
Da ich im Lauf der Jahre schon diverses (kulinarisch wie kosmetisch) ausprobiert habe, werde ich (fast) nur Lavendelzucker ansetzen. Dazu gebe ich die frischen (getrocknete gehen natürlich auch) Blüten lagenweise mit Zucker in ein Glas, verschließe es und lasse es 4 Wochen stehen. Danach kommt alles - Blüten und Zucker - in die elektrische Kaffeemühle (bei mir nur für Kräuter und Gewürze vorgesehen) und wird fein gemahlen. Gibt einen sanft lilafarbenen intensiv schmeckenden Puderzucker.
Was kann man noch machen? Gelee natürlich, auf der Basis von Apfelsaft z.B. - ist dann nicht so intensiv und auch andere Familienmitglieder essen das. Lavendelessig kann man auch fast jedem unterjubeln. Meine Familie steht nicht so auf blumigen Geschmack....
Tee werde ich mir natürlich auch aus frischen Blüten kochen und vielleicht Lavendelkekse dazu backen. Lavendellikör ist auch lecker. Aber ich trinke lieber Wein oder Sekt

Ich habe letztes Jahr einen sehr köstlichen intensiv lavendelfarbenen Lavendelsirup geschenkt bekommen - ganz wunderbar mit Sekt

Lavendelwein kann man sicher auch ansetzen. Mal sehen, ob wir noch Weißwein im Keller haben

Kosmetisch nutze ich natürlich äth. Lavendelöl und Lavendelhydrolat. Beides kaufe ich aber. Lavendeltinktur dagegen habe ich mal gemacht. Öl wird bei mir nicht richtig schön duftend, da gibts vermutlich einen Trick, den ich nicht kenne.

Für den Kleiderschrank habe ich Lavendelsäckchen, teilweise genäht, teils groben Stoff bestickt. Kränze und "Lavendelflaschen" mußten nach einigen Jahren weichen (Kamin) - ich mag keine Trockenblumen mehr.
Und jetzt ihr
