Tiramisurella hat geschrieben:Hallo zusammen,
mit Defensil und sämtlichen Algenextrakten habe ich auch schlechte Erfahrungen gemacht.

hatte mir damals viel davon erhofft.
Von Defensil hatte ich mir auch mehr erhofft und wahrscheinlich könnte ich es auch verwenden, wenn ich zumindest einen Teil des Hanföls durch Distelöl ersetzen würde, dann käme ich mit der alpha-Linolensäure wahrscheinlich wieder hin.
Lamecrude gefällt mir derzeit recht gut, die Haut ist durchaus ruhiger und jetzt muss ich die Langzeitwirkung abwarten
Tiramisurella hat geschrieben:Generell habe ich auch festgestellt, dass man mit dem Experimentieren sehr vorsichtig sein muss, sonst gerät die Haut - gerade die mit Rosacea oder Couperose - in einen Dauerstress. Um ein klares Ergebnis über die Wirksamkeit zu bekommen, habe ich mir angewöhnt, nicht mehr als einen neuen Wirkstoff pro Woche zu testen (je nach Reaktion manchmal auch nur 2 im Monat) und auch generell mit einer Vielfalt von Ölen sehr sehr vorsichtig zu sein. Bei Rosacea gilt eben: Weniger ist mehr, auch wenn man der Haut noch so gerne mit potenten Wirkstoffen "helfen" möchte
Ohne jetzt den kompletten Thread gelesen zu haben, würde ich es mit den Ölen sehr simpel halten und dann eventuell bewährte Wirkstoffe wie Panthenol oder Niacinamid einarbeiten und eher die Hydrolate als die jeweiligen Öle zu verwenden. Aber das ist nur meine Meinung bzw. Erfahrung

Stimmt und stimmt auch wieder nicht.
Da ich mit den üblichen FP und auch FP-Höhen nicht klar komme, habe ich mit der FP angefangen, letztendlich ist diese Mischung rausgekommen, die ich je nach Ergebnis bei den wasserlöslichen Wirkstoffen noch etwas anpassen werde.
Wenn ich nur nach den Wangen gehe würde mir Marula reichen, würde ich nur nach der T-Zone gehen wären es Distel und Hanf, der Rest dient dem Stabilisieren und der Verträglichkeit für das ganze Gesicht (ich habe immer noch den Ehrgeiz etwas zu finden, was ich im ganzen Gesicht benutzen kann

)
Wirkstoffe gibt es etliche, ich habe mir erst mal 4 ausgesucht, die ich nacheinander teste und wenn ich sie denn mag auch länger als eine Woche oder zwei (halt solange wie die Testmenge reicht), wenn ich sie nicht mag breche ich den Test sofort ab und warte mit dem nächsten, bis die Haut wieder normal ist.
Finde ich keinen Wirkstoff, der wirklich was bringt, suche ich mir die nächsten raus und das Spiel geht von vorne los
Mit Hydrolaten hab ich es nicht so, vor allem wenn in diesen noch Äös enthalten sind, weil ich es da teilweise mit Allergien zu tun habe, das spar ich mir dann lieber
