Waschmittel für Maschinenwäsche
Moderator: Birgit Rita
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
So sehe ich das auch.
Habe jetzt auch nicht die Muße mich damit intensiver zu beschäftigen…
Liebe Grüße,
Judy
Habe jetzt auch nicht die Muße mich damit intensiver zu beschäftigen…
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- chaoskoeppsche
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1682
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
- 7
Inzwischen verwende ich es etwas über ein Jahr, wir haben hier 13-14 dH, also Unterkante hartes Wasser.chaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Montag, 28. November 2022, 18:37Inzwischen verwende ich Judys Waschpulver seit 3 Monaten 50/50 mit dem Enthärter von Sonett (Zeolite, Sodium Carbonate, Sodium Citrate).
Die Wäsche wird prima sauber, optisch wie geruchlich.
Im Waschmittelfach entstehen kleine harte, auskristallisierte und an der Dichtung weiße, abwischbare Ablagerungen. Nun hab ich etwas Bedenken, ob sich solche Ablagerungen nicht auch in den Schläuchen bilden & über kurz oder lang zu Verstopfungen eben dieser führen können.
Die Ablagerungen im Waschmittelfach sind nur noch mikrominimal, seit ich den Enthärter minimal reduziert habe.
Das Waschergebnis ist nach wie vor top!

Leider setzt sich nach wie vor weißer Belag in der Türdichtung ab, deren Löcher sind sogar noch dicker damit patiniert.

Und aus dem Wasserablauf kam letztens kein Tropfen Wasser, erst, nachdem ich (dichtungs!)graues ausgehärtetes Pulver mit eine sehr schmalen Bürste für solche Zwecke freigepruckelt hatte.
Wie das wohl erst IM Gerät aussieht?

Ich muss die Dichtung die Tage mal ausgiebig reinigen und hoffe, dass sie darunter nicht mürb geworden ist!

Ich bin grad sooo kurz davor, mich wieder auf die Suche nach einem Waschpulver im Naturfachhandel zu machen.

Machen und lassen genießen, sein. :-)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Ich werde zukünftig meine Waschmittelformulierung ändern und, wenn erfolgreich, hier posten.
Habe noch Folgendes zum Thema Entkalken entdeckt:
Liebe Grüße,
Judy
Habe noch Folgendes zum Thema Entkalken entdeckt:
Und dort gibt es tolle Tipps:Wer aber trotzdem Kalkablagerungen vorbeugen will, kann auch zu einer umweltfreundlicheren Alternative mit der gleichen Wirkung wie die teuren Tabs greifen: Waschsoda.
Auch der Entkalker von zum Beispiel Miele enthält nur Zitronensäure!Waschmaschine entkalken – leicht gemacht
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- chaoskoeppsche
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1682
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
- 7
Danke dir für die Links! 
Da im Ablauf das gleiche krümelige Zeugs war, „nur“ in dichtungsgrau statt hart weiß wie in der Tür-Dichtung, habe ich eher das dumpfe Gefühl, dass das kein Kalk ist, sondern dass die Zutaten in Summe für die Türdichtung zu aggressiv sind (reagieren) und sie diese zersetzen.

Da im Ablauf das gleiche krümelige Zeugs war, „nur“ in dichtungsgrau statt hart weiß wie in der Tür-Dichtung, habe ich eher das dumpfe Gefühl, dass das kein Kalk ist, sondern dass die Zutaten in Summe für die Türdichtung zu aggressiv sind (reagieren) und sie diese zersetzen.

Machen und lassen genießen, sein. :-)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Da kann ich nur noch mal an die Zeolithe erinnern, die sich vielleicht nicht richtig lösen…
Liebe Grüße,
Judy
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- chaoskoeppsche
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1682
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
- 7
Daaaanke Judy!
Und ich hab vorhin deinen Beitrag eine Seite zuvor ja sogar noch gelesen & es nicht gepeilt! Ich hoppe einfach grad zwischen zu vielen Rühr-Themen in Theorie rum! Ich schaue mal, was ich daran drehen kann!


Machen und lassen genießen, sein. :-)
- Spiritedaway
- Rührküken
- Beiträge: 53
- Registriert: Sonntag, 28. Juli 2024, 14:39
Hallo Judy,
hast du inzwischen ein neues Rezept für Wäschewaschen entwickelt? Oder benutzt du immer noch das alte Rezept?
Ich möchte ein Waschmittel herstellen und dein Rezept dafür nehmen.

Freue mich auf deine Antwort!
Viele Grüße,
Spirited away...
Spirited away...
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 948
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 3
Danke, daß du das Thema wieder hochholst! Ich hatte nämlich auch darauf gelauert, aber nicht mehr dran gedacht.
- pfeifferische
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 636
- Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
- 3
- Wohnort: Salzburg
Hallo,Spiritedaway hat geschrieben: ↑Dienstag, 24. September 2024, 11:01Hallo Judy,
hast du inzwischen [...]
Ich glaub, Judy nimmt eine Forum-Auszeit; jedenfalls hab ich schon lange nichts mehr von ihr gelesen
Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia

Melde mich zurück mit dem optimierten Rezept!
Inzwischen habe ich zahlreiche käufliche (Eco) Waschpulver untersucht und kommerzielle Formulierungen studiert.
Die neue Rezeptur ist im Anhang.
Unparfümiert, hervorragende Waschkraft und sehr sparsam, nur fünf Zutaten!
Liebe Grüße,
Judy
PS: Also fast wie meine Ausgangsformulierung

Du hast aktuell keine Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 948
- Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
- 3
Danke, Judy!
Gehe ich recht in der Annahme, daß das ein Vollwaschmittel ist? Wegen des Natriumpercarbonats?
Oder benutzt du das auch für Buntwäsche?
Gehe ich recht in der Annahme, daß das ein Vollwaschmittel ist? Wegen des Natriumpercarbonats?
Oder benutzt du das auch für Buntwäsche?
- pfeifferische
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 636
- Registriert: Montag, 6. Dezember 2021, 16:41
- 3
- Wohnort: Salzburg
Judy! Großartig! Herzlichen Dank dafür! Das wird ein Teil der heurigen Weihnachtsgeschenke (verbrauchbare Geschenke sind ja bekanntermaßen gute GeschenkeJudy hat geschrieben: ↑Montag, 11. November 2024, 04:38![]()
Melde mich zurück mit dem optimierten Rezept!
Inzwischen habe ich zahlreiche käufliche (Eco) Waschpulver untersucht und kommerzielle Formulierungen studiert.
Die neue Rezeptur ist im Anhang.
Unparfümiert, hervorragende Waschkraft und sehr sparsam, nur fünf Zutaten!

Herzlich,
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
Iris
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
Den Mutigen gehört die Welt!
- chaoskoeppsche
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1682
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
- 7
Oh wie toll, danke fürs Teilen und die üppige Recherche, Judy!


Machen und lassen genießen, sein. :-)
Danke Judy

leider habe ich gerade an die 400g SCI u. SCS entsorgt, so dauert es ein paar Tage länger.
Wieviel? 1, 2 Esslöffel?sehr sparsam
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- chaoskoeppsche
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1682
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
- 7
Grad erst bemerkt beim Notieren: dein Rezept kommt auf 94,9%, ist die Tabellen-Kalkulation falsch gelaufen?

Machen und lassen genießen, sein. :-)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Danke euch!
@monacensia - für sämtliche Wäsche (keine Wolle).
@Anke - das sehe ich auch gerade, seltsam, bei mir auf dem Rechner stimmen die Angaben.
Hier nochmal, übersichtlicher, in Prozenten
Sodium Carbonate 45.00
Sodium Citrate 15.00
Sodium Percarbonate 15.00
Sodium Bicarbonate 15.00
SCS (SCI) 10.00
@Helga, genau, ungefähr ein gestrichener Esslöffel.
Es geht übrigens jedes pulverförmiges Tensid.
Liebe Grüße,
Judy
@monacensia - für sämtliche Wäsche (keine Wolle).
@Anke - das sehe ich auch gerade, seltsam, bei mir auf dem Rechner stimmen die Angaben.
Hier nochmal, übersichtlicher, in Prozenten
Sodium Carbonate 45.00
Sodium Citrate 15.00
Sodium Percarbonate 15.00
Sodium Bicarbonate 15.00
SCS (SCI) 10.00
@Helga, genau, ungefähr ein gestrichener Esslöffel.
Es geht übrigens jedes pulverförmiges Tensid.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
Danke Judy

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)
Helga
Helga
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Und noch etwas:
Leider haben wir hier bei uns jetzt sehr hartes Wasser (kein Tankwasser mehr, da Anschluss ans Stadtwasser), obwohl mehrfach gefiltert.
Und das Waschpulver funktioniert hervorragend!
Liebe Grüße,
Judy
Leider haben wir hier bei uns jetzt sehr hartes Wasser (kein Tankwasser mehr, da Anschluss ans Stadtwasser), obwohl mehrfach gefiltert.
Und das Waschpulver funktioniert hervorragend!

Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- chaoskoeppsche
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1682
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
- 7
Danke für deine Fleissarbeit und Erprobung, ich freu mich wirklich riesig!


Machen und lassen genießen, sein. :-)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Danke, Anke
Brösel oder Flusen habe ich (noch) keine gefunden.
Wische allerdings nach jedem Gebrauch die Maschine aus bzw. Dichtungen, Pulverschublade etc. aus.
Nimmst du einen speziellen Enthärter?
Liebe Grüße,
Judy

Brösel oder Flusen habe ich (noch) keine gefunden.
Wische allerdings nach jedem Gebrauch die Maschine aus bzw. Dichtungen, Pulverschublade etc. aus.
Nimmst du einen speziellen Enthärter?
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- chaoskoeppsche
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1682
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
- 7
chaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Mittwoch, 30. November 2022, 09:49> 30% Zeolith, 15-30% Natriumcarbonat, 5-15% Natriumcitrat
Judy hat geschrieben: ↑Mittwoch, 30. November 2022, 12:15Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass das Zeolith sich nicht vollständig auflöst, es ist nämlich nicht wasserlöslich und scheint sich auch in der Kläranlage anzulagern. Oder dass es im Zusammenspiel mit den anderen Zutaten zu irgendwelchen Unverträglichkeiten kommt…
Mir war, als hätte ich hier im Thread schon mal was von Zeolith gelesen. Ja, von mir selbst.chaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Mittwoch, 30. November 2022, 16:12Da scheint sich, vermute ich ganz laienhaft, irgendein Komplex zu bilden, der auskristallisiert. Für eine tiefergehende Erklärung fehlt mir das Verständnis.![]()

Wird wohl wirklich Komplexbildung sein, die Ablagerungen gibts nur mit diesem Waschpulver. Ich werds mit deinem neuen Rezept weiter im Auge behalten.

Machen und lassen genießen, sein. :-)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Du Schlingel
Ja ja, die Zeolite!
Die sind hier nicht unbedingt unsere Freunde.
Liebe Grüße,
Judy

Ja ja, die Zeolite!
Die sind hier nicht unbedingt unsere Freunde.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- chaoskoeppsche
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1682
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
- 7
Zeolith soll doch ENThärten, nicht das Pulver zu hauchdünnen knusprigen Bröseln umformen. Wer mag es ihm sagen? Auf mich hört es nicht.
Hab schon 500g Pülverchen gemischt. Nicht hauen, Judy, erstmal ohne Tensid. Die 10% hab ich bei der Waschsoda draufgeschlagen. Ich hatte erst 1,2kg des anderen Pulvers gemischt, bin aber zu neugierig!


Machen und lassen genießen, sein. :-)
- Spiritedaway
- Rührküken
- Beiträge: 53
- Registriert: Sonntag, 28. Juli 2024, 14:39
Vielen Dank für dein Rezept, Judy!
Verwendest du dann Weichspüler oder Entkalker?
Ich arbeite gerade daran, einen Weichspüler mit Zitronensäure, Wasser, LV und ätherischen Ölen herzustellen.
Viele Grüße,
Spirited away...
Spirited away...
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Nein, Liebes,
ich verwende keinen Weichspüler (bei mir kommt fast alles in den Trockner - bei uns im Subtropischen oft gar nicht umzugehen; und über 90% Strom erhalten wir ohnehin von der Solaranlage).
Schau mal hier - das verwende ich von Zeit zu Zeit als Maschinenreinger.
Liebe Grüße,
Judy
ich verwende keinen Weichspüler (bei mir kommt fast alles in den Trockner - bei uns im Subtropischen oft gar nicht umzugehen; und über 90% Strom erhalten wir ohnehin von der Solaranlage).
Schau mal hier - das verwende ich von Zeit zu Zeit als Maschinenreinger.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- Spiritedaway
- Rührküken
- Beiträge: 53
- Registriert: Sonntag, 28. Juli 2024, 14:39
Alles klar, danke!Judy hat geschrieben: ↑Mittwoch, 13. November 2024, 21:15Nein, Liebes,
ich verwende keinen Weichspüler (bei mir kommt fast alles in den Trockner - bei uns im Subtropischen oft gar nicht umzugehen; und über 90% Strom erhalten wir ohnehin von der Solaranlage).
Schau mal hier - das verwende ich von Zeit zu Zeit als Maschinenreinger.
Liebe Grüße,
Judy
Viele Grüße,
Spirited away...
Spirited away...
- chaoskoeppsche
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1682
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
- 7
Zwischenstand nach 30 Tagen Wäsche mit 2/3 Messlöffel des von mir leicht modifizierten Rezepts ohne extra Enthärter*: gutes Waschergebnis, KEINE Ablagerungen.

Ich werde jetzt noch 30 Tage damit waschen und dann 60 Tage lang mit dem vorherigen simpleren Pulver (auch von Judy), ebenfalls ohne Enthärter. Da ich davor mit Enthärter wusch, (was ja harte Ablagerungen mitbrachte, )wärs sonst kein Vergleich.
Machen und lassen genießen, sein. :-)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Danke für die Rückmeldung!
Da bin ich auch gespannt.
Wahrscheinlich werde ich in Zukunft das Tensid (wieder) weglassen.
Es funzt auch ohne.
Liebe Grüße,
Judy
Da bin ich auch gespannt.
Wahrscheinlich werde ich in Zukunft das Tensid (wieder) weglassen.
Es funzt auch ohne.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)
- chaoskoeppsche
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1682
- Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
- 7
Meine zweite 500g-Charge von Judies „Laundry Powder No2“ ist aufgebraucht.
Mein Zwischen-Fazit
1 kg, 2 Monate, kein Enthärter (im Vergleich zu No1 plus Enthärter (mit viel Zeolith))
Wäsche: sauberer, am besten sichtbar bei hellen 60 Grad-Putztüchern

Dichtungen und Tür: weit weniger Ablagerungen

Fremdkörperfalle: leider auch wieder rappelvoll mit hauchfeinen grauen bis graublauen harten Bröseln

Ich glaube nicht, dass sich alte Ablagerungen erst nach den ersten 30 Tagen mit No2 spontan doch noch gelöst haben. Es lag also auch bei No1 vermutlich nicht am Enthärter.

Also habe ich jetzt erstmal Sodasan Color Sensitiv rausgekramt, statt wie geplant 30/60 Tage mit No1 waschen.

Machen und lassen genießen, sein. :-)
- Judy
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10770
- Registriert: Samstag, 23. Juli 2011, 12:58
- 13
- Wohnort: Atherton Tableland, Far North Queensland, Australia
Ich verstehe nicht ganz, wo sich diese Ablagerungen denn befinden.chaoskoeppsche hat geschrieben: ↑Montag, 6. Januar 2025, 14:15…
Fremdkörperfalle: leider auch wieder rappelvoll mit hauchfeinen grauen bis graublauen harten Bröseln![]()
…
Ich wasche jetzt über ein Jahr mit diesem Pulver, wische nach dem Waschen die ganze Maschine aus, und habe noch nie irgendwelche Krümel, Ablagerungen etc. gefunden - allerdings meistens 60 Grad- Wäsche.
Liebe Grüße,
Judy
Simplicity is the ultimate sophistication (Leonardo da Vinci)