Ja, Pentylene Glycol ist ein Lösungsvermittler, kein echter Emulgator. Lt. Aliacura bewirkt Pentylene Glycol durch seine amphiphile Struktur die Herabsetzung der Oberflächenspannung. Es wirkt also an den Grenzflächen. Pentylene Glycol verbessert den Emulsionsprozess. Es fördert die Bildung kleinerer Tröpfchengrößen und eine engere Verteilung der Tröpfchen.Heike hat geschrieben: ↑Dienstag, 7. März 2023, 21:14Emulgieren tut Pentyenglycol nicht. Aber es mischt sich sowohl mit Wasser als auch mit polaren Ölen sehr gut. Ich denke, es ist diese Fähigkeit, die an der Grenzschicht dazu führen kann, dass lipophile Stoffe teilgelöst durch Pentylenglycol die Grenzschicht überwinden können.
Auf dem Foto sieht man links die Probe mit Pentylene Glycol, rechts eine nur mit Glycerin und Alkohol in der Wasserphase. Beide wurden zeitgleich geschüttelt. Rechts sind die Phasen schon wieder deutlich und klar abgegrenzt, links dauert die Phasentrennung viel, viel länger. Es sieht aus, als ob hydrophile Anteile länger in der Fettphase gelöst bleiben, denn Fett- und Wasserphase sind mengenmäßig gleich auf gesamt. Hier sieht man nur ganz oben ein paar große Tropfen klare Ölphase.
Zu Glyceryl Caprylate kann ich leider nichts beitragen. Damit habe ich nicht experimentiert. Aber gut denkbar, dass hier Synergieeffekte eine Rolle spielen und sich beide in ihrer Wirkung noch verstärken.Bei meinem Hair Detangler hat sich eine deutlich emulgierte 3. Phase gebildet. Ich denke, da ist noch mehr passiert – und hier habe ich Glyceryl Caprylate im Blick. Vielleicht spielen da mehrere Substanzen eine Rolle.