngs habe ich sie gestern gleich an meinen Vater verschenkt :ja:
:eek: ...wie du hast sie gleich wieder verschenkt, warum das denn ?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Weil ich noch Creme habe und zwar auch selbstgemachte aber nicht von mir und zwar von Tauschaktionen aus dem Seifenforum.

Aber mein Vater hat sich sehr gefreut.

Wenn meine alle ist dann werde ich mir die auch machen

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

sony hat geschrieben: Fettphase
2,0 g Jojobaöl
2,0 g Traubenkernöl
4,0 g Maccadamiaöl
3,0 g Shea
0,5 g Cetylalkohol
1,0 g Emulsan
2,0 Glycerinstearat SE
Ich hab nicht mehr genug GSE, wenn ich mir jetzt die Emutabelle ansehe, kann ich dann das GSE einfach durch LL auswechseln?
Tego käme mir danach auch noch in den Sinn. Wenn ich das so auswechsele, also bspw. LL oder Tego nehme, wobei mir LL nach der Tabelle besser zusagen würde, würde ich dann die gleiche Menge nehmen? :gruebel:

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

AndreaS. hat geschrieben:
sony hat geschrieben: Fettphase
2,0 g Jojobaöl
2,0 g Traubenkernöl
4,0 g Maccadamiaöl
3,0 g Shea
0,5 g Cetylalkohol
1,0 g Emulsan
2,0 Glycerinstearat SE
Ich hab nicht mehr genug GSE, wenn ich mir jetzt die Emutabelle ansehe, kann ich dann das GSE einfach durch LL auswechseln?
Tego käme mir danach auch noch in den Sinn. Wenn ich das so auswechsele, also bspw. LL oder Tego nehme, wobei mir LL nach der Tabelle besser zusagen würde, würde ich dann die gleiche Menge nehmen? :gruebel:
Andrea ich denke du kannst das Glycerinstearat SE gegen LL austauschen, nur wird es dann wohl keine Creme sondern eher eine Lotion sein, vermute ich mal. Glycerinstearat SE hat noch Konsistenzgebende Eigenschaften. Eventuell etwas mehr Shea nehmen und dafür etwas weniger Maccadamia.

Oder so vielleicht:
2,0g Jojoba
2,0g Traubenkern
3,0g Maccadamia
4,0g Shea
0,8 Cethyl
2,0g Emulsan
1,0g LL

Mußt du aber testen.

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Getestet und für gut befunden Sony, danke, danke, danke! Ich glaub, jetzt hab ichs wirklich kapiert :freufreu:
Allerdings war die Anleitung ja auch wirklich für Leute wie ... äh ... mich geschrieben - ;D

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

AndreaS. hat geschrieben:Getestet und für gut befunden Sony, danke, danke, danke! Ich glaub, jetzt hab ichs wirklich kapiert :freufreu:
Allerdings war die Anleitung ja auch wirklich für Leute wie ... äh ... mich geschrieben - ;D
Habe ich doch gerne gemacht, freue mich mit dir Andrea :ja: Ist es denn eine Creme geworden, oder eher lotionsartig?
Da ich den Cetyl. - und Butteranteil erhöht, und den Ölanteil veringert habe müsste es eigentlich mit einer Creme geklappt haben. Wie fühlt sie sich den an, und zieht sie gut ein?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Sony – ich bin von deiner Handcreme sehr angetan.
Leider konnte ich sie nur einmal probieren, weil meine Mom sie mir abgeschwatzt hat.

Dieses Rezept mit wenig Änderung:

Fettphase:

2 g Jojobaöl
2 g Hanföl
4 g Macadamianussöl

4 g Cupuacubutter
0,5 g gelbes Bienenwachs

1 g Cethyalkohol ( zuerst in den flüssigen Ölen schmelzen)

2 g Emulsan
1,5 g GS / SE

Wasserphase

32 g Kamillentee ( mit Kamillenblüten aus der Apotheke)

Wirkstoffe

1Msp. Zinkoxid
1 g Sorbit
1 Msp. Guarkernmehl
1,5 g Glycerin
1 g Squalan
4 g Harnstoff
2 g Propolistinktur
1 g Melissengeist ( oder anderer Alk.)
1,5 g Vit. E natürlich

Findest du dein neues Rezept jetzt besser? Oder sollte ich doch bei der Version bleiben?

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Sly hat geschrieben:Findest du dein neues Rezept jetzt besser? Oder sollte ich doch bei der Version bleiben?
Sly, ich möchte es mal so formulieren, die jetzige Version ist sehr schön, und kommt mit weniger Rohstoffen aus, zieht gut ein und pflegt. Ich habe sie ja für Michaela entworfen unter Berücksichtigung ihrer vorhanden Rohstoffen (Einsteigerset) Zudem sollte sie einfach zu rühren sein. Ich selbst habe noch 2g Urea reingegeben, das brauchen meine Hände.

Die 1. Creme habe ich mir gerührt, weil ich so ein "Hausfrauenekzem" hatte. Ich muss relativ viel spülen auf der Arbeit. Hatte vom Arzt Cortisonsalbe bekommen, aber wie du weist ist das auf die Dauer nichts. Meine Hände sind inzwischen dank der Creme wunderbar gepfegt, vorher sahen sie echt schon aus wie die von einer 70igen Jährigen Frau. Meine Schwester die mit mir zusammen arbeitet hat genau das gleiche Problem an den Händen, aber sie schmiert sich lieber die Sachen vom Hautarzt drauf, obwohl sie ja sehen kann, das meine Hände jetzt ok. sind, während sie sich mit Ekzem und Juckreiz rumschlägt.:evil:
Ich würde sagen :

Die 1. ist eine Heil-und Pflegecreme, etwas aufwändiger zu rühren, und brauch mehr an Rohstoffen, wenn man die aber eh zu Hause hat...

Die 2. Ist eine schöne pflegende Handcreme, kommt mit weniger Rohstoffen aus, ist einfacher und schneller gerührt. Man kann noch Harnstoff, Sorbit und Glycerin dazugeben, wenn man es hat.

Wie gefällt die Creme deiner Mom?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Lieben Dank für deine Antwort Sony!

dann bleibe ich, solange ich genug Rohstoffe im Haus habe, bei der ersten Version.

Meiner Mom gefällt sie sehr. Mir auch, aber wie gesagt hatte ich sie nicht lange :cry:
Muss sie nachrühren. Diesmal gebe ich sie nicht her :nein:
Ich hatte aber Rosenwasser drin und davon hab ich nicht mehr genug. Werde es halt verdünnen.

Danke für das schöne Rezept :bussi:

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Sly hat geschrieben:Danke für das schöne Rezept :bussi:
:knuddel:
Rosenwasser ...da hast du ja ein Luxus-Handcremchen.
Jetzt ist mir noch eingefallen, das ich die 2 Charge von der Handcreme ohne Kamillentee gemacht hatte, dafür etwas Kamillenöl, ist eine schöne vanillefarbene Creme geworden.
Also ist der Kamillentee für die weniger schöne braune" Farbe verantwortlich.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Hier mal wie ich sie gemacht habe – Änderungen in Klammern

2 g Jojobaöl
2 g Hanföl (hab ich nicht - Avocadoöl)
4 g Macadamianussöl (2 g + 2 g Vanille in Sojaöl)

4 g Cupuacubutter (Shea-weil keine Cupuacu. Nächstes mal je 2 g)
0,5 g gelbes Bienenwachs (nächste 1 g)

1 g g Cethyalkohol (2 g)
2 g Emulsan
1,5 g GS / SE

Wasserphase

32 g Kamillentee ( 29 g Rosenwasser)

Wirkstoffe

1Msp. Zinkoxid
1 g Sorbit
1 Msp. Guarkernmehl (Xanthan)
1,5 g Clycerin
1 g Squalan
4 g Harnstoff
(1 g Provit F)
(1 g Lysolecithin)
(1 g LL)
(1 g Panthenol)
(1 g UdA)
2 g Propolistinktur
1 g Melissengeist (3 g Centella)
1,5 g Vit. E natürlich
(40 Tr. Rose naturindentisch)
(10 Tr. Milchsäure) (ist bestimmt zu viel – komm mit dem Papier irgendwie nicht klar)
(0,3 g Kaliumsorbat)

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

sony hat geschrieben: Ist es denn eine Creme geworden, oder eher lotionsartig?
Da ich den Cetyl. - und Butteranteil erhöht, und den Ölanteil veringert habe müsste es eigentlich mit einer Creme geklappt haben. Wie fühlt sie sich den an, und zieht sie gut ein?
Ja, es ist eine Creme geworden. Sogar bei mir ;-D
Fühlt sich ganz weich an und zieht jetzt auch gut ein. Gestern hat das noch ein bissi länger gedauert.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Sly hat geschrieben:(10 Tr. Milchsäure) (ist bestimmt zu viel – komm mit dem Papier irgendwie nicht klar)
Sly kann ich jetzt nicht so beurteilen ob das zuviel ist, soviel nehme ich in mein Fusscremchen. Hast du den PH-Wert der fertigen Creme mal gemessen?

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

AndreaS. hat geschrieben:
sony hat geschrieben: Ist es denn eine Creme geworden, oder eher lotionsartig?
Da ich den Cetyl. - und Butteranteil erhöht, und den Ölanteil veringert habe müsste es eigentlich mit einer Creme geklappt haben. Wie fühlt sie sich den an, und zieht sie gut ein?
Ja, es ist eine Creme geworden. Sogar bei mir ;-D
Fühlt sich ganz weich an und zieht jetzt auch gut ein. Gestern hat das noch ein bissi länger gedauert.
Hört sich doch toll an. :gut: Durch das LL ist sie vielleicht etwas fettiger, da reicht eventuell etwas weniger von der Creme.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ja - der liegt laut Indikatorpapier zwischen 5 + 6, also ok.
Aber ich traue diesem Papier nicht. Vor Allem nicht bei dickeren Sachen. Manchmal habe ich das Gefühl, da tut sich garnichts wenn ich noch Milchsäure zufüge.
Ich brauch unbedingt ein Digitales. Werd ich mir zum Geburtstag wünschen.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Sly hat geschrieben:Ja - der liegt laut Indikatorpapier zwischen 5 + 6, also ok.
Aber ich traue diesem Papier nicht. Vor Allem nicht bei dickeren Sachen. Manchmal habe ich das Gefühl, da tut sich garnichts wenn ich noch Milchsäure zufüge.
Ich brauch unbedingt ein Digitales. Werd ich mir zum Geburtstag wünschen.
Stimmt sly, bei dickeren Sachen habe ich das Problem auch. Und seit ich Heikes Digitales gesehen habe steht das bei mir auf der Wunschliste ganz oben. Dann müßte ich langsam alles haben...Flügelrührer, digitales Thermometer, Destille,sterilisiert wird im Dampfkochtopf ...fehlt da noch was...:gruebel:... :lach:

So jetzt gehe ich die Tonerdereinigungscreme rühren...Gesichtswässerchen habe ich schon gemacht... :lachundweg:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

:lach:
Da seid ihr ja gut ausgerüstet! Aber seid ihr sicher, dass ihr ein digitales pH-Meter braucht? Das ist nämlich nur dann genau, wenn man es pflegt, wartet, häppelt und eicht - ähm Verzeihung - kalibriert. :ja:

Petra

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Petra hat geschrieben:Das ist nämlich nur dann genau, wenn man es pflegt, wartet, häppelt und eicht - ähm Verzeihung - kalibriert.
Jepp – das wissen wir. Muss man halt in Kauf nehmen.
Ich hoffe Heike verrät mal wo sie die Kalibrierungslösung her hat.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Sly hat geschrieben:Ich hoffe Heike verrät mal wo sie die Kalibrierungslösung her hat.
Sie ist bei meinem Gerät dabei gewesen. :-)
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:
Sly hat geschrieben:Ich hoffe Heike verrät mal wo sie die Kalibrierungslösung her hat.
Sie ist bei meinem Gerät dabei gewesen. :-)
Heike ich suche gerade verzweifelt den Thraed wo du dein PH-Messgerät vorgestellt hast. Hättest du mir noch einmal einen Link dazu?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35037
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

sony hat geschrieben:Heike ich suche gerade verzweifelt den Thraed wo du dein PH-Messgerät vorgestellt hast. Hättest du mir noch einmal einen Link dazu?
Ohje … ich habe es aber in jedem Falle -> hier, auch mit Foto. :-)
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Heike hat geschrieben:
sony hat geschrieben:Heike ich suche gerade verzweifelt den Thraed wo du dein PH-Messgerät vorgestellt hast. Hättest du mir noch einmal einen Link dazu?
Ohje … ich habe es aber in jedem Falle -> hier, auch mit Foto. :-)
Danke :bussi:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:Sie ist bei meinem Gerät dabei gewesen.
Das ist ja toll. Ich hoffe man kann sie auch nachkaufen.

AndreaS.

Ungelesener Beitrag von AndreaS. »

Ich habe gestern das Rezept nochmal mit diesen Angaben gerührt (letztes mal hatte ich nur die Hälfte :-)) und die Creme ist diesmal lotionsartiger geworden...
Fettphase:
2,0g Jojoba
2,0g Traubenkern
3,0g Maccadamia
4,0g Shea
0,8 Cethyl
2,0g Emulsan
1,0g LL

Wasserphase
35g dest. Wasser

Wirkstoff
1,0 g Panthenol

Konservierung
10 Tr. A-Kons

Herstellung genau wie Sony es bschrieben hatte. Wie gesagt, einmal hatte es ja auch schon funktioniert...

Frage: Wenn ich weniger Wasser verwende und KaBu oder Babassu würde ich damit auch eine festere Konsistenz bekommen? Oder kann ich ohne probleme eine Msp. Guar im Wasser auflösen und hab damit ja was Festeres?

Danke für Eure Hilfe! :-)
(Und ich dachte, ich hätte den Dreh jetzt raus ;-D)

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Hallo Andrea, ich habe jetzt keine Erklärung dafür, wenn es beim 1.Mal geklappt hat, verstehe ich es nicht so ganz.
KABU kam bei *mir* in der Handcreme nicht so gut. Du kannst es ja mal mit etwas Guar und 32g Wasser versuchen, 2g Babassu und 2g Shea.

Für deine lotionsartige Creme könntest etwas Babussu sanft im Wasserbad schmelzen, leicht abkühlen lassen, und gut unter deine Creme rühren.
Habe es eben bei meiner getestet und es hat geklappt, in meiner war allerdings kein LL drin.

Antworten