Kurze Fragen, die schnell und kurz beantwortet werden können

Bitte selbstkritisch prüfen, ob man seine Frage nicht in einem bestehenden Thread ergänzen oder einen eigenen eröffnen kann!

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Klusenjules
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 540
Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
3
Wohnort: Bochum

Ungelesener Beitrag von Klusenjules »

Ihr lieben,

als Unterlage für meine Öltestreihe möchte ich ein HDG rühren. Hierbei möchte ich das Grundgerüst aus Heikes Buch nehmen.
Alternativ das liposomengel.
Heike hat ihres mit 14% (10%) Weingeist konserviert, kann ich aber bestimmt doch auch Geogard nehmen?

Viele liebe Grüße
Julia

Edit: habe gerade anis liposomenfragethread gefunden! 5% alk, 5% Pentylene glycol und kaliumsorbat hören sich gut an!

(Die Suche nach HDG gibt immer leider keine Ergebnisse.. aber nach Liposomengel 😁)
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)

Benutzeravatar
Schnecke
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 46
Registriert: Donnerstag, 16. Juli 2020, 17:08
4
Wohnort: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Schnecke »

Lavande hat geschrieben:
Montag, 5. Dezember 2022, 14:17

Per Zufall hab ich es hier gerade gesehen: TAED
Ein tschechischer Shop, der aber vertrauenswürdig ist.

Vielen Dank!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Klusenjules hat geschrieben:
Dienstag, 6. Dezember 2022, 11:18

(Die Suche nach HDG gibt immer leider keine Ergebnisse.. aber nach Liposomengel 😁)
Ja, HDG hat leider für die Suche zu wenig Buchstaben, aber das kann ich Dir anbieten, falls noch nicht gefunden :): klick
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Klusenjules
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 540
Registriert: Mittwoch, 16. März 2022, 20:05
3
Wohnort: Bochum

Ungelesener Beitrag von Klusenjules »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 6. Dezember 2022, 15:44
Ja, HDG hat leider für die Suche zu wenig Buchstaben, aber das kann ich Dir anbieten, falls noch nicht gefunden :): klick
Liebe Helga, vielen Dank! Ich habe ein Liposomengel nach grundgeruest gemacht.
Liebe Grüße
Jule
--
It's all about timing, this life.
Still got things to learn, adventures to have. Unbreakable. Unbreakable.
(Gene Hunt, Ashes to Ashes)

Benutzeravatar
Bonita
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
3
Wohnort: Aschaffenburg

Ungelesener Beitrag von Bonita »

Hallo zusammen,
Wie reinigt ihr eure Bechergläser, nachdem ihr mit Pigmenten gerührt habt ?
Ich bin gerade echt ratlos :help:
Viele Grüße
Heike

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

:hallihallo:
Ich wische sie zunächst mit einem Zelltuch und Eukalyptusöl (eins für Putzzwecke) aus, und danach kommen sie wie immer in die Spülmaschine…
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2390
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Ich schabe zuerst mit Silikonspatel aus, den ich auf Papier abwische. Das kann gut entsorgt werden. Dann das Glas mit Küchentuch auswischen und mit heißem Wasser und Spüli bzw in die Spülmaschine.
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

Korsin hat geschrieben:
Freitag, 9. Dezember 2022, 01:24
Ich schabe zuerst mit Silikonspatel aus, den ich auf Papier abwische. Das kann gut entsorgt werden. Dann das Glas mit Küchentuch auswischen und mit heißem Wasser und Spüli bzw in die Spülmaschine.
Super Tipp mit dem Silikonspatel!
Danke dir
:knutscher:
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

Benutzeravatar
Bonita
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
3
Wohnort: Aschaffenburg

Ungelesener Beitrag von Bonita »

Dankeschön :bluemchen:
Viele Grüße
Heike

Korsin
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2390
Registriert: Freitag, 24. August 2018, 00:56
6
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Korsin »

Judy hat geschrieben:
Freitag, 9. Dezember 2022, 01:43
Korsin hat geschrieben:
Freitag, 9. Dezember 2022, 01:24
Ich schabe zuerst mit Silikonspatel aus, den ich auf Papier abwische. Das kann gut entsorgt werden. Dann das Glas mit Küchentuch auswischen und mit heißem Wasser und Spüli bzw in die Spülmaschine.
Super Tipp mit dem Silikonspatel!
Danke dir

:knutscher:
Liebe Grüße,
Judy
Aber gerne doch :knutscher:
Liebe Grüße
Korsische Prinzessin

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Bonita hat geschrieben:
Donnerstag, 8. Dezember 2022, 19:32
Hallo zusammen,
Wie reinigt ihr eure Bechergläser, nachdem ihr mit Pigmenten gerührt habt ?
In hartnäckigen Fällen tropfe ich 2, 3 Tropfen Öl in den Becher, rühre mit der Silikonspatel herum um vom Boden zu lösen, anschließend mit Küchenkrepp auswischen. War Wachs in der Masse muss kurz erwärmt werden.
Pigmente sind eher fett- als wasserliebend :wink: und ab in den Spüli.
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Rosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag, 18. Mai 2021, 21:07
3

Ungelesener Beitrag von Rosa »

hello :)

hab beim Öl für unreine Haut aus dem E-Book wie vorgeschlagen Lipodermin hinzugegeben und alles wie beschrieben hergestellt, nur dass es nun wolkig ausschaut und sich nach ein paar Minuten am Boden absetzt. Ist das normal? Einfach kurz schütteln vor der Verwendung?
Liebe Grüße,
Rosa

Benutzeravatar
Bonita
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Donnerstag, 31. März 2022, 16:20
3
Wohnort: Aschaffenburg

Ungelesener Beitrag von Bonita »

Hallo zusammen, :knuddler:
ich hätte eine Frage zur Konservierung von Heikes Oleogel aus den Basisrezepturen.
Da ich es gerne, zwar mit sauberen, aber dennoch mit den Fingern entnehmen möchte. Ich habe kein Glyceryl Caprylat. Könnte ich das gegen Magnolia Extrakt tauschen ?
Viele Grüße
Heike

Rosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag, 18. Mai 2021, 21:07
3

Ungelesener Beitrag von Rosa »

Bonita hat geschrieben:
Samstag, 10. Dezember 2022, 19:47
Hallo zusammen, :knuddler:
ich hätte eine Frage zur Konservierung von Heikes Oleogel aus den Basisrezepturen.
Da ich es gerne, zwar mit sauberen, aber dennoch mit den Fingern entnehmen möchte. Ich habe kein Glyceryl Caprylat. Könnte ich das gegen Magnolia Extrakt tauschen ?
Ich glaube nicht, dass das notwendig ist, zumal keine Feuchtigkeit ins Produkt kommt. :)
Liebe Grüße,
Rosa

Viola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 143
Registriert: Samstag, 9. Januar 2021, 09:22
4
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Viola »

Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 23. November 2022, 15:52
Viola hat geschrieben:
Mittwoch, 23. November 2022, 12:13
ich würde gerne Duftbalsame herstellen. Und diese aber in Fettstifthülsen und nicht in Döschen füllen. Ist die Konsistenz geeignet?
Heikes Rezepturen sind dafür geeignet, sie haben feste Konsistenz: klick
Hallo miteinander,
Ich habe es nun probiert, also den DuftBalsam in Stickform - klappt wunderbar. Die Tropfenkonzentration habe ich fast verdoppelt, eine Mischung aus Vanille, Geranium und Litsea. Und ein minigtt Zitrone. Für den Anfang bin ich ziemlich zufrieden.
Danke euch.

LG
Viola
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 15. Dezember 2022, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat repariert

Viola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 143
Registriert: Samstag, 9. Januar 2021, 09:22
4
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Viola »

Aber ich hab schon wieder eine neue Frage :
kann zu reichhaltige Pflege auch zu Schwellungen / Einlagerung führen. Direkt am Jochbein unter dem Auge. So ein kleiner "Schlauch" 1-2 cm lang.

weil es so kalt ist und ich so trockene Haut habe habe ich mir die Creme Karité und die Aloecreme, beide sehr reichhaltig!!! gemixt. Und im Wechsel, zwar mit Rosenhydrolat für etwas mehr Feuchtigkeit drunter, eingesetzt.

Nach 2 Tagen hat sich die Haut optisch (s.o.) und auch haptisch verändert, sie ist etwas grisselig und ich habe ein Gefühl der Spannung. Hat sich zwar ein bisschen gebessert, habe nun sehr sehr wenig mit einer leichteren Lotion gecremt.
Habt ihr so eine Erfahrung auch schon gemacht?
LG
Viola

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34891
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Rosa hat geschrieben:
Samstag, 10. Dezember 2022, 18:43
Ist das normal? Einfach kurz schütteln vor der Verwendung?
Ja, am besten einfach schütteln. :-) Im Lipodermin sind auch Flüssigkeiten und eben kleine Vesikel, die die Struktur etwas inhomogen wirken lassen können,
Liebe Grüße
Heike

Rosa
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag, 18. Mai 2021, 21:07
3

Ungelesener Beitrag von Rosa »

Heike hat geschrieben:
Donnerstag, 15. Dezember 2022, 12:38
Rosa hat geschrieben:
Samstag, 10. Dezember 2022, 18:43
Ist das normal? Einfach kurz schütteln vor der Verwendung?
Ja, am besten einfach schütteln. :-) Im Lipodermin sind auch Flüssigkeiten und eben kleine Vesikel, die die Struktur etwas inhomogen wirken lassen können,
Danke Heike 😊
Liebe Grüße,
Rosa

BacktotheRoots
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 100
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 11:28
6
Wohnort: Schweiz, Kanton Aargau

Ungelesener Beitrag von BacktotheRoots »

Guten Morgen zusammen

Um Halsschmerzen zu lindern habe ich hier mal gelesen, dass man eine Mischung aus Kokos- & Sanddornfruchtfleischöl herstellen kann. Ich weiss jedoch das Verhältnis und die genaue Anwendung nicht mehr. Und auch bei der Suchfunktion wurde ich nicht fündig.
Ich wäre sehr froh wenn mir jemand weiterhelfen könnte mit einer Verlinkung :)
Liebe Grüsse
Sabrina

Benutzeravatar
Bellis
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6711
Registriert: Montag, 17. August 2015, 17:40
9
Wohnort: in Thüringen

Ungelesener Beitrag von Bellis »

BacktotheRoots hat geschrieben:
Dienstag, 20. Dezember 2022, 07:42
Um Halsschmerzen zu lindern habe ich hier mal gelesen, dass man eine Mischung aus Kokos- & Sanddornfruchtfleischöl herstellen kann. Ich weiss jedoch das Verhältnis und die genaue Anwendung nicht mehr. Und auch bei der Suchfunktion wurde ich nicht fündig.
Hallo BacktotheRoots,
schau mal hier beschreibt Sabrina Herber auf ihrem Blog sehr schön die Anwendung von Kokos- und Sanddornfruchtfleischöl als Rachenpflaster.
Gute Besserung.
Liebe Grüße
Liane
"Wer auf einen Baum klettern will, fängt unten an, nicht oben." (afrikanisches Sprichwort)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Viola hat geschrieben:
Donnerstag, 15. Dezember 2022, 10:31
Aber ich hab schon wieder eine neue Frage :
kann zu reichhaltige Pflege auch zu Schwellungen / Einlagerung führen. Direkt am Jochbein unter dem Auge. So ein kleiner "Schlauch" 1-2 cm lang.
Ich sehe Du hast noch keine Antwort bekommen, aber auch ich habe so etwas noch nicht erlebt. Der Schlauch ist ein "Ödem" mit Wassereinlagerung? Ob die Creme daran schuld ist oder eine Reaktion des Körpers kann ich leider nicht sagen.
weil es so kalt ist und ich so trockene Haut habe habe ich mir die Creme Karité und die Aloecreme, beide sehr reichhaltig!!! gemixt. Und im Wechsel, zwar mit Rosenhydrolat für etwas mehr Feuchtigkeit drunter, eingesetzt.
Aus der Ferne kann ich es zwar nicht beurteilen - aber womöglich ist das Rosenhydrolat "gekippt"?, es wäre eine Möglichkeit bei der Fehlersuche :). Verkeimtes Rosenhydrolat lässt die Haut normalerweise reagieren, aber eher in der Form, dass sie z. B. rötet.
Nach 2 Tagen hat sich die Haut optisch (s.o.) und auch haptisch verändert, sie ist etwas grisselig und ich habe ein Gefühl der Spannung. Hat sich zwar ein bisschen gebessert, habe nun sehr sehr wenig mit einer leichteren Lotion gecremt.
Habt ihr so eine Erfahrung auch schon gemacht?
Grisselig sind Unterlagerungen? Das wäre ein Hinweis auf vielleicht zu hohe Fettphase, bzw. zu viele Fettalkohole (enthalten in Konsistenzgeber wie Cetylalkohol, etc., z. B. Stearinsäure).
Spannung ist ein Hinweis auf zu wenig Feuchtigkeit, was aber draußen in der Kälte auch nicht gefragt ist :). Ich habe jetzt die Rezepte nicht im Kopf, weiß nicht worin sie sich unterscheiden, aber Heikes "Windelcreme" aus ihrem verwenden einige als Kälteschutz.

Tut mir leid - mehr fällt mir dazu leider nicht ein :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Viola
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 143
Registriert: Samstag, 9. Januar 2021, 09:22
4
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Viola »

Helga hat geschrieben:
Dienstag, 20. Dezember 2022, 09:47
Viola hat geschrieben:
Donnerstag, 15. Dezember 2022, 10:31
Aber ich hab schon wieder eine neue Frage :
kann zu reichhaltige Pflege auch zu Schwellungen / Einlagerung führen. Direkt am Jochbein unter dem Auge. So ein kleiner "Schlauch" 1-2 cm lang.
Ich sehe Du hast noch keine Antwort bekommen, aber auch ich habe so etwas noch nicht erlebt. Der Schlauch ist ein "Ödem" mit Wassereinlagerung? Ob die Creme daran schuld ist oder eine Reaktion des Körpers kann ich leider nicht sagen.

Tut mir leid - mehr fällt mir dazu leider nicht ein :).
Liebe Helga,

Danke dir für deine ausführliche Rückmeldung.
Ich finde das waren eine ganze Menge Tipps :rosefuerdich:

Ich glaube auch, die Ödeme kommen eher von innen. Bilden sich nach dem Aufstehen mittlerweile auch besser zurück.

Das grisselige erinnert eher an Sandpapier, leicht rauh. Neben den Nasenflügeln leicht gerötet, da hat BSB super geholfen. Für mich eine Zaubercompound!

Das Rosenhydrolat habe ich erst im Oktober gekauft, schliesse ich aus.
Die Fettalkohole und die Buttern habe ich nun auch mehr im Focus. Letztere sind ja sehr stearinlastig.

Und die Windelcreme ist eine gute Idee, die Kälte spüre ich schon auch sehr an der Haut, alles ist trockener.

Nun wird das Wetter ja milder, und meine Symptome auch, wird schon. Ich bin jetzt ganz zuversichtlich.

Liebe vorweihnachtliche Grüße
Viola

BacktotheRoots
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 100
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 11:28
6
Wohnort: Schweiz, Kanton Aargau

Ungelesener Beitrag von BacktotheRoots »

Bellis hat geschrieben:
Dienstag, 20. Dezember 2022, 09:11
Hallo BacktotheRoots,
schau mal hier beschreibt Sabrina Herber auf ihrem Blog sehr schön die Anwendung von Kokos- und Sanddornfruchtfleischöl als Rachenpflaster.
Gute Besserung.
Liebe Grüße
Liane
Vielen lieben Dank, darauf bin ich gar nicht gekommen da zu schauen :brille:
Liebe Grüsse
Sabrina

Benutzeravatar
Mimimi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag, 17. Februar 2022, 14:53
3
Wohnort: Siegburg

Ungelesener Beitrag von Mimimi »

Hallo Ihr Lieben,
Nachdem ich heute morgen mal kurz mit meinem Geburtstagsgeschenk spielen könnte, hat sich auch gleich eine Frage in meine Hirnwindungen geschlichen:
Ich habe ein Kern Waage 600 mit Windschutz. Ich hab sie kalibriert, ohne den Schutz. Dann hab ich zum „mal anschauen“ Schutz dran gemacht und sie hat ein negatives Gewicht angezeigt…
Warum?
Und benutzt irgendjemand den Windschutz? In meiner Küche weht normalerweise kein Wind 😉
Ich stelle mir das abwiegen mit aufgestelltem Schutz auch etwas schwierig vor.
LG
Meike
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können (Nietzsche)

Benutzeravatar
Gilwen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 123
Registriert: Freitag, 22. Mai 2020, 15:52
4

Ungelesener Beitrag von Gilwen »

Hallo zusammen,

ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass in meinem Mandelöl schwarze Schlieren hängen. Für mich sieht das aus wie Schimmel, aber ist das in reinem Öl überhaupt möglich? Das Öl habe ich im Januar gekauft, immer im Kühlschrank gelagert und das Mindesthaltbarkeitsdatum ist August 2023. Den Lieferanten habe ich schon angeschrieben und warte auf Antwort, aber vielleicht hat das ja jemand von euch schon mal gesehen? :uh:
IMG_0732.jpg
Euch allen einen schönen Endspurt in der Weihnachts-Rührküche :xmas:

Edith sagt: Der Lieferant hat bereits geantwortet:
Hallo,

es handelt sich um ein fettes Öl.
Fette Öle sind generell nicht so lange haltbar, da sie mit jeder Öffnung Luft/Sauerstoff ziehen und daher oxidieren.
Dadurch ist bspw. Mandelöl maximal 12 Monate hatlbar ab Anbruch.
Das von uns angegebene MHD bezieht sich auf den ungeöffneten Zustand, da dann keine Luft / kein Sauerstoff eindringt^^.
Vielen Dank!

Mit freundlichen Grüßen
Zufrieden bin ich mit der Antwort grad nicht so. Ist das jetzt reine Oxidation oder was anderes?
Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Katharina

Benutzeravatar
Bealinchen
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 501
Registriert: Mittwoch, 18. September 2019, 20:27
5
Wohnort: Da wo Ich Zuhause bin.

Ungelesener Beitrag von Bealinchen »

Gilwen hat geschrieben:
Dienstag, 20. Dezember 2022, 15:41
Zufrieden bin ich mit der Antwort grad nicht so. Ist das jetzt reine Oxidation oder was anderes?
Kuckuck, :hallihallo:
Auf deinem Foto ist aber auch so ein Bodensatz mit Bläschenbildung zu sehen. So etwas hatte Ich noch nie.
Ich würde es entsorgen. Tut weh aber benutzen würde Ich es nicht mehr.
Eventuell kleinere Gebinde kaufen.
Oder portionsweise einfrieren.
Mehr kann Ich jetzt auch nicht sagen. :/
Liebe Grüße Beate

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Schließe mich Beate an: Entsorgen :)

Solche Schlieren habe ich zwar schon mal bei einem Avocadoöl gesehen aber die zusätzliche Bläschenbildung sieht nicht gut aus :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Gilwen
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 123
Registriert: Freitag, 22. Mai 2020, 15:52
4

Ungelesener Beitrag von Gilwen »

Vielen Dank, ihr beiden. Ich habe es natürlich schon aussortiert und werde es definitiv nicht mehr verwenden. Echt total schade drum :( Aber ich wundere mich trotzdem, was da wachsen kann. Das waren so richtig schlierige Wolken und kleine dunkle Fitzel.

Normalerweise kaufe ich auch kleinere Gebinde, ich hatte nur irgendwie angenommen, Mandelöl wäre da vielleicht nicht ganz so empfindlich, vor allem im Kühlschrank. Werd ich definitiv nicht nochmal in der Größe und wahrscheinlich auch nicht mehr bei diesem Shop bestellen. Find auch die Antwort mit den "^^" irgendwie unangebracht.
Liebe Grüße
Katharina

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24218
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Gilwen hat geschrieben:
Dienstag, 20. Dezember 2022, 20:04
( Aber ich wundere mich trotzdem, was da wachsen kann. Das waren so richtig schlierige Wolken und kleine dunkle Fitzel.
Ist vermutlich beim Pressen passiert, dürften Pressrückstände sein, wurde nicht genug gesiebt/gefiltert :wink: ; habe früher öfter 100ml Öl gekauft, hatte keine Probleme :).
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4417
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Gilven
Gilwen hat geschrieben:
Dienstag, 20. Dezember 2022, 15:41
Zufrieden bin ich mit der Antwort grad nicht so. Ist das jetzt reine Oxidation oder was anderes?
Wäre ich auch nicht. Ich würde nachhaken (bin auch ein Biest manchmal). Sie schreiben: 12 Monate nach Anbruch. Du hast im Januar gekauft. Rechne. Es darf nicht hinüber sein. War es denn nicht ein "Kälteschaden"? Gibt's doch immer wieder wenn Öl kalt ist; nach Zimmertempi erreichen und schütteln erübrigt sich alles.
LG - Beauté
Carpe diem!

Antworten