Zur hilfe!! Rezept für Abschminklotion gaaaanz dringend gesu

Alles, was in Bad, Dusche und Sauna reinigt, pflegt und gut riecht, ist in diesem Unterforum gut aufgehoben.

Moderator: Helga

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hat jemand von euch schonmal öl und honig mit nem tensid zum waschen hergenommen? Bis jetzt hab ich in absoluten notfällen, wenn meine haut einfach sauer mit mir ist, nur mit honig gereinigt. Dabei hab ich aber immernoch das gefühl nicht wirklich sauber zu sein.
in welcher zusammensetzung müsste die mischung sein, was meint ihr?

vielleicht so:
85 gr öl
10 gr honig
5 gr cocoglucosid

oder wäre sanfteen besser?

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

selea hat geschrieben:hat jemand von euch schonmal öl und honig mit nem tensid zum waschen hergenommen? Bis jetzt hab ich in absoluten notfällen, wenn meine haut einfach sauer mit mir ist, nur mit honig gereinigt. Dabei hab ich aber immernoch das gefühl nicht wirklich sauber zu sein.
in welcher zusammensetzung müsste die mischung sein, was meint ihr?

vielleicht so:
85 gr öl
10 gr honig
5 gr cocoglucosid

oder wäre sanfteen besser?
Witzig ;D,ich hab heute morgen genau diese mischung wie du geschrieben hast gemischt,und es reinigt auch wunderbar und ich :love: es.Probier es einfach aus.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

nur noch die frage nach dem tensid. Noch weiß ich nicht, was was ist und mein ht händler will seine produkte verkaufen. Ich habe betain, rewoderm, sanfteen und cocoglucosid da.
Du hattest cocogluco und betain ja auch anders dosiert.

Ist aber echt witzig, wie die ideen hier fast zur gleichen zeit auftauchen und die leute verbinden :ja: wirklich toll, mir gefällt so etwas.

Achja und muß ich das konservieren? Wenn ja, wie und wieviel.

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Ich verwende nur Betain und Cocoglucosid,bei Betain nehme ich 7gr und bei Cocogluco 5gr weil unterschiedliche WAS.
Konservieren ist nich notwendig weil das Reinigungsöl keine Wasserphase enthält,wenn man möchte kann man natürlich ein wenig (ca.1gr) Vitamin E reingeben,damit wird das Öl vor schnellem ranzigwerden geschützt .
Nochwas bei der Mischung mit Honig muß das ganze immer vorher geschüttelt werden,den der Honig setzt sich etwas unten ab,ist aber nicht so schlimm denke ich :wink:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ja, das hab ich auch gemerkt, mit dem absetzen. Aber das ist ja nicht so schlimm. Ich habe meine öle fast alle mit antiranz behandelt, also brauch ich wohl kein vitamin e-acetat.
Hast du schonmal versucht ein wenig (so etwa 10tr) hamamelisextract und/oder kamillenkanzentrat dazu zu geben? Macht sich wirklich ganz gut, bei so doofer mischhaut wie meiner.
erstaunlich, wie wenig so eine tolle wirkung hat. Bin heute schon fleißig am rühren :-) hab auch ein duschlotionrezept aus dem hobbythekbuch auf meine anforderungen angepasst. Ist super geworden.

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

selea hat geschrieben: Hast du schonmal versucht ein wenig (so etwa 10tr) hamamelisextract und/oder kamillenkanzentrat dazu zu geben?
Ich Persönlich verwende keine Extrakte oder Wikstoffe in der Reinigung,den es wird ja wieder abgespüllt und somit hat es auch keine Wirkung mehr.
Besser ins Gesichtswasser oder Pflege reingeben ;D

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

selea hat geschrieben: Ich habe meine öle fast alle mit antiranz behandelt, also brauch ich wohl kein vitamin e-acetat.
Das mach ich auch immer :D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Lena hat geschrieben: Ich Persönlich verwende keine Extrakte oder Wikstoffe in der Reinigung,den es wird ja wieder abgespüllt und somit hat es auch keine Wirkung mehr.
Besser ins Gesichtswasser oder Pflege reingeben ;D
Da hast du auch wieder recht :/ werd ich die mischung eben als badeöl benutzen, da haben die extracte zeit zu wirken :ja:
Also nochmal schnell eine gesichtsreinigungsmischung ohne extracte und co. mischen gehen, hab ja auch sonst nix zu tun :mrgreen:
Nee, war kein vorwurf, bin ja froh wenn mich jemand bremst und mir die zusammenhänge erklärt. Vielen dank also :-)

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Guten abend,
nachdem meine tochter mit dem öl/tensidgemisch als gesichtsreinigung zwar recht zufrieden ist, ihre mascara damit aber nicht vollständig herrunter bekommt, hab ich ihr eine creme gerührt und dafür ein altes hobbythekrezept modifiziert, da mir das im ursprung nicht gefiel.
hier das rezept:

8gr emulsan
3gr cetyl
30gr maccadamiaöl

20gr wasser
20gr cocoglucoside
20gr betain
10tr aloe 10x
10tr aquakons(muß wech)
kein duft.

was haltet ihr davon? sie mag es, aber es ist ein spagat zwischen *es soll etwas schäumen* und *es trocknet aus* auf jedenfall gefällt ihr das fürs abschminken besser. Zur gesichtsreinigung mag sie das andere lieber.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Guten abend,
nachdem meine tochter mit dem öl/tensidgemisch als gesichtsreinigung zwar recht zufrieden ist, ihre mascara damit aber nicht vollständig herrunter bekommt, hab ich ihr eine creme gerührt und dafür ein altes hobbythekrezept modifiziert, da mir das im ursprung nicht gefiel.
hier das rezept:

8gr emulsan
3gr cetyl
30gr maccadamiaöl

20gr wasser
20gr cocoglucoside
20gr betain
10tr aloe 10x
10tr aquakons(muß wech)
kein duft.

was haltet ihr davon? sie mag es, aber es ist ein spagat zwischen *es soll etwas schäumen* und *es trocknet aus* auf jedenfall gefällt ihr das fürs abschminken besser. Zur gesichtsreinigung mag sie das andere lieber.
Das sind gut 15 % WAS und sehr viel Emulgator, der zusätzlich Fett löst. :/ Ui, mir wäre das fürs Gesicht zu heftig. Ist die Mascara wasserfest? Ich nehme die wasserlösliche von Dr. Hauschka und bekomme sie mit der Tonerde-Reinigungscreme (1 % WAS) mitsamt MF oder Makeup oder was immer ich gerade im Gesicht habe, restlos und sehr sanft ab, und das als reifes Mädchen. :-D Ja, ich weiß, ständig rede ich von dieser Reinigungscreme :spot:, aber aus der kannst Du sicher auch was für Deine Tochter machen. Wenn die 1 % WAS zu wenig sind, kannst Du ja mal 2 % versuchen …
Liebe Grüße
Heike

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

:eek: Liebe Selea,in diesem Rezept sind ca 20% WAS :eek:

Im Gesicht nehme ich Persönlich nur 3% WAS,das reicht völlig aus.
Versuchs doch erstmal mit 3gr Betain und 3gr Cocogluco,den Rest mit Wasser ersetzen.

Trägt deine Tochter Reinigungsöl auf trockene Haut oder auf die feuchte Haut.
Den bei mir funktioniert es gut ,wen ich es auf die trockene Haut auftrage schön einmassiere und anschliesend abspüle,evtl. zweites mal wiederholen.Selbst "Fettes Make-Up" bekomme ich damit runter.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Lena hat geschrieben::eek: Liebe Selea,in diesem Rezept sind ca 20% WAS :eek:

Im Gesicht nehme ich Persönlich nur 3% WAS,das reicht völlig aus.
Versuchs doch erstmal mit 3gr Betain und 3gr Cocogluco,den Rest mit Wasser ersetzen.

Trägt deine Tochter Reinigungsöl auf trockene Haut oder auf die feuchte Haut.
Den bei mir funktioniert es gut ,wen ich es auf die trockene Haut auftrage schön einmassiere und anschliesend abspüle,evtl. zweites mal wiederholen.Selbst "Fettes Make-Up" bekomme ich damit runter.
Gute Idee, Lena! (Ich trage meine auf die trockene Haut auf, emulgiere dann mit ein wenig Wasser und spüle sie dann gut ab.)
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

danke ihr zwei, ich hab ja gesagt ich fand das rezept nicht so prickelnd, da war sogar noch mehr tensid drin. Hab mir schon gedacht, dass das noch immer zu viel ist. Soviel zu ht rezepten. Ich komm damit echt nicht klar.
Da ich mich selber fast nie schminke(zu faul) und wenn nur öl zum abschminken nehme, bin ich auch nicht so fit mit den abschminksachen. Wie sie es verwendet weiß ich nicht, kann sie ja mal fragen.Wasserfeste hat sie aber nicht.
Ich werde das nächste mal 3gr nehmen, hört sich viiiiel besser an.
Was soll ich mit dem emu mache liebe heike, dein rechner wollte so viel. Und wo rechne ich die tenside zu, wasser-(hab ich gemacht) oder fettphase?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Was soll ich mit dem emu mache liebe heike, dein rechner wollte so viel. Und wo rechne ich die tenside zu, wasser-(hab ich gemacht) oder fettphase?
Die Tenside sind Emulgatoren. Du hast 58 gr Emulgatoren in der Emulsion. ;-) Ich habe die Daten eingegeben, mein Rechner verweigert die Kooperation.  :willnicht: ;-D

Tenside und Emulgatoren sind beides so genannte »grenzflächenaktive Substanzen«. Sie unterscheiden sich im Grad ihrer Wasser- oder Fettlöslichkeit, der Hydrophilic Lipophilic Balance. Diese wird in einem Zahlenwert ausgedrückt, dem HLB-Wert (erkennst Du die Buchstaben wieder?). Der Kernunterschied zwischen Tensiden und Emulgaturen ist der Grad ihrer Wasserlöslichkeit, der bei Tensiden eben höher liegt – daher haben Sie einen höheren HLB-Wert.
Kurz: Tenside bitte bei »Emulgatoren (gesamt)« eingeben, wenn Du Phasenanteile einer Emulsion berechnen willst. Ich habe den Tensidrechner verwendet, der mir die »WAS« angibt, den Anteil an waschaktiven Substanzen.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ok, mein fehler, dann werd ich morgen nochmal rechnen. Mit dem tensidrechner komme ich noch nicht zurecht, aber das kommt noch, ich brauch da so meine zeit. Eins nach dem anderen. Erst hab ich den fett/wasserphasenrechner begriffen, dann den konservierungsrechner und ich werde auch den tensidrechner irgendwann begreifen, :ja:
Ich werde also morgen die tenside und die emus zusammenrechnen und ein neues rezept erstellen.
poste es dann wieder hier, wenn es euch recht ist. Werde es doch wohl noch schaffen eine abschminkcreme zu bekommen, die meine süße zufrieden stellt.
Kann ich die vorhandene creme etwas retten, damit sie sich die haut nicht kaputt macht?

Antworten