
glg,
Hanniballchen
Moderator: Birgit Rita
Hallo, Hanniballchen, ich werde in einigen Wochen 60 Jahre alt. Es hat also eine ganze Weile gedauert, bis ich so einen Raum hatte. Also: Nicht verzweifeln, Du bist ja noch jung, und wenn das Rühren in Deinem Herzen ganz viel Platz einnimmt, wird sich der auch in Eurer Wohnung irgendwo einrichten lassen. Ich wünsche Dir gutes Gelingen.Hanniballchen hat geschrieben:Oh toll!!So einen Raum bräuchte ich auch...
glg,Hanniballchen
Liebe Heike,Blümgrün hat geschrieben:Endlich!
Seit September darf ich mich bei Euch in der Rührküche wohlfühlen. Und jetzt endlich ist mein Hobbyraum fertig um so zu rühren wie ich es mir erträumt habe.
hier seht Ihr von links die Kai-Blendia-Rührstation, daneben die Induktionsplatte
und rechts mein "Kosmetik-Büro". Die Ordner sind voll von Infos rund um das Rühren.
Ja, und inzwischen steht sogar die Wand zwischen beiden Räumen, so dass man selbige überhaupt erstmal richtig "fühlen" kann.Blümgrün hat geschrieben:Ja das ist eine Herausforderung bei den Maßen. Normalerweise braucht man 2,40 Raumtiefe für zwei gegenüberliegende Arbeitszeilen. Vielleicht eine Anregung: Mit vollen Bechergläsern etc. "die Seiten wechseln" ist nicht optimal. Ich kenne das Raumgefühl dort nicht, tendiere aber aus der Ferne zu übertiefer AP an der alles gemacht wird (Kühli, wiegen, erhitzen emulgieren, spülen) . Bei 300 cm durchaus realistisch. Du brauchst dann nur links und rechts arbeiten.
Mir fällt gerade ein, ist es immer noch der Raum vor dem Bad?
Du könntest die andere Seite mit 30cm tiefen Schränken bestücken und dazwischen eine zusätzliche Arbeitsplatte, zum Klappen oder Ausziehen oder einfach nur eine schmale, so hättest Du zusätzlich Stauraum.Pialina hat geschrieben:Ja, und inzwischen steht sogar die Wand zwischen beiden Räumen, so dass man selbige überhaupt erstmal richtig "fühlen" kann.Blümgrün hat geschrieben:Ja das ist eine Herausforderung bei den Maßen. Normalerweise braucht man 2,40 Raumtiefe für zwei gegenüberliegende Arbeitszeilen. Vielleicht eine Anregung: Mit vollen Bechergläsern etc. "die Seiten wechseln" ist nicht optimal. Ich kenne das Raumgefühl dort nicht, tendiere aber aus der Ferne zu übertiefer AP an der alles gemacht wird (Kühli, wiegen, erhitzen emulgieren, spülen) . Bei 300 cm durchaus realistisch. Du brauchst dann nur links und rechts arbeiten.
Mir fällt gerade ein, ist es immer noch der Raum vor dem Bad?
2,40 m haben wir definitiv nicht - das ist ein nützlicher Hinweis. Dann also alles an einer Wand nebeneinander... das habe ich mir aus Papier hier schon alles mal so aufgezeichnet. Danke für den Input.
Birgit Rita hat geschrieben: Du könntest die andere Seite mit 30cm tiefen Schränken bestücken und dazwischen eine zusätzliche Arbeitsplatte, zum Klappen oder Ausziehen oder einfach nur eine schmale, so hättest Du zusätzlich Stauraum.
GernePialina hat geschrieben:Birgit Rita hat geschrieben: Du könntest die andere Seite mit 30cm tiefen Schränken bestücken und dazwischen eine zusätzliche Arbeitsplatte, zum Klappen oder Ausziehen oder einfach nur eine schmale, so hättest Du zusätzlich Stauraum.Zusätzliche Arbeitsflächen zum Ausziehen oder -klappen sind eine hervorragende Idee.
An einen Klapptisch habe ich auch schon gedacht, ich habe sogar noch einen alten, vielleicht lässt er sich auf diese Weise doch noch irgendwo einsetzen.
Oh, liebe Heike, ich bin wirklich beeindruckt- 1. dass Du extra für mich alles genau abfotografiert und beschrieben hast und 2. wie toll Du alles beschriftet, geordnet und strukturiert hast!Blümgrün hat geschrieben: Vielleicht findest Du ein paar passende Anregungen für Dich liebe Pialina.Das würde mich sehr freuen.
Fehlt nur mehr das Türschild: Laboratorium - Unbefugten ist der Zutritt verbotenPialina hat geschrieben:ein richtiges Rührparadies
Gibt es auch bei Rossmann und dm (Deutschland).pflanzenölscheich hat geschrieben:..Aber es gibt auch wundervolle Nitrilhandschuhe (bei Aromazone zum Beispiel), die sogar ätherisches Orangenöl überstehen (das ja andere Kunststoffe anlösen kann), wie ich seit meinem Teekesseldesaster weiß.
Ich will nichts Falsches weitergeben; aber bei dm hatte ich gelesen: Die Profissimo Einmal-Handschuhe aus latexfreiem Nitril schützen die Hände vor Feuchtigkeit, Verunreinigung und Gerüchen.Kunstblume hat geschrieben:Hab neulich welche fürs Sieden gesucht und bemerkt, dass die von dm aus Vinyl sind, die von Rossmann aus Nitril. Die gibt es dort in drei Größen und hübschen Umverpackungen - soll ja auch nett ausschauen, in so einer tollen Rührküche.
Pialina hat geschrieben: Da kann ich nun ganz wunderbar den Platzbedarf planen - mit ordentlich Luft nach oben.![]()
Genau richtig erkannt, Luft nach oben ist äußerst wichtig, wenn Ordnung einfach sein soll.
Dein Edelstahlkesselchen nur für das destillierte Wasser finde ich ja schnuckelig schick, hach. Verdunstet damit weniger Wasser, als beim Abkochen des Wassers in Bechergläsern?
Nö, der Hauptgrund ist der leider nicht sichtbare Ausgießer, mit dem kann ich auf den Tropfen genau dosieren.
.... Das ist aber kein kleines Minikühlschränkchen mehr, oder, der sieht so groß aus?
klick das isser ganz genau.
Ich danke Dir ganz herzlich für die vielen schönen Anregungen!
Sehr gern geschehen, liebe Pialina. Ich bin ja auch so ein Planungsfreak und weiß wieviel Spaß das macht.