Deo Stick

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

RoteAnni
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Montag, 1. April 2019, 03:44
6
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von RoteAnni »

:verlegen:
Melody hat geschrieben:
Mittwoch, 24. April 2019, 01:24
Hallo Anja,
sei mir bitte nicht böse, aber schau mal hier. :romeo:

Schöner kann es doch nicht ausgedrückt werden, Melody. Wie könnte ich da böse sein. Lieben Dank für den Hinweis. :blumenstrauss:

Mit Chemie meinte ich die Stoffe, die nicht in der Naturkosmetik verwendet bzw. zugelassen sind. Entschuldigt bitte meine laxe Ausdrucksweise. Ich gebe mir Mühe, mich zukünftig besser auszudrücken. Bitte habt Nachsicht mit mir als Forenneuling und Rührküken :verlegen:
Liebe Grüße
Anja

RoteAnni
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Montag, 1. April 2019, 03:44
6
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von RoteAnni »

RoteAnni hat geschrieben:
Dienstag, 23. April 2019, 20:56
Den ph-Wert habe ich heute nach aufmerksamen Lesen dieses Threads mal gemessen. Dieser liegt bei ca. 5,7 - 6. Diesbezüglich habe ich heute auch eine Anfrage an die Herstellerin gestellt.
Entschuldigt bitte meine voreilige Aussage des ph-Werts. Ich habe :popohauen: verdient. Laut Hersteller liegt der pH-Wert der Deo Bars bei 6,5-7.
Liebe Grüße
Anja

Benutzeravatar
Melody
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 224
Registriert: Samstag, 2. Januar 2016, 07:06
9
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Melody »

RoteAnni hat geschrieben:
Mittwoch, 24. April 2019, 21:35
Mit Chemie meinte ich die Stoffe, die nicht in der Naturkosmetik verwendet bzw. zugelassen sind. Entschuldigt bitte meine laxe Ausdrucksweise. Ich gebe mir Mühe, mich zukünftig besser auszudrücken. Bitte habt Nachsicht mit mir als Forenneuling und Rührküken :verlegen:
Ich weiss, du meintest synthetische Duftstoffe. Die mag ich auch nicht. :knuff:

Manchmal sind die Kriterien für Natur bzw konventionelle Kosmetik nur sehr merkwürdig. Natron kommt in der Natur vor aber das was wir kaufen kommt bestimmt aus einer Chemiefabrik, genau wie Zitronensäure, was auch an sich nichts schlimmes ist. Das Problem bei Natron ist nur, dass es nicht mild ist.

Ich stand früher so oft im Drogeriemarkt und hab nach parfumfreien Produkten gefragt, warum ist z.B. Wimperntusche parfümiert? Ist doch völliger Quatsch, reizt nur die Augen.
Und jedesmal sagten die Mitarbeiter ich könnte es doch mit NK versuchen. :seufz:
Die nehmen an, dass NK automatisch milder ist, was halt einfach nicht stimmt.

Deshalb hilft es sich genauer auszudrücken. Ich wollte dich hier nicht massregeln. :knuddel:
"May the forces of evil become confused on the way to your house" ~George Carlin

Benutzeravatar
Judy
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10770
Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
13
Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Ungelesener Beitrag von Judy »

RoteAnni hat geschrieben:
Mittwoch, 24. April 2019, 21:53
RoteAnni hat geschrieben:
Dienstag, 23. April 2019, 20:56
Den ph-Wert habe ich heute nach aufmerksamen Lesen dieses Threads mal gemessen. Dieser liegt bei ca. 5,7 - 6. Diesbezüglich habe ich heute auch eine Anfrage an die Herstellerin gestellt.
Entschuldigt bitte meine voreilige Aussage des ph-Werts. Ich habe :popohauen: verdient. Laut Hersteller liegt der pH-Wert der Deo Bars bei 6,5-7.
Ich wundere mich nur, wie der Hersteller bei einem Produkt, das offenbar kein WASSER enthält, einen PH Wert determinieren kann, wenn doch der PH Wert nur bei einer wässrigen Lösung bestimmt werden kann...

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)

RoteAnni
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Montag, 1. April 2019, 03:44
6
Wohnort: Ruhrgebiet

Ungelesener Beitrag von RoteAnni »

Melody hat geschrieben:
Donnerstag, 25. April 2019, 00:15

Deshalb hilft es sich genauer auszudrücken. Ich wollte dich hier nicht massregeln. :knuddel:
Als Maßregelung habe ich das auch nicht verstanden, liebe Melody. Ganz im Gegenteil:
Ich freue mich über deinen Hinweis :blumenfuerdich:

Es gibt noch so viel zu lernen. Und ich finde es großartig, dass du und alle anderen, die bereits
ein großes Wissen haben, uns AnfängerInnen hier unterstützt.
Liebe Grüße
Anja

ShampooBarRuehrline
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch, 1. Juli 2020, 15:53
4

Ungelesener Beitrag von ShampooBarRuehrline »

Hallo zusammen,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit Kaolin in der Rezeptur? Welche Wirkung hat Kaolin?

Danke und liebe Grüße
Andrea

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2107
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

ShampooBarRuehrline hat geschrieben:
Freitag, 3. Juli 2020, 18:59
hat jemand von Euch Erfahrungen mit Kaolin in der Rezeptur?
Liebe Andrea,

schau doch mal in diesen Thread. Dort findest du mehr Informationen und auch ein Rezept von Nine (falls du es noch nicht einsehen kannst, musst du fleißig weitere Beiträge posten). Ich liebe das Rezept, ersetze den Füllstoff Kaolin aber durch das Kinderpuder von Töpfer, nach einem Tipp von der lieben Kessia. Ich mag Kaolin nicht so gern auf der Haut, ist mein persönliches Empfinden.

Liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Nur ein kleiner Tip :wink:

Das ist ein 10 Jahre alter Thread, damals waren unser Wissen und auch die für uns erhältlichen Rohstoffe beschränkt. Heute würde man einen Deo-Stick ganz anders zubereiten. Wie wäre es mit einem neuen Thread?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2107
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Helga hat geschrieben:
Freitag, 3. Juli 2020, 23:02
Nur ein kleiner Tip :wink:

Das ist ein 10 Jahre alter Thread, damals waren unser Wissen und auch die für uns erhältlichen Rohstoffe beschränkt. Heute würde man einen Deo-Stick ganz anders zubereiten. Wie wäre es mit einem neuen Thread?
Hallo liebe Helga, :rosefuerdich:

auf den neueren Thread hatte ich oben schon verlinkt. :D Dort sind auch die Rezepturen ohne Natron - sehr wirksam und hautfreundlich.

Ganz liebe Grü8e
Sylvia
Start each day with a grateful heart

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24221
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Danke Lilli :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Lilli
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2107
Registriert: Freitag, 8. März 2019, 14:01
6

Ungelesener Beitrag von Lilli »

Helga hat geschrieben:
Freitag, 3. Juli 2020, 23:22
Danke Lilli :)
:knutscher: und liebe Grüße
Sylvia
Start each day with a grateful heart

ShampooBarRuehrline
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 26
Registriert: Mittwoch, 1. Juli 2020, 15:53
4

Ungelesener Beitrag von ShampooBarRuehrline »

Hallo und guten Morgen,

danke für die Verlinkungen. Ich werde Kaolin jetzt erstmal weglassen, da ich auf Natron-Basis und Zinkoxid gerührt habe und Kaolin eh nur ganz niedrig dosiert hatte. Ich denke ein Deo ohne Natron müsste Kaolin dann enthalten, genau wie im Rezept von Kessia.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Andrea

kleinergalgo
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 41
Registriert: Montag, 15. Februar 2021, 13:33
4
Wohnort: Apt, Südfrankreich

Ungelesener Beitrag von kleinergalgo »

Hallo ihr Lieben, jetzt krame ich diesen Thread dochmal wieder raus...

Kann man tatsächlich Natron nicht guten Gewissen ins Deo hauen? Ich habe einen Deostick von einer Bekannten bekommen, mit alle dem, was so verpönt ist, drinnen... aber es funktioniert halt...

18g Kokosöl
10g Cetylalkohol
30g Natron
25g Stärke und
6 Tropfen ÄÖ

das ganze hübsch in einer halbkugel geformt, lässt sich gut unter den Armen auftragen...
Ich habe den Deostick ohne Natron Thread gesehen, was ich an diser Formal halt gut finde ist, dass ich als Rühranfänger keine gefühlten 100 Stöffchen brauche, sondern alle daheim habe...

Ist das jetzt wirklich so schlimm? Gibt es noch weitere Natron-Verwender hier?

Liebe Grüße Isa

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

kleinergalgo hat geschrieben:
Freitag, 19. Februar 2021, 16:42
Kann man tatsächlich Natron nicht guten Gewissen ins Deo hauen?
[...]
Ist das jetzt wirklich so schlimm? Gibt es noch weitere Natron-Verwender hier?
Das musst du für dich selbst entscheiden. Du findest hier in diversen Threads alle Pros und Contras aufgeführt und diskutiert.
Ich persönlich muss für mich und meine Haut sagen: kein Natron-Deo mehr, ich habe es dauerhaft überhaupt nicht vertragen, meiner Schwester ging es genauso. Andere verwenden es problemlos.
Ich habe mit einem der Deo-Rezepte aus Heikes Buch mein Deo-Glück gefunden.
Viele Grüße, Coco

kleinergalgo
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 41
Registriert: Montag, 15. Februar 2021, 13:33
4
Wohnort: Apt, Südfrankreich

Ungelesener Beitrag von kleinergalgo »

Coco hat geschrieben:
Freitag, 19. Februar 2021, 20:58
kleinergalgo hat geschrieben:
Freitag, 19. Februar 2021, 16:42
Kann man tatsächlich Natron nicht guten Gewissen ins Deo hauen?
[...]
Ist das jetzt wirklich so schlimm? Gibt es noch weitere Natron-Verwender hier?
Das musst du für dich selbst entscheiden. Du findest hier in diversen Threads alle Pros und Contras aufgeführt und diskutiert.
Ich persönlich muss für mich und meine Haut sagen: kein Natron-Deo mehr, ich habe es dauerhaft überhaupt nicht vertragen, meiner Schwester ging es genauso. Andere verwenden es problemlos.
Ich habe mit einem der Deo-Rezepte aus Heikes Buch mein Deo-Glück gefunden.
Liebe Coco,

ich habe mir das Buch jetzt bei A***** besteltt, ich dürfte es hoffentlich noch in dieser Woche bekommen...
Derweil brauche ich noch mein festes Deo mit Natron, das ich geschenkt bekommen habe, auf. Ich fand halt die feste Form sehr praktisch und wollte mir das gerne nachrühren, bin jetzt aber schon etwas verunsichert...
Ich versuche mich einfach mal an einem Rezept ohne, schaue dann einfach mal, ob iich damit dann auch zurande komme!

Liebe Grüße Isa

Coco
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1450
Registriert: Mittwoch, 7. Februar 2018, 21:05
7
Wohnort: Leipzig

Ungelesener Beitrag von Coco »

kleinergalgo hat geschrieben:
Montag, 22. Februar 2021, 17:22
Ich fand halt die feste Form sehr praktisch und wollte mir das gerne nachrühren, bin jetzt aber schon etwas verunsichert...
Ich versuche mich einfach mal an einem Rezept ohne, schaue dann einfach mal, ob iich damit dann auch zurande komme!
Fest geht ja auch ohne Natron. Und wenn du umstellst: die Haut braucht eine Weile, bis sie sich umgewöhnt hat und dann auch das Deo ohne Natron wieder wirkt. Also Geduld haben, wenn’s erstmal ein bisschen müffelt, obwohl du ein tolles Deo hast ;)
Viele Grüße, Coco

Maya
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 15
Registriert: Samstag, 7. November 2020, 13:17
4

Ungelesener Beitrag von Maya »

Hallo ihr Lieben!

Ich habe letztens einen Deo-Stick gesehen, in dem ua. Natron UND Triethyl Citrate enthalten sind, was mich etwas verwundert hat. Leider kenn ich mich zu wenig aus, aber wirkt ein Natron Deo-Stick nicht gerade wegen dem alkalischen Milieu, dass erzeugt wird? Macht es tatsächlich Sinn, dann Zitronensäure-Ester hinzuzufügen? Ich würd mich freuen, wenn mir jemand die Frage beantworten kann.

Lieben Gruß,

Maya

Antworten