Viola hat geschrieben: ↑Donnerstag, 15. Dezember 2022, 10:31
Aber ich hab schon wieder eine neue Frage :
kann zu reichhaltige Pflege auch zu Schwellungen / Einlagerung führen. Direkt am Jochbein unter dem Auge. So ein kleiner "Schlauch" 1-2 cm lang.
Ich sehe Du hast noch keine Antwort bekommen, aber auch ich habe so etwas noch nicht erlebt. Der Schlauch ist ein "Ödem" mit Wassereinlagerung? Ob die Creme daran schuld ist oder eine Reaktion des Körpers kann ich leider nicht sagen.
weil es so kalt ist und ich so trockene Haut habe habe ich mir die Creme Karité und die Aloecreme, beide sehr reichhaltig!!! gemixt. Und im Wechsel, zwar mit Rosenhydrolat für etwas mehr Feuchtigkeit drunter, eingesetzt.
Aus der Ferne kann ich es zwar nicht beurteilen - aber womöglich ist das Rosenhydrolat "gekippt"?, es wäre eine Möglichkeit bei der Fehlersuche

. Verkeimtes Rosenhydrolat lässt die Haut normalerweise reagieren, aber eher in der Form, dass sie z. B. rötet.
Nach 2 Tagen hat sich die Haut optisch (s.o.) und auch haptisch verändert, sie ist etwas grisselig und ich habe ein Gefühl der Spannung. Hat sich zwar ein bisschen gebessert, habe nun sehr sehr wenig mit einer leichteren Lotion gecremt.
Habt ihr so eine Erfahrung auch schon gemacht?
Grisselig sind Unterlagerungen? Das wäre ein Hinweis auf vielleicht zu hohe Fettphase, bzw. zu viele Fettalkohole (enthalten in Konsistenzgeber wie Cetylalkohol, etc., z. B. Stearinsäure).
Spannung ist ein Hinweis auf zu wenig Feuchtigkeit, was aber draußen in der Kälte auch nicht gefragt ist

. Ich habe jetzt die Rezepte nicht im Kopf, weiß nicht worin sie sich unterscheiden, aber Heikes "Windelcreme" aus ihrem verwenden einige als Kälteschutz.
Tut mir leid - mehr fällt mir dazu leider nicht ein

.