Wilde-Weiber-Garten-Pflanzen und sonstige Naturereignisse!

Rosen züchten, Kräuter ziehen, Küchen planen: In diesem Forum sind wir im wörtlichen Sinne »zuhause«.

Moderator: Birgit Rita

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

O Schnabulinchen, da hab ich's mit meinem Besen eigentlich gar nicht so weit! :hexe: Müsste nur zeitlich die Kurve kriegen. Das klingt alles so oberlecker! Mir tropft es aus dem Mund... Nun werd ich mal die Zucchinisuppe aufwärmen, mein Mann ist wieder mit seinen Zähnen zugange und hat Schmerzen, der arme Kerl. Nächste Woche, nach den Zahnarztterminen ist er bestimmt wieder wie neu. Er tut mir so leid. Aber das sind Zeiten für Kartoffel- und gemischte Gemüse-Kartoffelpürees und Suppen. Ach ja!

Genau diese Aprikosen-Vanille-Konfitüre habe ich diese Woche auch vor. Meine Feige wächst zwar wieder, glücklicherweise, nach dem Zurückfrieren, aber es wird erst nächstes Jahr wieder welche geben. :/

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Stimmt Anemone, Du hättest es nicht sicht so weit. Die Aprikosen, die ich verwendet habe, hingen übrigens an einem Baum in einem Garten in Deinem Wohnort ;D

Dein Mann tut mir wirklich leid. Zahnprobleme und die damit verbundenen Schmerzen sind meist seeeeeeeeehr unangenehm. Aber Du verwöhnst ihn sicher mit ganz leckeren Süppchen und Breichen/Pürees.

Meine Feige hat den Winter -im Gegensatz zu Olive und Granatapfel- ohne Schäden überlebt, aber hier war es auch nicht so kalt wie bei Dir.

Liebe Grüße
Schnabulinchen
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Anemone hat geschrieben:Ach Iris, Du dauerst mich! Soll ich Dir noch meine restlichen Johanniskrautblüten in Öl einlegen?
Oh Anemone, das wäre wunderbar! Ich würde mich sehr freuen.

Es ist wirklich ein Jammer, dass ich das hiesige Johanniskraut nicht nutzen kann, aber in Stadtnähe wird jedes Stückchen Natur auch von Hundehaltern frequentiert, da kann man nichts sammeln, was nicht hoch genug ist (wobei ich absolut nichts gegen die Hunde habe, aber es ist nun mal so, dass sie überall ihr Bein heben - jedenfalls die Jungs ;-)). Ich habe ja in meinem Garten im Frühjahr Johanniskraut gepflanzt, aber es ist noch sehr klein und in diesem Jahr wollte ich es noch verschonen. Ich hoffe, dass es dann nächstes Jahr für ein kleine Ernte reicht.
Carpe diem!

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ich hab was gegen alle männlichen Wesen, die an Heilpflanzen oder wild in die Gegend hinstrullern! :evil:
:zwille: :zwille: :zwille:

Dann flott mal Deine Adresse an mich per PN; ich seh mal nach, ob nach dem heutigen bzw. vor dem nächsten Regen noch einige Blüten aus meinen Gärten zu retten sind.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hallo,
ich war heute in Maikammer (Pfalz) auf dem Gartenmarkt. Sehr hübsch. Viele Pflanzen - und ich habe leider nur einen Balkon, der noch dazu schon sehr voll ist.
Daneben gab es auch Kulinarisches, Schmuck und Seife. Alles ganz hübsch, aber gerade die Seifen konnten nicht mit denen hier aus dem Forum mithalten. Dies wurde ganz deutlich, als ich meine "Forums-Seifen-Schätze" einer Freundin, die mit war, gezeigt habe. Sie war restlos begeistert.
Aber um wieder auf die Pflanzen zurückzukommen: Wer in der Nähe von Maikammer wohnt, Pflanzen mag und vielleicht auch was Besonderes sucht, für den lohnt sich ein Besuch wie ich finde wirklich. Morgen ist der Markt auch noch. Und dann halt wieder nächstes Jahr.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ach, Maikammer in der Südpfalz in der Nähe meiner Lieblingsorte, ja, sehr hübsch isses da! Morgen gehe ich auf einen Mittelaltermarkt bei uns, und bis jetzt war ich noch auf keinem dieser Freiluftmärkte, der mit unseren Seifen (auch meinen) an den Seifenständen mithalten konnte. Außer bei einem einzigen Handwerkermarkt vor Monaten in Wächtersbach; mit denen habe ich auch gerne gefachsimpelt. Das war das reinste Vergnügen.

Wollt Ihr mein heutiges Wilde-Weiber-Garten-Produkt sehen? Dann schaut mal hier; vorhin habe ich 7 Konfitüre-Etiketten und 4 Kompott-Etiketten dafür ausgedruckt... Schönen Sonntag allerseits!

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Oh, ein Handwerkermarkt in Wächtersbach!? Da muss ich gleich mal Google bemühen. Ich liebe solche Märkte.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Oh, die Südpfalz, gerade jetzt bis zur Weinernte ist sie soooo schön :love:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Kenn jemand dort noch weitere schöne Märkte? Vielleicht lohnende Weihnachtsmätkte?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Liebes Schnabulinchen,
da ich selber in der Südpfalz eher Gast bin* und über solch schönen Märkte zufällig stolpere weiß ich Dir keinen Tipp.
Ich mag die Stimmung der Leute, die Landschaft, die süßen Hinterhöfe mit ihren leckeren Speisevorschlägen. Oder die Burgen mit Einkehrmöglichkeit und famosen Ausblick und und und..... :love:
Ansich bin ich nicht der klasische Marktbesucher, vor allem nicht die berühmten Märkte, da mich Massen nicht anlocken.

*komme ursprünglich aus dem Pfälzer Wald, wo ich auch noch regelmässig rumstapfe :tanz: (hab keinen Smily mit Wanderstiefeln gefunden)

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hallo Silky,
ich bin und war in der Pfalz auch nur zu Gast. Mag aber auch die Menschen -hatte mal eine gute Freundlin aus der Pfalz- und auch diese typischen Dörfer bzw. Städtlein.
Ich versuche meist beides miteinander zu verbinden und die Massen etwas zu meiden, in dem ich z.B. zu einer Uhrzeit hingehe, zu der nicht gerade Hauptansturm ist, und bleibe nicht zu lange im Gedränge.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

So, mal abgesehen davon, dass man heute am Wetter merkt, dass es Herbst wird, wurde er bei mir gestern gemüsetechnisch eingeläutet: ich habe die ersten Kürbisse in den Keller getragen!
Ich freu mich schon auf meine heißgeliebte Kürbisquiche (mit getrockneten Tomaten, Oliven und Schafkäse) und auch auf Penne mit Kürbis-Lauch-Pinienkern-Sahne-Soße.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

Schnabulinchen hat geschrieben:So, mal abgesehen davon, dass man heute am Wetter merkt, dass es Herbst wird, wurde er bei mir gestern gemüsetechnisch eingeläutet: ich habe die ersten Kürbisse in den Keller getragen!
Ich freu mich schon auf meine heißgeliebte Kürbisquiche (mit getrockneten Tomaten, Oliven und Schafkäse) und auch auf Penne mit Kürbis-Lauch-Pinienkern-Sahne-Soße.
Das klingt oberlecker :mampf:
Magst du die Rezepte :-a mal posten?
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Violet hat geschrieben:
Schnabulinchen hat geschrieben:So, mal abgesehen davon, dass man heute am Wetter merkt, dass es Herbst wird, wurde er bei mir gestern gemüsetechnisch eingeläutet: ich habe die ersten Kürbisse in den Keller getragen!
Ich freu mich schon auf meine heißgeliebte Kürbisquiche (mit getrockneten Tomaten, Oliven und Schafkäse) und auch auf Penne mit Kürbis-Lauch-Pinienkern-Sahne-Soße.
Das klingt oberlecker :mampf:
Magst du die Rezepte :-a mal posten?
Kann ich gerne machen, Violet.
Bin gerade am arbeiten, aber ich stelle die Rezepte im Laufe des Wochenendes hier ein.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hier das erste Rezept:

Kürbistarte mit Schafskäse

Teig für Springform von Ø 30 cm:
150 G Weizenmehl, ½ Päckchen Backpulver, 75 g Magerquark, 3 EL Olivenöl, 3 EL Milch, Salz, Fett für die Form
Alternativ: Hefeteig von 400-500 g Mehl für ein Backblech

Belag:
500 g Kürbisfleisch, 30 g (oder auch mehr) getrocknete Tomaten in Öl, 2 Knoblauchzehen, 1 Zwiebel, 1 rote Chilischote, frisch gemahlener Pfeffer
Alternativ: Füllung verdoppeln für die Hefeteig-Blechkuchen-Variante

Guss:
3 Eier, 150 g Schlagsahne, 2 EL gehackte Kräuter, 150 -200 g Schafskäse, 50 g (oder auch mehr) schwarze Oliven ohne Stein (oder Schinken)

Für den Teig:
Teigzutaten verkneten und eine gefettete Springform damit auslegen. Dabei einen etwa 2 cm hohen Rand formen.
Alternativ: Hefeteig fürs Backblech ausrollen und Teig an den Seiten hochdrücken.

Für den Belag:
Das Kürbisfleisch in Stifte schneiden. Die abgetropften Tomaten in Streifen schneiden. Das Tomatenöl in eine Pfanne geben. Gehackten Knoblauch, gewürfelte Zwiebel, gehackte Chilischote und Tomatenstreifen zugeben und etwa 5 Minuten garen. Die Kürbisstifte zugeben und ebenfalls etwa 5 Minuten garen. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwas abkühlen lassen.

Für den Guss:
Eier, Sahne und Kräuter verquirlen. Das Gemüse auf dem Teig verteilen und die Eier-Sahne darüber gießen. Zerbröckelten Schafskäse und Oliven darüber streuen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Umluft 170 Grad) etwa 30 Minuten backen (Die Hefeteig-Blech-Variante braucht nicht so lange).

Das Rezept ist aus einer Zeitschrift. Die Hefeteigvariante ist meine Abwandlung, da ich Hefeteig sehr gerne herstelle und esse.
An Kürbissen habe ich schon verwendet: Hokkaido (ich liebe ihn, aber hierfür ist er nicht meine bevorzugte Sorte), Muskat, Butternuss, Pink Jumbo Banana
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

:mampf: Danke Schnabulinchen. Schon notiert.

Meine Tochter hasst Kürbis. Da sie ja nun aus dem Haus ist, kann ich dieses Jahr Kürbis essen, bis er mir zu den Ohren rauskommt. :P

Aus Hokkaidokürbisraspeln, Mandelraspeln, Xylit und Eiweis habe ich letztes Jahr (hüftfreundliche und gesunde) Makrönchen gebacken. Das werde ich bald wieder probieren.
Die hat das Kind übrigens in sich reingeschaufelt. :D
Hab aber nicht verraten, was drin ist.

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

mmmh, danke, schnabulinchen- dein rezept klingt herrlich !!!! und ich liebe kürbisse, werd ich mir auch gleich aufschreiben :-a

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Dankeschön für das lecker anmutende Rezeptsche. :ja:
:mampf: Das werde ich nachbacken

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

auch danke für das himmlische Rezept, das wird ausprobiert. Vielleicht krieg ich meinen Kürbismuffel doch dazu, sie zu essen. :D

Ansonsten, mir geht`s gut, ich bin froh, und ich sag euch auch wieso:

Erstes Freiluftdestillieren! Das ist ja so praktisch, großen Dank an Herrn Scarlett, der mir heute die Kochplatte geholt hat.Einfach super, in der Küche gehts ja auch gut, aber draussen mit dem Gartenschlauch herrlich! Das Kühlwasser bleibt kalt, obwohl ich das Wasser echt nur ganz klein aufgedreht hab.
Leider hab ich grad Probleme mit dem Bilder-Hochladen, ich hätt euch so gern das Foto von Leonardo auf der Terasse gezeigt.
move your ass and your mind will follow

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Und hier das zweite Rezept:

Penne mit Kürbissauce

500 g Penne
1 kg Kürbis
2 Lauchstangen
30 g Butter
1 Prise Muskat
320 ml Sahne
3 EL geröstete Pinienkerne

Kürbis vorbereiten und würfeln. Lauch vorbereiten und in Ringe schneiden.
Butter erhitzen und den Lauch 5 min anschwitzen. Kürbis und Muskat zugeben, und abgedeckt einige Minuten köckeln lassen. Die Sahne und 3 EL Wasser (ich nehme meist Gemüsebrühe) zugießen, aufkochen lassen. Kürbis bis zum gewünschten "Biss" garen. Parallel die Nudeln kochen.
Nudeln und Soße vermengen, auf Teller verteilen, mit den Pinienkernen bestreuen und servieren.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Oja - Kürbiszeit! Gebackene Kürbisschnitten mit gewürfelten Tomaten, Kräutern und Knoblauch und feinem Schafs- o. Ziegen- oder Mozzarellakäse habe ich letztes Jahr schon gemacht - lecker! Leicht variiert nach diesem Rezept (Gebackene Kürbisschnitten, Nr. 2) von Meuth-Neuner-Duttenhofer. Da gibts noch mehr leckere Rezeptideen.

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Mmmmhhhh leckerschmackofatz Bild
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Anemone hat geschrieben:Oja - Kürbiszeit! Gebackene Kürbisschnitten mit gewürfelten Tomaten, Kräutern und Knoblauch und feinem Schafs- o. Ziegen- oder Mozzarellakäse habe ich letztes Jahr schon gemacht - lecker! Leicht variiert nach diesem Rezept (Gebackene Kürbisschnitten, Nr. 2) von Meuth-Neuner-Duttenhofer. Da gibts noch mehr leckere Rezeptideen.
Oh ja, die herzhafte Kürbiskonfitüre zu Käse. Muss ich ausprobieren! Danke!
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Auch ich liebe Kürbis in allen Variationen. Besonders liebe ich ihn aber süß als Tarte oder Pie.

Liebe Grüße
Regina

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

hallo liebe anemone !

dein kräutersalz hier in deinem blog- meinst du es wird intensiver, wenn man die kräuter ein paar monate im salz "ziehen" lässt ? ich habe heute eins gemacht- frische kräuter in die moulinex, salz dazu- ein wunderbarer duft :ja: , NUR- nach dem trocknen im backofen (ca eine stunde, 50`C- kochlöffel in die backofentüre geklemmt), riecht das salz nur noch schwach :cry:

dann werde ichs wohl auch so machen wie du...

Hannah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 743
Registriert: Montag, 13. Oktober 2008, 20:28
16

Ungelesener Beitrag von Hannah »

Ich habe auch noch einen Vorschlag zur Kräutersalzherstellung: Kräuter trocknen lassen. Dann werden sie zerkleinert, Ästchen rausgesucht. Ab in die Kaffeemühle und ganz fein gemahlen. Alles durch ein Sieb stauben. So habe ich das pure Kräutermehl. Dies fülle ich in ein Glas ab. Bei Bedarf mische ich diesen Kräuterstaub mit Salz. 20g Staub und 80g Salz.

LG

Hannah
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

danke hannah !!!! :knuddel: ich glaube aber, dass die kräuter eben beim trocknen viel an aroma verlieren- und das bei anemones art der zubereitung das aroma der frischen kräutern gleich ins salz übergeht :gruebel: und die trocknung dann übersteht, weils im salz "gebunden" ist... :nixweiss:

Hannah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 743
Registriert: Montag, 13. Oktober 2008, 20:28
16

Ungelesener Beitrag von Hannah »

Hallo Vrana, tja dies kann man leider nicht nachprüfen. Aber beim Trocknen im Ofen verflüchtigen sich auch Stoffe. Kräutersalz in der Industrie gefertigt hat 10 % Kräuteranteil. Ich mache es mit 20 % und das schmeckt man. Es wird wunderbar grün.
Ich werde die andere Methode auf jeden Fall mal ausprobieren um einen Vergleich zu haben. Noch wachsen ja genügend Kräuter.

LG

Hannah
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Seh ich jetzt erst, vrana. Die verwendeten Kräuter sollten ein, zwei, 3 Tage vorgetrocknet sein bei Zimmertemperatur, damit es nicht zu feucht wird im Glas. Nach einem halben Jahr Ruhe (dicht verschlossen) jage ich es portionsweise durch den Zerkleinerer und fülle in Portionsgläschen ab, schönes Geschenk übrigens. Diesmal habe ich richtig vorgetrocknete (eigene) Kräuter genommen. Und noch viel mehr in einem riesigen Glas (da sind normalerweise Oliven drin). Kenne aber auch jemand, die drauf schwört, das feuchte Kräutersalz zu nehmen, was mir selbst jetzt nicht so lieb wäre. Du kannst es ja ausprobieren. Dann ist es vielleicht eine dicke salzige Paste, weiß nicht. Ich schätze mal, das mein Kräutersalz zwischen 25 und 35% Kräuter enthält. Ich mag es sehr, weils auch zu allem passt. Ansonsten verwende ich auch gerne getrocknete Kräuter aller Art (wie gesagt außer Petersilie, Schnittlauch und teils auch Basilikum), besonders gerne Kräuter der Provence, auch eine Mischung (Die von 'Sonnentor' hat sogar auch Lavendel drin.). Inzwischen fast nur noch aus dem Bioladen. Diese geben ihr Aroma wunderbar beim Mitkochen ab. Oh, ich muss morgen noch meinen eigenen luftgetrockneten französischenEstragon reinholen, fällt mir grade ein!

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Anemone hat geschrieben:eh ich jetzt erst, vrana. Die verwendeten Kräuter sollten ein, zwei, 3 Tage vorgetrocknet sein bei Zimmertemperatur, damit es nicht zu feucht wird im Glas. Nach einem halben Jahr Ruhe (dicht verschlossen) jage ich es portionsweise durch den Zerkleinerer und fülle in Portionsgläschen ab, schönes Geschenk übrigens.
danke anemone :knutsch: das werde ich so auch versuchen. in der zwischenzeit werde ich halt mein geruchloses verwenden, ja, vielleicht kommt das aroma ja durch, wenn ich das salz mitkoche...
Hannah hat geschrieben:Aber beim Trocknen im Ofen verflüchtigen sich auch Stoffe.
das befürchte ich jetzt auch, hannah, danke. ich glaube, ich habe den kräutern zu viel ( zu schnell) wärme zugemutet... :rolleyes:

danke für eure hilfe ! ich werde dann in ein paar monaten berichten ;D

Antworten