Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Eine Bitte:

Sollte jemandem auffallen, dass in der Liste mit Abkürzungen (ist nun angepinnt) Begriffe, Namen, fehlen, - bitte um Info :).
Danke :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 884
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

AzurEngel hat geschrieben:
Donnerstag, 5. Januar 2023, 00:04
Oder kann ich meinen 99%igen Isopropyl-Alkohol runterverdünnen?

Und wenn das geht, dann mit Leitungswasser oder dest. Wasser oder abgekochtem dest. Wasser? (Eigentlich müsste der Alkohol das Wasser ja auch schon desinfizieren, oder? :gruebel: )
Bisher war ich pragmatisch und habe ca. 70% Isopropanol mit ca. 30% Leitungswasser gemischt. Jetzt wollte ich es genau wissen. Nun ja, in Zukunft nehme ich dann halt 63,1% Isopropanol und 36,9% destiliertes Wasser. :-) Klick
Herzliche Grüße
Mathew

Benutzeravatar
AzurEngel
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag, 29. Dezember 2022, 12:43
2

Ungelesener Beitrag von AzurEngel »

Mathew hat geschrieben:
Freitag, 6. Januar 2023, 21:14
AzurEngel hat geschrieben:
Donnerstag, 5. Januar 2023, 00:04
Oder kann ich meinen 99%igen Isopropyl-Alkohol runterverdünnen?

Und wenn das geht, dann mit Leitungswasser oder dest. Wasser oder abgekochtem dest. Wasser? (Eigentlich müsste der Alkohol das Wasser ja auch schon desinfizieren, oder? :gruebel: )
Bisher war ich pragmatisch und habe ca. 70% Isopropanol mit ca. 30% Leitungswasser gemischt. Jetzt wollte ich es genau wissen. Nun ja, in Zukunft nehme ich dann halt 63,1% Isopropanol und 36,9% destiliertes Wasser. :-) Klick
Aber du hast schon gesehen, dass es besser ist, destilliertes Wasser zu nehmen?
Liebe Grüße!

Mathew
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 884
Registriert: Mittwoch, 12. Dezember 2018, 20:20
6

Ungelesener Beitrag von Mathew »

AzurEngel hat geschrieben:
Samstag, 7. Januar 2023, 00:55
Aber du hast schon gesehen, dass es besser ist, destilliertes Wasser zu nehmen?
Ja, in Zukunft werde ich destilliertes Wasser nehmen. Das hatte ich doch geschrieben. :-)
Herzliche Grüße
Mathew

Benutzeravatar
AzurEngel
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 51
Registriert: Donnerstag, 29. Dezember 2022, 12:43
2

Ungelesener Beitrag von AzurEngel »

Ah, OK. Das hatte ich übersehen.
Liebe Grüße!

Susebill
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 54
Registriert: Samstag, 15. Oktober 2022, 22:41
2

Ungelesener Beitrag von Susebill »

Hallo ihr Lieben! Ich weiß nicht, ob mein Thema hier richtig ist, oder ob ich einen eigenen Thread dafür aufmachen soll?
Es ist zwar schon ein paar Wochen her, aber die Frage treibt mich immer noch um:
Ich hatte vor Weihnachten zwei Chargen (eine als Geschenk, eine für mich) der leichten Körperbutter (Rezept auf Olionatura) gerührt. Als Emulgator habe ich 6,5% Montanov 68 verwendet und bei den Wirkstoffen noch 1% Panthenol ergänzt. Sonst habe ich mich im Prinzip ans Rezept gehalten. Mein Gelbildner ist Cosphaderm X34, mit 0,3% wie im Rezept.
Phase A+B hochtourig verrührt und dann sanft auf Handwärme gerührt.
Als ich dann die Wirkstoffphase mit dem Gelbildner hinzugegeben habe, wurde die Creme auf einmal inhomogen, wie mit kleinen Luftbläschen drin, die sich auch erstmal nicht herausrühren ließen.. Vor der Zugabe der Wirkstoffphase waren keine wesentlichen Luftblasen erkennbar.
Bei der nächsten Charge hab ich dann den Gelbildner getrennt von den Wirkstoffen eingerührt. Mit Gelbildner war noch alles gut, als die Wirkstoffe dazu kamen, war es dann wieder wie oben. Am Gelbildner lag es also scheinbar nicht (den hatte ich erst im Verdacht).

Am nächsten Tag hab ich beide Cremes nochmal mit einem desinfizierten Spatel gerührt und danach waren sie wunderbar homogen und blieben auch bis jetzt so.
Also am Ende alles gut. Aber: Was ist da passiert? War ich vielleicht zu ungeduldig und die Creme war noch nicht genug abgekühlt und hat dann irgendwie mit den kalten Wirkstoffen (Glycerin, Na-Laktat, Sodium PCA, Panthenol) reagiert? Oder gibt es eine andere Erklärung?
Liebe Grüße
Susebill

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Susebill hat geschrieben:
Montag, 9. Januar 2023, 11:49
Bei der nächsten Charge hab ich dann den Gelbildner getrennt von den Wirkstoffen eingerührt. Mit Gelbildner war noch alles gut, als die Wirkstoffe dazu kamen, war es dann wieder wie oben. Am Gelbildner lag es also scheinbar nicht (den hatte ich erst im Verdacht).
Bei mir kommt der Gelbildner bevorzugt nach der Wirkstoffphase in die Emulsion (oder er ist, seltener, bereits in der Fettphase gewesen). Vermutlich will die Wirkstoffphase nicht so recht ins Gerüst, das der Gelbildner aufbaut?
Liebe Grüße
Heike

Conny
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag, 12. April 2022, 15:25
3

Ungelesener Beitrag von Conny »

Hallo ihr lieben, ich habe schon viel in der Suche hier recherchiert zum Thema Aufbewahrung, insbesondere für Gesichtscreme. Ist es richtig, dass die meisten hier Airless Spender benutzen und wegen der besseren Hygiene am besten nur einmal? Ich habe bislang die Glastiegel benutzt und diese abgekocht, desinfiziert und erneut befüllt. Ich würde gerne auf Airless umsteigen wenn dies besser ist. Wo kauft ihr eure? Bislang bestelle ich vieles bei Dragonspice, allerdings kosten dort die 50 ml, 1,90€ ich habe gesehen bei Heike gibt es auch Aufbewahrungen. Sind diese auch alle zum nur einmaligen befüllen geeignet?

Liebe Grüße

Conny :)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Conny hat geschrieben:
Montag, 9. Januar 2023, 14:40
Hallo ihr lieben, ich habe schon viel in der Suche hier recherchiert zum Thema Aufbewahrung, insbesondere für Gesichtscreme.
Hallo Conny,
Ich selbst verwende Airless-Dispenser, einmalig. Bestellt habe ich sie vor ca. 2 Jahren in England, pro Stück hat es 1,-- oder vielleicht auch 1,1 (meine absolute Schmerzgrenze für Airlessspender) gekostet, inklusive Versand. Das war allerdings noch vor dem Brexit, eventuell kommt jetzt noch die EUST dazu und Zoll.

Für Körpercreme habe ich vor ein paar Monaten ein Versuch gestartet und in Glastiegel abgefüllt, Entnahme per Spatel. Verbraucht habe ich es innerhalb von 2 Monaten. Eine Veränderung konnte ich nicht feststellen, weder geruchlich noch optisch. Wenn man wie empfohlen hygienisch arbeitet, ausreichend konserviert und das Pflegeprodukt mit dem Spatel entnimmt, kann man ohne weiteres in Schraubgläser oder auch aus Plastik abfüllen :). Sollte die Haut doch mal irritiert sein, (merkt man relativ schnell), die Pflege nicht weiter verwenden; vielleicht immer ein wenig auf Vorrat rühren, z. B. 2 x 50g, sodass man einen Tiegel in Reserve hat wenn man nicht gleich zum rühren kommt :), im Kühlschrank ist der Tiegel gut aufgehoben.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Conny
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag, 12. April 2022, 15:25
3

Ungelesener Beitrag von Conny »

Helga hat geschrieben:
Montag, 9. Januar 2023, 15:33
Conny hat geschrieben:
Montag, 9. Januar 2023, 14:40
Hallo ihr lieben, ich habe schon viel in der Suche hier recherchiert zum Thema Aufbewahrung, insbesondere für Gesichtscreme.
Hallo Conny,
Ich selbst verwende Airless-Dispenser, einmalig. Bestellt habe ich sie vor ca. 2 Jahren in England, pro Stück hat es 1,-- oder vielleicht auch 1,1 (meine absolute Schmerzgrenze für Airlessspender) gekostet, inklusive Versand. Das war allerdings noch vor dem Brexit, eventuell kommt jetzt noch die EUST dazu und Zoll.
Hallo Helga,

Vielen Dank für deine Antwort, weißt du zufällig noch, wo du deine bestellt hattest?
Zuletzt geändert von Heike am Montag, 9. Januar 2023, 18:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Verschachtelte Zitate repariert.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

nicht mehr genau, aber ich suche und melde mich 🙂.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Gefunden :):, es ist diese Firma: klick, bezahlt werden kann per Paypal.

Hier sind alle Airless-Dispenser zu sehen: klick

Hier die 50ml Spender in durchsichtig (gibts in hoch und niedrig - aber unförmig breit): klick hier die breiten

und hier die 30ml, auch in durchsichtig: klick
Das sind meine Lieblingsspender, weil das Verhältnis Größe, Breite, Durchmesser sehr ansprechend ist.
Preisgestaltung
Alle Preise auf der Website verstehen sich ohne Mehrwertsteuer, die an der Kasse hinzugefügt wird, einschließlich der Transportkosten, für die die Mehrwertsteuer zum gleichen Satz wie für alle gekauften Waren anfällt.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Conny
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag, 12. April 2022, 15:25
3

Ungelesener Beitrag von Conny »

Helga hat geschrieben:
Montag, 9. Januar 2023, 19:11
Gefunden :):, es ist diese Firma: klick, bezahlt werden kann per Paypal.
Super vielen lieben Dank. Dort werde ich mich mal umschauen, bevor ich nun meine Bestellung bei Dragonspice abschicke. :knutsch:
Zuletzt geändert von Helga am Montag, 9. Januar 2023, 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat eingekürzt

Susebill
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 54
Registriert: Samstag, 15. Oktober 2022, 22:41
2

Ungelesener Beitrag von Susebill »

Heike hat geschrieben:
Montag, 9. Januar 2023, 12:34
Bei mir kommt der Gelbildner bevorzugt nach der Wirkstoffphase in die Emulsion (oder er ist, seltener, bereits in der Fettphase gewesen). Vermutlich will die Wirkstoffphase nicht so recht ins Gerüst, das der Gelbildner aufbaut?
Das klingt plausibel. Und kann man sich schön bildlich vorstellen :) Vielen Dank!
Dann werde ich es bei der nächsten Bodybutter nochmal in der Reihenfolge probieren. (Ich liebe diese Reichhaltigkeit jetzt im Winter!Vor allem für die trockenen Beine)
Liebe Grüße
Susebill

Conny
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag, 12. April 2022, 15:25
3

Ungelesener Beitrag von Conny »

Helga hat geschrieben:
Montag, 9. Januar 2023, 19:11
Gefunden :):, es ist diese Firma: klick, bezahlt werden kann per Paypal.
Huhu
Ich weiß leider nicht ob ich etwas falsch mache aber bei mir funktioniert es leider nicht wenn ich versuche dort zu bestellen mit meiner deutschen Adresse.

Hat jemand hier zufällig dort nochmal bestellt und kann etwas dazu sagen? Liebe Grüße
 ! Nachricht von: Heike
Conny, hier kannst Du das richtige Zitieren üben.
Zuletzt geändert von Heike am Dienstag, 10. Januar 2023, 06:48, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat korrigiert

rosen-karin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Mittwoch, 7. Juli 2010, 18:02
14
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen

Ungelesener Beitrag von rosen-karin »

Hallo zusammen,

ich habe L-Arginin bestellt und möchte mir davon eine Lösung herstellen: 1 Teil L-Arginin + 9 Teile dest. Wasser.

Könnt Ihr mir bitte sagen, ob diese Lösung konserviert werden muss?

Vielen Dank schon mal für's drüber Nachdenken.

Liebe Grüße
Karin
Sieh nur nach vorne, nicht nach hinten. Die Zukunft kannst Du beeinflussen, die Vergangenheit nicht.

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

rosen-karin hat geschrieben:
Dienstag, 10. Januar 2023, 11:39
.. ich habe L-Arginin bestellt und möchte mir davon eine Lösung herstellen: 1 Teil L-Arginin + 9 Teile dest. Wasser.

Könnt Ihr mir bitte sagen, ob diese Lösung konserviert werden muss?
Ich traue mir jetzt mal "nein" zu sagen :), bei Skin-Chakra stand nichts davon, ich gehe mal davon aus, dass trotz Verdünnung ein so hoher Ph-Wert ist, dass es selbstkonservierend ist. Milchsäure dazu würde den Ph-Wert wieder senken. (Von dieser Lösung verwende ich übrigens 0,2%).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

rosen-karin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 408
Registriert: Mittwoch, 7. Juli 2010, 18:02
14
Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen

Ungelesener Beitrag von rosen-karin »

Liebe Helga,

vielen Dank für Deine Antwort, auch für die Angabe der Einsatzhöhe, dann lasse ich Konservierung mal weg.

Liebe Grüße
Karin
Sieh nur nach vorne, nicht nach hinten. Die Zukunft kannst Du beeinflussen, die Vergangenheit nicht.

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4417
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Was ist das eigentlich für eine (neue?) Funktion:
Screenshot_20230110_201529.jpg
LG - Beauté
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Carpe diem!

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 10. Januar 2023, 20:20
Was ist das eigentlich für eine (neue?) Funktion:
Screenshot_20230110_201529.jpg
LG - Beauté
Drück mal drauf!
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
bibib
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3558
Registriert: Donnerstag, 26. März 2015, 13:32
10
Wohnort: Linz/Österreich
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von bibib »

rosen-karin hat geschrieben:
Dienstag, 10. Januar 2023, 17:41
Liebe Helga,

vielen Dank für Deine Antwort, auch für die Angabe der Einsatzhöhe, dann lasse ich Konservierung mal weg.

Liebe Grüße
Karin
Beauté hat geschrieben:
Dienstag, 10. Januar 2023, 20:20
Was ist das eigentlich für eine (neue?) Funktion:
Screenshot_20230110_201529.jpg
LG - Beauté
Aha! Damit kann man Zitate sammeln. Sehr praktisch.
Liebe Grüße,
bibib

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4417
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

bibib hat geschrieben:
Dienstag, 10. Januar 2023, 20:24
Drück mal drauf!
Hatte ich aus Gewohnheit und mich über das neue kleine Fenster gewundert :D!
Zitatsammlung, aha - interessant...
Danke Dir!
LG - Beauté
Carpe diem!

Gismo
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 37
Registriert: Freitag, 23. Dezember 2022, 23:44
2
Wohnort: Greding
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Gismo »

Guten Morgen Ihr Lieben,

ich bin ein relativer Anfänger, darum verzeiht mir diese Frage:
Ich würde gerne das Rezept aus Heike´s Buch "sanfte Gesichts-Waschgele" ausprobieren. Sie schreibt, das man Fluidlecithin ergänzen kann um es rückfettender zu gestalten. Das habe ich aber nicht da. Kann ich statt dessen auch Haarsoft/Lamesoft nehmen?

Liebe Grüße
Daniela
Liebe Grüße

Daniela

Wer etwas will, findet einen Weg, wer es nicht will, findet eine Ausrede

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ja, das kannst Du tun. :-)
Liebe Grüße
Heike

Gismo
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 37
Registriert: Freitag, 23. Dezember 2022, 23:44
2
Wohnort: Greding
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Gismo »

Vielen Dank Heike für die schnelle Antwort.

Liebe Grüße
Daniela
Liebe Grüße

Daniela

Wer etwas will, findet einen Weg, wer es nicht will, findet eine Ausrede

Benutzeravatar
Sylvie
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 852
Registriert: Dienstag, 25. Februar 2020, 07:32
5

Ungelesener Beitrag von Sylvie »

Hallo zusammen,
ich bin ganz angetan von Heikes Konservierungs-Compound Softkons. Ich habe es jetzt 2x gerührt.
Das erste Mal nur grob vermischt und stehen lassen. Allerdings hat sich das Dermosoft® GMCY MB nicht komplet gelöst sondern es sind kleine Bröckchen geblieben. Ich habe es nach 2 Wochen dann im Wasserbad erwärmt. Das hat leichte Besserung gebracht. Aber es hat sich bis gestern nicht komplett gelöst.
Gestern habe ich dann eine neue Version gerührt und das Softfeel GMCY Glyceryl Caprylate MB vorsichtig erwärmt bei ca. 40° und gerührt. Dann erst Dermosoft® 1388 eco geduldig eingerührt.
Das Ganze sieht jetzt ziemlich schaumig aus, ist aber noch verrührt. Allerdings sieht es mir eher wieder danach aus, dass sich die beiden Phasen trennen möchten.

Hat jemand mit der Herstellung von Softkons Erfahrungen? Wie macht ihr das und wie sieht das Endprodukt bei Euch aus?
Schöne Grüße 🧙‍♀️
Sylvie

Conny
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag, 12. April 2022, 15:25
3

Ungelesener Beitrag von Conny »

Hallo ihr lieben,
Ich würde gerne das Cranberry Balm Night von Heikes Seite rühren.
Im Rezept sind folgende Öle:
5,0 g Arganöl
5,0 g Amaranthöl
2,0 g Preiselbeersamenöl
2,0 g Granatapfelsamenöl
3 Tr. Sanddornfruchtfleischöl

Kann ich das Amaranthöl gegen Traubenkernöl, und das Preiselbeersamenöl gegen Wildrosenöl tauschen?

Vielen Dank für eure Hilfe :)

Liebe Grüße

Conny

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Conny hat geschrieben:
Mittwoch, 11. Januar 2023, 21:32
Kann ich das Amaranthöl gegen Traubenkernöl, und das Preiselbeersamenöl gegen Wildrosenöl tauschen?
Ja, das kannst Du machen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Conny
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag, 12. April 2022, 15:25
3

Ungelesener Beitrag von Conny »

Heike hat geschrieben:
Mittwoch, 11. Januar 2023, 22:28

Ja, das kannst Du machen. :-)
Vielen Dank :-)
Zuletzt geändert von Heike am Donnerstag, 12. Januar 2023, 07:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat korrigiert (das [/quote] kommt ans Ende des zitierten Textes)

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Wahrscheinlich schon oft gelesen und wieder vergessen (von mir):
Wie handhabt ihr es mit einem Cream-Cleanser fürs Gesicht (ganz ohne Tenside, nur Emulgatoren) - auf die angefeuchtete Haut auftragen und dann mit feuchten Fingern emulgieren oder auf die angefeuchtete Gesichtshaut?
Bei ersterer Methode lässt sich nämlich so ein Produkt etwas schwierig verteilen…

Danke und liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Antworten