Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Sandarine
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 35
Registriert: Freitag, 25. Mai 2018, 23:37
6

Ungelesener Beitrag von Sandarine »

Bestehen die "Pure Minerals" bei Olionatura aus den Mica Matte Pigmenten?
Was ist der Unterschied, wenn ich mir ein Mineral Make-up aus Eisonoxiden oder eines mit Mica Matte herstelle?

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Zitat aus:

dem Rohstoffportrait Rokonsal BSB-N

„Seine begrenzte Wasserlöslichkeit beschränkt jedoch den Einsatz in primär wässrigen Produkten: Bei Dosierungen über 0,6 % kommt es zu Trübungen und Ausflockungen. Hier sind andere Konservierungsstrategien sinnvoller, alternativ können Sie eine Kombination von Rokonsal™ BSB-N z. B. mit Ethanol versuchen.“

In einer Schüttellotion ist Rokonsal wohl nicht empfehlenswert… andere Vorschläge?

Ich möchte erstmal nicht auf Ethanol zurückgreifen- meine kleine Tochter hat eine sehr empfindliche Haut und ich möchte mit Hilfe Schüttellotionen - da diese kurzfristig und ohne viel Aufwand hergestellt werden können- herausfinden, welche Stoffe sie verträgt und welche nicht…..
Zuletzt geändert von Pialina am Sonntag, 21. Mai 2023, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Möglicherweise habe ich mir die Frage gerade „selbst“ beantwortet 😂😂
Für alle, die es interessiert:
Konserviertabelle
Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 21. Mai 2023, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

Mariposa
Rührküken
Beitrag Mittwoch, 22. Februar 2023, 20:25

Ich wollte von meinen Erfahrungen mit Pentylene Glycol Eco berichten. Ich habe mit 5 % mein Gesichtswasser konserviert, und was soll ich sagen... Ich habe noch nie so ein tolles Gesichtswasser gehabt! Früher habe ich dafür Biogard/Geogard genommen, in etwas Alkohol gelöst, und ich sehe einen großen Unterschied. Ab jetzt nur noch Pentylene Glycol Eco in wässrigen Formulierungen 😊
Frage beantwortet, Entscheidung getroffen.
Wenn mich noch jemand aufhalten möchte, bzw einen besseren Vorschlag für einen Konservierungsstoff für eine Schüttellotion hat, der möge bitte vorsprechen! :opa:


Scrollt bitte hoch, Sandarine hatte vor mir schon eine Frage, die vielleicht untergegangen ist, während ich mein Selbstgespräch geführt habe😂

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

:sunny: Ok, dann wieder ich. Ich muss so viel Lernen.
Basisfrage: in welcher Form sollte man kaltrühren? Kommt es auf die Rezeptur an, ob man ab und zu mit dem Spatel umrührt oder kontinuierlich (irgendwas von 40min hatte ich gelesen) Bewegung in die Emulsion bringt. ? Ich glaube, die Wenigsten haben Zeit solange umzurühren, bis das Produkt erkaltet ist. Wie macht ihr das? :pick:

Janine
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 131
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 13:05
2

Ungelesener Beitrag von Janine »

Etemi hat geschrieben:
Samstag, 20. Mai 2023, 10:47
Basisfrage: in welcher Form sollte man kaltrühren? Kommt es auf die Rezeptur an, ob man ab und zu mit dem Spatel umrührt oder kontinuierlich (irgendwas von 40min hatte ich gelesen) Bewegung in die Emulsion bringt. ?
Hallo Etemi,

wieviel Emulsion stellst du denn mit einem Durchgang her? Und welches Rührgerät nutzt du?
Liebe Grüße
Janine

Etemi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 78
Registriert: Freitag, 21. April 2023, 09:43
2

Ungelesener Beitrag von Etemi »

:hallihallo: In einem Rührgang: so bis 150-200g.
Esge M160G :flower:

Clizia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 17:57
2

Ungelesener Beitrag von Clizia »

Sandarine hat geschrieben:
Freitag, 19. Mai 2023, 14:45
Bestehen die "Pure Minerals" bei Olionatura aus den Mica Matte Pigmenten?
Was ist der Unterschied, wenn ich mir ein Mineral Make-up aus Eisonoxiden oder eines mit Mica Matte herstelle?
Liebe Sandarine,
da versuche ich dir mal Antzuworten:
Pure Minerals bei Olionatura sind nicht aus Mica Matte Pigmenten gemacht, das siehst du hier auf der INCI Liste (falls jemand andere Infos hat, bitte korrigieren!)
Mit Mica Matte werden Mineral Make-Up viel "leichter" und "angenehmer", es ist wirklich ein grosser Unterschied in der Haptik! :sunny:
VG
Clizia

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 762
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich verwenden kann, für ein wirksames Deo ohne Natron?

Da ich manchmal lange Arbeitstage ( auch mal 12 Std) habe, möchte ich unbedingt vermeiden,
durch übermäßiges schwitzen streng zu riechen.
Aus diesem Grund hatte ich bei meinen bisherigen Versuchen mir ein Deo zu machen, jedes mal Natron mit drin.
leider vertrage ich das nicht, meine Haut rötet sich, brennt und am Ende nehme ich dann wieder gekaufte Deos.
Davon möchte ich aber weg und suche nach guten Alternativen zu Natron.
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2107
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Denilina hat geschrieben:
Sonntag, 21. Mai 2023, 09:27
Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich verwenden kann, für ein wirksames Deo ohne Natron?
Liebe Denilina,

schau doch mal nach Nines ALOHA. Ich habe schon ihr Deostick-Rezept geliebt, aber das flüssige finde ich noch toller :love: , schnell gerührt und superwirksam. Da ich es in einen Roll-On abfülle, gebe ich einfach noch etwas Cosphaderm dazu.

Falls du das Rezept noch nicht lesen kannst, dann munter weiterposten.... :D, es lohnt sich.

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 762
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Lilli hat geschrieben:
Sonntag, 21. Mai 2023, 11:27
schau doch mal nach Nines ALOHA.
kannst du bitte einen Link setzen, ich finde es nicht :brilleputzen: ,
kann aber sein, dass ich zu ungeduldig bin, ich such mal weiter
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Denilina hat geschrieben:
Sonntag, 21. Mai 2023, 13:39
.. kannst du bitte einen Link setzen, ich finde es nicht :brilleputzen: ,
kann aber sein, dass ich zu ungeduldig bin, ich such mal weiter
Hier entlang bitte: Deomilch "Aloha"

Ich mache dieses Rezept auch sehr gerne, schützt zuverlässig :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 762
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 21. Mai 2023, 13:55
Hier entlang bitte: Deomilch "Aloha"

Ich mache dieses Rezept auch sehr gerne, schützt zuverlässig .
danke, du bist ein Schatz :knuddel: :blumenstrauss:

Und schwupps, hat sich meine Einkaufsliste verlängert, so lohnt sich dann die Bestellung wenigstens.
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2107
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 21. Mai 2023, 13:55
Hier entlang bitte...
Danke, meine liebe Helga, für das Setzen des Links. :knutscher: Die gestern gerührte Version hatte ich mal ohne das ÄÖ Salbei gemacht und mit dem wunderbaren citron meringué beduftet, das magst du doch auch so gerne. :-)
Nine hat geschrieben:
Samstag, 25. September 2021, 15:40
Und hier - tadaaa - nun das Rezept:
.... und einen dicken Drücker noch mal an Nine für das Teilen dieses tollen Rezepts. :rosefuerdich:

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Lilli hat geschrieben:
Sonntag, 21. Mai 2023, 16:11
.. das magst du doch auch so gerne. :-)
Stimmt :) - Lilli, Du bist ein Schatz :druecker: - auf die Idee wäre ich nicht gekommen :).
.... und einen dicken Drücker noch mal an Nine für das Teilen dieses tollen Rezepts. :rosefuerdich:
Dem schließe ich mich gerne an :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Denilina
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 762
Registriert: Mittwoch, 10. Mai 2023, 13:23
1
Wohnort: Wiesbaden

Ungelesener Beitrag von Denilina »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 21. Mai 2023, 17:18
.... und einen dicken Drücker noch mal an Nine für das Teilen dieses tollen Rezepts.
Dem schließe ich mich gerne an
Da schließe ich mich doch auch gleich noch mit an
Liebe Grüße, Inge

Benutzeravatar
Sandarine
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 35
Registriert: Freitag, 25. Mai 2018, 23:37
6

Ungelesener Beitrag von Sandarine »

Clizia hat geschrieben:
Sonntag, 21. Mai 2023, 00:24
.. Pure Minerals bei Olionatura sind nicht aus Mica Matte Pigmenten gemacht, das siehst du hier auf der INCI Liste (falls jemand andere Infos hat, bitte korrigieren!)
Danke Clizia für deine Antwort :sunny: Also lohnt es sich schon mit den Mica Matte Pigmenten sich ein eigenes Mineral Make up zu mischen?
Zuletzt geändert von Helga am Sonntag, 21. Mai 2023, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat Handyfreundlich eingekürzt (kleines Display!)

Janine
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 131
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 13:05
2

Ungelesener Beitrag von Janine »

Etemi hat geschrieben:
Samstag, 20. Mai 2023, 20:32
:hallihallo: In einem Rührgang: so bis 150-200g.
Esge M160G :flower:
Ja gut das ist natürlich keine so kleine Charge mehr.

Habe heute 100g gerührt, mit dem Dynamix, und per Hand kalt gerührt. Ich kann stufenlos die Geschwindigkeit verstellen, weshalb ich natürlich bereits nach dem hochtourigen Rühren auch schon etwas kalt Rühren kann.

Bei größeren Mengen rührst du dir jedoch per Hand echt einen Wolf.

Wenn ich mal soweit bin und meine Rezepte gefunden habe, werde ich mir eine Laborrührer zulegen, der alle Aufgaben übernehmen kann. Alternativ und günstiger wäre ein Homogenisierer, der sanft kalt rührt. Dafür gibts im Forum schon einige Threads - hier entlang. :sunny:
Liebe Grüße
Janine

Clizia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 17:57
2

Ungelesener Beitrag von Clizia »

Sandarine hat geschrieben:
Sonntag, 21. Mai 2023, 18:38
Also lohnt es sich schon mit den Mica Matte Pigmenten sich ein eigenes Mineral Make up zu mischen?
Ja Liebe Sandarine, es lohnt sich sehr. Ich benutzte Mica Matte Pigmente um mein Mineral Make Up zu mischen und ich kann dir sagen das man den Unterschied bemerkt! :supercool:
P.S. Leider ist Mica Matt White zur Zeit nicht mehr erhältlich...

LG
Clizia

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Helga hat geschrieben:
Sonntag, 21. Mai 2023, 17:18
Lilli hat geschrieben:
Sonntag, 21. Mai 2023, 16:11
...
...
Danke ihr Lieben für dieses nette Kompliment zum Wochenstart!
:knuddler: Nine

Dofri
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 37
Registriert: Freitag, 12. Mai 2023, 19:17
1
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Dofri »

Ich weiß mittlerweile, dass ich Milchsäure und auch Zitronensäure zum senken des PH Wertes nutzen kann, was kann ich zum erhöhen nehmen?

Entschuldigt die doofe Frage, aber ich weiß es wirklich nicht 🙈
Liebe Grüße
Dofri

birgitlisa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 239
Registriert: Mittwoch, 11. Mai 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von birgitlisa »

Natron, Natriumlaktat, Arginin, mehr fällt.mir grad nicht ein...

Dofri
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 37
Registriert: Freitag, 12. Mai 2023, 19:17
1
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Dofri »

birgitlisa hat geschrieben:
Montag, 22. Mai 2023, 15:38
Natron, Natriumlaktat, Arginin, mehr fällt.mir grad nicht ein...
Danke dir 😊
Liebe Grüße
Dofri

Alchimista
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 87
Registriert: Mittwoch, 1. April 2020, 15:48
5
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Alchimista »

Hallo Ihr Lieben,
nur zur Sicherheit: Kann ich im Rezept angegebene Verdicker, wie Xanthan, auch weglassen, wenn mir die Konsistenz schon gefällt?
Oder ist das zur Stabilisierung der Emulsion nötig?
Liebe Grüße von Anke

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4415
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Professionelle Antwort: kommt auf die Rezeptur an, Antwort aus dem Bauch/Erfahrung: Gelbildner gibt in dieser Dosierung nicht wirklich Konsistenz, sondern stabilisiert eher.
LG - Beauté
Carpe diem!

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2390
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Genau. Lieber eine geringere Menge Gelbildner einsetzen als garkeine.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Luana
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 178
Registriert: Dienstag, 23. Mai 2023, 17:44
1

Ungelesener Beitrag von Luana »

Ich hab bei meiner letzten Emulsion so gearbeitet:

20 % Mandelöl
3,5 % Emulsan
4 % Behenylalkohol

52 % Hydrolat

3,5 % Arganöl
2 % Glycerin
4 % Mäusedornextrakt
0,5% Siligel

1 % Rokonsal
5 Tr Lavendelöl
* 5-5,5 ph-Wert Milchsäure

Die Emulsion war mir zu fest, ich wünsche mir etwas leichteres.
Kann ich das bei gleichem Fettgehalt und den Wirkstoffen hinbekommen?

Vielen Dank, liebe Grüße
Luana

Bin noch nicht lange hier, aber ich finde es toll in diesem Forum !
Viele Grüße von Luana 🌿

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Luana hat geschrieben:
Samstag, 27. Mai 2023, 12:27
...
3 % 3,5 % Emulsan
1 % [s]4 %[/s] Behenylalkohol

...
0,3 % 0,5% Siligel

...
Liebe Luana,
oben findest du Vorschläge von mir, die deine Creme etwas "fluider" werden lassen sollten!
Liebe Grüße
Nine

Benutzeravatar
MsHellfire
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
6
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von MsHellfire »

Ikita hat geschrieben:
Mittwoch, 17. Mai 2023, 19:33
Hi. Ich bins noch mal. Nach einem Jahr Rührpause fange ich langsam an wieder zu rühren und meinen Rohstoff-Kühlschrank auszumisten.

Wie lange ist eigentlich Imwitor über das MHD hinaus haltbar?
Bei meinem steht MHD 07/2021. Er ist schon wahrscheinlich hin oder?
So gerne ich dieses Thema mag und nutze, aber leider gehen immer mal wieder auch Fragen unter - selbst, wenn man sich bemüht, so lange zu warten, bis die Vorfragen beantwortet sind.

Also, meine bescheidene Meinung: MHD 2021 wäre mir persönlich zu "alt". Bei 2-4 Monaten Ablauf traue ich mich auch noch an die Verwendung (und ich hoffe, dafür schon nicht gerügt zu werden), aber alles über ein Jahr macht mich persönlich sehr unsicher... 🤔
Was meinen die Pros?

Und wenn ich schon mal dabei bin und die letzte Frage beantwortet wurde, von mir auch noch eine kleine.
Ich liebe es ja, dass Heike bei den Pflanzenportraits so wunderbare Informationen teilt, v. A. aktuell die Empfehlung der Alkoholkonzentration bei Extrakten. Danke!!!
Nun würde ich demnächst gern Edelweißextrakt ausprobieren, da ich als Alpenliebhaber das unbedingt ausprobieren muss 😉.
Kann jemand hierzu eine ideale Konzentration empfehlen?
Oder orientiere ich mich einfach daran, dass es eben getrocknete Blüten sind?
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You

Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
3

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

Hallo allerseits.
Das waschen meine Haare jeden Tag. Ich habe in den letzten Wochen versucht, bei Good Shampoo zu kreieren. Mit meinem aktuellen Rezept sind meine Haare schön ... aber nicht toll. =))
Erste Frage: Glauben Sie, dass es möglich ist, großartige Haare zu haben, wenn Sie keinen Conditioner verwenden? Denken Sie jetzt, insbesondere weil ich meine Haare am Tag wasche, die Numl -Schauer ein paar Mal pro Woche einen Conditioner verwenden sollte?
Danke schön.
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

Antworten