Testreihe Olivenölseife pur

Traumseifen entwickeln, Rohstoffe testen, Siedegeheimnisse teilen, Fehlern auf die Spur kommen – hier ist der kreative Mittelpunkt für Seifensieder.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Da meine A-Seife nicht gegelt hat, werden auch B und C ohne Gelphase bleiben, zum besseren Vergleich. Ich rühre im Hobbyraum, da gibts keinen Ofen (nur eine Kochplatte) und daher auch keine Gelphasen. :)

Sollten wir aber auf dem Etikett vermerken, ob mit oder ohne Gelphase, finde ich. Einfach, um dieses Wissen griffbereit zu haben....

Morgen gibts Teil B und Freitag Teil C - den Tag dazwischen wird abgewaschen. :D
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
11
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

Ich bringe jetzt euch alles Testen durcheinander :vollirre:

ich habe gestern meine Kretische Olivenölseife angewaschen, die nach dem übersetzen Rezept, wo die Lauge vorher angerührt wird (ich suche noch den Thread aus). Gesiedet habe ich am 26.11.13, die ist gut getrocknet, hat wunderbaren Schaum und schleimt nicht!!!!

*duckundweg* :unknown:

kretische Olivenölseife
Zuletzt geändert von Birgit Rita am Dienstag, 14. Januar 2014, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zusammengeführt
Liebe Grüße
toshka

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 6700
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
13
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

fortunella hat geschrieben: Hmmm, vielleicht hätten wir uns vorab auch noch auf eine einheitliche Verarbeitungsweise einigen sollen? Nun gibt es ja doch noch einige Unterschiede, die für das "Schleimverhalten" wichtig sein könnten...gegelt-ungegelt, Blockform-Einzelform usw...
Wir können ja dann mit dem Öl, was am wenigsten schleimt, oder auch mit dem "Oberschleimer" - noch einen weiteren Seifentest machen. :wink:
lavendelhexe hat geschrieben:Sollten wir aber auf dem Etikett vermerken, ob mit oder ohne Gelphase, finde ich. Einfach, um dieses Wissen griffbereit zu haben....
Hm, meine habe ich eben geschnitten- offenbar ist die Gelphase nicht bis in die Ecken gekommen, einige Stücke haben einen dunkleren Kern, was schreibe ich dann, gilt das als gegelt oder nicht?
Liebe Grüße,
Pialina

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

Pialina hat geschrieben: Wir können ja dann mit dem Öl, was am wenigsten schleimt, oder auch mit dem "Oberschleimer" - noch einen weiteren Seifentest machen. :wink:
Gute Idee :gut:
Pialina hat geschrieben:
lavendelhexe hat geschrieben:Sollten wir aber auf dem Etikett vermerken, ob mit oder ohne Gelphase, finde ich. Einfach, um dieses Wissen griffbereit zu haben....
Hm, meine habe ich eben geschnitten- offenbar ist die Gelphase nicht bis in die Ecken gekommen, einige Stücke haben einen dunkleren Kern, was schreibe ich dann, gilt das als gegelt oder nicht?
Ich würd sagen, das gilt als gegelt, die Seife ist bestimmt schön warm geworden, auch wenn es nicht bis in die letzte Ecke gereicht hat.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

toshka hat geschrieben: ich habe gestern meine Kretische Olivenölseife angewaschen, die nach dem übersetzen Rezept, wo die Lauge vorher angerührt wird (ich suche noch den Thread aus). Gesiedet habe ich am 26.11.13, die ist gut getrocknet, hat wunderbaren Schaum und schleimt nicht!!!!
kretische Olivenölseife
Ok, jetzt noch die Daten für den Fragebogen. :D
Welche Wasserhärte hast du? In dH bitte. :)
Nahmst du warmes oder kaltes Wasser?
Hast du nur kurz die Hände gewaschen oder ausgiebig mit der Seife geplanscht und gespielt?
:happy:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
toshka
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3622
Registriert: Dienstag, 5. März 2013, 14:16
11
Wohnort: Halle
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von toshka »

lavendelhexe hat geschrieben:
toshka hat geschrieben: ich habe gestern meine Kretische Olivenölseife angewaschen, die nach dem übersetzen Rezept, wo die Lauge vorher angerührt wird (ich suche noch den Thread aus). Gesiedet habe ich am 26.11.13, die ist gut getrocknet, hat wunderbaren Schaum und schleimt nicht!!!!
kretische Olivenölseife
Ok, jetzt noch die Daten für den Fragebogen. :D
Welche Wasserhärte hast du? In dH bitte. :)
Nahmst du warmes oder kaltes Wasser?
Hast du nur kurz die Hände gewaschen oder ausgiebig mit der Seife geplanscht und gespielt?
:happy:
Waaserhärte in Halle liegt bei 8,40 dH.
Warmes
Gestern kurz die Hände gewaschen, heute ausgiebig gespielt.

Nachtrag - gestern habe ich die Seife vom Schrank genommen und damit die Hände gewaschen. Die war ganz normal "hart", gar nichts geschleimt.

Seit gestern liegt die nun im Bad und eben ging ich "ausgiebig" spielen. Die war anders als gestern. Die Oberfläche unterm Wasser fühlte sich "fettig-glitschig" (ist das schleimig?) an, aber die hat keine schleimigen Fäden gezogen. Das hatte die mal, als ich die kurz nach dem sieden ausprobiert habe.
Liebe Grüße
toshka

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

So, Seife "b" ist fertig und geschnitten.
Phuu... die war ja schnell.
Um ca. 14:30 hab ich sie in den Ofen gestellt, wieder für 30min bei 45°C, dann das Rohr abgeschaltet und bis um 19:30 war sie da drinnen, dann hab ich sie für 1 Stunde vor die Haustür gestellt. zum Abkühlen.
Beim Schneiden war sie schon wieder sehr hart, also wenn ich bis morgen gewartet hätte, hätte ich wahrscheinlich die Kappsäge gebraucht zum Schneiden :nawarte:

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Danke dir ganz herzlich, toshka! :-*
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
12
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

1A ist fertig :bingo: also beide 1A, sowohl die CP (ich hoffe auf die Gelphase) als auch die OHP. Ich hab heute das Olivenöl etwas aufgewärmt. Es hat bis zum Zeichnen schon ziemlich gedauert, trotzdem kam mir vor, als wäre dieser SL etwas schneller. Nach dem befüllen der ersten Form habe ich den Kochlöffel an meinen Mann weitergegeben, mir Silikon aufgemischt und zwei Einleger übergoßen. Als ich damit fertig war, was nur wenige Minuten dauerte, meinte mein Mann, der Seifenleim wurde fest. Es dauerte nicht weitere 5 Minuten und auch diese Hälfte des SL war für die Form reif :yeah:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
12
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

In der früh ausgeformt - beide Hälften, sowohl die CP als auch die OHP sind wesentlich weicher als die mit Zitronensäure -> ergo Natriumcitrat härtet die fertige Seife auf :yeah:
Ich habe das zwar sofort gemerkt, nicht aber den Schluss gezogen - und beide Teile wieder mit dem Spatel geschnitten, dass sich dabei (wieder) ziemlich beugte :ohnmacht: Jetzt habe ich die Seifenstücke zwischen 76 - 95 gr. schwer :argverlegen:
Sie sind mit 1Ac ("cold" für CP) und 1Ah ("hot" für OHP) markiert. Diesmal hat die Gelphase nicht ganz bis zum Rand ausgereicht, die Eckchen der Milchpackung sind heller, und auch der Boden und die Oberfläche.
Da ich jetzt zweimal so viel SL im Topf hatte, schaffte ich es fast ohne die Lufteinschlüsse (kleine GFM verseife ich nicht sehr oft :pfeifen: die letzte Seife muß ich in einem kleinen Milchtopf sieden)
Die schönste Konsistenz hat für mich die OHP, fühlt und schaut sich mMn am besten an - und jetzt weiß ich schon, dass ich reine Olivenölseifen auch liebe :love:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

Ich hab heute auch schon Seife "c" gemacht und sie steht wieder im Rohr.
Bin gespannt, wie sich die geheimen Zutaten auf die Härte der Seife auswirken, meine beiden ersten waren ja steinhart.

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Früher oder später wird jede Olivenseife hart. :wink:

Heute war also B dran. Herrjeh, Talkum mit Lauge zu verrühren ist gar nicht so einfach - es gab eine klumpige Masse. Na, ab damit ins Öl und dann mit dem Pürie durch. Sieht aus, als wäre alles fein verteilt. Musste ja lange genug pürieren. :happy: Lauge war wieder heiß, Öl zimmerwarm, Seifenleim sehr warm, kühlt in den Silikonformen langsam ab - keine Gelphase.
Auf meine C freue ich mich schon. Weshalb darf ich ja nicht sagen. :pfeifen:

Ame, soo genau müssen es doch auch nicht 80 oder 90 g - das ist doch mehr ein grober Richtwert. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
12
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

lavendelhexe hat geschrieben:Ame, soo genau müssen es doch auch nicht 80 oder 90 g - das ist doch mehr ein grober Richtwert. :)
Ihr schmeisst mich also nich aus der Runde, weil ich keine Seife gerade schneiden schaffe..? :freufreu:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
fortunella
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1956
Registriert: Montag, 27. Februar 2012, 16:23
12
Wohnort: Magdeburger Börde
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von fortunella »

Ame hat geschrieben:Ihr schmeisst mich also nich aus der Runde, weil ich keine Seife gerade schneiden schaffe..?
Nee, nee, so einfach kommst du aus der Nummer nicht raus, Liebes! :nail: Das macht doch echte Handarbeit aus! :lach:
lavendelhexe hat geschrieben:Herrjeh, Talkum mit Lauge zu verrühren ist gar nicht so einfach - es gab eine klumpige Masse. Na, ab damit ins Öl und dann mit dem Pürie durch.
Lavendelhexe, du hattest ja auch immens viel Talkum, oder? Das Zeug ist in kleineren Mengen schon widerspenstig, finde ich, deshalb habe ich das noch nie in der Lauge direkt versucht...

Eure "C"s klingen wirklich spannend. Meine kommt morgen noch dran. Und wenn die dann noch schleimt, dann weiß ich auch nicht mehr...

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

fortunella hat geschrieben:
lavendelhexe hat geschrieben:Herrjeh, Talkum mit Lauge zu verrühren ist gar nicht so einfach - es gab eine klumpige Masse. Na, ab damit ins Öl und dann mit dem Pürie durch.
Lavendelhexe, du hattest ja auch immens viel Talkum, oder? Das Zeug ist in kleineren Mengen schon widerspenstig, finde ich, deshalb habe ich das noch nie in der Lauge direkt versucht...
Ich wollte halt den Kram nicht trocken zum Öl geben und vom Laugenwasser auch nichts wegnehmen. 50 g, 10% sind es. Viel hilft viel - hoffe ich :D

Ame, du kommst hier nicht mehr raus - egal wieviel deine Seifen auf die Waage bringen. :mixine:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 6700
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
13
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

lavendelhexe hat geschrieben:50 g, 10% sind es. Viel hilft viel - hoffe ich
Dem kann ich mich nur anschließen, was meinen Zusatz, die Tonerde betrifft. :nail:
Ich habe meine B-Charge auch mit 50g =10% grüner Tonerde gemacht. Sie dickte viel schneller an, als die Charge A- glücklicherweise, ist wohl auch kein Wunder. Ich wollte erst 5% Tonerde nehmen, aber nachdem ich in einem Shop eine Alepposeife mit 30% Tonerde entdeckt habe, habe ich doch 10% daraus gemacht. Ich habe sie trocken im Öl püriert, was ich ursprünglich nicht vorhatte, aber bei der Menge blieb mir keine Wahl.
lavendelhexe hat geschrieben: Ame, du kommst hier nicht mehr raus - egal wieviel deine Seifen auf die Waage bringen.
Sowieso nicht! :wink:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Meine B-Seife wurde auch viel schneller fest - da konnte ich heute gut die Daten einritzen. Die A war schon recht fest, sieht furchtbar aus, das Geritzte... Aber vielleicht kann man sie eh an der Form erkennen.
Gestern habe ich die Gästeseifen des A-Leimes ausgeformt - bei grob 660 g Seifenleim komme ich auf 6 Silikonformen und einen Rest, das habe ich für kleine Seifchen genommen. Tja.. und Frau Neugier muss natürlich sofort anwaschen. :argverlegen: Und danach habe ich beschlossen, dass ich noch eine Minicharge "D-Seife" nur für mich sieden werde. Ich will etwas überprüfen.... :lupe:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
12
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

danke, meine Lieben :love:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

Also ich muss gestehen, ich hab heute mal alle 3 angewaschen. :argverlegen:
In meinen Pfundskerl passte die ganze Menge nicht rein und somit hab ich kleine Probestückerl für mich :D
Also, Seife A schäumt fast nicht und die Seife zieht beim Weglegen Fäden.
Seife B schäumt ein wenig und schleimt eigentlich nicht.
Seife C schäumt und schleimt überhaupt nicht. Diese Seife ist im Vergleich zu den anderen aber noch weich, das machen bestimmt die vielen Geheimzutaten :wink:

So und jetzt werde ich mal versuchen die die "Seriennummern" in die Seifen zu ritzen.

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6281
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
12
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Mammamia hat geschrieben:Also ich muss gestehen, ich hab heute mal alle 3 angewaschen. :argverlegen:
:huhu:




Spannend eure Berichte........

Ich gehe, dann auch sieden :fuchsschwanz: :laufen:
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 6700
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
13
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Mammamia hat geschrieben:Also ich muss gestehen, ich hab heute mal alle 3 angewaschen.
Ich bin ja auch sehr neugierig- ich habe mich aber noch nie getraut, eine Seife so schnell anzuwaschen. Wie machst Du denn das, kann man so frische Seife mit bloßen Händen anwaschen, brennt das nicht :klimper: ?
Wenn, dann habe ich sie bisher nur mit Einmalhandschuhen angewaschen- damit scheinen alle Seifen grundsätzlich mehr zu schäumen...

Vielen Dank für Deinen Vorab-Bericht, das ist sehr spannend. :)
Liebe Grüße,
Pialina

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

Pialina hat geschrieben: Ich bin ja auch sehr neugierig- ich habe mich aber noch nie getraut, eine Seife so schnell anzuwaschen. Wie machst Du denn das, kann man so frische Seife mit bloßen Händen anwaschen, brennt das nicht :klimper: ?
Wenn, dann habe ich sie bisher nur mit Einmalhandschuhen angewaschen- damit scheinen alle Seifen grundsätzlich mehr zu schäumen...

Vielen Dank für Deinen Vorab-Bericht, das ist sehr spannend. :)
Ich hab mich anfangs auch nicht getraut und immer großen Respekt vor frischen Seifen gehabt.
Aber seit ich im Seifentreff angemeldet bin, und oft gelesen habe, dass manche Siederinnen die frisch ausgeformte Seife gleich mal anwaschen, hab ich es auch gewagt.
Also wenn die Seife gegelt hat, hab ich überhaupt keine Bedenken, und es brennt auch nix.
Ich nehm meistens ein Randstück und probiere es wie sich der Schaum so anfühlt, da bin ich halt einfach neugierig bei einem neuen Rezept.
Mit unter die Dusche nehme ich keine frische Seife.
Wenn meine erste Neugier befriedigt ist, darf jede Seife mindestens 4 Wochen reifen, mittlerweile auch länger, ich hab ja genug :kichern:

Das soll aber bitte jetzt keine Empfehlung sein, frische Seife gleich zu Verwenden.
Ich hab auch keine empfindlichen Hände :wink:

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6281
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
12
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Mammamia hat geschrieben:
......... Ich nehm meistens ein Randstück und probiere es wie sich der Schaum so anfühlt, da bin ich halt einfach neugierig bei einem neuen Rezept.
Mit unter die Dusche nehme ich keine frische Seife.
Wenn meine erste Neugier befriedigt ist, darf jede Seife mindestens 4 Wochen reifen, mittlerweile auch länger, ich hab ja genug :kichern:

Das soll aber bitte jetzt keine Empfehlung sein, frische Seife gleich zu Verwenden.
Ich hab auch keine empfindlichen Hände :wink:
Ich dachte auch das, Du das mit Handschuhen machst. Meine Hände würden das nicht mitmachen.

Meine schäumt auch, an der Spülbürste ich Waschbecken (beim Abwaschen des Leimbehälter). :huhu: :lach:

Ich habe mit der Hand gerührt, es dauert ewig bis der Leim zeichnet, nun schlummert sie.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Dori

Ungelesener Beitrag von Dori »

Birgit Rita hat geschrieben: Ich habe mit der Hand gerührt, es dauert ewig bis der Leim zeichnet, nun schlummert sie.
Also die Geduld hätte ich nicht. Respekt! :knicks:

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6281
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
12
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Mammamia hat geschrieben:
Also die Geduld hätte ich nicht. Respekt! :knicks:
Ich wollte das schon immer mal probieren, es braucht tatsächlich Geduld :-)
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
16
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

So, die Nummer Drei - die Geheime - ruht. :yeah: Sonntag dann noch meine Test-Spezialseife und ich bin durch. Dann wirds Zeit für eine Salzseife, habe mein letztes Stück in Gebrauch. Endlich wieder Duft. :happy:
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6281
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
12
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Meine A Seife wird nur im Schneckentempo fest, die B Seife hat die A schon überholt, lässt sich jedoch auch noch eindrücken. Ohne Gelphase.
C wird morgen gesiedet.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
12
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

ich muß heute abend durch, da ich morgen ausschlafen darf :gebete:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 6700
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
13
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Meine A-Seife ist jetzt schon ordentlich fest, B ist schon steinhart. Ich habe gestern meine C-seife gesiedet, heute morgen geschnitten, die ist auch schon überraschend fest. Alle drei waren eine Stunde im Ofen bei 50Grad in der Blockform und haben gegelt. :)
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Ame
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1866
Registriert: Sonntag, 25. März 2012, 22:27
12
Wohnort: NÖrdliches NiederÖsterreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Ame »

Ich habe die 1C fertig :yeah: ich habe alles von Anfang an eh warm gehalten - da OHP - und es reichte den Pürierstab nur einmal etwas länger drinnen halten und schon zeichnete der SL brav :romeo:

Ich bin mir schon jetzt sicher, dass ich diesen Rezept mal wiederholen werde :love:
Liebe Grüße,
Ame

Testreihe Olivenölseife pur, Diagramme: http://domacikosmetika.passhaus.at/doku.php?id=olivenoelseifen:test_olivovych_mydel

Antworten