Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Janine
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 131
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 13:05
2

Ungelesener Beitrag von Janine »

Hallo Viola,

wie sieht denn dein geplantes Rezept von der Gesamtkonzeption aus? Wird es eine Tages- oder Nachtcreme?

Hier findest du alle wichtigen Infos, die bei der Rezeptplanung berücksichtigt werden sollten.

Liebe Grüße
Janine
Liebe Grüße
Janine

Viola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 143
Registriert: Samstag, 9. Januar 2021, 09:22
4
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Viola »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 11. April 2023, 17:45
Viola hat geschrieben:
Dienstag, 11. April 2023, 17:32
... werden Wirkstofföle in einer Rezeptur den Wirkstoffen zugerechnet?...
......Da die Wirkstofföle doch sehr aktivierend sein können wird eine max. Einsatzkonzentration von 2% auf Gesamt, bzw. 10% der Fettphase als Richtwerte empfohlen.
LG - Beauté
Du bist ja super schnell, Beauté.
Danke.
Diese Richtwerte kannte ich noch nicht.

Liebe Grüße
Viola

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4415
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Viola hat geschrieben:
Dienstag, 11. April 2023, 17:51
... Du bist ja super schnell, Beauté.
Danke...
Das war Zufall :D!
LG - Beauté
Carpe diem!

Viola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 143
Registriert: Samstag, 9. Januar 2021, 09:22
4
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Viola »

Janine hat geschrieben:
Dienstag, 11. April 2023, 17:49
Hallo Viola,

wie sieht denn dein geplantes Rezept von der Gesamtkonzeption aus? Wird es eine Tages- oder Nachtcreme?

Hier findest du alle wichtigen Infos, die bei der Rezeptplanung berücksichtigt werden sollten.
Liebe Janine,

habe deine Antwort erst gerade gesehen, sorry.

Danke für den Link, da steht ja alles....

Ich habe dort nicht nachgeschaut, da das Öl im ursprünglichen Rezept integriert ist. Es ist das "Ceramid Protect Fluid" aus dem Buch von Heike. Eher Tagespflege. Ich möchte die Wirkstoffe/Hydratisierer ändern, muss auch ein, zwei Öle tauschen, habe Pentavitin neu bestellt und baue das Rezept nun ein bisschen um.
Und da ich gerade so richtig in Rührlaune bin habe ich schon Sorge zuviel des Guten zu kreieren, 10% sind einfach viel zu schnell erreicht. :schocking:

Hab vielen Dank für deine Antwort.

Ich freu mich schon sehr über jede Antwort und Hilfestellung.

Liebe Grüße
Viola

Janine
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 131
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 13:05
2

Ungelesener Beitrag von Janine »

Alles gut, Beauté war schneller und hat es noch besser auf den Punkt gebracht :gut:

Die Bücher von Heike sind noch auf dem Postweg, da kann ich noch nicht mitreden. Bin schon sehr gespannt auf die Inhalte :supercool:

Ich drücke dir die Daumen, dass dein Vorhaben gelingt.

Liebe Grüße
Janine
Liebe Grüße
Janine

moni
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 129
Registriert: Dienstag, 2. Mai 2017, 17:28
8
Wohnort: Trebbin-BL Brandenburg

Ungelesener Beitrag von moni »

Nach dem auflösen am besten filtern durch Kaffeefilter reicht dann sollte das Problem gelöst sein.😊

Benutzeravatar
MsHellfire
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
6
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von MsHellfire »

moni hat geschrieben:
Mittwoch, 12. April 2023, 02:49
Nach dem auflösen am besten filtern durch Kaffeefilter reicht dann sollte das Problem gelöst sein.😊
Hallo Moni - war die Antwort auf meine Fragestellung zuvor:
MsHellfire hat geschrieben:
Dienstag, 11. April 2023, 17:48
Angeblich löst sich Natron ja in Wasser bis zu einer gewissen Menge auf. Ich habe mir kürzlich ein Textilerfrischungsspray aus (aus 85 g Dest. H2O, 15 g Isopropanol, 2 g Natiumhydrogencarbonat, 15 Tr. ÄÖ und einem kleinen Spritzer Parfüm) gebastelt. Leider stelle ich nach einigen Tagen fest, dass der Zerstäuber verstopft und außerdem unten in der Flasche kleine Natron-"Plättchen" schwimmen. Irgendwie scheint das also doch nicht kompatibel zu sein... Auf den Natron würde ich wegen seiner geruchsneutralisierenden Wirkung natürlich ungern verzichten. Weiß jemand Rat oder eine Alternative?
bezogen?

Falls ja: so einfach eigentlich, da stand ich auf dem Schlauch, aber das werde ich mal versuchen und hoffen, dass dennoch genug Stoffe vom Natron mit "durchflitzen" ;). Danke!
Habe auch überlegt, das Natron zusätzlich vorher mittels Kaffeemühle feinst zu zermahlen, das könnte auch funktionieren... :gruebel:
Machen das hier evtl. auch User, die mit Natron Anderes rühren, Deo oder so?!
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Mir ist noch Odex eingefallen, kennst Du das? Ist noch aus der Hobbythek-Zeit: klick

Ob es hilft, weiß ich leider nicht :nixweiss:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Viola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 143
Registriert: Samstag, 9. Januar 2021, 09:22
4
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Viola »

MsHellfire hat geschrieben:
Dienstag, 11. April 2023, 17:48
Danke auch dir für deine Antwort.
Bin meist nur am Handy, da können Antworten leicht untergehen.

Die Natronfrage wurde ja schon beantwortet.

Liebe Grüße
Viola

Benutzeravatar
Luzi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 55
Registriert: Sonntag, 12. März 2023, 16:40
2
Wohnort: Baden-Württemberg

Ungelesener Beitrag von Luzi »

Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 12. April 2023, 22:45
Mir ist noch Odex eingefallen, kennst Du das? Ist noch aus der Hobbythek-Zeit: klick

Ob es hilft, weiß ich leider nicht :nixweiss:
Bei mir hilft es :). Schüttle mir regelmäßig ein Schuhdeo damit.
Viele Grüße
Sabine

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

Herzliches Servus in die Runde,

bitte, könnt Ihr mir sagen, ob der Phyto Lip Balm der besten Heike auch für Männers, die es üüüü-ber-haupt rein gar nicht mögen, wenn was fettet oder glänzt, geeignet wäre?

Und noch weiteres Problemchen, bei dem ich Eure Hilfe gebrauchen kann:
Mir fehlen ein paar Grund-Rohstöffchen und gerne möchte ich möglichst alles in einer Bestellung ordern.
Nun ist bei Dragonspice, bei dem ich sonst alles noch fehlende bekäme, Lysolecithin nicht lieferbar, daher wäre es super, wenn Ihr mir einen Tipp hättet, was ich stattdessen in den Warenkorb packen kann, um dieses zu ersetzen, um mich mal an Heikes Lecithin-Shampoo zu versuchen.

Lieben Dank Euch vorab schon! :sunny:

Janine
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 131
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 13:05
2

Ungelesener Beitrag von Janine »

Hallo Tini, :)

ich habe beim Lippenbalsam einfach den Wachsanteil (Bienenwachs) etwas erhöht, bei uns glänzt daher nichts. Ist allerdings nicht das Rezept von Heike, sondern eine Eigenkreation. Man nehme:

10g Pflaumenkernöl (duftet herrlich)
4g Jojobawachs
5g Bienenwachs
3g Lanolin
4g Kakaobutter
3g Mangobutter

Und für deine zweite Frage, ich habe noch Fluidlecithin super da, was erstmal aufgebraucht werden muss - kann man 1:1 verwenden. :fluesterei:

Liebe Grüße
Janine
Liebe Grüße
Janine

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

Lieben Dank, Janine! :daisy:

Clizia
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 243
Registriert: Dienstag, 4. April 2023, 17:57
2

Ungelesener Beitrag von Clizia »

Hallo,

kann man Heike's Sucro-Gel Basis als Ölverdicker benutzen wie man es mit gekauften Sucragel machen kann. Der Unterschied zwischen Sucragel und Sucro-Gel ist: Sucrose Laurate beim ersten und Sucrose Stearate beim zweiten, was ist der Unterschied, einer ist ein Tensid und der andere ein Emulgator?
Vielen Dank und viele Grüße :sunny:
Clizia

Benutzeravatar
Suppenschmied
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag, 30. März 2023, 21:30
2

Ungelesener Beitrag von Suppenschmied »

Hallo zusammen,

ist eine unterschiedliche Sommer- und Winter-Rezeptur für Lippenpflegeprodukte sinnvoll?
Hintergrund: mein erster Versuch mit 20 g Ölen und 8 g Bienenwachs ist im Winter in der Jackentasche aufbewahrt ziemlich fest.
Bei Raumtemperatur von der Konsistenz gut, befüchte ich bei >30°C wird das sehr weich und pappig.
Also für die Sommermonate mehr Bienenwachs nehmen? Eher auf Carnaubawachs umsteigen? Oder mach ich mir da zuviel Sorgen und "das wird schon"?
Liebe Grüße
Ronald

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Suppenschmied hat geschrieben:
Montag, 17. April 2023, 22:05
.. Oder mach ich mir da zuviel Sorgen und "das wird schon"?
"das wird schon"- und der Stift rinnt in der Hosentasche aus, Aufregungen dieser Art braucht man nicht wirklich :kicher:. Nein- die Überlegung ist schon richtig, es gibt ja verschiedene Rezepturen :-)
Hier der Link zu einem ganz einfachen Rezept von Heike, das Du in Original oder als Grundgerüst mit anderen Zutaten verwenden kannst klick, der wird auch im Sommer nicht weich. Es gibt auch andere ausgeklügelte Rezepte mit 3 verschiedenen Wachsen unterschiedlicher Schmelztemperatur. Die Idee dahinter ist, dass man gesamt weniger Wachs verwendet. Ist eine Sache der Vorliebe :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
3

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

Kann jemand bitte einen Lieferanten für Retinol empfehlen? Es scheint, dass alle bekannten Läden (Dragonspice, Aliacura usw.) es nicht verkaufen. Bitte beachten Sie: Ich habe/benutze bereits Bakuchiol, aber ich möchte Retinol ausprobieren. Danke schön.
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Suzywang hat geschrieben:
Mittwoch, 19. April 2023, 16:33
Kann jemand bitte einen Lieferanten für Retinol empfehlen? Es scheint, dass alle bekannten Läden (Dragonspice, Aliacura usw.) es nicht verkaufen. Bitte beachten Sie: Ich habe/benutze bereits Bakuchiol, aber ich möchte Retinol ausprobieren. Danke schön.
Reines Retinol können wir Selbstrührer nicht kaufen, Alternativen sind:

Vit. A Palmitat (Achtung: Einsatzkonzentration: max. 2%)
Vit. A Palmitat Fluid
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
3

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

Das ist interessant. Hier in den Vereinigten Staaten haben wir einige Optionen zur Auswahl, aber keine davon ist sehr gut.
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Suzywang hat geschrieben:
Mittwoch, 19. April 2023, 19:12
Das ist interessant. Hier in den Vereinigten Staaten haben wir einige Optionen zur Auswahl, aber keine davon ist sehr gut.
Dieser Artikel dürfte vielleicht für dich von Interesse sein.

Hast du schon mal bei skinactives geschaut?

Und dann habe ich noch dieses hier gefunden (gibt’s auch bei uns).

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Suzywang
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 230
Registriert: Sonntag, 1. August 2021, 00:37
3

Ungelesener Beitrag von Suzywang »

Judy hat geschrieben:
Mittwoch, 26. April 2023, 10:43
Suzywang hat geschrieben:
Mittwoch, 19. April 2023, 19:12
Das ist interessant. Hier in den Vereinigten Staaten haben wir einige Optionen zur Auswahl, aber keine davon ist sehr gut.
Dieser Artikel dürfte vielleicht für dich von Interesse sein.

Hast du schon mal bei skinactives geschaut?

Und dann habe ich noch dieses hier gefunden (gibt’s auch bei uns).

Liebe Grüße,
Judy
Danke, Judy!
Die obige Nachricht wurde mit Google Translate übersetzt; Sagen Sie es mir bitte, wenn es nicht leicht verständlich ist.

Benutzeravatar
MsHellfire
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 489
Registriert: Samstag, 6. Oktober 2018, 20:04
6
Wohnort: NRW

Ungelesener Beitrag von MsHellfire »

Hallo Ihr Lieben,

ich habe mal wieder eine etwas, naja, ... inkompetente Frage nenne ich es mal, da es "dumme" bekanntlich nicht geben soll 😉.

Also, ich habe beim bösen Alibaba zugeschlagen und mir einen Dissolver-Rührstab für das Rührwerk erstanden (es ist dieser Rührer).
Nun habe ich außerordentlicher Schlaumeier natürlich nicht bedacht, dass bei einer auf den Rührstab montierten Dissolverscheibe von 3 cm Durchmesser neben der Sechskantmutter kaum noch etwas hervor schaut, abgesehen von den Zähnen am Rand... Und daher frage ich mich jetzt, ob es ähnlich sinnvoll ist, damit zu rühren, wie mit dem Stab alleine quasi.

Bitte nicht verurteilen, dass ich beim Ali und nicht im Inland bestellt habe. Für einen IKA-Stab fehlt mir das Kleingeld und auf
Nine hat geschrieben:'s
rustikalen Lieblingsrührer von Polymerpacker warte ich noch eine Weile (der muss oben noch rund gedreht werden für das Witeg-Rührwerk).
Grüße - MsHellfire
________________
"Every moment, every heartbeat, every breath
Leaves you one less to your last
Still you cherish every second of the game"
AVANTASIA - Let The Storm Descend Upon You

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2372
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

MsHellfire hat geschrieben:
Freitag, 28. April 2023, 17:16
...
Nun habe ich außerordentlicher Schlaumeier natürlich nicht bedacht, dass bei einer auf den Rührstab montierten Dissolverscheibe von 3 cm Durchmesser neben der Sechskantmutter kaum noch etwas hervor schaut, abgesehen von den Zähnen am Rand ... Und daher frage ich mich jetzt, ob es ähnlich sinnvoll ist, damit zu rühren, wie mit dem Stab alleine quasi.
...
Liebe MsHellfire,
ich fühle mich "herbeizitiert" und eile heran!! :rofl: Allerdings verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz deine Frage, wer wo wie viel "herausschaut" und wo das Problem liegen soll :D?

Bitte erläutere es nochmal, ich versuche gerne zu helfen! BTW: das Bild habe ich mir natürlich angeguckt, ein grundsätzliches Problem solcher Schraubverbindungen ist die schlechte Reinigungsmöglichkeit, d.h., man muss schon nach jedem Rührvorgang das Teil auseinanderbauen, "meine" Scheibe von PP lässt sich einfach von Hand abziehen :D.

Grüessli Nine

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

Herzliches Servus in die Runde,
Achtung! Es folgt eine sicherlich mächtig doofe Anfänger-Frage:
könnte ich, um hier noch rumstehende Naturkosmetik-Duschgele pflegender zu machen, Öle und Wirkstoffe hinzugeben?
:versteck:

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Tini hat geschrieben:
Samstag, 29. April 2023, 19:44
Herzliches Servus in die Runde,
Achtung! Es folgt eine sicherlich mächtig doofe Anfänger-Frage:
könnte ich, um hier noch rumstehende Naturkosmetik-Duschgele pflegender zu machen, Öle und Wirkstoffe hinzugeben?
:versteck:
Hallo Tini,
Pflegender - also weniger entfettend - zu machen wäre erst mal der Tipp mit Wasser zu verdünnen, somit ist der WAS-Wert gesenkt und trocknet weniger aus.
Weiters könntest Du bis 5% Glycerin zugeben, das macht Tenside weniger aggressiv. Öle - mit Vorbehalt, ich würde eher Rückfetter zugeben, wie z. B. Lamesoft PO 65 klick, das müsstest Du ein wenig erwärmen, dass es flüssig wird, ein wenig vom Duschgel zufügen und verrühren und erst dann das ganz duschgel dazu geben. Wirkstoffe sind nicht wirklich sinnvoll, weil ja alles wieder abgespült wird. Das sind so meine theoretischen Gedanken dazu - versucht habe ich es noch nie :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 29. April 2023, 19:52
Pflegender - also weniger entfettend - zu machen...
Jup, genau das wäre klasse! Hab ganz herzlich lieben Dank für Deine Tipps, Helga! :knuddel:

*freu* -Jetzt muss mein Mann sich keine weitere Mecker anhören, weil ich Rohstoffe kaufte, um uns all sowas selber rühren zu können und er neulich loszog und sich mit 'nem Berg an Duschgel-Flaschen versorgte. :kichern:
Immerhin Naturkosmetik, ja, aber halt trotzdem sehr austrocknend für seine nicht mehr ganz taufrische Pelle.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Tini hat geschrieben:
Samstag, 29. April 2023, 20:15
.. *freu* - .. und er neulich loszog und sich mit 'nem Berg an Duschgel-Flaschen versorgte. :kichern:
Warst Du nicht schnell genug mit rühren oder hast zu wenig gerührt :leisekichern:
Was ich noch erwähnen wollte: Öle, Fette sind der Feind von Schaum (falls Dein Mann den möchte) :wink:, auch die Rückfetter nur
in der empfohlenen Einsatzkonzentration zugeben :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Tini
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 138
Registriert: Donnerstag, 22. September 2022, 13:38
2

Ungelesener Beitrag von Tini »

Helga hat geschrieben:
Samstag, 29. April 2023, 20:20
Warst Du nicht schnell genug mit rühren oder hast zu wenig gerührt :leisekichern:
Oha! ...joa, leugnen kann ich wohl nicht, dass ich das seit Ewigkeiten plante und es nicht umgesetzt bekam...
*Ecke such und 'ne Runde reinstell*
Aber keine Rechtfertigung dafür, dass er gleich mit drei Flaschen heimkommt! :schocker: Also sooo wenig Vertrauen hat er sonst nie! :kichern:

Benutzeravatar
Suppenschmied
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 33
Registriert: Donnerstag, 30. März 2023, 21:30
2

Ungelesener Beitrag von Suppenschmied »

Pflege für die IKA?

Meine "neue gebrauchte" hat Flugrost im Bereich Bohrkopf/Spannzangen:
IMG_20230430_124012.jpg
Habt Iht einen Tipp für mich, was ich dagegen machen kann?
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Ronald

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24216
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Suppenschmied hat geschrieben:.. Meine "neue gebrauchte" hat Flugrost im Bereich Bohrkopf/Spannzangen:
Habt Iht einen Tipp für mich, was ich dagegen machen kann?
Ja, ich muss nur einen Thread von Lavande suchen :). Mir fällt nur der Spray W40 ein, aber es gibt noch andere Mittel, ich melde mich :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Antworten