Wilde-Weiber-Garten-Pflanzen und sonstige Naturereignisse!

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ich denke, es ist ganz wichtig, die Kräuter gemächlich mit Klemmlöffel an der Backofentür, der auf keinen Fall über 50° kommen darf, zu trocknen! Besser noch bis 40, 45 °, dauert halt länger. - Oder an der Luft kopfüber getrocknet in Büscheln, wenn man die Möglichkeit hat, natürlich, über Wochen. - Sie dürfen nicht braun werden und es dauert schon ein paar Stunden mit hie und da mal Wenden im Ofen, damit's eine gute Qualität wird!

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Ich habe einen Dörrapparat - ein praktisches Ding. Da werden die Kräuter gut belüftet durch diese Siebeinlagen.
Aber bei manchen Kräutern lege ich sie einfach auf diese Siebe und die stelle ich übereinander und nach einigen Tagen sind die Kräuter getrocknet -z.B. Thymian-. (auch ohne Hitzeeinwirkung) Wenn sie knistrig trocken sind, dann geb ich sie in ein braunes Glas und lager sie im Dunkeln. Daraus mache ich dann mithilfe eines Mörsers Kräutersalz - sehr aromatisch, vor allem liebe ich den Liebstöckel. Manchmal geb ich auch Beifuß dazu oder Löwenzahnblätter (alles natürlich getrocknet) und immer ein wenig Lavendel.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Hannah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 743
Registriert: Montag, 13. Oktober 2008, 20:28
16

Ungelesener Beitrag von Hannah »

Ich liebe dieses Kräutersalz auch sehr. Z.B. die schöne grüne Farbe auf einem Eigelb - herrlich. Meine kleine Tochter verlangt auch nur noch dieses Salz. Sie ist begeistert.

LG

Hannah
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Schul-AG
Wenn Du da klickst und ein bisschen runterscrollst - diese Schul-AG hab ich in 2007 an unserer Grundschule angeboten.
Ein wenig weiter unten findest Du die Herstellung von Spitzwegerich-Sirup.
Es hat viel Spaß gemacht zu sehen, wie begeistert die Kinder sind, wenn sie mit den Händen etwas tun können -und dabei noch die verschiedensten Düfte schnüffeln können.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Hannah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 743
Registriert: Montag, 13. Oktober 2008, 20:28
16

Ungelesener Beitrag von Hannah »

Bei mir schreibt er die Seite kann nicht gefunden werden. :gruebel:

LG
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Bei mir auch, Hannah, ich bin wohl ein bisschen blöde. Musst mal selbst eingeben:
http://www.gs-este.de/html/projekte___ags.html
Und da bei AG und da bei Garten-AG. Hoffe, es klappt.
Ich drösel.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Hannah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 743
Registriert: Montag, 13. Oktober 2008, 20:28
16

Ungelesener Beitrag von Hannah »

Jetzt hat es geklappt. Man sieht den Kindern den Spaß richtig an. Toll !!!!!!!!! :) :) :)

LG

Hannah
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ja, dieser Thread und die Sommersaison, das waren schöne Zeiten!

Benutzeravatar
Irene
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1594
Registriert: Dienstag, 6. November 2007, 11:14
17
Wohnort: Kanton Bern

Ungelesener Beitrag von Irene »

Ja Anemone, was war das gleich: SOMMERSAISON ?????? Mag mich gar nicht mehr erinnern :gruebel:
Liebe Grüsse aus der geheizten Stube
Irene
Zerreiss deine Pläne. Sei klug und halte dich an Wunder. (M. Kalėko)

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Na, also eine "abgespeckte Sommersaison" haben wir doch jetzt auch. Heute scheint wieder wunderbar die Sonne! Ich selbst muss es nicht immer so glühend heiß haben...Da verschmerz ich doch so einen Regentag wie gestern, der meinem Gemüse nur zu gut tut beim Wachsen und Gedeihen. - Und wir haben gerade Riesenportionen Rosenkonfitüre (um die 2 kg) und eine eben grade neu entwickelte Erdbeer-Rosenkonfitüre (ca. 1,7 kg) gekocht. Schmecken himmlisch, die letzte sogar noch himmlischer. Und dann gibt es Unmassen blühenden Lavendel zu ernten (jedenfalls bei uns) und Johanniskraut fürs Mazerat. Ich kann mich überhaupt nicht über das Wetter beklagen.

Bei uns stehen die Fenster und Türen auf und wir haben liebliche 21 Grad an der schattigen Hauswand und in der Sonne knapp unter 30°. Ich schick mal bisschen was davon runter in die Schweiz...

Antworten