Auf Ölsuche für Couperosehaut mit Unterlagerungen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Rabin hat geschrieben:
1g (7%) Weihrauch in Jojoba – Hier könnte ich mir auch Babassuöl vorstellen
2g (14%) Marula - bleibt
6g (43%) Distel - bleibt
1g (7%) Mohn – wird durch Distelöl ersetzt
2g (14%) Hanf – bleibt
1g (7%) Nachtkerze - bleibt
1g (7%) Borretsch – bleibt
Nutzt Du diese Ölmischung noch, oder hast Du noch etwas umgestellt? Ich wäre auch froh die Rötung reduzieren zu können. Entzündungen habe ich nur sehr selten im Winter.
Dein Distelöl besteht aber aus überwiegend Linolsäure , oder benutzt Du das Andere mit mehr Ölsäure? Letzt habe ich mal nach Distelöl bei uns im Edeka geschaut. Auf einem "Guten" stand : ölsäurebetont. Auf den billigen stand meist gar nix . Ich gehe mal davon aus, dass die wohl auch viel Ölsäure hatten :gruebel: . Eins mit viel Linolsäure hab ich gar nicht gesehen . ***** oder so führen gar kein Distelöl :/
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
8
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

Im Moment brauche ich noch die Mischung mit Mohnöl auf, danach kommt die ohne.

Distelöl HL (nativ) gibt es im Bioladen von Byodo und Rapunzel, andere Marken habe ich noch nicht gesehen.
Behawe hat raffiniertes, ***** und aliacura haben keines im Programm, bei den Ölmühlen habe ich jetzt nicht gesucht.
Distel HO habe ich im Handöl (andere Baustelle :D)
Liebe Grüße
Birgit

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Ich heute im Rewe. Die hatten sogar Kleingebinde Sorten von einer Ölmühle da. Alles möglich dabei - Distel natürlich nicht :domina: . Distelöl gabs nur von "Ja" Billigmarke aus dem Rewe . Stand sogar drauf "mit viel Ölsäure". Ich werde nächste Woche mal bei uns im Bioladen vorbeischauen.

Von der Ölmühle habe ich mir ein kleines Fläschen Traubenkernöl gegönnt, war nicht ganz billig :pick: , ist aber wirklich kein Vergleich zum Traubenkernöl das ich als Liter zu Hause habe. Bei dem hier riecht man die Trauben richtig raus :yeah:
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Tiramisurella
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 252
Registriert: Montag, 23. Mai 2016, 20:15
8

Ungelesener Beitrag von Tiramisurella »

Hallo zusammen,

mit Defensil und sämtlichen Algenextrakten habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht. :ugly: hatte mir damals viel davon erhofft.

Generell habe ich auch festgestellt, dass man mit dem Experimentieren sehr vorsichtig sein muss, sonst gerät die Haut - gerade die mit Rosacea oder Couperose - in einen Dauerstress. Um ein klares Ergebnis über die Wirksamkeit zu bekommen, habe ich mir angewöhnt, nicht mehr als einen neuen Wirkstoff pro Woche zu testen (je nach Reaktion manchmal auch nur 2 im Monat) und auch generell mit einer Vielfalt von Ölen sehr sehr vorsichtig zu sein. Bei Rosacea gilt eben: Weniger ist mehr, auch wenn man der Haut noch so gerne mit potenten Wirkstoffen "helfen" möchte :fred:

Ohne jetzt den kompletten Thread gelesen zu haben, würde ich es mit den Ölen sehr simpel halten und dann eventuell bewährte Wirkstoffe wie Panthenol oder Niacinamid einarbeiten und eher die Hydrolate als die jeweiligen Öle zu verwenden. Aber das ist nur meine Meinung bzw. Erfahrung :klimper:

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Ja da hast Du recht.

Bei ZUVIEL reagiert meine Haut . Ich nutze jetzt so zwischen 6- max. 8 % an Wirkstoffen. Selbst die 10 % Grenze war mir oft zuviel. Mit den meisten Ölen generell komme ich aber ganz gut klar.

Und von den ausgelobten Wirkstoffen kann ich ehrlich gesagt oft die Wirkung , die sie haben sollen, gar nicht spüren :domina:
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
8
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

Tiramisurella hat geschrieben:Hallo zusammen,

mit Defensil und sämtlichen Algenextrakten habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht. :ugly: hatte mir damals viel davon erhofft.
Von Defensil hatte ich mir auch mehr erhofft und wahrscheinlich könnte ich es auch verwenden, wenn ich zumindest einen Teil des Hanföls durch Distelöl ersetzen würde, dann käme ich mit der alpha-Linolensäure wahrscheinlich wieder hin.
Lamecrude gefällt mir derzeit recht gut, die Haut ist durchaus ruhiger und jetzt muss ich die Langzeitwirkung abwarten :morgenkaffee: :shisha:
Tiramisurella hat geschrieben:Generell habe ich auch festgestellt, dass man mit dem Experimentieren sehr vorsichtig sein muss, sonst gerät die Haut - gerade die mit Rosacea oder Couperose - in einen Dauerstress. Um ein klares Ergebnis über die Wirksamkeit zu bekommen, habe ich mir angewöhnt, nicht mehr als einen neuen Wirkstoff pro Woche zu testen (je nach Reaktion manchmal auch nur 2 im Monat) und auch generell mit einer Vielfalt von Ölen sehr sehr vorsichtig zu sein. Bei Rosacea gilt eben: Weniger ist mehr, auch wenn man der Haut noch so gerne mit potenten Wirkstoffen "helfen" möchte :fred:
Ohne jetzt den kompletten Thread gelesen zu haben, würde ich es mit den Ölen sehr simpel halten und dann eventuell bewährte Wirkstoffe wie Panthenol oder Niacinamid einarbeiten und eher die Hydrolate als die jeweiligen Öle zu verwenden. Aber das ist nur meine Meinung bzw. Erfahrung :klimper:
Stimmt und stimmt auch wieder nicht.
Da ich mit den üblichen FP und auch FP-Höhen nicht klar komme, habe ich mit der FP angefangen, letztendlich ist diese Mischung rausgekommen, die ich je nach Ergebnis bei den wasserlöslichen Wirkstoffen noch etwas anpassen werde.
Wenn ich nur nach den Wangen gehe würde mir Marula reichen, würde ich nur nach der T-Zone gehen wären es Distel und Hanf, der Rest dient dem Stabilisieren und der Verträglichkeit für das ganze Gesicht (ich habe immer noch den Ehrgeiz etwas zu finden, was ich im ganzen Gesicht benutzen kann :yeah: )

Wirkstoffe gibt es etliche, ich habe mir erst mal 4 ausgesucht, die ich nacheinander teste und wenn ich sie denn mag auch länger als eine Woche oder zwei (halt solange wie die Testmenge reicht), wenn ich sie nicht mag breche ich den Test sofort ab und warte mit dem nächsten, bis die Haut wieder normal ist.
Finde ich keinen Wirkstoff, der wirklich was bringt, suche ich mir die nächsten raus und das Spiel geht von vorne los :juggle:

Mit Hydrolaten hab ich es nicht so, vor allem wenn in diesen noch Äös enthalten sind, weil ich es da teilweise mit Allergien zu tun habe, das spar ich mir dann lieber :ugly:
Liebe Grüße
Birgit

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

So, ich habe mir jetzt das OLIGOGELINE®PF Gel bestellt. Es soll lt. ***** NICHT abdichtend wirken. Da Rotalge ja gut für meine Rosacea sein soll versuche ich es mal. Ich muss mal schauen ob ich am Wochenende eine Creme gerührt bekomme. Ich werde berichten
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Benutzeravatar
Blüten
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 936
Registriert: Sonntag, 14. August 2016, 20:27
8
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitrag von Blüten »

Bin auch gespannt.
Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
8
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

rosengarten hat geschrieben:So, ich habe mir jetzt das OLIGOGELINE®PF Gel bestellt. Es soll lt. ***** NICHT abdichtend wirken. Da Rotalge ja gut für meine Rosacea sein soll versuche ich es mal. Ich muss mal schauen ob ich am Wochenende eine Creme gerührt bekomme. Ich werde berichten
Au ja, ich habe inzwischen das Algengel von behawe da, auch Rotalge, aber eine andere Art (die muss aber noch etwas warten, bis ich mit dem Rest durch bin ;-))
Liebe Grüße
Birgit

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Oh ich bin selbst schon ganz gespannt :lupe: .

Vorab: es sieht - wie auf dem Bild - sehr gelig aus, was mich etwas wundert ist der zarte Geruch :schocker: . Leicht vanillig, fein und nicht unangenehm :gut: . Mal schauen ob er sich in der Creme später durchsetzt. Ich hoffe nur, dass der Film, der ja erzeugt werden soll, nicht zu sehr aufliegt und mir zu glänzend wird. Die HDG liegen bei mir nämlich schon sehr auf und ziehen nicht wirklich ein. Na, wir werden sehen....
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
8
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

Ich würde dann mit dem Xanthan etwas runter gehen.
Liebe Grüße
Birgit

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Xanthan kommt bei mir immer erst ganz zum Schluss in die Emulsion . Ich werde mit 1% von dem Gel starten und schauen wie sich die Konsistenz entwickelt.
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

:hallihallo:
Habe endlich ein HDG mit 9,5% öle hergestellt, 0,8% Natrosol + 0,2% Xanthan, dazu das [url=http://www.*****/Silkgel-vegan]Silkgel[/url] 5%, ich fand dieser besser für mich, vor allem deshalb,

"Wenn Silkgel auf die Haut aufgetragen wird, erzeugt es einen dünnen und transparenten Film. Die Seidenproteine bilden ein Netzwerk aus stabilen, dreidimensionalen Strukturen mit kleinen Poren für den Luft- und Wasserdampfaustausch."

"Die Atmungsaktivität des Seidenpolypeptid-Films verhindert negative Nebeneffekte wie Wärmestau oder Okklusion. Der Seidenfilm ist beständig, nicht klebrig und fühlt sich weich an. Eine gestärkte und sogar verbesserte Funktion ist denkbar, wenn man Silkgel mit weiteren barrierestärkenden Inhaltsstoffen wie zum Beispiel Linolsäuren oder Ceramiden verarbeitet."

verwende erst seit ein paar tagen, mal gucken. :)
Liebe Grüße
Eva

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
8
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

Au ja, berichte, das Silkgel fand ich auch interessant :popcorn:
Liebe Grüße
Birgit

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
8
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

Abschlussbericht Lamecrude: :brille:
Ich hatte den Eindruck, dass sich eine Verbesserung der Couperose eingestellt hat, wenn auch nicht signifikant.
Da sich etwas Öl auf dem Gel abgesetzt hat, habe ich den Test dann beendet, derzeit ist Liposome Hyaluron dran, welches ich als Alternative oder auch in Kombination zum "normalen" Hyaluron einzusetzen gedenke.
Grade in Vergleich zum Lamecrude vorher zeigt sich, dass das Lamecrude etwas bewirkt hat, weil ich jetzt nur Hydratisierer im Einsatz habe.
Lamecrude behalte ich mal im Hinterkopf und bin gespannt was sich bei Weihrauch, Mäusedorn und Algengel so tut. :shisha:
Liebe Grüße
Birgit

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Danke für Deinen Bericht. Ich bin mal noch auf das Algengel gespannt :lupe: .

Weihrauch riecht unheimlich gut - hautberuhigende Wirkung = ?

Beim Mäusedorn konnte ich bis jetzt überhaupt keine Wirkung feststellen. Hab noch die selben roten Flushs wie eh und je bekommen. Was mir anscheinend etwas besser bekommt ist mein selbsthergesteller Süßholzwurzel Extrakt. Den behalt ich auch mal im Auge wie der sich in der nächsten Zeit so macht.

Beim Stöbern hab ich aber grad noch was anders schönes entdeckt. Soll für Couperose/rosacea gut sein. Nämlich das [url=http://www.*****/Kaktus-Extrakt-GW-30ml]hier[/url] . Zu doof, dass ich da grad erst bestellt habe..... :domina:
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
8
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

rosengarten hat geschrieben:...Beim Stöbern hab ich aber grad noch was anders schönes entdeckt. Soll für Couperose/rosacea gut sein. Nämlich das [url=http://www.*****/Kaktus-Extrakt-GW-30ml]hier[/url] . Zu doof, dass ich da grad erst bestellt habe..... :domina:
Nein, ich habe auch grade bestellt und muss das erst mal Alles Testen....
Nein, ich habe auch grade bestellt und muss das erst mal Alles Testen....
Nein, ich habe auch grade bestellt und muss das erst mal Alles Testen.... :gebete:
Immer diese Anfixerei ;D, ach ja, Süssholzwurzelextrakt haben sie auch da :vollirre:
Liebe Grüße
Birgit

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Hihi,

den Süßholzextrakt hab ich ganz einfach ne Woche in Alkohol ziehen lassen, da weiß ich auch was drin ist ( Pflanzen gibts übrigens jede Menge bei Dragonspice :ugly: , ist übrigens als Tee bei Magenbeschwerden auch super :gut: ) .....und immer schön brav geschüttelt. Ich gebe davon im Moment 3 % in meine Creme. Der Alkohol macht meiner Rosacea in der Konzentration keine Schwierigkeiten.
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
8
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

:D
Ich setze beides mal mit auf die Liste möglicher Kandidaten, mal schauen wann ich die mal abgearbeitet habe.
Liebe Grüße
Birgit

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

:gut: :gut: :gut:
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Hallo Pia! Welche Prozent vom Alkohol hast du für den Süßwurzelextrakt gewählt? Ich mag Süßholzwurzel gerne im Tee und hätte noch einiges da :)
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Ich hab einfach Wodka und von etwas von meinem 70 % igen Primasprit genommen. Ich mach mir da keinen Stress mit Abwiegen und so (auch wenn ich jetzt vielleicht Haue kriege :ugly: ) . Wurzeln in ein Glas und dann kipp ich einfach rein, bis alles gut bedeckt ist. Aber nimm mehr Flüssigkeit. Das Zeugs quillt auf.
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Benutzeravatar
Andrea-
In unseren Herzen lebendig
In unseren Herzen lebendig
Beiträge: 2874
Registriert: Samstag, 4. Juli 2015, 18:30
9

Ungelesener Beitrag von Andrea- »

Danke, Pia! Ich finde es schön, wenn "Frau" auch mal was etwas lockerer nehmen kann (ich bin manchmal etwas zu genau :verlegen: und das macht das Leben auch nicht leichter :) ).Vor allem, da du ja sehr bewusst mit deiner Tinktur umgehst!
Liebe Grüße, Andrea-

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

rosengarten hat geschrieben: (auch wenn ich jetzt vielleicht Haue kriege :ugly: ) ..
Hier, bittä scheen: :boxer: :wickler: :popohauen: !

LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Aauuuaaaa :cry: :cry: :cry:
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Rabin
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 625
Registriert: Dienstag, 14. Februar 2017, 12:30
8
Wohnort: Düsseldorfer Ecke

Ungelesener Beitrag von Rabin »

rosengarten hat geschrieben:Aauuuaaaa :cry: :cry: :cry:
Lass dich trösten :knuddel:
Liebe Grüße
Birgit

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

Danke . Dass ist lieb :knutscher:
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4414
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Von mir kriegst Du auch welche: :knutscher: :knuddel: LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
rosengarten
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1458
Registriert: Montag, 29. Dezember 2014, 19:50
10
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitrag von rosengarten »

:yeah: .....:knutscher: ...... :knuddler:
Ein Garten macht viel Arbeit, aber noch mehr Freude


Liebe Grüsse
Pia

Benutzeravatar
Lila Blume
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 5213
Registriert: Samstag, 18. Januar 2014, 18:41
11

Ungelesener Beitrag von Lila Blume »

Rabin hat geschrieben:Au ja, berichte, das Silkgel fand ich auch interessant :popcorn:
So, wir sind gestern spät nachhause gekommen, heute viel zu tun, aber jetzt. :klimper:

Ich habe wie schon geschrieben 5% Silkgel in meinem HDG drin, aber auch pur getestet, ohne Probleme, wie Hitzestau, stechen, oder sonst was.

Da es kein Wirkstoff ist, ist es nicht gerade billig, aber, wer eine Emulgatoren freie Pflege haben möchte, ist mit diesem sehr gut bedient. :)
Liebe Grüße
Eva

Antworten